Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Toast mit Erdbeermarmelade: Benromach 10 Jahre im Test

  • 6. Oktober 2014
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Mit seiner originellen Gestaltung hebt sich der Benromach 10 Jahre von anderen Abfüllungen ab (Foto: Malt Whisky)
Mit seiner originellen Gestaltung hebt sich der Benromach 10 Jahre von anderen Abfüllungen ab (Foto: Malt Whisky)

Wenn man an die Speyside denkt, fallen einem schnell die großen Namen ein: Aberlour, Balvenie, Glenfiddich, vielleicht auch Macallan. Dabei sind die kleineren Destillerien wie Glen Moray in meinen Augen eigentlich viel spannender. Weil sie mehr experimentieren, um zum Beispiel ein besonderes Finish zu erhalten. So auch Benromach in Forres bei Elgin – eine Destillerie die viele sicher nicht auf ihrer persönlichen Whisky-Landkarte haben. Ich bisher ehrlich gesagt auch nicht. Warum der Benromach 10 Jahre einen Blick wert ist, erfahrt ihr in unserem Bericht.

Benromach: Kleinste Destillerie der Speyside

Umso größer die Überraschung, als ich vor ein paar Wochen ein Paket erhielt. Darin eine Flasche des 10-jährigen Benromach. Ihm hat man dieses Jahr gerade eine neue, schickere Verpackung spendiert. Kupferglänzend schimmert der Karton, die Flasche soll an die Form der Brennblasen erinnern. Netter Nebeneffekt der schönen Hülle: Dreht man den Deckel des Kartons um, hat man einen Ständer für seinen Benromach-Whisky.

Benromach ist die kleinste Destillerie der Speyside und eine der kleinsten Brennereien in Schottland: Nur rund 500.000 Liter Whisky werden hier pro Jahr hergestellt. Seit 1993 gehört die Brennerei den unabhängigen Abfüllern Gordon and MacPhail. Der 10-jährige Benromach wurde 2009 das erste Mal verkauft,  hat also keine besonders lange Tradition. Doch das muss ja nichts heißen…

Was steckt drin, wo Benromach 10 Jahre draufsteht?

Der Benromach 10 Jahre reift zu 80 % in Bourbonfässern, zu 20 % in großen Sherry-Hogsheads. Im letzten Jahr erhält er dann noch ein Finish in süßeren Oloroso-Sherryfässern. Das klingt nach einer runden und ziemlich klassischen Mischung. Genauso präsentiert sich der Benromach auch: Auf der Packung wird der “classic pre-1960s Speyside character” versprochen. Wir sind gespannt!

Der Benromach 10 Jahre bringt ein interessantes Design mit (Foto: Amazon)
Der Benromach 10 Jahre bringt ein interessantes Design mit (Foto: Amazon)

Unser Tasting des Benromach 10 Jahre

Wie riecht er?

Es gibt nur wenige Whiskys, die einen beim ersten Schnuppern gleich an die Hand nehmen und einem das wohlige Gefühl geben, zuhause zu sein. Benromach 10 Jahre ist einer dieser raren Malts. Vanille umspielt unsere Nase, dann breitet sich ein malziger Duft aus. Wir riechen Getreide, ein wogendes Weizenfeld entsteht vor dem inneren Auge. Der feine, leicht säuerliche Geruch nach Kiwi und grünen Äpfeln liegt in der Luft. Wir entdecken Cassis, aber auch Weintrauben in der Mischung. Der Sherry ist deutlich erkennbar. Hinten ist der junge Benromach dezent rauchig mit einer salzigen Meeresbrise. Lässt man ihn länger stehen, verliert er an Kraft, wirkt dann ein wenig staubig wie alte Bücher in einer Bibliothek. Am besten wartet man also nicht zu lange mit dem Genuss.

Wie schmeckt er?

Ist die Duftprobe doch deutlich von fruchtigen Aromen geprägt, gibt sich der Benromach 10 auf der Zunge eher ernst. Getreidige, malzige Aromen sind sehr präsent. Uns hat er spontan an den Cragganmore 12 Jahre erinnert, ebenfalls ein komplexer, nur leicht fruchtiger Speysider. Spannung schafft der Benromach im Mittelteil mit seinen ausgeprägten Röstaromen: Wie ein krosser Toast mundet er hier. Ein anderer Tester will sogar Bratkartoffeln geschmeckt haben. Hinten macht der Sherry den Raum dicht, der Malt wirkt trocken und adstringierend. Eine dezente Rauchigkeit rundet ihn ab, verleiht ihm ein gemütliches Finish.

Aufschließen lohnt sich beim Benromach 10 Jahre!

Der Benromach 10 Jahre wird mit 43 % Alkohol abgefüllt, verträgt also einige Tropfen Wasser. Was heißt vertragen: Er blüht richtig auf! Breiter, runder, voller trumpft der Speysider auf. Die Aromen verstärken sich noch einmal deutlich. Wir schmecken krossen Toast mit Butter und Erdbeermarmelade. Der Sherry kommt stärker raus. War der Benromach ohne Wasser schon gelungen, mit ein paar Tropfen aufgeschlossen, ist er schlicht fantastisch.

Benromach 10 Jahre
Fazit
Der Benromach 10 Jahre ist das perfekte Beispiel für einen unterschätzten Speyside-Whisky: Komplex und vielschichtig zieht er uns mit Röstaromen und Sherrynoten in seinen Bann. Ein ausgewogener und gemütlicher Malt, der eine größere Aufmerksamkeit verdient hat. Rund 40 Euro sind gut angelegt für diesen sherryfass-geprägten Single Malt. Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
86
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
88
Großartig

Benromach-Whiskys bei Amazon bestellen

Benromach Whisky 10 Years in Geschenkverpackung Speyside Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Benromach Whisky 10 Years in Geschenkverpackung...
37,67 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Benromach 10 Years Old 100° Proof mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Benromach 10 Years Old 100° Proof mit...
65,00 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 6% sparen Benromach 2011 Organic 43%vol. Whisky Special Edition mit Geschenkverpackung (1 x 700 ml)
Benromach 2011 Organic 43%vol. Whisky Special...
51,05 EUR 47,90 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 07:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky für Einsteiger
  • Speyside-Whisky
  • Benromach
  • Whisky 10-12 Jahre

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.