
Artist’s Special Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Coupette-Cocktailglas
Zutaten
- 3,5 cl Scotch Whisky - z. B. Craigellachie 13 Jahre Single Malt
- 3 cl Manzanilla Sherry
- 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst
- 2 TL Johannisbeer-Marmelade
- 1 Rispe Johannisbeeren
Zubereitung
- Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen. Scotch Single Malt, Manzanilla-Sherry, Zitronensaft sowie die Johannisbeer-Marmelade abmessen und ebenfalls in den Shaker geben.
- Den Drink nun für 20-25 Sekunden kräftig schütteln. Das ist wichtig, damit sich die Marmelade mit den restlichen Zutaten gut verbindet.
- Anschließend den Artist Special Cocktail in das bereitstehende Coupette-Glas abseihen und wahlweise mit der Johannisbeer-Rispe garniert servieren.
Artist’s Special Cocktail: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen
Welchen Whisky nimmt man für den Artist’s Special?
Ein milder und fruchtiger Scotch oder Irish Whiskey ohne zu viel Ecken und Kanten ist für den Artist’s Special Cocktail perfekt geeignet. Dennoch darf der Whisky einen etwas robusteren Körper mitbringen, welches sich sehr positiv auf den Geschmack und die Struktur des Cocktails auswirkt. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem charakterstarken Craigellachie 13 Jahre aus der Speyside gemacht.
Aktualisiert am 5.06.2023 um 20:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Welche Sherry-Sorte passt zum Artist’s Special Cocktail?
Wir haben zum Mixen des Artist’s Special einen trockenen Manzanilla-Sherry von La Gitana von den Bodegas Hidalgo aus Sanlúcar de Barrameda verwendet, welcher mit seinen würzigen Aromen für einen sehr harmonischen Geschmack des Cocktails gesorgt hat. Falls gerade kein Manzanilla zur Hand sein sollte, kann auch ein nicht zu süßer Oloroso-Sherry verwendet werden.
Wird der Artist’s Special mit Johannisbeer-Marmelade oder mit Sirup gemixt?
Zum Mixen des Artist’s Special Cocktails kann man sehr gut Johannisbeer-Marmelade (bzw. Gelee) verwenden, welches man ggf. mit einem Barlöffel etwas im Shaker verrühren muss, so dass es sich mit den anderen Zutaten gut verbindet. Alternativ ist Johannisbeersirup eine gute Alternative, die zu einem geschmackvollen Ergebnis führt. Zur Not sorgt auch der allseits beliebte Grenadine-Sirup für die notwendigen süß-fruchtigen Aromen im Drink.
1 Kommentar
Ein ungewöhnliches Rezept – mit Sherry mixe ich nicht alle Tage einen Cocktail. Am Wochenende habe ich den Artists Special für meine Gäste gemixt und er kam hervorragend an. Beide Daumen hoch!