Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky

Die 15 beliebtesten Whisky-Destillerien unserer Leser

  • 29. März 2020
  • 7 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Die beliebteste Whisky-Destillerie unserer Leser: Laphroaig auf der Isle of Islay (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Die beliebteste Whisky-Destillerie unserer Leser: Laphroaig auf der Isle of Islay (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
„Welches ist eure Lieblingsdestillerie?“, haben wir vor einigen Wochen gefragt. Und über 500 Leser haben uns ihre ganz persönlichen Favoriten verraten. Klar, dass sich auf den vorderen Plätzen viele große Namen finden. Doch es gibt auch einige echte Überraschungen – kleinere Destillerien mit begrenztem Marketingbudget, die dennoch viele treue Fans haben. Wir stellen die 15 beliebtesten Whisky-Destillerien vor und geben Tipps für Abfüllungen, die man unbedingt probieren sollte!
Inhaltsverzeichnis
  1. Die beliebtesten Whisky-Brennereien im Überblick
    1. Platz 1: Laphroaig
    2. Platz 2: Ardbeg
    3. Platz 3: Lagavulin
    4. Platz 4: Talisker
    5. Platz 5: Bowmore
    6. Platz 6: Glenfarclas
    7. Platz 7: GlenDronach
    8. Platz 8: Glenmorangie
    9. Platz 9: Highland Park
    10. Platz 10: Glenfiddich
    11. Platz 11: Bunnahabhain
    12. Platz 12: Caol Ila
    13. Platz 13: Bruichladdich
    14. Platz 14: Aberlour
    15. Platz 15: Balvenie

Jeder Teilnehmer unserer Leserumfrage 2020 konnte bis zu drei Destillerien zu seinen Lieblingen küren. Allerdings natürlich nicht dreimal die gleiche Brennerei. Wer in unserer Liste aus 65 beliebten Brennereien nicht fündig wurde, konnte auch für „Sonstige“ abstimmen und dann eine selbst geschriebene Antwort abgeben. Hierfür entschieden sich 4,4 % der Teilnehmer – genannt wurden dann vor allem Brennereien außerhalb Schottlands, etwa deutsche, irische oder japanische Destillerien. 3,8 % wollten sich hingegen nicht festlegen, sie gaben an, keine Lieblingsdestillerien zu haben. Die übrigen Stimmen haben wir nun ausgewertet und können nun ganz offiziell die 15 beliebtesten Whisky-Destillerien unserer Leser vorstellen!


Die beliebtesten Whisky-Brennereien im Überblick

Platz 1: Laphroaig

Die intensiven Single Malts von Laphroaig sind nicht nur die meistverkauften Islay-Whiskys der Welt – sie stehen auch bei unseren Lesern hoch im Kurs: 110 Stimmen entfielen auf die Brennerei an der Südküste der Hebrideninsel. Die stark getorften Laphroaig-Whiskys mit ihren rauchigen und medizinischen Noten haben ganz offenkundig viele Fans. Die bekanntesten Abfüllungen sind der fast schon legendäre Laphroaig 10 Jahre mit Nuancen von Jod und Verbandsmaterial und der ungestüme Laphroaig Quarter Cask, der in kleineren 125-Liter-Fässern reifen durfte und dadurch mehr Kontakt zum Eichenholz erhielt.

Jetzt 15% sparen Laphroaig 10 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, einzigartig rauchig-torfiger Geschmack, 40% Vol, 700ml
Laphroaig 10 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky...
38,99 EUR 32,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 9% sparen Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, in Quarter Casks gereift, 48% Vol, 1 x 0,7l
Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch...
45,99 EUR 41,98 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 13:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


In der Ardbeg-Destillerie auf Islay wird auch der kräftig torfige An Oa gebrannt (Foto: Malt Whisky)
In der Ardbeg-Destillerie auf Islay wird auch der kräftig torfige An Oa gebrannt (Foto: Malt Whisky)

Platz 2: Ardbeg

Das Ardbeg viele Fans hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Mit starken Klassikern und jährlichen Sonderabfüllungen aus ungewöhnlichen Fässern hat sich die Islay-Brennerei in die Herzen der Leser gespült: 87 Stimmen gab es am Ende für die Destillerie. Mit 50 bis 65 ppm Torfgehalt in der Gerste sind die Ardbeg-Whiskys sogar noch etwas stärker getorft, als die Malts ihrer Nachbarn auf der Isle of Islay. Die kompromisslosen Rauchnoten erinnern im Klassiker Ardbeg 10 Jahre zuweilen an flüssige Grillkohle. Der Ardbeg An Oa ist etwas versöhnlicher abgestimmt und auch für Islay-Einsteiger eine gute Wahl.

Jetzt 14% sparen Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in...
49,90 EUR 42,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ARDBEG ISLAY AN OA mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
ARDBEG ISLAY AN OA mit Geschenkverpackung Whisky...
47,35 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 15:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Historisches Wahrzeichen: Die Lagavulin-Destillerie auf Islay (Foto: Malt Whisky)
Historisches Wahrzeichen: Die Lagavulin-Destillerie auf Islay (Foto: Malt Whisky)

Platz 3: Lagavulin

Die Whiskys von Lagavulin gehören zu den beliebtesten Single Malts von Islay: Mit kräftigem Torfrauch und intensiven Lagerfeuer-Aromen begeistert die Destillerie seit Jahren ihre zahlreichen Anhänger. Mit 79 Stimmen wählten sie Lagavulin auf Platz 3 der beliebtesten Whisky-Brennereien. Der große Klassiker ist ganz klar der Lagavulin 16 Jahre – eben erst wurde er zum beliebtesten Whisky, den unsere Leser auf eine einsame Insel mitnehmen würden, gekürt. Doch auch der junge, wilde Lagavulin 8 Jahre mit einer erhöhten Stärke von 48 % Alkohol und die Lagavulin Distillers Edition mit Finish im Pedro-Ximénez-Cask sind mehr als nur ein Dram wert.

Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l)
Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre...
48,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lagavulin Distillers Edition 2019 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Lagavulin Distillers Edition 2019 Single Malt...
94,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 06:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Am Ufer des Loch Harport auf der Isle of Skye brennt die Talisker-Destillerie ihre maritimen Whiskys (Foto: Malt Whisky)
Am Ufer des Loch Harport auf der Isle of Skye brennt die Talisker-Destillerie ihre maritimen Whiskys (Foto: Malt Whisky)

Platz 4: Talisker

Am Ufer des Loch Harport auf der Isle of Skye brennt Talisker seine maritimen Malts: Salz, Seetang, mineralische Noten und eine feine Prise Rauch lassen sich in den Whiskys entdecken. Mit dieser Mischung begeistert Talisker seine zahlreichen Fans. Sie lieben die gut komponierten Aromen und den charakteristischen „Chili-Catch“, der den Abgang jedes Taliskers so aufregend macht. Mit 78 Stimmen liegt die Brennerei mit Lagavulin praktisch gleich auf. Zwei Talisker-Whiskys sollten aus unserer Sicht in keiner Sammlung fehlen: Der maritime Einsteiger Talisker 10 Jahre mit seinen feinen Meersalznoten und der reife und zugleich wunderbar komplexe Talisker 18 Jahre.

Jetzt 16% sparen Talisker 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Weicher, torfiger Whisky aus dem Norden Schottlands, 700ml
Talisker 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky –...
37,99 EUR 31,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x...
103,94 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 14:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Der Bowmore 15 Jahre weist eine gute Qualität auf, die auch fortgeschrittene Whiskygenießer begeistert. (Foto: Malt Whisky)
Bowmore ist eine der ältesten Destillerien auf der Isle of Islay (Foto: Malt Whisky)

Platz 5: Bowmore

Bowmore ist eine der ältesten Destillerien auf Islay: Seit 1779 wird hier Whisky gebrannt, die Marke hat bis heute viele Anhänger. Sie schätzen den charakteristischen Geschmack der Bowmore-Malts, der von Rauch, Torf und fruchtigen Aromen geprägt ist. Mit einem Torfgehalt zwischen 25 und 30 ppm sind die Bowmore-Whiskys im Vergleich zu anderen Islay-Malts etwas weniger stark torfig und zugänglicher. Mit 70 Stimmen landet Bowmore auf Platz 5 der beliebtesten Brennereien. Neugierige finden mit dem Bowmore 12 Jahre einen guten und erstaunlich günstigen Einstieg. Der Bowmore 15 Jahre bringt mit einem Finish in Oloroso-Sherryfässern jedoch deutlich mehr Komplexität ins Spiel.

Jetzt 8% sparen Bowmore 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, ausgewogen mit rauchigen Geschmacksnoten, 40% Vol, 1x 0,7l
Bowmore 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, mit...
37,99 EUR 35,01 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bowmore 15 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, rauchig mit einem Hauch von Sherry, 43% Vol, 1 x 0,7l
Bowmore 15 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky,...
56,98 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 08:06 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Der Glenfarclas 15 Jahre gehört zu den spannendsten Highland-Whiskys unter 50 Euro (Foto: Malt Whisky)
Der Glenfarclas 15 Jahre gehört zu den spannendsten Highland-Whiskys unter 50 Euro (Foto: Malt Whisky)

Platz 6: Glenfarclas

Für Glenfarclas zählen Inhalte mehr als das Äußere. Das wissen auch unsere Leser zu schätzen, welche die Brennerei aus der Speyside (man selbst sieht sich als Highland-Malt) mit 66 Nennungen auf den 6. Platz unserer Umfrage gewählt haben. Typisch für die Glenfarclas ist der fruchtige, holzige und sherrybetonte Charakter der Whiskys. Außerdem ist die Brennerei aus Ballindalloch für die herausragende Preis-Leistung seiner Single Malts bekannt. Besonders hervorzuheben sind hierbei der komplexe und ausgewogene Glenfarclas 15 Jahre sowie der exzellente holzig-würzige Glenfarclas 21 Jahre.

Glenfarclas 15 Years Old Highland Single Malt (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 15 Years Old Highland Single Malt (1 x...
45,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x...
86,47 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 14:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Nicht mehr in Betrieb: Die Mälzböden und der Kiln von GlenDronach (Foto: Malt Whisky)
Nicht mehr in Betrieb: Die Mälzböden und der Kiln von GlenDronach (Foto: Malt Whisky)

Platz 7: GlenDronach

Umgeben von Wiesen und Feldern brennt die GlenDronach-Destillerie in der wunderschönen Natur der östlichen Highlands seine eindrucksvollen Whiskys. Die Besonderheit: Fast alle GlenDronach Single Malts reifen früher oder später in Sherryfässern, einige sogar über die komplette Dauer. Das kommt gut an: Mit 59 Stimmen belegt GlenDronach einen sehr guten siebten Platz in unserer Befragung. Der GlenDronach 12 Jahre bietet einen vorzüglichen Einstieg in die Welt der sherrygeprägten Single Malts. Typische Aromen wie Rosinen, dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und Trockenfrüchte sind perfekt eingebunden. Der GlenDronach 18 Jahre überzeugt mit starken und gut komponierte Aromen. Sherry, reife Früchte und Holz geben den Ton an. Ein sherrygeprägter Whisky wie ein Monument!

Jetzt 13% sparen The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland Single Malt Scotch Whisky - 43% Vol. (1 x 0.7 L) / Es sind die Sherryfässer, die ihn so besonders machen.
The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland...
40,90 EUR 35,44 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glendronach 18 Years Old Allardice Oloroso mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Glendronach 18 Years Old Allardice Oloroso mit...
149,00 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 15:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Die ausgesprochen hohen Brennblasen von Glenmorangie sollen für den besonderen Charakter des Whiskys sorgen. (Foto: Moët Hennessy)
Die ausgesprochen hohen Brennblasen von Glenmorangie sollen für den besonderen Charakter des Whiskys sorgen. (Foto: Moët Hennessy)

Platz 8: Glenmorangie

Hoch hinaus ragen nicht nur die markanten, besonders langen Pot Stills von Glenmorangie: Auch unsere Leser wissen den milden Charakter dieser Highland-Whiskys zu schätzen. Mit insgesamt 59 Stimmen landet die Brennerei aus Tain auf dem 8. Platz unserer Umfrage. Eine Ikone der Highland-Brennerei ist ganz klar der Glenmorangie 10 Jahre, welcher im Tasting mit milden, fruchtigen und süßen Aromen überzeugt und ihn zu einem bewährten Klassiker in jeder Whisky-Sammlung macht. Doch Glenmorangie-Whiskys können auch würziger sein: Empfehlen können wir den gut komponierten Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre, der ein langes Finish in Portwein-Fässern erhält.

Jetzt 18% sparen Glenmorangie The Original (1 x 0.7 l)
Glenmorangie The Original (1 x 0.7 l)
39,99 EUR 32,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 14% sparen Glenmorangie The QUINTA RUBAN 14 Years Old Highland Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glenmorangie The QUINTA RUBAN 14 Years Old...
53,99 EUR 46,70 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 07:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Die schweren Sherryfässer werden teilweise noch von Hand bewegt (Foto: Søren Solkær / Highland Park)
Die schweren Sherryfässer werden teilweise noch von Hand bewegt (Foto: Søren Solkær / Highland Park)

Platz 9: Highland Park

Die Single Malts von Highland Park werden auf den Orkney-Inseln gebrannt, einem Archipel vor der nördlichen Küste Schottlands. Die Destillerie setzt auf Regionalität: Das Torf wird im nahe gelegenen Hobbister-Moor gestochen, die Gerste wird teilweise noch selbst gemälzt. Das Ergebnis sind überzeugende maritime Whiskys, die neben den typischen Ex-Bourbon-Barrels häufig auch Sherryfässer zu sehen bekommen. Der Torf ist viel dezenter eingesetzt als bei den typischen Vertretern von Islay. In unserer Umfrage erreichte Highland Park mit 53 Stimmen den 9. Platz. Für den Einstieg empfehlen wir zwei Klassiker: Der Highland Park 12 Jahre kombiniert Früchte und Rauch zu einem vielschichtigen und angenehmen Geschmackserlebnis. Der Highland Park 18 Jahre ist ein gefestigter, reifer Single Malt mit ausgeprägten Aromen und viel Charakter.

Jetzt 9% sparen Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – vollmundiger, rauchiger Geschmack, der Whisky mit der Wikinger-Seele
Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt...
38,90 EUR 35,45 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 5% sparen Highland Park 18 Jahre Viking Pride Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – intensiver Whisky, Lagerung in Ex-Sherry-Fässern, der Stolz der Wikinger
Highland Park 18 Jahre Viking Pride Single Malt...
103,99 EUR 98,90 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 06:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Alles ist etwas größer: Blick ins Stillhouse von Glenfiddich (Foto: Malt Whisky)

Platz 10: Glenfiddich

Wer eine Whiskyreise in die Speyside unternimmt, kommt an der Glenfiddich-Destillerie eigentlich nicht vorbei. Die Brennerei im Familienbesitz ist einer der größten Hersteller für Scotch Whisky. Während die klassischen Glenfiddichs mit Age-Statement eher etwas glatt geschliffen wirken, läuft die Destillerie bei ihren experimentellen Abfüllungen zur Hochform auf: Wer Gelegenheit hat, sollte unbedingt den süßen, leicht rauchigen Glenfiddich Fire & Cane probieren oder sich an ein Dram vom ebenfalls vorzüglichen Glenfiddich Project XX wagen. Er vereint die klassischen Stärken von Speyside-Whiskys (Früchte, Süße, Würze, Holz) in einer ausgesprochen runden und komplexen Komposition. Beide Whiskys laden auch fortgeschrittene Genießer zu immer neuen Entdeckungen ein!

Jetzt 14% sparen Glenfiddich FIRE & CANE Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glenfiddich FIRE & CANE Single Malt Scotch Whisky...
49,99 EUR 42,79 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 9% sparen Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky Experimental Series Project XX mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l) - limitierte Premium-Auflage
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky Experimental...
49,99 EUR 45,49 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 05:36 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Viel Holz vor der Hütte: Leere Fässer vor der Bunnahabhain-Destillerie auf Islay (Foto: Malt Whisky)
Viel Holz vor der Hütte: Leere Fässer vor der Bunnahabhain-Destillerie auf Islay (Foto: Malt Whisky)

Platz 11: Bunnahabhain

Die Bunnabhabhain-Brennerei auf Islay hat eine Besonderheit: Die Whiskys werden entgegen dem typischen Insel-Stil nicht getorft. Stattdessen setzt Bunnahabhain auf eine sorgsame Fassauswahl, die viel zum Charakter der Single Malts beiträgt. Die Whiskys werden nicht gefärbt und nicht gefiltert, was ihnen einen natürlichen Charme verleiht. Bei den Lesern kommt das gut an: Mit 46 Stimmen landet Bunnahabhain überraschend auf dem 11. Platz der beliebtesten Whisky-Destillerien und lässt so viele große Namen hinter sich. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, sollte sich zunächst den Bunnahabhain 12 Jahre einschenken: Er überzeugt im Nosing-Glas mit einer gelungenen Mischung aus Getreide, Süße, Frucht und angekohltem Holz. Der Bunnabhain 18 Jahre bringt Würze, Früchte und Sherryaromen in einer komplexen Melange zusammen. Tasting-Tipp!

Jetzt 5% sparen Bunnahabhain 12 Jahre - Islay Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain 12 Jahre - Islay Single Malt Scotch...
42,99 EUR 40,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7...
149,90 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 06:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Die größte Destillerie auf der schottischen Insel Islay ist Caol Ila. (Foto: Malt Whisky)
Die größte Destillerie auf der schottischen Insel Islay ist Caol Ila. (Foto: Malt Whisky)

Platz 12: Caol Ila

Caol Ila steht bei den Islay-Destillerien häufig eher in der zweiten Reihe: Obwohl hier mengenmäßig am meisten Whisky produziert wird, scheint es kein großes Marketingbudget zu geben. Und dass, obwohl die Single Malts durchgängig eine sehr hohe Qualität aufweisen. Die Fans stört es nicht: Sie wählen Caol Ila mit 44 Stimmen auf Platz 12 unserer Liste. Wer probieren möchte, kann beim mineralisch-torfigen Caol Ila Moch zuschlagen, der zudem eine vorzügliche Preis-Leistung hat. Der Caol Ila 18 Jahre verbindet würzige, dezent süße und rauchig-torfige Noten zu einer komplexen Mischung – perfekt auch als Entdecker-Whisky für fortgeschrittene Genießer!

Jetzt 17% sparen Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
47,99 EUR 39,90 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caol Ila 18 Years Old Islay Single Malt Scotch Whisky 43% Vol. 0,7 l + GB
Caol Ila 18 Years Old Islay Single Malt Scotch...
110,60 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 08:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Traditionelle Destillerie, moderner Whisky: Bruichladdich auf Islay (Foto: Malt Whisky)
Traditionelle Destillerie, moderner Whisky: Bruichladdich auf Islay (Foto: Malt Whisky)

Platz 13: Bruichladdich

Wenn es einen Preis für die experimentierfreudigste Destillerie geben würde, Bruichladdich würde ihn ohne Zweifel gewinnen! Denn kaum eine andere Brennerei hat in der jüngeren Vergangenheit so viele verschiedene Fässer und Finishes ausprobiert, wie die Destillerei von der Isle of Islay. Während die Marke Bruichladdich komplett unpeated ist, kommen mit Port Charlotte und Octomore auch stärker getorfte Qualitäten zur Abfüllung. Das kommt bei den Fans gut an: Platz 13 mit 40 Stimmen für Bruichladdich! Als Einstieg empfehlen wir die klassischen Age-Statements der Destillerie: Der Bruichladdich Laddie Ten 10 Jahre glänzt mit einem vollen Mundgefühl und schönen, würzigen Aromen. Der stark getorfte Port Charlotte 10 Jahre feuert Schwaden von dunklen, röstigen und torfigen Noten ab. Mit 50 % Alkoholgehalt hat er richtig Druck unter der Haube. Wir sagen: Schenk ein, Charlotte!

Bruichladdich The Laddie Ten 10 Years Old Unpeated Limited Edition Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Bruichladdich The Laddie Ten 10 Years Old Unpeated...
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10...
50,63 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 08:06 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Brennblasen im Still House der Aberlour-Destillerie. (Foto: Malt Whisky)
Brennblasen im Still House der Aberlour-Destillerie. (Foto: Malt Whisky)

Platz 14: Aberlour

Mit Aberlour landet eine Speyside-Destillerie in unserer Bestenliste, die sich besonders auf die Lagerung in Sherryfässern spezialisiert hat. Sie bringen einen fruchtigen, holzig-trockenen und teilweise an Wein erinnernden Charakter in die Abfüllungen. Immerhin 38 Stimmen entfielen auf Aberlour als Lieblingsdestillerie. Wer probieren möchte, kommt um diesen Single Malt eigentlich nicht herum: Der Aberlour A’bunadh reift komplett in spanischen Oloroso-Sherryfässern und wird in Fassstärke mit rund 60 % abgefüllt. Der Whisky erscheint in immer neuen Batches, die sich leicht voneinander unterscheiden. Ein großartiger sherrygeprägter Whisky! Der Aberlour 18 Jahre lässt es demgegenüber etwas dezenter angehen: Er verbindet würzige und süße Noten zu einem angenehmen Geschmack, der auch Einsteiger nicht überfordern wird.

Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch Whisky – Original Cask Strength Non Chill Filtered Scotch Single Malt Whisky – 1 x 0,7 L
Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch...
72,00 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aberlour 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.5 l)
Aberlour 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x...
71,49 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 10:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Malt Master Robbie Garmley wendet die Gerste auf den Mälzböden – Balvenie ist eine von wenigen Destillerien in Schottland, die zumindest einen Teil ihrer Gerste noch selbst mälzen (Foto: The Balvenie)
Malt Master Robbie Garmley wendet die Gerste auf den Mälzböden – Balvenie ist eine von wenigen Destillerien in Schottland, die zumindest einen Teil ihrer Gerste noch selbst mälzen (Foto: The Balvenie)

Platz 15: Balvenie

Bei Balvenie ist man besonders stolz auf die ausgefeilte Reifung seiner Whiskys: Malt Master David Stewart begann bereits in den 1980er-Jahren mit “wood finishings” zu experimentieren. Bis heute werden die meisten Balvenie-Whiskys doppelt, teilweise auch dreifach gereift. Der typische Balvenie-Whisky ist mild und dabei dennoch nie belanglos. Als großer Klassiker darf der Balvenie Double Wood 12 Jahre in keiner Sammlung fehlen: Mit seinem süß-fruchtigen Charakter und den vielschichtigen Holznoten macht er Einsteigern wie Fortgeschrittenen gleichermaßen Spaß. Wer mehr Holz im Glas mag, kann zum Balvenie Double Wood 17 Jahre upgraden. Eine interessante Alternative ist der Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre, einer der wenigen schottischen Single Malts der zum Finish in karibischen Rum-Fässern reifen darf. Das Ergebnis sind exotisch-fruchtige und süße Aromen. Ein wunderbares Dram für den Feierabend!

Jetzt 10% sparen The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky...
47,99 EUR 42,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 10% sparen The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch Whisky 14 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch...
66,99 EUR 60,10 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 08:06 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

5 Kommentare

  1. Avatar Hufi93 sagt:
    30. März 2020 um 15:47 Uhr

    Vielen Dank für eure tollen und informativen Berichte, sehr kurzweilig. Mir sind zu viele teerlastige Destillerien unter den Top 5…ich stehe eher auf Glenmo, Glenfarclas, Glendronach, also alle anderen v.a. sherrybetont. Nein Spaß alles ok, jeder hat seinen Geschmack.
    Hat mir jemand nen Tipp, wie man am besten nach Islay kommt? Schien mir etwas kompliziert…
    Haltet durch, Whisky ist das einzige, was nachgewiesen gegen Corona hilft.
    Slainthé

    Antworten
  2. Avatar HP sagt:
    30. März 2020 um 9:50 Uhr

    Vielen Dank für diese informative Auflistung. Ich habe selbst schon viele dieser Brennereien besucht und die Platzierung stimmt in vielen Fällen mit meiner persönlichen Meinung überein. Laphroaig ist und bleibt das Erlebnis einer Islay-Tour, bei mir dicht gefolgt von Bruichladdich. Lagavulin ist geschmacklich natürlich eine Bank. Leider hatte sich diese Brennerei aber auf unserem Spaziergang von Port Ellen zu Ardbeg als sehr unnahbar ja sogar unfreundlich erwiesen. Naja hatten vielleicht einen schlechten Tag.
    Ansonst kann ich nur sagen, macht weiter so.
    Tschüss HP

    Antworten
  3. Avatar Alexander sagt:
    29. März 2020 um 23:42 Uhr

    Glendronach auf Platz 7 und Aberlour auf Platz 14 finde ich unterbewertet, für mich persönlich fester Bestandteil in der Top 5.

    Antworten
  4. Avatar Hans sagt:
    29. März 2020 um 19:25 Uhr

    Vielen Dank für eure sehr interessanten Geschichten über die Destillerien.
    Ihr macht das richtig gut.
    Hans

    Antworten
  5. Avatar Herbert sagt:
    29. März 2020 um 14:56 Uhr

    Laphroaig hat Platz 1 absolut verdient. Tolle Whiskys und eine tolle Destillerie. Was sie noch einzigartig macht, das sind die Führungen und Tastings. Kein Detail wird da ausgelassen und dabei geht es locker vom Hocker, humorvoll und informativ gleichermaßen zu. Und es wird um nichts ein Geheimnis gemacht, fotografieren ausdrücklich erlaubt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.