Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren

American Whiskey

45 Stories

Bourbon, Rye & Co. im Überblick

Gerste, Weizen, Roggen und Mais sind die Grundzutaten aus denen amerikanische Whiskeys gebrannt werden. Die Mischung der Getreidearten unterscheidet sich dabei je nach Sorte. So wird der beliebte, eher süße Bourbon etwa aus mindestens 51 % Mais hergestellt. Beim würzigen Rye Whiskey muss die Maische dagegen aus mindestens 51 % Roggen bestehen. Beide Varianten müssen zwei Jahre oder länger in neuen, verkohlten Eichenfässern gelagert werden. Die Fässer dürfen anders als bei schottischem Whisky nicht mehrfach verwendet werden. Neben Bourbon und Rye gibt es auch American Blends, welche mit günstigerem Schnaps verschnitten werden. Corn-Whiskey wird hingegen aus 80-100 % Mais destilliert – er schmeckt besonders neutral. Neben Jack Daniels, Jim Beam, Makers Mark und Four Roses gibt es noch eine ganze Reihe weiterer amerikanische Whiskey-Marken, die überwiegend den Mainstream bedienen. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt immer wieder echte Perlen, die in Geschmack anderen Whiskys in nichts nachstehen.

Wir erklären das Etikett des Bulleit Rye-Whiskey. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 4 min
  • American Whiskey

Whiskey-Etiketten verstehen (03): Bulleit Rye Whiskey

  • 9. Juni 2016
  • Samuel
Auf Etiketten Amerikanischer Whiskeys tauchen viele Marketing-Begriffe auf. Ist “Frontier Whiskey” tatsächlich ein Qualitätsmerkmal und was bedeutet “Small Batch”? Alle Antworten an Hand des Bulleit Rye Whiskeys erklärt.
Story lesen
Sommer in Kentucky: Der Jim Beam Signature Craft lagerte 12 Jahre in neuen Eichenholzfässern (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • American Whiskey

12 Jahre Eichenholz: Jim Beam Signature Craft im Test

  • 7. Juni 2016
  • Samuel
Gleich 12 Jahre darf der Jim Beam Signature Craft in frischen Eichenholzfässern lagern. Ein intensives Geschmackserlebnis mit viel Eichenaromen scheint vorprogrammiert. Ist der Bourbon vielleicht sogar zu intensiv?
Story lesen
Die Jim-Beam-Destillerie in Kentucky ist einer der größten Whiskey-Produzenten weltweit. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 7 min
  • American Whiskey

Die wichtigsten Fragen zu Jim Beam – und unsere Antworten

  • 9. Mai 2016
  • Samuel
Der Bourbon von Jim Beam gehört zu den beliebtesten Spirituosen weltweit. Auch deshalb finden sich im Netz so viele Fragen zu diesem Whiskey. Wir haben uns den häufigsten Fragen gestellt.
Story lesen
Klassisches Design für einen besonderen Whiskey: Der Jack Daniels Sinatra Select (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 2 min
  • American Whiskey

Showmaster: Jack Daniel´s Sinatra Select im Test

  • 1. März 2016
  • Samuel
Frank Sinatra liebte Jack Daniels Whiskey über alles. Zum 100. Geburtstag gab es diese Abfüllung als Tribut, gereift in speziellen Fässern. Hat der Tennessee-Whiskey das Zeug zum Showmaster?
Story lesen
Eine Ikone: Booker Noe mit seinem Bourbon Whiskey. (Foto: Beam Suntory)
Story lesen
  • 3 min
  • American Whiskey

Papas ganzer Stolz: Booker’s Bourbon im Test

  • 26. Februar 2016
  • Lukas
Der legendäre Master Distiller Booker Noe setzte sich selbst ein flüssiges Denkmal: Der Booker’s Bourbon ist genauso Oldschool wie ihn der alte Herr bei Jim Beam gerne mochte.
Story lesen
Western-Groschenroman und Jack Daniels Single Barrel Select (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • American Whiskey

Bis zum letzten Tropfen: Jack Daniel’s Single Barrel Select im Test

  • 10. Dezember 2015
  • Lukas
Peng! Peng! Vorsicht, dieser Whiskey schießt scharf! Warum mich der Single Barrel von Jack Daniels an einen Western-Groschenroman erinnert und wie er sich im Tasting schlägt, erfahrt ihr hier.
Story lesen
Whisky-Redakteur Lukas im Interview mit Bourbon-Legende Fred Noe. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 6 min
  • American Whiskey

“Ich probiere jeden Tag ein bisschen” – Bourbon-Legende Fred Noe im Interview

  • 5. Dezember 2015
  • Lukas
Als Master Distiller von Jim Beam kennt Fred Noe seinen Bourbon ganz genau. Im Interview verrät er, wie er zum Whiskey kam und warum er immer ein Glas Hefe im Kühlschrank hat.
Story lesen
Bulleit Rye-Whiskey schmeckt auch auf dem Wasser (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 4 min
  • American Whiskey

Whiskey wie im Wilden Westen: Bulleit Rye Whiskey im Test

  • 13. August 2015
  • Lukas
Bulleit verspricht mit seinen Whiskeys echtes Frontier-Feeling. Doch wie authentisch ist der Rye Whiskey? Und vor allem: Kann er geschmacklich überzeugen? Unser Bulleit Rye Test.
Story lesen
(Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 2 min
  • American Whiskey

Lahme Ente: Wild Turkey 81 Bourbon Whiskey im Test

  • 31. Mai 2015
  • Lukas
Für unter 20 Euro darf der Wild Turkey mit nach Hause. Die 81 steht für exakt 40,5 % Alkoholgehalt. Reicht das, um den wilden Truthahn über die Ziellinie zu bugsieren – oder muss er Federn lassen?
Story lesen
Einer der meistverkauften Whiskys weltweit: Jim Beam. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • American Whiskey

Jimmy und Joints: Jim Beam White Label im Test

  • 19. Februar 2015
  • Lukas
Rund 10 Euro und schon hält man “The World’s Finest Bourbon” in der Hand. Worin die Feinheit besteht? Das wüssten wir auch gerne. In Geruch und Geschmack fällt Jim Beam nämlich durch.
Story lesen

Beitrags-Navigation

Previous 1 2 3 4 5 Next
American Whiskey-Stories
  • Für rund 35 Euro bietet der Knob Creek Bourbon ein großartiges Gesamtpaket. (Foto: MaltWhisky.de) 1
    Der Bärentöter: Knob Creek Straight Bourbon im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Bulleit Rye-Whiskey schmeckt auch auf dem Wasser (Foto: Malt Whisky) 2
    Whiskey wie im Wilden Westen: Bulleit Rye Whiskey im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
  • 3
    Vier Rosen für die Liebste: Four Roses Single Barrel Bourbon im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – lässt ihn das im Tasting glänzen? (Foto: MaltWhisky.de) 4
    Zwei Legenden, ein Whiskey: Legent Bourbon im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.