Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Bushmills-Whiskeys im Vergleich
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die besten Bushmills-Whiskeys im Test:

Bushmills 10 Jahre
Der Bushmills 10 Jahre wird ausschließlich mit gemälzter Gerste in kupfernen Pot Stills gebrannt. Der Irish Single Malt bildet den bevorzugten Einstieg in die Marke.
Die Whiskreys für diesen Bushmills werden mindestens 10 Jahre in Eichenholzfässern gereift. Hierbei kommt eine Mischung aus Ex-Bourbon-Barrels und Oloroso-Sherry-Casks zum Einsatz.
Im Tasting ist der Bushmills 10 Jahre mild und weich und überzeugt mit runden Noten von Äpfeln, Birnen, Honig und Sultaninen. Der trockene Abgang ist von leichten Eichenholzaromen geprägt. Ein gelungener irischer Single Malt für Einsteiger.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Bushmills 16 Jahre
Bushmills ist eine der wenigen irischen Brennereien, mit ausreichend alten Whiskyfässern in ihren Lagerhäusern. So kann die nordirische Destillerie auch ältere Single Malts wie den Bushmills 16 Jahre abfüllen.
Neben der längeren Reifung ist beim Bushmills 16 Jahre die Auswahl der Fässern von entscheidender Bedeutung: Der irische Single Malt reift zunächst in Ex-Bourbon-Barrels sowie Oloroso-Sherry-Casks und erhält dann ein Finish in Portwein-Fässern.
Im Tasting präsentiert sich der Bushmills 16 Jahre elegant, mild und weich. Noten von Vanillepudding, Mandarinenschale und Kirschwasser sind zu entdecken. Aromen von dunkler Schokolade und gerösteten Nüssen sowie Eichenholz runden den Whiskey ab. Dieser Bushmills ist ein reifer irischer Single Malt für besondere Genussmomente!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 21:27 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

(Foto: MaltWhisky.de)
Bushmills 21 Jahre
Nur wenige irische Single Malts werden so alt wie der Bushmills 21 Jahre. Die außergewöhnliche Abfüllung ist einer der ältesten, ständig verfügbaren Whiskeys von der grünen Insel.
Für die Reifung des 21-jährigen Bushmills hat sich Master Blenderin Helen Mulholland für Whiskyfässer aus drei verschiedenen Ländern entschieden: Der irische Single Malt lagert zunächst parallel für 19 Jahre in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und spanischen Oloroso-Sherry-Casks bevor er ein Finish in portugiesischen Madeira-Fässern erhält.
Die lange Lagerung hat sich gelohnt: Im Tasting präsentiert der Bushmills 21 Jahre reife Noten von Pflaumenkompott, eingelegten Pfirsichen und Orangenschalen. Die Kombination von Süße und würzigen Eichenholznoten ist angenehm ausbalanciert. Beim Bushmills 21 Jahre handelt es sich um eine rare Abfüllung und einen exquisiten Genuss. Wer die Gelegenheit hat, sollte zugreifen!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 22:20 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Bushmills Original
Bushmills stellt neben Single Malts auch empfehlenswerte Blends her. Dabei handelt es sich um die beliebteste Whiskey-Sorte der grünen Insel. Bei Blended Irish Whiskeys werden Grain- und Malt-Whiskeys miteinander gemischt. Der Bushmills Original empfiehlt sich hier als Einstieg in die Gattung.
Der Bushmills Original reift ausschließlich in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels. Wobei jedoch unklar bleibt, wie lange der Whiskey in den Fässern reifen darf. Ein Mindestalter von drei Jahren ist jedoch vorgeschrieben.
Im Tasting zeigt sich der Bushmills Original leicht und mild mit Noten von Vanille, Apfelschalen und Getreide. Ein solider Einstieg in die Welt der irischen Whiskeys. Für einen kleine Aufpreis ist jedoch bereits der Bushmills 10 Jahre erhältlich.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 22:20 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die wichtigsten Fragen zum Bushmills Irish Whiskey
Welche Bushmills-Sorten gibt es?
Bushmills stellt zwei verschiedene irische Whiskey-Sorten her – Blends und Single Malts.
Den Einstieg in die Whiskeys der Brennerei bildet der Bushmills Original, ein Blend aus Grain- und Malt-Whiskeys. Darüber hinaus wird der Bushmills Black Bush abgefüllt, ein Blend mit 75 % Malt-Anteil und Reifung in dunklen Sherry-Fässern.
Beim Bushmills 10 Jahre sowie den älteren Bushmills 16 Jahre und Bushmills 21 Jahre handelt es sich um länger gereifte irische Single Malts. Die Besonderheit der Single Malts von Bushmills ist, dass sie in einer Kombination aus unterschiedlichen Eichenholzfässern reifen dürfen.
Wie alt ist die Bushmills-Destillerie?
Die Whiskey-Herstellung bei Bushmills reicht bis zum Jahr 1608 zurück. Offiziell gegründet wurde die Brennerei im Jahr 1784. Die nordirische Old Bushmills Distillery im gleichnamigen Ort gilt mit ihrer langen Tradition somit als eine der ältesten Whiskey-Brennereien der Welt.
Welche Besonderheiten haben Bushmills-Whiskeys?
Irische Whiskeys wie Bushmills weisen einige Besonderheiten auf. Zu nennen sind hierbei das verwendete Getreide, die Destillation sowie die Reifung in Eichenholzfässern.
Wie in Irland üblich, werden die Malt Whiskeys von Bushmills aus ungetorfter Gerste dreifach in Pot Stills destilliert. Lediglich irische Grain-Whiskeys können auch aus anderen Getreiden destilliert werden. Bushmills-Whiskeys sind nicht rauchig, der weiche Charakter und der milde Geschmack werden durch die dreifache Destillation unterstützt.
Die Single Malts von Bushmills sind für ihre ausgefeilte Reifung bekannt. In den Lagerhäusern der Brennerei reifen unter anderem Whiskeys in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels, spanischen Oloroso-Sherry-Casks und portugiesischen Port- und Madeira-Fässern.
Titelfoto: Bushmills-0208 von image_less_ordinary unter der Lizenz CC BY-NC-ND 2.0
1 Kommentar
Hallo
Sehr gut recherchiert, stimmt mit meiner Whisky-Analyse im Großen und Ganzen überein.