Die beliebtesten Barschränke im Vergleich
Aktualisiert am 4.10.2023 um 02:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
- Die beliebtesten Barschränke im Vergleich
- Unsere Empfehlungen für Barschränke:
- Die häufigsten Fragen zu Barschränken
- Was ist ein Barschrank?
- Wofür brauche ich einen Barschrank?
- Welche Arten von Barschränken gibt es?
- Wie wähle ich den richtigen Barschrank für mich aus?
- Wie viele Flaschen passen in einen Barschrank?
- Welche Funktionen bietet ein Barschrank?
- Wie pflege ich meinen Barschrank?
- Worauf sollte man bei der Organisation eines Barschranks achten?
- Wo kann ich einen Barschrank kaufen?
Unsere Empfehlungen für Barschränke:

Butlers Hemingway Barschrank
Der Barschrank: Der Hemingway Barschrank ist eine wunderbare Heimbar im Stil eines historischen Koffers. Der Eschen-Holz, MDF mit Walnuss-Furnier und Kunstleder gefertigte Retro-Barschrank weist Messingbeschläge auf und bietet in seinen zahlreichen Fächern genügend Raum für Flaschen, Gläser und Cocktailzubehör. Im Wohnzimmer ist der Barschrank “Hemingway” ein toller Blickfang, der zum Mixen und genießen von leckeren Cocktails und Drinks einlädt.
Die Maße: Der Butlers Barschrank Hemingway ist 150 cm hoch und weist eine Breite von 63 cm bei einer Tiefe von 60 cm auf. In den Stauräumen finden mühelos mehr als 30 Flaschen (stehend und liegend) sowie das notwendige Barzubehör, wie Cocktailshaker, Gläser & Co Platz. Dieser Barschrank eignet sich also auch zur Aufbewahrung von etwas umfangreicheren Whisky-, Wein- und Spirituosen-Sammlungen. Alternativ ist auch eine etwas kleinere Variante des Barschranks erhältlich.
Aktualisiert am 4.10.2023 um 02:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Vintage Barschrank Pure Wood
Der Barschrank: Whisky und andere Spirituosen stilvoll aufbewahren und seinen Gästen leckere Drinks und Cocktails kredenzen – das gelingt mit dem Vintage Barschrank Pure Wood perfekt. Die tolle Heimbar wird im Shabby-Chic-Stil in familiengeführten Manufakturen aus altem Massivholz gefertigt, sodass jeder Barschrank ein Unikat darstellt. Die Schubladen und der Stauraum sorgen für eine stilvolle Aufbewahrung von Gläsern und Zubehör sowie natürlich von Whisky- und Spirituosenflaschen sowie Wein.
Die Maße: Der Vintage Barschrank ist 110 cm hoch, 150 cm breit und die Tiefe beträgt 55 cm. Im Schrank sind zwei Schubladen sowie ein Gläserhängeregal integriert. Zusätzlichen Stauraum bieten die Regalböden sowie die Arbeitsfläche. Im Barschrank können mindestens 25 Weinflaschen liegend gelagert werden. Spirituosen sollten stehend gelagert werden, zum Beispiel in einem separaten Spirituosen- und Whisky-Regal.
Aktualisiert am 4.10.2023 um 02:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lomadox Barschrank
Der Barschrank: Der stilvolle Barschrank von Lomadox ist perfekt für Genießer geeignet, die eine moderne Aufbewahrung ihrer Whiskys und Spirituosen bevorzugen. Die weiße Gestaltung des Barschranks aus MDF, Eiche und Glasregalen wirkt zeitlos und fügt sich optimal in verschiedene Raumsituationen ein. Außerdem verfügt der Barschrank über eine integrierte LED-Beleuchtung.
Die Maße: Der Lomadox Barschrank ist ca. 129 cm hoch und dabei 120 cm breit sowie 37 cm tief. Die integrierten Regale und Schubkästen bieten Stauraum für Gläser und Cocktailzubehör. Im unteren Teil weist der Barschrank eine Flaschenaufbewahrung für 8 liegende Weinflaschen auf. Stehende Flaschen können zu einem kleineren Anteil im Inneren des Barschranks oder separat gelagert werden. Die moderne Heimbar ist perfekt für entspannte Genießer geeignet, die ihren mit Gästen hin und wieder einen stilvollen Cocktail oder Drink anbieten möchten.
Aktualisiert am 4.10.2023 um 02:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

FineBuy Barschrank
Der Barschrank: Im aus Sheesham Massivholz gefertigten Barschrank von FineBuy finden zahlreiche Whisky-, Spiriuosen- und Weinflaschen ein stilvolles Zuhause. Der mit zahlreichen Stauräumen versehen Barschrank lässt sich einfach aufklappen, wodurch eine praktische kleine Arbeitsfläche zum Zubereiten von Cocktails und Drinks entsteht. Eine Heimbar die einfach Spaß macht!
Die Maße: Der massive Barschrank von FineBuy ist 102 cm hoch und 88 cm breit (ausgeklappt 111 cm) sowie 40 cm tief. Er verfügt über eine Schublade, fünf seitliche Staufächer sowie 15 offene Fächer für liegende Weinflaschen. Im großen Hauptfach können zudem zahlreiche stehende Flaschen sowie das wichtigste Cocktailzubehör aufbewahrt werden. Um den Aufbau muss man sich übrigens keine Sorgen machen: Der Barschrank wird vollständig montiert geliefert!
Aktualisiert am 4.10.2023 um 02:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Eden Bridge Design-Barschrank
Der Barschrank: Mit dem dezenten Design-Barschrank von Eden Bridge erhält man eine moderne und stilvolle Flaschen-Aufbewahrung für sein Wohnzimmer. Der aus hochwertigem MDF gefertigte Barschrank wirkt auf den ersten Blick klein, offenbart sich aber beim Aufklappen als ein kleines Raumwunder. Eine kleine Whisky-Sammlung, aber auch das notwendige Zubehör sowie Cocktail- und Weingläser finden im großen Stauraum mühelos Platz.
Die Maße: Der 91,44 cm hohe Barschrank weist eine Breite von 86,36 cm sowie eine Tiefe von 40,64 cm auf. Drei Reihen von Glasbügeln sowie ein fest installiertes Innenregal bieten Flaschen und Zubehör ein stilvolles Zuhause. Darüber hinaus finden seitlich 8 liegende Weinflaschen sowie weitere Gläser oder anderes Zubehör viel Raum. Dank seiner schönen Gestaltung ist die Eden Bridge Heimbar eine sehr dezente und raumsparende Aufbewahrungsmöglichkeit.
Aktualisiert am 4.10.2023 um 02:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die häufigsten Fragen zu Barschränken
Was ist ein Barschrank?
Ein Barschrank ist ein Möbelstück, welches speziell für die Aufbewahrung von Spirituosen, Gläsern und dem Barzubehör sowie die Zubereitung von Drinks konzipiert ist. Der Barschrank steht häufig als Hingucker im Wohnzimmer steht und bietet eine praktische und stilvolle Möglichkeit eine Hausbar einzurichten und so seinen Gästen im angenehmen Ambiente Drinks anbieten zu können.
Wofür brauche ich einen Barschrank?
Wenn man über eine kleine oder größere Whisky- und Spirituosen-Sammlung verfügt, möchte man diese auch ansprechend aufbewahren und präsentieren. An dieser Stelle kommen Barschränke ins Spiel. Die spezialisierten Barmöbel bieten in ihren Schubfächern und Stauräumen sowohl ausreichend Platz für eine größere Anzahl von Flaschen. Darüber hinaus finden auch Gläser und das notwendige Bar- und Cocktailzubehör ausreichend Raum.
Welche Arten von Barschränken gibt es?
Barschränke gibt es in unterschiedlichen Größen, Stilen und Ausführungen, welche sich für alle möglichen Wohnsituationen eignen. Je nach Größe der eigenen Whisky- oder Spirituosen-Sammlung findet so jeder Genießer den richtigen Barschrank für seine Bedürfnisse.
Ein bedeutender Unterschied zwischen verschiedenen Barschrank-Modellen ist die Gestaltung: So gibt es sowohl Barschränke in einem historisierenden Stil, als auch beliebte Shabby-Chic-Variante sowie moderne Barschrank-Varianten, die sogar über LED-Beleuchtung verfügen.
Wegen seiner vielen positiven Eigenschaften ist Holz ein beliebter Werkstoff für den typischen Barschrank. Ebenfalls beliebte Materialien sind Holzverbundstoffe (MDF) sowie Glas.
Wie wähle ich den richtigen Barschrank für mich aus?
Wenn man sich einen Barschrank zulegen möchte, sollte man zunächst für eine bestimmte Größe entscheiden, welche sich normalerweise am verfügbaren Platz bemisst. In welchem Raum soll die Heimbar stehen und wie viel Flaschen sowie Zubehör müssen aufbewahrt werden sind weitere Fragen, die beantwortet werden wollen. Außerdem ist abzuklären, welche Funktionen der Barschrank haben soll. Nicht zuletzt sollte sich der Barschrank harmonisch in die weitere Einrichtung einfügen. Hierbei ist auf die den Stil, die Farbigkeit sowie auf die Materialien zu achten.
Wie viele Flaschen passen in einen Barschrank?
Wie vielen Flaschen der Barschrank aufnehmen kann ist von Modell zu Modell stark unterschiedlich. Kleinere Barschränke bieten in der Regel mindestens 15-20 stehenden Flaschen Platz. Große Barschränke sind für umfangreichere Sammlungen mit 30 Flaschen und mehr ausgelegt. Separat können zusätzlich meistens auch weitere Flaschen liegend gelagert werden. Spirituosen mit Korken (z. B. Whisky oder Rum) sollte man hingegen stets stehend lagern.
Welche Funktionen bietet ein Barschrank?
Die wichtigste Funktion eines Barschranks ist die sichere und stilsichere Aufbewahrung von Whisky, Rum und anderen Spirituosen sowie Wein. Doch Barschränke bieten darüber hinaus auch stets Stauraum für das wichtigste Barzubehör. So finden zum Beispiel auch Gläser, Cocktailshaker und weiteres Equipment im Inneren des Barschrank einen Platz. Sie können so zum Mixen von leckeren Drinks für Besucher, Verwandte & Co. direkt zum Einsatz gebracht werden. Ihre Gäste werden Augen machen…!
Wie pflege ich meinen Barschrank?
Die Pflege eines Barschranks hängt stark von der Art des Schrankes ab. Für die Oberflächen von Holzschränken sollte regelmäßig ein Holzreiniger verwendet werden. Für Glas- und Metallschränke sollten die Reinigung mit einem feuchten Tuch erfolgen. Auch der Inhalt des Schranks möchte gepflegt werden. Es ist eine gute Idee, die Spirituosen regelmäßig zu verkosten. Flaschen mit starkem Qualitätsverlust sollten gegebenenfalls verbraucht oder ganz aussortiert werden.
Worauf sollte man bei der Organisation eines Barschranks achten?
Damit man möglichst viel Freude an seinem Barschrank hat und keine große Unordnung entsteht, lohnt es sich einige Tipps für die Organisation eines Barschranks zu beherzigen:
- Die Spirituosen sollten am besten nach Kategorien (z. B. Whisky, Rum, Gin, Likör usw.) sortiert werden, so dass man bei Bedarf nicht lange danach suchen und im Barschrank kramen muss.
- Eine Auswahl an verschiedenen Cocktailgläsern sollte am besten in der Nähe oder direkt im Schrank aufbewahrt werden. Das erleichtert die Zubereitung von Cocktails und Drinks ungemein.
- Auch die wichtigsten Barwerkzeuge (z. B. Cocktailshaker, Barmaß, Barlöffel, Barsieb) sollten am besten gut sortiert im Barschrank aufbewahrt werden. Nichts ist peinlicher, als vor Gästen im Haushalt erstmal nach dem wichtigsten Zubehör suchen zu müssen.
- Eiswürfel werden in der Regel nicht im Barschrank aufbewahrt, da sie meistens kein Gefrierfach haben. Dennoch gehört ausreichend Eis zu fast jedem guten Drink dazu. Aus diesem Grund gehören verschiedene Eiswürfelformen, mit denen stets ein ausreichenden Vorrat verschiedener Eiswürfel bereit gehalten wird zu jeder gut organisierten Heimbar.
Wo kann ich einen Barschrank kaufen?
Eine größere Auswahl von Barschränken ist in Möbelgeschäften sowie in spezialisierten Fachgeschäften zu finden. Wie in vielen weiteren Bereichen wächst auch hier der Online-Bereich stetig. So kann man sich viele schöne Barschränke mittlerweile bequem im Internet bestellen und per Spedition zusenden lassen.