
Bellini Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Standmixer oder Stabmixer
- 1 Sekt- oder Champagnerglas
Zutaten
- 4,5 cl Pfirsichpüree
- Prosecco - zum Auffüllen
Zubereitung
- Den pürierten Pfirsich abmessen und in das bereitstehende Glas geben.
- Den Drink nach Geschmack mit Prosecco aufgießen und wahlweise mit einem Pfirsich-Schnitz garniert servieren.
Die häufigsten Fragen zum Bellini Cocktail
Welche Zutaten benötige ich für den Bellini?
Pfirsich: Für den Bellini können gelbfleischige oder weißfleischige Pfirsiche verwendet werden. Wichtig ist es darauf zu achten, dass der Pfirsich mit dem Stand- oder Stabmixer angenehm sämig püriert wird. Restliche Stücke im Cocktail können für ein störendes Mundgefühl beim Trinken sorgen. Für einen Bellini benötigt man ungefähr einen Pfirsich.
Prosecco: Der italienische Schaumwein wird in unterschiedlichen Qualitäten angeboten. Die erfolgte Flaschengärung ist hierbei ein wichtiges Qualitätsmerkmal, welche man bei der Auswahl des Proseccos berücksichtigen sollte. Guten Prosecco erhält man ab Preisen zwischen 5 und 7 Euro. Zur Not kann man den Bellini auch mit einem anderen Schaumwein (Sekt, Cava, Crémant, Champagner) mixen.
Wie kam der Bellini zu seinem Namen?
Der Bellini wurde im Jahr 1948 in Harry’s Bar in Venedig erfunden. Der Drink erfreute sich schnell großer Beliebtheit und wurde nach Giovanni Bellini benannt, welcher zusammen mit seinem Bruder die berühmte venezianische Malschule begründete. In den Genuss des Bellini Cocktails kam Giovanni jedoch nie, er starb bereits 1516.
Wie viel Alkohol ist im Bellini enthalten?
Der Alkoholgehalt des Bellini hängt davon ab welchen Prosecco (oder Schaumwein) man in welcher Menge verwendet. Wenn man zum Beispiel 100 ml Sekt mit einem Alkoholgehalt von 10,5 % in seinem Bellini verwendet, entspricht das 8,4 Gramm Alkohol. Diese Menge liegt unterhalb des Grenzwertes für Frauen und Männer, welche bei maximal 10 bis 12 Gramm bzw. 20 bis 24 Gramm Alkohol pro Tag liegt.