MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Mild & Fruchtig
  • Scotch Whisky

Sahne zum Dessert: Auchentoshan 12 Jahre im Test

  • 5. Januar 2021
Auchentoshan 12 Jahre
Der milde Auchentoshan 12 Jahre wird vor den Toren Glasgows gebrannt und gleich dreifach destilliert (Foto: MaltWhisky.de)

Die schottische Whisky-Destillerie Auchentoshan und die Rockband Lynyrd Skynyrd haben etwas gemeinsam: Bei beiden weiß man anfangs nicht, wie man sie richtig aussprechen soll. Auf der Verpackung des Auchentoshan 12 Jahre wird das Dilemma zum Glück gelöst und die Aussprache des gälischen Namens wie folgt erklärt: “Ock-un-tosh-un”. Was unter dem Korken des 12-jährigen Lowland-Whiskys steckt, verraten wir in unserem Test.

Die Auchentoshan-Destillerie wurde um 1817 von John Bulloch am Rande des heutigen Glasgows gegründet. Aus der ursprünglich unter dem Namen Duntocher bekannten Brennerei ging im Jahr 1834 schließlich Auchentoshan hervor. Seit 1994 gehört Auchentoshan zur japanischen Suntory-Gruppe und ist heute eine der letzten noch aktiven Lowland-Brennereien.

Klassische Einsteiger-Malts wie der Auchentoshan 12 Jahre bilden den Kern der Marke. Darüber hinaus werden auch Whisky mit besonderen Reifungen angeboten. Beliebte Beispiele hierfür sind der Auchentoshan Three Wood sowie der Auchentoshan Sauvignon Blanc. Mit dem Auchentoshan 18 Jahre sowie Auchentoshan 21 Jahre werden auch reife Single Malts abgefüllt.

Auchentoshan 12 Jahre Flasche
Die Flasche des Auchentoshan 12 Jahre ist modern gestaltet und passt zu den anderen Whiskys der Destillerie (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo Auchentoshan 12 Jahre draufsteht?

Der Auchentoshan 12 Jahre wird aus ungetorftem Gerstenmalz hergestellt. Außergewöhnlich ist die Destillation: der Auchentoshan 12 Jahre wird dreifach in kupfernen Brennblasen destilliert. Die meisten anderen schottischen Destillerien setzen auf eine doppelte Destillation.

Durch die Triple Distillation soll ein Whisky mit weichem Charakter und milden, leichten Aromen entstehen.

Für die Reifung des Auchentoshan 12 Jahre wird eine Mischung aus Ex-Bourbon- und Sherry-Casks verwendet. Die genaue Aufteilung ist leider nicht bekannt.

Die Einstiegs-Qualität von  Auchentoshan wird mit 40 % sowie gefärbt und gefiltert abgefüllt.

Auchentoshan 12 Jahre im Tasting mit Nosing-Glas
Der Auchentoshan 12 Jahre bringt beim Tasting milde Aromen ins Nosing-Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Auchentoshan 12 Jahre

Wie riecht er?

Der Charakter des Auchentoshan 12 Jahre ist mild und leicht. Wir riechen Vanille, Zuckerguss und Schlagsahne. Dazu etwas grüner Apfel und frisch gemähtes Glas. Im Mittelteil kommt eine getreidige Note hinzu. Hinten trifft eine Spur Eichenholz auf eine jung-säuerliche Note.

Wie schmeckt er?

Der Auchentoshan 12 Jahre kombiniert ein leichtes, sahniges Mundgefühl mit milden und bisweilen jungen Aromen. Vanille trifft auf weiße Schokolade, etwas Milchkaramell auf Mandelsplitter. Eine herbe, dezent bittere Note im Abgang erinnert an Zitronenschale.

Auchentoshan 12 Jahre
Fazit
Der Auchentoshan 12 Jahre ist ein milder Lowland-Whisky, der im Tasting angenehme Dessertnoten ins Glas bringt. Ein zugänglicher, aber nicht besonders komplexer Whisky für Einsteiger. Für unter 30 Euro erhält man hier einen schönen ersten Einblick in die Lowlands.
Gestaltung & Story
85
Geruch
73
Geschmack
72
Preis-Leistung
76
77
Sehr gut
Jetzt 33% sparen
Auchentoshan 12 Jahre (0.7 l) mit Geschenkbox
Auchentoshan 12 Jahre (0.7 l) mit Geschenkbox
39,99 € 26,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Das elegante Upgrade
Glenmorangie The Original Highland Single Malt Scotch Whiskey, 700ml
Das ungefilterte Upgrade
Deanston Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Glenmorangie 10 Jahre
Deanston 12 Jahre
+ ausgewogenere Komposition
+ höchste Brennblasen Schottlands
+ naturbelassene Qualität
+ höhere Abfüllstärke
+ schöne Honigaromen
85 Punkte
(vorzüglich)
89 Punkte
(großartig)
Zum Testbericht
Zum Testbericht
31,90 €
37,99 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Das elegante Upgrade
Glenmorangie The Original Highland Single Malt Scotch Whiskey, 700ml
Glenmorangie 10 Jahre
+ ausgewogenere Komposition
+ höchste Brennblasen Schottlands
85 Punkte
(vorzüglich)
Zum Testbericht
31,90 €
Zum Angebot »
Das ungefilterte Upgrade
Deanston Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Deanston 12 Jahre
+ naturbelassene Qualität
+ höhere Abfüllstärke
+ schöne Honigaromen
89 Punkte
(großartig)
Zum Testbericht
37,99 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky 10-12 Jahre
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky für Einsteiger
  • Milder Whisky
  • Lowland-Whisky
  • Auchentoshan
  • Whisky bis 30 Euro
Laphroaig 10 Jahre
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Liebe & Hass: Laphroaig 10 Jahre im Test

Caol Ila Moch
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Im Morgengrauen: Caol Ila Moch im Test

Der Mortlach 16 Jahre ist ein robuster Sherry-Cask-Whisky aus der Speyside (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Würzig & Holzig
  • Scotch Whisky

Alte Eiche: Mortlach 16 Jahre im Test

3 Kommentare

  1. derZane sagt:
    12. Januar 2021 um 19:18 Uhr

    Ich mag die Marke sehr gerne und bin von dieser ganz einzigartigen und klar distingierbaren Mandarinen-Note und “Buttrigkeit” (wie Butter) begeistert. Meine Bekannten erkennen auch ganz klar die Mandarine! Für 26-29€ für mich ein Preis-Leistungs-Wunder!

    Wenn man Mandarine mag, sollte man den Auchentoshan 12 Jahre probiert haben. In der Komplexität natürlich entsprechend dem Preis eingeschränkt, aber mir persönlich gefällt er besser als z. B. Dalwhinnie 15 Jahre oder Cragganmore 12 Jahre. Noch besser ist aber in der Tat der Auchentoshan Three Wood.

    Antworten
  2. Dominik sagt:
    11. Januar 2021 um 19:03 Uhr

    Der Auchentoshan Three Wood ist um Längen besser. Der 21-jährige Auchentoshan ist für mich der beste Lowland-Whisky. Den Bladnoch Thalia ausgenommen, aber der liegt auch bei einem Preis von über 300 Euro.

    Antworten
  3. Gunter Klug sagt:
    10. Januar 2021 um 18:03 Uhr

    Auch wenn ich nicht gerade ein Freund von NAS-Whiskys bin, ziehe ich den Auchtentoshan American Oak dem 12-jährigen vor.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.