Entdecke 🥃 Whiskys, die perfekt zu Dir passen:
Schottische Whiskys
Rauchige Fassstärke: Ileach Cask Strength im Test
Der Ileach Cask Strength bringt für unter 40 Euro kräftig rauchige Aromen in Fassstärke ins Glas – eine seltene Kombination in dieser Preislage. Wir haben den Mystery Malt von Islay verkostet. Ist er ein Geheimtipp oder erscheint er aus gutem Grund ohne Markenname?
Ungetorfte Inselgerste: Bruichladdich Islay Barley im Test
Der Bruichladdich Islay Barley soll das Terroir der Hebrideninsel in sich tragen: Er wurde komplett aus Gerste von Islay gebrannt und reifte für sechs Jahre auf der Insel. Macht sich diese regionale Form der Herstellung im Geschmack bemerkbar?
Sherry Royale: Glenmorangie Lasanta 12 Jahre im Test
Der Glenmorangie Lasanta ist ein weicher Highland-Whisky, der zum Finish in spanischen Sherryfässern nachreifen darf. Hier erfahrt ihr, ob der 12-jährige Single Malt im Tasting mit vielschichtigen Aromen punkten kann.
Torf von Mull: Ledaig 10 Jahre im Test
Rauchige Whiskys stammen immer von Islay? Nicht unbedingt. Der getorfte Ledaig 10 Jahre wird bei Tobermory auf der Isle of Mull gebrannt. Wir haben den klassischen Einstieg in die Whiskys der Hebriden-Brennerei verkostet. Was kann er?
Der Kapitän geht von Deck: Ardbeg Arrrrrrrdbeg im Test
Zum Abschied spendiert Ardbeg seinem langjährigen Distillery Manager Mickey Heads eine besondere Abfüllung: Der Arrrrrrrdbeg reift komplett in Rye-Whiskey-Barrels und kommt im Piratenlook in die Flasche. Lohnt sich auch der Inhalt?