Ein guter Blended Whisky ist ein bisschen wie die Best-of-Collection eines Lieblingskünstlers: Malt Whiskys aus verschiedenen Destillerien mit ihren jeweils ganz eigenen Geschmacksnoten werden vom Master Blender in einer harmonischen Mischung vermählt. Ein Mix der schönsten Stücke gewissermaßen. Wir stellen euch die besten Blended Whiskys im Vergleich vor.
Die beliebtesten Blended Whiskys im Vergleich
Aktualisiert am 11.12.2023 um 06:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die besten Blended Whiskys – unsere Empfehlungen:
Bis zu 40 Malt Whiskys (aber auch Grain-Whisky) spielen im Blend ihre Nuancen aus und garantieren die Kontinuität. Das wichtigste Ziel praktisch aller Blend-Marken ist nämlich, dass sie immer den gleichen Geschmack haben. Ein Johnnie Walker soll immer nach einem Johnnie Walker schmecken, ein Chivas Regal wie ein Chivas Regal usw. Deshalb verfügen Hersteller von Blends über riesige Fasslager, um immer ausreichend Nachschub zu haben. Bei rund 90 % der verkauften Scotch Whiskys handelt es sich übrigens um Blends (und nicht wie man vielleicht vermuten würde um Single Malts).
Scotch Blends sind vor allem für Genießer geeignet, die Whiskys mit einem ausgewogenen Charakter schätzen. Das heißt nicht, dass ein Blend langweilig sein muss: Es gibt rauchige Varianten ebenso wie milde oder fruchtige Blended Whiskys sowie mit und ohne Altersangabe. Und auch über die Qualität sagt das Signet “Blended Scotch Whisky” erst einmal nichts aus – ebenso wie bei Single Malts gibt es hervorragende Qualitäten neben einfachen Marken, die man am besten in gemischter Form genießt. Deshalb ist es am besten Blends als das zu betrachten, was sie sind: Eine häufig gleichwertige Variante zu Single Malts mit anderem Fokus.
Weiterlesen im Malt Whisky Magazin:
Bei Blended Whiskys gibt es einen weiteren wichtigen Unterschied, den man kennen sollte. So gibt es auf der einen Seite Blends, die Single Malts verschiedener Destillerien sowie Grain-Whiskys verwenden. Als etwas edlere Variante gelten Blended Malt Whiskys, welche ausschließlich aus Single Malts verschiedener Hersteller kombiniert werden.