MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Tausend Höllenhunde: Ardbeg 10 Jahre im Test

Der Ardbeg 10 Jahre ist kräftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – überzeugt er auch geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Der Ardbeg 10 Jahre ist kräftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – überzeugt er geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Der Ardbeg 10 Jahre ist nicht nur der beliebteste Single Malt der Destillerie, sondern zugleich einer der ganz großen Klassiker unter den getorften Islay-Whiskys. Wer ein Tasting wagen möchte, sollte besser einen Feuerlöscher bereitstellen – denn der Ardbeg 10 Jahre spuckt Rauch und Asche wie ein wilder Whisky-Vulkan. Wir haben uns herangewagt und verraten, welche Aromen sich noch entdecken lassen.

Die Whiskys von Ardbeg sind traditionell stark getorft: 50 bis 65 ppm Torfgehalt in der Gerste sind auch auf Islay schon eine Hausnummer. Natürlich geht während der Maische und dem Brennen des Whiskys einiges an Torf verloren, immerhin 25 ppm kommen aber am Ende im frisch gebrannten Ardbeg an.


Jetzt 4% sparen
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Das Torfmonster von Islay bringt heftige 55 ppm ins Glas. Ein Klassiker für jede Heimbar!
50,77 € 48,73 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 01:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Der Ardbeg 10 Jahre innerhalb der Marke

Ardbeg lockt die Liebhaber intensiv getorfter Whiskys mit einer ganzen Reihe von interessanten Klassikern: Neben dem Ardbeg 10 Jahre zählen hierzu der junge wilde Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre, der etwas weichere Ardbeg An Oa und der sherrygeprägte, praktisch fassstarke Ardbeg Uigeadail.

Was in dieser Reihe auffällt: Der Ardbeg 10 Jahre ist die älteste reguläre Abfüllung mit einem Age-Statement auf dem Etikett. Der Grund dafür liegt in der jüngeren Vergangenheit von Ardbeg: Denn bei der Islay-Brennerei lief es lange Zeit nicht so gut, zwischen 1981 und 1989 war Ardbeg sogar eingemottet – sprich es wurde kein Whisky gebrannt. Und auch danach lief die Produktion nur langsam wieder an. Ältere Ardbegs sind bis heute entsprechend selten und kostspielig.

Die charakteristischen Kilns sind die Wahrzeichen von Ardbeg auf Islay. (Foto: Malt Whisky)
Die charakteristischen Kilns sind die Wahrzeichen von Ardbeg auf Islay. (Foto: Malt Whisky)

Was steckt drin, wo Ardbeg 10 Jahre draufsteht?

Die Destillation: Ardbeg setzt wie praktisch alle schottischen Brennereien auf eine doppelte Destillation. In mittlerweile vier Brennblasen wird der stark getorfte Single Malt gebrannt.

Die Brennblasen: Eine Besonderheit ist hierbei der Purifier, der oben am Lyne Arm der Spirit Still befestigt ist. Er sorgt dafür, dass schwerere Bestandteile des Whiskys zurückfließen und soll so fruchtige Aromen in den Ardbeg-Malts unterstützen.

Die Fässer: Der Ardbeg 10 Jahre reift wie viele Islay-Whiskys ganz klassisch in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels. Die Lagerung erfolgt teilweise im romantisch an der Küste gelegenen Warehouse vor Ort, aber auch auf der anderen Seite Schottlands bei Glenmorangie.

Die Abfüllung: Nach mindestens zehn Jahren Reifezeit werden eine Reihe von Fässern miteinander vermählt und abgefüllt. Der Ardbeg 10 Jahre kommt ungefiltert mit einem erhöhten Alkoholgehalt von 46 % in die markante grüne Flasche. Die helle Tönung des Whiskys deutet darauf hin, dass auf die Zugabe von Farbstoff erfreulicherweise verzichtet wurde. Wir sind gespannt, was der Klassiker von Islay im Tasting aufbieten wird!

Der Ardbeg 10 Jahre wird ungefiltert mit kräftigen 46 % Alkohol abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)
Der Ardbeg 10 Jahre wird ungefiltert mit kräftigen 46 % Alkohol abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Unsere Verkostung des Ardbeg 10 Jahre

Wie riecht er?

Kraftvoll mit viel Rauch, Asche und süßlichem Torf steigt uns der Ardbeg 10 Jahre aus dem Nosing-Glas entgegen. Wir denken an ein erloschenes Grillfeuer, an dunkle Erde und ein bisschen auch an den Geruch von früher, wenn ein S-Bahn-Zug bremsend in den Bahnhof einfuhr. Die fruchtigen Noten sind relativ kompakt: Rote Johannisbeere, Kirschmarmelade und frisch gepresster Zitronensaft sind zu erkennen. Der Abgang des Ardbeg 10 Jahre ist geprägt von Meersalz, herber Zitrusschale und viel dunklem Torf.

Wie schmeckt er?

Eine Welle aus trockenem Torf wogt durch unseren Mund. Der Ardbeg 10 Jahre schmeckt erdig, nach Grillkohle und Vulkanasche. Der Mittelteil ist von herben Zitrusnoten geprägt: Grapefruit, Bitter Lemon und Tonic Water kommen uns in den Sinn. Dazu mineralische Noten, die an Felsgestein und Meersalz erinnern. Ein paar Trockenfrüchte scheinen als Nuance durch die Mischung. Dann gehört der Geschmack wieder ganz den geradlinigen Torfnoten, die den trockenen Abgang in dichten Schwaden begleiten. Der Geschmack nach Asche bleibt lange im Mund zurück.

Ardbeg 10 Jahre
Fazit
Der Ardbeg 10 Jahre ist ein waschechtes Torfmonster: Mit Grillkohle, Asche und ordentlich Rauch rockt dieser Islay-Malt unser Tasting. Zitrusfrüchte und Meersalz blitzen kurz auf, die Stärke des geradlinigen Whiskys liegt aber in den heftigen Torfnoten. Zu Recht einer der ganz großen Islay-Klassiker. Für unter 50 Euro eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
91
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
🥇 Ausgezeichnet: Der Ardbeg 10 Jahre ist einer der besten rauchigen Whiskys
Jetzt 4% sparen
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Das Torfmonster von Islay bringt heftige 55 ppm ins Glas. Ein Klassiker für jede Heimbar!
50,77 € 48,73 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 01:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die häufigsten Fragen zum Ardbeg 10 Jahre

Ist der Ardbeg 10 Jahre ein guter Whisky?

In unserem Tasting haben wir den Ardbeg 10 Jahre mit 90 Punkten bewertet. Es handelt sich um einen großartigen Whisky von der Insel Islay, der mit intensiven rauchig-torfigen Aromen punkten kann.

Wie hoch ist der Torfgehalt des Ardbeg 10 Jahre?

Beim Ardbeg 10 Jahre handelt es sich um einen stark getorften Whisky. Der Torfgehalt in der Brenngerste liegt bei hohen 55 ppm.

Wie genießt man den Ardbeg 10 Jahre am besten?

Der Ardbeg 10 Jahre ist ein schottischer Single Malt, den man am besten pur ohne Eis serviert. Möglich ist aber auch das Mixen als Cocktail – wie etwa dem Le Père Bis mit Ardbeg 10 Jahre.

Was ist der Unterschied zwischen Ardbeg 10 Jahre und Uigeadail?

Während der Ardbeg 10 Jahre komplett in Bourbon-Casks lagert, werden für die Reifung des Ardbeg Uigeadail rund 10 % Sherryfässer verwendet. Sie verleihen dem getorften Whisky spannende fruchtig-süße Aromen.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Ardbeg
  • Islay-Whisky
  • Whisky-Test
  • Rauchiger Whisky
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky 10-12 Jahre
  • Islay-Whisky bis 16 Jahre
  • Single Malt
In der Black Bottle schlummert ein rauchiger Blended Scotch Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Leichter Rauch: Black Bottle Blended Scotch im Test

Dailuaine 16 Jahre in der Verkostung
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Sherry-Dachs: Dailuaine 16 Jahre im Test

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre im Test

11 Kommentare

  1. Bernd C. Müller sagt:
    30. August 2020 um 13:30 Uhr

    Inzwischen zählt Ardbeg sogar zu meinen Lieblings-Brennereien. Das Ardbeg 10 ist ein sehr guter Whisky, wie ich ihn liebe. Noch besser und mein absoluter Lieblings-Whisky ist aber der Uigeadail. Was für ein Getränk. Zwar etwas teuer, aber seinen Preis absolut wert. Ich stehe aber auch auf Whiskys in Fassstärke.

    Antworten
  2. Martin Böhmer sagt:
    29. August 2020 um 18:34 Uhr

    Ich kann diesen aktuellen Test nachvollziehen. Der Ardbeg 10 ist eine Köstlichkeit. Wer davon Würgereiz bekommt, sollte natürlich die Finger davon lassen. Aber ich bin in vollem Umfang von diesem Whisky überzeugt.

    Er hat sehr viele komplexe Aromen und ist wunderbar weich und nachhaltig beim Abgang. Von den “peated” einer meiner liebsten. Er schmeckt außerordentlich spannend.

    Antworten
  3. Peter Josef Neunzig sagt:
    3. Mai 2020 um 1:01 Uhr

    Den Ardbeg Ten habe ich durch Zufall beim Discounter (Kaufland) entdeckt. Er ist mir wegen der ansprechenden Verpackung aufgefallen und die Beschreibung (in Englisch) war vielversprechend und der Gute hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen!! Die 45 Euro sind sehr gut angelegt! Johnnie Walker und Co. kann jeder, aber Ardbeg Ten ist super und ich bin sehr gespannt, was die anderen Sorten von Ardbeg an Geschmacksexplosionen zu bieten haben!

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      3. Mai 2020 um 8:35 Uhr

      Hallo Peter,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Der Ardbeg 10 Jahre ist ein toller Whisky! Die anderen Abfüllungen lohnen sich aber auch. Hier findest Du eine Übersicht: https://www.maltwhisky.de/beste-ardbeg-whiskys/

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  4. Miro1803 sagt:
    16. Januar 2020 um 16:24 Uhr

    Geiler Bericht. Dieser hat mich veranlasst mal ein Probierfläschen zu kaufen. Neugierig wie ich bin, habe ich schon unterwegs dran gerochen und der Geruch haut einen echt um! Krankenhaus aus der Flasche, und dann nur mal genippt und schon da sehr lange was von gehabt. Zwei Tage später kam dann das richtige Probieren dran. Also riechen tut er ja einfach nur furchtbar und zeitgleich interessant, aber eher furchtbar. Zumindest traut man(n) sich nicht wirklich zu probieren. Wer dennoch probiert, wird mit einem super Geschmack belohnt der natürlich in der beschriebenen Rauchigkeit und Torfigkeit endet, die wirklich extrem lange anhält.
    Absolut zu empfehlen der Gute!
    Zumindest bei mir steht er ganz oben auf der Wunschliste (neben dem Dragon Legend)

    Antworten
  5. Major Ron sagt:
    1. November 2019 um 21:02 Uhr

    Der Ardbeg ist halt nicht für jeden etwas. Wer lange Geschmack haben möchte, ist beim Ardbeg richtig. Wer lieber einfachen Whisky trinkt, sollte die Finger davon lassen.

    Antworten
  6. Alexander sagt:
    19. Oktober 2019 um 18:47 Uhr

    …? Ich weiß ja nicht was Sie so trinken aber das halte ich für reichlich übertrieben.

    Antworten
  7. Alex sagt:
    13. August 2019 um 21:32 Uhr

    Ich habe mir den Ardbeg 10 Jahre Single Malt gekauft, ihn aufgemacht, und er roch, als hätte man einen Schinken in dem Fass vergessen. Absolut widerlicher Geruch, und der Alkohol stach wie Bio-Ethanol. Als ich ihn im Mund hatte, konnte ich ihn fast nicht schlucken wegen dem Würgreflex.

    Antworten
    1. Berlin Berlin sagt:
      10. Februar 2020 um 21:25 Uhr

      Ich habe nach rund 12 Jahren mal wieder einen Ardbeg 10 am Start und ich stimme ihnen in einem Punkt zu. Er riecht und schmeckt stark nach Schwarzwälder Schinken, aber wie ich finde, nicht unangenehm. Wenn man dagegen den Laphroaig 10 vergleicht, ist er noch recht milde torfig.
      Spritig finde ich den Alkohol nicht, trotz der 46%.

      Antworten
    2. Josef sagt:
      3. September 2020 um 20:14 Uhr

      Ist der zu stark, bist du zu schwach! Ardbeg 10 ist mit einer der besten Single Malts.

      Antworten
      1. Enrico sagt:
        13. Februar 2021 um 23:03 Uhr

        Kenne den Ardbeg 10 Jahre schon seit Jahren. Für mich persönlich einer der Besten Whiskys ever. Natürlich duftet er nicht so wie andere, aber der Geschmack ist vorzüglich.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.