Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Tausend Höllenhunde: Ardbeg 10 Jahre im Test

  • 29. August 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Ardbeg 10 Jahre ist krĂ€ftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – ĂŒberzeugt er auch geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Der Ardbeg 10 Jahre ist krĂ€ftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – ĂŒberzeugt er geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Der Ardbeg 10 Jahre ist nicht nur der beliebteste Single Malt der Destillerie, sondern zugleich einer der ganz großen Klassiker unter den getorften Islay-Whiskys. Wer ein Tasting wagen möchte, sollte besser einen Feuerlöscher bereitstellen – denn der Ardbeg 10 Jahre spuckt Rauch und Asche wie ein wilder Whisky-Vulkan. Wir haben uns herangewagt und verraten, welche Aromen sich noch entdecken lassen.

Die Whiskys von Ardbeg sind traditionell stark getorft: 50 bis 65 ppm Torfgehalt in der Gerste sind auch auf Islay schon eine Hausnummer. NatĂŒrlich geht wĂ€hrend der Maische und dem Brennen des Whiskys einiges an Torf verloren, immerhin 25 ppm kommen aber am Ende im frisch gebrannten Ardbeg an.

Ardbeg lockt die Liebhaber intensiv getorfter Whiskys mit einer ganzen Reihe von interessanten Klassikern: Neben dem Ardbeg 10 Jahre zÀhlen hierzu der junge wilde Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre, der etwas weichere Ardbeg An Oa und der sherrygeprÀgte, praktisch fassstarke Ardbeg Uigeadail.

Was in dieser Reihe auffĂ€llt: Der Ardbeg 10 Jahre ist die Ă€lteste regulĂ€re AbfĂŒllung mit einem Age-Statement auf dem Etikett. Der Grund dafĂŒr liegt in der jĂŒngeren Vergangenheit von Ardbeg: Denn bei der Islay-Brennerei lief es lange Zeit nicht so gut, zwischen 1981 und 1989 war Ardbeg sogar eingemottet – sprich es wurde kein Whisky gebrannt. Und auch danach lief die Produktion nur langsam wieder an. Ältere Ardbegs sind bis heute entsprechend selten und kostspielig.

Der Ardbeg 10 Jahre wird ungefiltert mit krĂ€ftigen 46 % Alkohol abgefĂŒllt (Foto: MaltWhisky.de)
Der Ardbeg 10 Jahre wird ungefiltert mit krĂ€ftigen 46 % Alkohol abgefĂŒllt (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo Ardbeg 10 Jahre draufsteht?

Ardbeg setzt wie praktisch alle schottischen Brennereien auf eine doppelte Destillation. In mittlerweile vier Brennblasen wird der stark getorfte Single Malt gebrannt.

Eine Besonderheit ist hierbei der Purifier, der oben am Lyne Arm der Spirit Still befestigt ist. Er sorgt dafĂŒr, dass schwerere Bestandteile des Whiskys zurĂŒckfließen und soll so fruchtige Aromen in den Ardbeg-Malts unterstĂŒtzen.

Der Ardbeg 10 Jahre reift wie viele Islay-Whiskys ganz klassisch in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels. Die Lagerung erfolgt teilweise im romantisch an der KĂŒste gelegenen Warehouse vor Ort, aber auch auf der anderen Seite Schottlands bei Glenmorangie.

Nach mindestens zehn Jahren Reifezeit werden eine Reihe von FĂ€ssern miteinander vermĂ€hlt und abgefĂŒllt. Der Ardbeg 10 Jahre kommt ungefiltert mit einem erhöhten Alkoholgehalt von 46 % in die markante grĂŒne Flasche. Die helle Tönung des Whiskys deutet darauf hin, dass auf die Zugabe von Farbstoff erfreulicherweise verzichtet wurde. Wir sind gespannt, was der Klassiker von Islay im Tasting aufbieten wird!

Die charakteristischen Kilns sind quasi die Wahrzeichen von Ardbeg auf Islay. (Foto: Malt Whisky)

Unsere Verkostung des Ardbeg 10 Jahre

Wie riecht er?

Kraftvoll mit viel Rauch, Asche und sĂŒĂŸlichem Torf steigt uns der Ardbeg 10 Jahre aus dem Nosing-Glas entgegen. Wir denken an ein erloschenes Grillfeuer, an dunkle Erde und ein bisschen auch an den Geruch von frĂŒher, wenn ein S-Bahn-Zug bremsend in den Bahnhof einfuhr. Die fruchtigen Noten sind relativ kompakt: Rote Johannisbeere, Kirschmarmelade und frisch gepresster Zitronensaft sind zu erkennen. Der Abgang des Ardbeg 10 Jahre ist geprĂ€gt von Meersalz, herber Zitrusschale und viel dunklem Torf.

Wie schmeckt er?

Eine Welle aus trockenem Torf wogt durch unseren Mund. Der Ardbeg 10 Jahre schmeckt erdig, nach Grillkohle und Vulkanasche. Der Mittelteil ist von herben Zitrusnoten geprĂ€gt: Grapefruit, Bitter Lemon und Tonic Water kommen uns in den Sinn. Dazu mineralische Noten, die an Felsgestein und Meersalz erinnern. Ein paar TrockenfrĂŒchte scheinen als Nuance durch die Mischung. Dann gehört der Geschmack wieder ganz den geradlinigen Torfnoten, die den trockenen Abgang in dichten Schwaden begleiten. Der Geschmack nach Asche bleibt lange im Mund zurĂŒck.

Ardbeg 10 Jahre
Fazit
Der Ardbeg 10 Jahre ist ein waschechtes Torfmonster: Mit Grillkohle, Asche und ordentlich Rauch rockt dieser Islay-Malt unser Tasting. ZitrusfrĂŒchte und Meersalz blitzen kurz auf, die StĂ€rke des geradlinigen Whiskys liegt aber in den heftigen Torfnoten. Zu Recht einer der ganz großen Islay-Klassiker. Der Preis von rund 40 Euro ist sehr fair. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
91
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
đŸ„‡ Ausgezeichnet: Der Ardbeg 10 Jahre ist einer der besten rauchigen Whiskys

Ardbeg-Whiskys bei Amazon bestellen

17% sparen Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in...
49,90 EUR 41,44 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung...
64,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Whisky Ardbeg Corryvreckan Geschenkpackung, 1er Pack (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Corryvreckan Geschenkpackung, 1er...
70,49 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.01.2021 um 00:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden HĂŒgel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstĂ€rkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nĂ€chsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist fĂŒr mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Ardbeg
  • Rauchiger Whisky
  • Whisky bis 50 Euro
  • Islay-Whisky bis 16 Jahre
  • Islay-Whisky
  • Whisky-Test
  • Whisky 10-12 Jahre
10 Kommentare
  1. Avatar Bernd C. MĂŒller sagt:
    30. August 2020 um 13:30 Uhr

    Inzwischen zĂ€hlt Ardbeg sogar zu meinen Lieblings-Brennereien. Das Ardbeg 10 ist ein sehr guter Whisky, wie ich ihn liebe. Noch besser und mein absoluter Lieblings-Whisky ist aber der Uigeadail. Was fĂŒr ein GetrĂ€nk. Zwar etwas teuer, aber seinen Preis absolut wert. Ich stehe aber auch auf Whiskys in FassstĂ€rke.

    Antworten
  2. Avatar Martin Böhmer sagt:
    29. August 2020 um 18:34 Uhr

    Ich kann diesen aktuellen Test nachvollziehen. Der Ardbeg 10 ist eine Köstlichkeit. Wer davon WĂŒrgereiz bekommt, sollte natĂŒrlich die Finger davon lassen. Aber ich bin in vollem Umfang von diesem Whisky ĂŒberzeugt.

    Er hat sehr viele komplexe Aromen und ist wunderbar weich und nachhaltig beim Abgang. Von den “peated” einer meiner liebsten. Er schmeckt außerordentlich spannend.

    Antworten
  3. Avatar Peter Josef Neunzig sagt:
    3. Mai 2020 um 1:01 Uhr

    Den Ardbeg Ten habe ich durch Zufall beim Discounter (Kaufland) entdeckt. Er ist mir wegen der ansprechenden Verpackung aufgefallen und die Beschreibung (in Englisch) war vielversprechend und der Gute hat meine Erwartungen bei weitem ĂŒbertroffen!! Die 45 Euro sind sehr gut angelegt! Johnnie Walker und Co. kann jeder, aber Ardbeg Ten ist super und ich bin sehr gespannt, was die anderen Sorten von Ardbeg an Geschmacksexplosionen zu bieten haben!

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      3. Mai 2020 um 8:35 Uhr

      Hallo Peter,

      vielen Dank fĂŒr deinen Kommentar. Der Ardbeg 10 Jahre ist ein toller Whisky! Die anderen AbfĂŒllungen lohnen sich aber auch. Hier findest Du eine Übersicht: https://www.maltwhisky.de/beste-ardbeg-whiskys/

      Viele GrĂŒĂŸe
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  4. Avatar Miro1803 sagt:
    16. Januar 2020 um 16:24 Uhr

    Geiler Bericht. Dieser hat mich veranlasst mal ein ProbierflĂ€schen zu kaufen. Neugierig wie ich bin, habe ich schon unterwegs dran gerochen und der Geruch haut einen echt um! Krankenhaus aus der Flasche, und dann nur mal genippt und schon da sehr lange was von gehabt. Zwei Tage spĂ€ter kam dann das richtige Probieren dran. Also riechen tut er ja einfach nur furchtbar und zeitgleich interessant, aber eher furchtbar. Zumindest traut man(n) sich nicht wirklich zu probieren. Wer dennoch probiert, wird mit einem super Geschmack belohnt der natĂŒrlich in der beschriebenen Rauchigkeit und Torfigkeit endet, die wirklich extrem lange anhĂ€lt.
    Absolut zu empfehlen der Gute!
    Zumindest bei mir steht er ganz oben auf der Wunschliste (neben dem Dragon Legend)

    Antworten
  5. Avatar Major Ron sagt:
    1. November 2019 um 21:02 Uhr

    Der Ardbeg ist halt nicht fĂŒr jeden etwas. Wer lange Geschmack haben möchte, ist beim Ardbeg richtig. Wer lieber einfachen Whisky trinkt, sollte die Finger davon lassen.

    Antworten
  6. Avatar Alexander sagt:
    19. Oktober 2019 um 18:47 Uhr

    …? Ich weiß ja nicht was Sie so trinken aber das halte ich fĂŒr reichlich ĂŒbertrieben.

    Antworten
  7. Avatar Alex sagt:
    13. August 2019 um 21:32 Uhr

    Ich habe mir den Ardbeg 10 Jahre Single Malt gekauft, ihn aufgemacht, und er roch, als hĂ€tte man einen Schinken in dem Fass vergessen. Absolut widerlicher Geruch, und der Alkohol stach wie Bio-Ethanol. Als ich ihn im Mund hatte, konnte ich ihn fast nicht schlucken wegen dem WĂŒrgreflex.

    Antworten
    1. Avatar Berlin Berlin sagt:
      10. Februar 2020 um 21:25 Uhr

      Ich habe nach rund 12 Jahren mal wieder einen Ardbeg 10 am Start und ich stimme ihnen in einem Punkt zu. Er riecht und schmeckt stark nach SchwarzwÀlder Schinken, aber wie ich finde, nicht unangenehm. Wenn man dagegen den Laphroaig 10 vergleicht, ist er noch recht milde torfig.
      Spritig finde ich den Alkohol nicht, trotz der 46%.

      Antworten
    2. Avatar Josef sagt:
      3. September 2020 um 20:14 Uhr

      Ist der zu stark, bist du zu schwach! Ardbeg 10 ist mit einer der besten Single Malts.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.