Auch bei Auchentoshan wurde der Fokus zuletzt auf NAS-Abfüllungen wie Auchentoshan Three Wood oder American Oak gelegt, um weiteren Genießern den Weg in die weite Welt des Whiskys zu ebnen. Dennoch werden weiterhin auch ältere Whiskys in dieser Lowland-Destillerie produziert, wobei der Auchentoshan 21 Jahre die derzeit älteste reguläre Abfüllung der Brennerei darstellt. Wie macht sich der Lowlander-Senior im Test?
Reifung in Ex-Bourbon und Sherryfässern
Bevor der Auchentoshan 21 Jahre bei uns in die Gläser kommt, lagert er für mindestens 21 Jahre in ehemaligen Bourbon- und Sherryfässern. In welchem Verhältnis die Fässern für die Abfüllung schließlich miteinander vermischt werden, ist leider nicht bekannt. In jedem Fall wird der Whisky jedoch dreifach in Pot Stills destilliert, welches eine Besonderheit darstellt. Die meisten schottischen Destillerien setzen auf eine doppelte Destillation des Whiskys.
Der 21-jährigen Whisky von Auchentoshan wird als “Limited Release” vertrieben. Eine genaue Angabe über die Limitierung fehlt. Vermutlich ist die Auflage des Auchentoshan 21 Jahre im Vergleich zu den anderen Abfüllungen der Destillerie tatsächlich eher klein, sofern auch das Produktionsvolumen dieser Lowland-Brennerei vergleichsweise gering ist. Doch Masse ist nicht Klasse und wir interessieren uns ohnehin eher für die inneren Werte eines Whiskys…

Unser Tasting des Auchentoshan 21 Jahre
Wie riecht er?
Der Auchentoshan 21 Jahre präsentiert sich im Geruch zunächst angenehm würzig, ist aber nicht direkt vollkommen zugänglich – wie bei jedem guten Whisky sollte man sich für das Tasting also etwas Zeit nehmen. Neben der würzigen Note des Eichenholzes ist dieser Whisky säuerlich mit Noten von Stachelbeeren und grünen Äpfeln. Weiterhin riechen wir Tabak, Milchreis mit Zimt aus dem Kühlregal, Orangenschalen, trockenes Gras und eine frische Note von Minz-Schokolade. Prägend für den Auchentoshan 21 Jahre ist eine Mischung aus würzigen und säuerlich-fruchtigen Noten – ein Whisky der schon im Geruch viel Spaß macht.
Wie schmeckt er?
Im Mund weist der Auchentoshan 21 Jahre einen weichen Charakter mit milden und holzig-würzigen Noten auf. Darüber hinaus drückt der Geschmack von Getreide, Schokolade und Minze (After Eight) diesem Lowland-Malt seinen Stempel auf. Wir schmecken trockenes Gras, kandierte Orangenschalen, getrocknete Aprikosen, Brombeeren und Stachelbeeren sowie Vanille. Im langen Nachklang verhallt der Auchentoshan 21 Jahre mit feinen Eichenholzaromen und trockenem Mundgefühl.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 14:48 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wir haben den Auchentoshan 21 Jahre im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit Expert24 zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.