Diese Getränke sind an Weihnachten besonders beliebt:
Glühwein – der fruchtige Klassiker
Als das bekannteste Getränk zur Weihnachtszeit gilt der Glühwein. Ob beim Besuch des Christkindlmarktes oder zum Weihnachtsabend – das heiß servierte Getränk besitzt zahlreiche Variationen für jeden Geschmack. Im klassischen Rezept wird dem auf maximal 80°C erhitzten Rotwein eine Mischung aus Gewürznelken, Zimtstangen, Sternanis und Orangenschalen zugegeben.

Whisky – der unverfälschte Genuss
In den letzten Jahren ist auch Whisky als Getränk an Weihnachten immer beliebter geworden. Ob man seinen Gästen einen Single Malt Whisky pur im Nosing-Glas zur Verkostung reicht, oder leckere Whisky-Cocktails mixt – die Auswahl an Serviermöglichkeiten ist so vielfältig wie die Spirituose selbst. Denn bei schottischem Whisky, irischem oder amerikanischem Whiskey, sowie unzähligen Sorten aus aller Welt findet jeder die passende Abfüllung. Slàinte Mhath!
Feuerzangenbowle – der heiße Punsch
Ein echtes deutsches Kulturgut stellt die Feuerzangenbowle dar – und zwar nicht nur als kultige Komödie mit Heinz Rühmann, sondern auch als Getränk an Weihnachten. Dem irreführenden Namen zum Trotz ist das auf Rotwein basierende Heißgetränk keine Bowle im klassischen Sinn, sondern ein Punsch. Ähnlich wie bei der Zubereitung von Glühwein erhitzt man trockenen Rotwein mit einer Gewürzmischung. Auf das Gefäß kommt nun eine Feuerzange mit einem Zuckerhut. Diesen tränkt man mit Rum – und zündet ihn zur Begeisterung der Gäste an. Ein heißer Cocktail der besonderen Art!
Eierlikör – der süße Verführer
Eierlikör ist sicher nicht für jeden Geschmack, aber bei vielen gehört die traditionelle Spirituose an Weihnachten einfach mit dazu. Neben Sorten im Handel lässt sich Eierlikör auch selbst zubereiten: Eigelb, Zucker, (Kondens-)Milch und echte Vanille werden je nach Geschmack mit weißem Rum, Vodka oder auch Doppelkorn kombiniert. An kalten Winterabenden darf die Mischung auch über einem Wasserbad vorsichtig erhitzt werden, bevor sie als Begleiter zu den selbstgebackenen Weihnachtskeksen serviert wird.
Grog – der britische Klassiker
Die Grog-Tradition geht auf das 17. Jahrhundert und die britischen Seefahrer zurück, welche an sturmumtosten Tagen auf See immer wieder Lust auf ein heißes alkoholisches Getränk hatten. Ganz nach originalem Rezept kombiniert man Rum oder Whisky mit heißem Wasser und Zucker. Ein kraftvolles Getränk für kalte Wintertage, welches auch an Weihnachten wärmend für Stimmung sorgt.
Fazit: Mit den passenden Getränken wird Weihnachten zum Genuss
Wenn man nach einem langen Spaziergang am brennenden Kamin sitzt und die kalten Hände zum Feuer streckt, darf der Glühwein oder Punsch ruhig „mit Schuss“ zubereitet werden. Wer auf der Suche nach den passenden Begleitern für weihnachtliche Getränke ist, wird zum Beispiel bei Aldi Süd fündig. In dem breiten Sortiment an Spirituosen finden sich Whisky, Rum und weitere Spezialitäten, welche die Feiertage stimmungsvoll begleiten.
Titelfoto: Depositphotos.com