Das Geheimnis hinter den Ben Bracken-Whiskys liegt darin, dass zwar eine Region und ein Alter genannt werden, nicht aber die herstellende Destillerie. Natürlich können Kenner auf einer Whisky-Karte die möglichen Brennereien etwas eingrenzen. So sind einige schottische Destillerien bekannt dafür, dass sie in der Vergangenheit sehr viel Whisky hergestellt und entsprechend große Fassbestände auf Lager haben. Auch Tasting-Vergleiche mit vorhandenen Whiskys anderer Marken können dabei helfen, die Herkunft der Ben Bracken-Whiskys zu entschlüsseln.
Ben Bracken Whiskys bei LIDL ansehen…
Milde & fruchtige Ben Bracken Whiskys

Ben Bracken 40 Jahre Highland Blended Malt
Der Whisky: Bei diesem Ben Bracken handelt es sich um einen Blended Malt. Der Whisky wurde also aus Single Malts verschiedener Highland-Brennereien vermählt. Das ist durchaus als Vorteil zu sehen, denn so können verschiedene Whiskys sich in der Mischung ergänzen. Viele Blended Malts sind gleich alten Single Malts sogar geschmacklich überlegen. Der Ben Bracken 40 Jahre wird mit 43 % abgefüllt.
Tasting Notes (offiziell): Vollmundig und komplex mit Aromen von antiken Möbeln, floralen Noten, pikanten Gewürzen und tropischen Früchten. Der Abgang soll ausgewogen und angenehm wärmend daherkommen und Noten von Trockenfrüchten ins Glas bringen.
Unsere Einschätzung: Mindestens 40 Jahre wurden Single Malts verschiedener Highland-Brennereien gereift, bevor sie in diesem Blended Malt vereint wurden. Für rund 150 Euro lässt sich der auf 2880 Flaschen limitierte Whisky probieren. Alternativen gibt es in diesem Alters- und Preisbereich keine.
Ben Bracken 40 Jahre Highland Blended Malt bei LIDL bestellen…

Ben Bracken 30 Jahre Speyside Single Malt
Der Whisky: Für einen 30 Jahre lang gereiften Single Malt rufen renommierte Marken häufig viele hundert Euro auf. Der Ben Bracken 30 Jahre präsentiert sich hier als erschwingliche Alternative. Die enthaltenen Whiskys stammen aus einer Speyside-Brennerei, die nicht genannt wird. Er wird mit leicht erhöhten 41,9 % abgefüllt und lädt mit harmonischen Aromen zur Verkostung.
Tasting Notes (offiziell): Ausgewogen mit Aromen von Zitrusfrüchten, Gewürzen und cremiger Milchschokolade sowie floralen Noten. Angenehmer Abgang mit Noten von Nüssen, Kakao und Früchten.
Unsere Einschätzung: Der Preis von nur rund 80 Euro macht den Ben Bracken 30 Jahre zum Schnäppchen. Selten sind so viele Reifejahre so günstig zu haben. Kenner können hier zugreifen und gespannt sein, welche Aromen sich im gemütlichen Tasting entdecken lassen.
Ben Bracken 30 Jahre Speyside Single Malt bei LIDL bestellen…

Ben Bracken 25 Jahre Speyside Single Malt
Der Whisky: Ein Vierteljahrhundert im Eichenholzfass – dieses Versprechen löst der Ben Bracken 25 Jahre ein. In der ansprechend gestalteten Flasche finden Genießer einen Speyside Single Malt, der die typischen Aromen der Region in sich tragen soll. Die Beliebtheit der Speyside bedeutet auch, dass es hier besonders viele aktive Destillerien gibt. Das macht das Spekulieren über den Inhalt des Mystery Malts eher schwierig.
Tasting Notes (offiziell): Köstlich und verspielt mit Aromen von Sommerbeeren, Vanillesoße und sanften Gewürzen. Angenehme Eichennoten mit einer leichten Spur tropischer Früchte treten während des langanhaltenden und frischen Abgangs hervor.
Unsere Einschätzung: Ein 25 Jahre alter Single Malt für nur 70 Euro, das ist ein praktisch unschlagbarer Preis. Selbst günstige Vertreter der Speyside wie die bekannte Glenfarclas-Brennerei rufen für ihre 25-jährigen Abfüllungen mehr auf. Für neugierige Genießer könnte der Ben Bracken 25 Jahre Speyside also ein guter Griff sein!
Ben Bracken 25 Jahre Speyside Single Malt bei LIDL bestellen…
Rauchige Ben Bracken Whiskys

Ben Bracken 27 Jahre Islay Single Malt
Der Whisky: Das hohe Alter des Ben Bracken 27 Jahre lädt zu Spekulationen ein. Welche Destillerie verbirgt sich hinter dem sehr alten Single Malt? Die wahrscheinlichsten Optionen sind vermutlich Caol Ila oder Bowmore. Was es auch ist: In jedem Fall ist der Ben Bracken 27 Jahre ein richtiges Schnäppchen – kosten sehr alte Islay-Whiskys doch sonst viele hundert Euro.
So schmeckt er: Das weiche Mundgefühl deutet das hohe Alter des Ben Bracken 27 Jahre an. Die Eröffnung ist überraschend fruchtig, wir schmecken getrocknete Aprikosen und Orangenmarmelade, dazu etwas kandierten Ingwer. Es folgen maritime Noten mit Meersalz und Felsen, die zunehmend würzig werden. Der Abgang ist von angenehmem Torf und Holzrauch durchzogen, etwas bunter Pfeffer sorgt für eine dezent fruchtige Schärfe. Der Abgang des Ben Bracken ist eher kurz angelegt.
Ben Bracken 27 Jahre Islay bei LIDL bestellen…

Ben Bracken 18 Jahre Islay Single Malt
Der Whisky: Ältere Islay-Whiskys gibt es nicht allzu viele und die Preise sind entsprechend höher als auf dem schottischen Festland. Der Ben Bracken 18 Jahre bringt die typischen Aromen der Hebrideninsel in einen Single Malt, der mit 46 % angenehmerweise etwas stärker abgefüllt wurde.
Tasting Notes (offiziell): Samtig, rauchig und sehr intensiv. Eine dezente, malzige Süße trifft auf komplexe Aromen von Asche, Meersalz, Leder und Tabak. Der Abgang ist demnach langanhaltend, kraftvoll und rauchig.
Unsere Einschätzung: Wer in die Welt der lange gereiften Islay Single Malts hineinschnuppern will, findet hier einen günstigen Zugang. Der ist allerdings nicht komplett konkurrenzlos – für ein paar Euro mehr gibt es auch schon den gleich alten Bowmore 18 Jahre.
Ben Bracken 18 Jahre Islay Single Malt bei LIDL bestellen…

Ben Bracken 16 Jahre Islay Single Malt
Der Whisky: Bei einem 16-jährigen Islay-Whisky denken viele vermutlich zuerst an den berühmten Lagavulin 16 Jahre. Doch es ist relativ unwahrscheinlich, dass sich der große torfige Klassiker hinter dem Ben Bracken 16 Jahre verbirgt. Wahrscheinlicher ist hingegen, dass ein Single Malt von Caol Ila oder Bowmore in der günstigen Flasche schlummert. Die Abfüllung hat leicht höhere 43 %.
Tasting Notes (offiziell): Aromen von Kokospudding, Pfeffer, feuchtem Bananenkuchen und würzigen Limetten kitzeln den Gaumen. Im Nachklang tanzen dichte Noten von gesalzenem Karamellkuchen, Honigglühwein, glasiertem Apfel und Piment auf der Zunge.
Unsere Einschätzung: Wer einen günstigen Islay-Whisky mit reifer Altersangabe sucht, kann beim Ben Bracken 16 Jahre zugreifen. Man erhält rauchige Aromen und kann knobeln, welcher Single Malt sich hinter der Abfüllung verbirgt. Für 40 Euro ein günstiges Feierabend-Dram und ein schöner Mitbringwhisky.
Ben Bracken 16 Jahre Islay Single Malt bei LIDL bestellen…
Die wichtigsten Fragen zu Ben Bracken Whiskys
Gibt es eine Ben Bracken Destillerie?
Ben Bracken ist ein Markenname, unter welchem die Discounterkette LIDL viele ihrer Whiskys anbietet. Auf diese Weise können Abfüllungen aus unterschiedlichen Destillerien mit einem einheitlichen Erscheinungsbild herausgebracht werden.
Aus welchen Brennereien stammen die Ben Bracken Whiskys?
Bei Ben Bracken handelt es sich um so genannte Mystery Malts. Nur das Alter und die Region werden verraten, nicht aber aus welcher Brennerei ein Whisky stammt. Dieses Rätseln macht die Spannung und den Reiz der Abfüllungen aus. Natürlich fällt es in einer eng begrenzten Whisky-Region wie Islay leichter einen Tipp abzugeben und sich im gemeinsamen Tasting an die Lösung heranzutasten.
Warum sind die Ben Bracken Whiskys so günstig?
Für ihr hohes Alter sind die Single Malts von Ben Bracken häufig erstaunlich günstig. Die enthaltenen Whiskys müssen dabei aber nicht schlechter sein. Häufig werden Restbestände von Fässern erworben und abgefüllt. Teilweise handelt es sich auch um Casks, die zwar für lange Zeit in den Lagerhäusern renommierter Brennereien gereift wurden, die aber nicht dem gewünschten Stil der jeweiligen Marke entsprechen. Und natürlich können auch Fässer enthalten sein, die zwar für die angegebene Zeit gereift wurden, aber im Geschmack nicht ganz an die besten Exemplare ihrer Altersklasse heranreichen.
Was ist der Unterschied zwischen Ben Bracken und Glenalba?
Während LIDL unter der Marke Ben Bracken vor allem Single Malts und Blended Malts vertreibt, verbergen sich hinter dem Namen Glenalba nur Blended Scotch Whiskys. Letztere können auch günstigeren Grain Whisky enthalten, der weniger Aromen in den Whisky bringt. Die Glenalba-Whiskys tragen häufig ebenfalls ein hohes Age Statement und werden teilweise in spannenden Fässern nachgereift.
Wo kann ich die Ben Bracken Whiskys kaufen?
Die Ben Bracken Whiskys sind exklusiv im Onlineshop von LIDL erhältlich. Einzelne Abfüllungen finden auch immer wieder den Weg in die Supermärkte. Allerdings sind dort häufig nicht alle Flaschen erhältlich. Die volle Auswahl an Ben Bracken Single Malts und Blends hat man also nur online.
Ben Bracken Whiskys bei LIDL ansehen…
3 Kommentare
Mein Regal ziert Ben Bracken 28 Jahre Speyside und bereits die zweite Flasche 27 Jahre Islay.
Mit Speyside hatte ich bisher wenig Zugang, wenn dann langjährige Lagerungen. Diese sind dann im Vergleich deutlich teurer. Einen Bezug zu einer bekannten Destillerie kann ich nicht herstellen.
Das Preis Leistung Verhältnis ist top.
Den 27 Jahre Islay habe ich neben einem 25 Jahre Caol Ila aus meinem Bestand gekostet. Für mich sehr, sehr ähnlich. Insbesondere die jodige Note von Caol Ila ist bei Ben Bracken vorhanden.
Wenn’s ein Bowmore sein sollte, hätte ich endlich einen gefunden, der mir schmeckt.
Danke für Eure inspirierenden Berichte!
Hallo Zusammen,
hat hier schon jemand den 30jährigen “probiert”? Wie sind eure Erfahrungen? Vor allem würde mich auch der 47 Jahre alte reizen… git es dazu schon Erfahrungswerte?
Gruß aus Herford
Über den Namen Ben Bracken bin ich schon mal gestolpert, hab aber nicht wirklich was damit anfangen können und ihn daher auch nicht näher beachtet. Jetzt weiß ich was dahinter steckt.
Lidl hat ja auch in Sachen Wein ein paar sehr gute Sorten. Und auch günstig. Meine Amarone kaufe ich eigentlich ausschließlich bei Lidl. Oder eben direkt vor Ort in Italien.
Na egal….der Ben Bracken 1973 hört sich interessant an. Aber mit Speyside kann ich leider meistens nicht viel anfangen. Der Glenfarclas 21 steht auch nur so rum.
Wär aber schon mal einen Test wert.
Ich hab mich jetzt schnell für den Ben Bracken 27 Jahre Islay Single Malt entschieden. Vor allem gibts den aktuell für 75 Euro und Versandkosten werden momentan auch keine fällig.
Ich wähne mich darin einen Schnapper gemacht zu haben.
Immer wieder erfreulich, das Malt Whisky Magazin.