MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Rauchige Brombeeren: Ardmore Port Wood Finish 12 Jahre im Test

  • 3. Juni 2023
Ardmore Port Wood Finish 12 Jahre
Der Ardmore Port Wood 12 Jahre verbindet fruchtige und rauchige Aromen (Foto: MaltWhisky.de)
Die Ardmore-Brennerei wurde offiziell im Jahr 1898 von Adam Teacher in den Highlands gegründet. Lange Jahre waren die aus leicht getorfter Gerste gebrannten Whiskys fast ausschließlich im Teachers Blend zu bewundern. Doch die Zeiten ändern sich, der Ardmore Port Wood 12 Jahre ist einer der beliebtesten Single Malts der Brennerei.

Eine der Besonderheiten von Ardmore aus dem kleinen Dorf Kennethmont ist die Verwendung von leicht getorfter Gerste. Während in der nahegelegenen Speyside vor allem milde und süße Aromen zum Tragen kommen, setzt man hier auf eine Kombination von Frucht und Rauch.

Neben dem Ardmore Port Wood 12 Jahre zählen der Ardmore Legacy und der Ardmore Traditional zu den wichtigsten Malts der Marke. Alte Whiskys, wie der Ardmore 20 Jahre oder Ardmore 30 Jahre haben Seltenheitswert.

Was steckt drin, wo Ardmore Port Wood 12 Jahre draufsteht?

Die Gerste: Typisch für Ardmore-Whiskys ist die Verwendung von leicht über Torfrauch gedarrtem Gerstenmalz. Die rund 12 ppm verleihen dem Ardmore Port Wood 12 Jahre seinen leicht rauchigen Charakter.

Die Destillation: Die Ardmore-Brennerei ist größer als man denken würde. Im Still House der Brennerei  stehen insgesamt acht mit Dampf beheizte kupferne Brennblasen für die Destillation bereit. Bis zum Jahr 2001 wurden die Stills noch direkt über Feuer beheizt. Die Technik ist heute sehr selten geworden und wir unter anderem noch bei Glenfarclas eingesetzt.

Die Fässer: Der Ardmore 12 Jahre Port Wood erhält eine doppelte Fassreifung. Zunächst wird dieser Whisky für fast die gesamte Reifezeit in Bourbon-Barrels aus amerikanischer Weißeiche gereift. Erst zum Abschluss erhält er ein Finish in Half-Port-Pipes. Sie entsprechen in ihrer Größe etwa einem Hogshead-Fass.

Die Abfüllung: Nach seiner Reifung wird der Ardmore 12 Jahre Port Wood auf eine leicht erhöhte Alkoholstärke von 46 % verdünnt. Er wird mit Zuckerkulör gefärbt, auf die häufig angewendete Kühlfiltrierung vor der Abfüllung des Whiskys wird jedoch verzichtet.

Ardmore Port Wood Finish 12 Jahre
Die leicht getorfte Gerste und die Reifung in Portweinfässern sorgen für besondere Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Ardmore Port Wood 12 Jahre

Wie riecht er?

Ein voller, schwerer Duft steigt uns aus dem Nosing-Glas entgegen. Die Aromen des Ardmore Port Wood 12 Jahre sind dunkel und würzig. Wir denken an Brioche oder Früchtekuchen mit Kirschmarmelade. Im Mittelteil wird der Highland-Malt zunehmend würziger mit Muskatnuss und mineralischen Anklängen. Im Abgang trifft mit grobem Salz gewürzter Räucherspeck auf eine verbrannte, röstige Eichenholznote. Auch der dunkle, intensive Portwein scheint immer wieder durch.

Wie schmeckt er?

Üppig und kraftvoll stapft der Ardmore Port Wood 12 Jahre über unsere Zunge wie ein Braunbär auf der Suche nach würzigem Waldhonig. Wir schmecken dunkle Pumpernickel mit Brombeermarmelade und einen Mix aus Feigen, Cranberries und dunkler Schokolade. Würzige und mineralische Noten durchziehen den Mittelteil, sie erinnern an Felsen und dunkle Erde. Herbe Eichenholzaromen prägen zusammen mit Portwein den intensiven Abgang. Über allem schwebt eine dezente, aber gut wahrnehmbare Torfrauchnote.

Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish
Fazit
Der Ardmore Port Wood 12 Jahre ist ein schwerer Highland-Whisky, der dunkle Früchte mit würzigen Aromen und Torfrauch verbindet. Der Portwein prägt den Geschmack und gibt dem Whisky viel Kraft. Für unter 50 Euro ein toller Malt für alle, die ihren Genusshorizont erweitern möchten!
Gestaltung & Story
95
Geruch
89
Geschmack
88
Preis-Leistung
91
91
Exzellent
Jetzt 13% sparen
Ardmore Port Wood 12 Jahre (0.7 l)
Ardmore Port Wood 12 Jahre (0.7 l)
Portwein & Rauch wurden selten besser kombiniert – ein dunkel-würziges Erlebnis für Kenner!
49,99 € 43,40 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 05:35 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky für Einsteiger
  • Highland-Whisky
  • Ardmore
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky 10-12 Jahre
  • Port-Cask-Whisky
  • Leicht rauchiger Whisky
  • Single Malt
  • Whisky-Schatzsuche
  • Whisky-Test
Der Craigellachie 13 Jahre ist ein naturbelassener Speyside-Malt im alten Stil mit vollmundigem Körper (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Mild & Fruchtig
  • Scotch Whisky

Speyside Old Fashioned: Craigellachie 13 Jahre im Test

Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Jung & wild: Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre im Test

Arran 10 Jahre im Tasting
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Arran 10 Jahre im Test

3 Kommentare

  1. Frank sagt:
    23. Januar 2022 um 16:00 Uhr

    Der Ardmore 12 Port Wood ist ein hervorragender whisky, süffige süße mit Port und Früchten. So ein bisschen wie der Laphroaig PX Cask, aber im Rauch charmanter und nicht so hart phenolisch.

    Antworten
  2. Manfred Nürnberger sagt:
    14. März 2021 um 13:29 Uhr

    Einer meiner absoluten Favoriten. Da es die Flasche seit längerer Zeit für um die 40 Euro gibt, sollte die Preis-Leistungs Bewertung entsprechend angepasst werden (ich habe ihn mal bei Amazon für 30 Euro bekommen). Die Gesamtbewertung dieses exzellenten Whiskys wird damit nämlich nach oben korrigiert, wo er m.E. auch hingehört.

    Herzlichen Dank euch von Malt Whisky für die hervorragenden Bewertungen, die für mich oft kaufentscheidend waren.

    Antworten
  3. Norbert sagt:
    1. März 2016 um 0:41 Uhr

    Kann mich Lukas in der Bewertung des Ardmore Port Wood Finish nur anschließen. Vom Charakter her würde er sehr gut auf Islay passen, ist aber etwas süßer geraten als die Torf-Brüder der Hebriden. Nur der Name “Port Wood” ist nicht ganz passend, da diese Note fast ganz unter geht. Aber auf alle Fälle ein überragende Geschmacksüberraschung, die ich in dieser Komplexität nicht erwartet hätte. Wer mehr Port Wood Finish erwartet ist mit Sicherheit bei dem Glenmorangie Quinta Rubin bestens aufgehoben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Manfred Nürnberger Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.