Ursprünglich gab es den Auchentoshan Blood Oak nur im Travel Retail – also zum Beispiel in Duty-Free-Shops an Flughäfen oder auf Schiffen. Mittlerweile ist der Lowland-Whisky aber auch ganz regulär erhältlich und ergänzt die Range der Auchentoshan-Brennerei.
Der Auchentoshan Blood Oak ist bei den experimentellen Whiskys zu finden, die oberhalb des klassischen Auchentoshan 12 Jahre angesiedelt sind. Dazu gehören unter anderem der Auchentoshan Three Wood (Bourbon & Sherryfässer) und der Auchentoshan American Oak (Bourbon).
Was steckt drin, wo Auchentoshan Blood Oak draufsteht?
Der Auchentoshan Blood Oak wird wie alle Single Malts der Lowland-Destillerie zunächst dreifach destilliert. Üblich ist in Schottland eigentlich eine zweifache Destillation, aber der zusätzliche Durchgang in den hohen Brennblasen soll den weichen Charakter des Whiskys unterstützen.
Nach dem Brennen reift der Auchentoshan Blood Oak in einer Kombination aus amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und französischen Rotweinfässern. Der Single Malt erhält also kein Finish, sondern wird parallel in beiden Fassarten gereift.
Der Blood Oak wird nicht gefiltert, aber leider mit Farbstoff aufgehübscht und mit stärkeren 46 % Alkohol in die mit einem bordeauxroten Etikett verzierte Flasche abgefüllt.
So soll der Auchentoshan Blood Oak schmecken
Nase: Laut den offiziellen Tasting Notes soll der Blood Oak nach Vanille, Kokosnuss und Zitrusschalen duften.
Mund: Im Geschmack sollen volle und reife Aromen an Himbeeren, Pflaumen und Maraschino-Kirschen erinnern. Der Abgang ist demnach geprägt von roter Johannisbeere und würzigem Eichenholz.
Auchentoshan Blood Oak bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 1.06.2023 um 02:49 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API