Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Sherry-Akrobatik am River Spey: Aberlour 18 Jahre im Test

  • 13. September 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Die rötliche Färbung des Aberlour 18 Jahre deutet den Sherryeinfluss bereits an (Foto: Malt Whisky)
Die rötliche Färbung des Aberlour 18 Jahre deutet den Sherryeinfluss bereits an (Foto: Malt Whisky)
Stolze 87 Meter spannt sich die Victoria Bridge in Aberlour über die Spey. Ein Drahtseilakt im wahrsten Sinne des Wortes und zudem überaus praktisch für die 972 Einwohner von Aberlour, welchen die Fußgängerbrücke aus Stahl große Umwege abnimmt. Gebaut hat sie 1902 der Visionär und Destilleriegründer James Fleming – bis heute trägt der Tasting-Room von Aberlour seinen Namen. Dort wird auch der Aberlour 18 Jahre ausgeschenkt, ein Whisky der als Double Cask Maturation in Bourbon- und Sherryfässern reift. Gelingt das Kunststück?
Die Victoria Bridge in Aberlour wird auch Penny Bridge genannt – früher musste man bei jedem Überqueren einen Penny zahlen (Foto: Malt Whisky)
Die Victoria Bridge in Aberlour wird auch Penny Bridge genannt – früher musste man bei jedem Überqueren einen Penny zahlen (Foto: Malt Whisky)

Der Aberlour 18 Jahre reift in amerikanischen Eichenholzfässern und spanischen Sherry-Casks. Die Kombination erfolgt nicht als Finish, sondern als “Double Cask Maturation”. Die beiden Whiskys reifen also parallel für mindestens 18 Jahre in den Fässern und werden dann im Anschluss miteinander vermählt. Die genauen Anteile der Fassarten werden leider nicht genannt.

Bei den Sherry-Casks für den Aberlour 18 Jahre soll es sich um Fässer handeln, die Oloroso-Sherry enthielten. Dabei handelt es sich um einen oxidativ gereiften trockenen Sherrywein, welcher einen kräftigen, körperreichen Geschmack aufweist und diesen auch in den Whisky einbringen soll.

Ein Blick durchs Schlüsselloch offenbart Einblicke ins Innenleben des Aberlour 18 Jahre – oder auch nicht... (Foto: Malt Whisky)
Ein Blick durchs Schlüsselloch offenbart Einblicke ins Innenleben des Aberlour 18 Jahre – oder auch nicht… (Foto: Malt Whisky)

Großer Whisky in kleinen Flaschen?

Aberlour jongliert seit einiger Zeit mit seinen Abfüllungen: So wird der Aberlour 18 Jahre seit 2018 in kleineren 0,5 Liter-Flaschen statt den sonst üblichen 0,7 Liter-Flaschen abgefüllt. Auf den ersten Blick ist der Whisky zwar günstiger, aber man erhält eben auch weniger Inhalt als bei anderen 18 Jahre alten Whiskys.

Und auch am Alkoholgehalt schraubt die Speyside-Destillerie derzeit: Wir haben beim Whiskyherbst in Berlin noch die alte Abfüllung mit 43 % verkostet. Die neue Flasche hat ein deutlich schickeres und moderneres Design, wird aber wohl nur noch mit 40 % abgefüllt. Gerade fortgeschrittene Genießer schätzen ein paar zusätzliche Prozente, da sie ihren Whisky gerne mit ein paar Tropfen Wasser aufschließen. Anders als der Aberlour A’Bunadh wird der Aberlour 18 Jahre kühlfiltriert und mit Farbstoff versehen.

Wir lassen uns von den Kunststücken rund um die Abfüllungen nicht abschrecken und probieren den Aberlour 18 Jahre einfach frech und frei aus dem Nosing-Glas. Kann uns der Sherry-Speysider überzeugen?

Die neue Flasche des Aberlour 18 Jahre wirkt dank Prägung deutlich wertiger – zugleich wurde aber auch der Alkoholgehalt auf 40 % reduziert (Foto: Amazon)
Die neue Flasche des Aberlour 18 Jahre wirkt dank Prägung deutlich wertiger – zugleich wurde aber auch der Alkoholgehalt auf 40 % reduziert (Foto: Amazon)

Unser Tasting des Aberlour 18 Jahre

Wie riecht er?

In der Nase präsentiert sich der Aberlour 18 Jahre schwer, dunkel und holzig-würzig. Der Sherry-Einfluss ist deutlich zu spüren: Wir riechen rote Früchte und fein-säuerliche, weinartige Noten. Mit Karamellbonbons und Kandiszucker kommen auch die süßen Aromen nicht zu kurz. Hinten ist der Geruch von röstigen Noten wie verbranntem Holz geprägt.

Wie schmeckt er?

Auch im Geschmack prägen markante Sherrynoten den Aberlour 18 Jahre: Würzige Eichenholznoten treffen dabei auf Dessertaromen, die uns an dunkle Schokolade, Karamell, Birne Helene und gebrannte Mandeln erinnern. Die feine Bitterkeit von Orangenschalen  und Eichenholz begleitet uns bis zum Abgang. Trotz seiner würzigen Holznoten ist der Aberlour 18 Jahre alles in allem ein weicher und runder Whisky.

Aberlour 18 Jahre
Fazit
Der Aberlour 18 Jahre ist ein überzeugender Speyside-Malt mit markantem Sherry-Einfluss. Gekonnt verbindet er würzige und süße Noten zu einem weichen Whisky, der auch Einsteiger nicht überfordert. Angesichts der Qualität geht der Preis von rund 70 Euro für 0,5 Liter des Aberlour 18 Jahre in Ordnung.
Gestaltung & Story
85
Geruch
83
Geschmack
85
Preis-Leistung
75
82
Vorzüglich

Aberlour-Whiskys bei Amazon bestellen

5% sparen Aberlour 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.5 l)
Aberlour 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x...
73,18 EUR 69,59 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch Whisky – Original Cask Strength Non Chill Filtered Scotch Single Malt Whisky – 1 x 0,7 L
Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch...
83,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
13% sparen Aberlour 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky / Double Cask Matured Scotch Single Malt Whisky / 1 x 0,7 L
Aberlour 12 Jahre Highland Single Malt Scotch...
42,99 EUR 37,31 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.01.2021 um 14:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 75 Euro
  • Whisky 16-18 Jahre
  • Sherrybetonter Whisky
  • Speyside-Whisky
  • Aberlour

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.