MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whisky-Adventskalender
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky-Messen 2022
    • Whisky-Bücher
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whisky-Adventskalender
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky-Messen 2022
    • Whisky-Bücher
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Cocktail-Zubehör

Die 5 besten Cocktailshaker im Vergleich

  • 27. Juni 2022
Cocktailshaker
Mit dem richtigen Cocktailshaker gelingen tolle Drinks ganz einfach zuhause (Foto: Depositphotos)
Wer gute Cocktails mixen möchte, braucht für viele beliebte Rezepte einen Cocktailshaker. In diesem Cocktailmixer werden die Zutaten zusammen mit Eis geschüttelt und mischen sich so besonders gut. Wir haben uns die wichtigsten Shaker genauer angeschaut und empfehlen unsere Favoriten im redaktionellen Vergleich: Von günstig bis exklusiv, von funktional bis stylisch ist für jeden Anspruch der passende Cocktailshaker dabei.
  1. Die besten Cocktailshaker im Überblick
    1. Carl Mertens Boston Shaker – der Elegante
    2. WMF Cocktailshaker Clever & More – der Moderne
    3. Alessi Cocktailshaker – italienisches Design in Perfektion
    4. Simple Modern Cocktailshaker – der Originelle
    5. Ratel Cocktailshaker-Set – Günstig & beliebt
  2. Kaufberatung zu Cocktailshakern
  3. Die wichtigsten Fragen zu Cocktailshakern

Die besten Cocktailshaker im Überblick

Carl Mertens Boston Shaker – der Elegante

Der Cocktailshaker: Der elegant gestaltete Boston Shaker von Carl Mertens aus Solingen überzeugt mit seiner langlebigen Verarbeitung. Das Rührglas verfügt über eine Skala zum Abmessen und fügt sich perfekt an das Metall des Shakers. Auf diese Weise lassen sich in dem Boston-Shaker mit etwas Übung ganz einfach tropffrei leckere Drinks schütteln. Fortgeschrittene können mit dem Carl Mertens sogar einhändig shaken.

Das ist dabei: Der Boston Shaker besteht aus einem Shaker aus Edelstahl und einem Rührglas (Fassungsvermögen ca. 400 ml, Skala bis 300 ml). Auf dem Glas sind Rezepte für beliebte Cocktails aufgedruckt – eine schöne Idee vor allem für Anfänger, die so direkt loslegen können.

Unser Fazit: Der Carl Mertens Boston-Shaker begeistert mit seinem modernen Design und einer perfekten Verarbeitung. Bei guter Pflege macht dieser Cocktailmixer lange Freude und bringt Genussmomente an die Heimbar!

Carl Mertens Boston Shaker
Carl Mertens Boston Shaker
Ein eleganter Boston Shaker in langlebiger Qualität. Perfekt für Einsteiger & Fortgeschrittene!
54,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 01:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


WMF Cocktailshaker Clever & More – der Moderne

Der Cocktailshaker: Mit seinem modernen Design ist der WMF Clever & More Boston-Shaker ein Hingucker in jeder Hausbar. Kaum sind Glas und Edelstahlgefäß ineinander gesteckt, kann das Schütteln auch schon losgehen. Auch gerührte Cocktails gehen leicht von der Hand: Hierzu verfügt das Mixglas über eine übersichtliche Skala mit cl-Angaben zum einfacheren Abmessen von Zutaten.

Das ist dabei: Das WMF Cocktailshaker-Set besteht aus einem Boston Shaker (Fassungsvermögen 600 ml) und einem Rührglas (300 ml). Beide Teile sind spülmaschinengeeignet, säurefest und unverwüstlich.

Unser Fazit: Mit dem schicken Boston Shaker von WMF gelingen Cocktails wie in einer professionellen Bar. Ein tolles Set auch für Einsteiger, welche den Umgang mit dem Boston Shaker erlernen möchten!

Jetzt 18% sparen
WMF Clever & More Boston Shaker (600 ml)
WMF Clever & More Boston Shaker (600 ml)
Ein moderner Boston-Cocktailshaker in vorzüglicher Verarbeitung!
46,99 € 38,62 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 01:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Alessi Cocktailshaker – italienisches Design in Perfektion

Der Cocktailshaker: Alessi ist für sein extravagantes, italienisches Design weltberühmt. Auch mit seiner schweren Verarbeitung überzeugt der Cocktailshaker auf Anhieb. Die drei Teile des Shakers greifen gut ineinander und schließen dicht.

Das ist dabei: Der Cocktailshaker von Alessi besteht aus Mixgefäß, einem Aufsatz mit Sieb und einem Deckel. Alle Teile sind aus Edelstahl und somit spülmaschinenfest, säurebeständig und langlebig verarbeitet.

Unser Fazit: Ein großartiger Design-Cocktailshaker mit dem die Zubereitung von Cocktails richtig Freude macht. Last but not least auch ein tolles Geschenk für anspruchsvolle Genießer!

Alessi Cocktailshaker aus Edelstahl (500 ml)
Alessi Cocktailshaker aus Edelstahl (500 ml)
Ein exquisiter Design-Cocktailshaker für Genießer mit Anspruch!
115,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 01:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Simple Modern Cocktailshaker – der Originelle

Der Cocktailshaker: Shaker müssen immer aus grauem Edelstahl sein? Weit gefehlt! Der Simple Modern Cocktailshaker bringt einen glanzvollen Schimmer an die Bar. Durch die doppelwandige Verarbeitung des Edelstahls werden zudem die Hände beim Shaken nicht kalt. Mit seiner dichten Verarbeitung kann der Cocktailmixer aus den USA überzeugen.

Das ist dabei: Der Simple Modern Shaker besteht aus drei Teilen. Ein großer Mixbehälter bietet Platz für 590 ml Getränke und Eis, im Aufsatz ist ein Barsieb integriert. Ein Deckel schließt den Shaker nach oben hin ab.

Unser Fazit: Mit dem Simple Modern Cocktailshaker kommt ein echter Hingucker in die Heimbar. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und lädt auch fortgeschrittene Mixologen zum Schütteln ein.

Simple Modern Cocktailshaker (568 ml)
Simple Modern Cocktailshaker (568 ml)
Dieser Design-Cocktailshaker ist ein echter Hingucker. Doppelwandige Verarbeitung aus Edelstahl!
49,04 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 12.08.2022 um 22:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Ratel Cocktailshaker-Set – Günstig & beliebt

Das Cocktailshaker-Set: Der Karton des chinesischen Anbieters Ratel ist bis zum Rand mit Bar-Utensilien gefüllt. Ganze 17 Teile umfasst das Cocktailshaker-Set und so hat man vom dreiteiligen Shaker über Jigger bis hin zu Stößel, Barsieb und Eiszange wirklich alles dabei, was man irgendwann einmal zum Mixen von Cocktails brauchen könnte (und einiges, was man vielleicht nie braucht). Die Qualität entspricht dem günstigen Preis und reicht für gelegentliche Abende mit Freunden aus.

Das ist dabei: Das Cocktail-Set enthält unter anderem einen Shaker (750 ml laut Hersteller), Barstößel, Barlöffel, zwei Jigger, Flaschenöffner, Korkenzieher, Eiszange, Siebe, Strohhalmbürste, Trinkhalme, Barlöffel, Flaschenausgießer und Weinverschlüsse

Unser Fazit: Wer erst einmal probieren möchte, ob ihm das Mixen von Cocktails zuhause überhaupt Spaß macht, findet mit dem Ratel Cocktailshaker-Set einen erschwinglichen Einstieg. Auch wenn die Verarbeitung nicht perfekt ist, hat man mit der Box schnell erste Erfolgserlebnisse.

Jetzt 3% sparen
Ratel Cocktailshaker-Set (17 Teile)
Ratel Cocktailshaker-Set (17 Teile)
Ein Set für Sparfüchse mit vielen nützlichen Bar-Tools für einen einfachen Start!
31,99 € 30,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 12.08.2022 um 22:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Boston-Cocktailshaker
Den Umgang mit einem Boston-Shaker muss man Üben – dann sieht es aber richtig professionell aus (Foto: Depositphotos)

Kaufberatung zu Cocktailshakern

Worauf sollte man beim Kauf eines Cocktailshakers achten? Wir geben hier einige Tipps, damit Du den passenden Mixer für deine Ansprüche findest:

  • Größe: In kompakten Cocktailshakern mit rund 500 ml Fassungsvermögen lassen sich einzelne Cocktails mixen. Bei dieser Kapazität sollte man nicht vergessen, dass das mitgeschüttelte Eis ein großes Volumen hat und folglich viel Platz einnimmt. Größere Shaker mit rund 700 ml eignen sich perfekt für Partys mit Freunden, bei denen mehrere Cocktails gleichzeitig serviert werden sollen.
  • Material: Edelstahl ist das Material der Wahl für Cocktailshaker. Das Metall ist rostfrei, säurebeständig und spülmaschinenfest. Günstige Shaker bestehen häufig aus dünnerem Metall, während hochwertige Shaker doppelwandig ausgeführt sind.
  • Verarbeitung: Bei Cocktailshakern von Markenherstellern fließt häufig mehr Entwicklungsarbeit in die Abdichtung des Shakers. Einfache Shaker neigen häufig zum Tropfen und Kleckern, da sie nicht ganz dicht sind und der Deckel nicht so gut aufsitzt. Die Kanten von hochwertigen Cocktailshakern sind geschliffen, während sie bei günstigen Modellen teilweise durchaus scharfkantig sein können.
  • Gewicht: Professionelle Bartender schwören auf Cocktailshaker mit einem hohen Eigengewicht. Sie liegen stabiler in der Hand und die Drinks lassen sich schwungvoller shaken. Zugleich sind Modelle aus dickerem Material auch steifer vom Material und häufig dichter. Ein guter Cocktailshaker sollte also nicht zu leicht sein (was häufig mit einem höheren Preis einhergeht).

Einhändiges Shaken mit Cocktailshaker
Gewusst wie: Mit dem dreiteiligen Cocktailshaker kann man auch mit nur einer Hand shaken (Foto: Depositphotos)

Die wichtigsten Fragen zu Cocktailshakern

Welche Arten von Cocktailshakern gibt es?

Shaker gibt es in allen möglichen Formen und Größen, aber zwei Modelle sind besonders beliebt:

  • Der Cobbler Cocktailshaker besteht aus drei Teilen. Einem Mixbehälter, einem Siebaufsatz und einem Deckel.
  • Der Boston Shaker besteht aus zwei großen Mixbehältern, die beim Shakern miteinander verkantet werden.

Das Mixen mit dem Bostonshaker benötigt etwas mehr Übung, während das Mixen im Cobbler auch unerfahrenen Genießern sofort gelingt. Professionelle Barkeeper tendieren häufig eher zu einem Boston-Shaker, da dieser mehr Platz für Eis und Getränke bieten und auf natürliche Weise dicht schließen.

Wie verwendet man einen Cocktailshaker?

Gib die Zutaten für den gewünschten Cocktail nacheinander in das Mixgefäß. Häufig wird die Reihenfolge vom Rezept vorgegeben, wobei es sich hierbei oft nur um eine Empfehlung handelt. Häufig beginnt man mit der Basisspirituose, dann kommen Liköre, Säfte, Sirup und Bitters hinzu. Fülle anschließend den Behälter mit einer großzügigen Menge Eis, denn der Drink soll beim Shaken schön kalt werden.

Wenn Du einen Cobbler-Shaker verwendest, setze nun den Deckel auf. Wenn Du mit einem Boston-Shaker mixt, dann stecke das obere Glas fest in das untere. Schüttle den Shaker fest in der Luft bis die Seitenwände sich kalt anfühlen und sich etwas Reif außen am Metall bildet. Im Allgemeinen shaket man Cocktails etwa 15 Sekunden – etwas länger, wenn als Zutat Eiweiß mit dabei ist.

Beim Cobbler-Shaker entfernt man den Deckel und gießt den Drink in das Glas. Das Eis, etwaige Zitronenkerne und andere Botanicals verbleiben im Shaker. Beim Boston Shaker muss man ein separates Barsieb verwenden, um den Cocktail in seiner Essenz ins Glas abzuseihen.

Cocktailshaker in einer Bar
Cocktails shaken macht richtig Spaß, wenn man das passende Zubehör besitzt (Foto: Depositphotos)

Worauf sollte man bei Cocktailshaker-Sets achten?

Viele Cocktailshaker werden heutzutage in Sets angeboten: Im Paket ist neben dem eigentlichen Shaker noch jede Menge Barzubehör enthalten. Wer nur gelegentlich für Freunde oder Bekannte ein paar Cocktails mixen möchte, erhält hier eine Grundausstattung für die eigene Bar zum kleinen Preis. Gerade bei günstigen Cocktailshaker-Sets kann man allerdings nur eine recht einfache Qualität der einzelnen Werkzeuge erwarten. Auch sollte man überlegen, ob man zum Start wirklich gleich ein dutzend Bar-Tools benötigt. Es kann empfehlenswerter sein, sich lieber nur die Teile zuzulegen, die man wirklich für seine Lieblingscocktails benötigt.

Ist es besser einen Cocktailshaker einzeln zu kaufen?

Tatsächlich kann es eine gute Idee sein, den Cocktailshaker als wichtigste Werkzeug der eigenen Hausbar einzeln zu kaufen. Jenseits der beliebten Cocktailshaker-Sets lassen sich viele hochwertige Modelle finden, die von der Verarbeitung deutlich besser sind, als die auf Preis optimierten Exemplare in den Sets. Wer etwas höhere Ansprüche hat, wird bei den hochwertigen Shakern fündig. Beim Zubehör kann man dann immer noch auf ein Set zurückgreifen oder selektiv nur das Bar-Equipment erwerben, welches man wirklich benötigt.

Woran erkenne ich einen guten Cocktailshaker?

Ein besonderes Augenmerk sollte man bei der Auswahl auf den Cocktailshaker legen. Bei günstigen Modellen sitzt der Deckel häufig außen auf dem Mixbehälter auf – spätestens nach dem ersten Shaken kleckert hier ein Teil des Drinks außen am Becher entlang. Hochwertigere Cocktailshaker verfügen über einen Deckel, der innen auf dem Mixgefäß aufsitzt. Auf diese Weise wird das Kleckern vermieden. Auch bei der Dicke des Materials (Edelstahl einwandig vs. doppelwandig) und der Ausarbeitung der Kanten des Shakers gibt es Unterschiede. Günstige Shaker können scharfkantig sein und liegen teilweise nicht so gut in der Hand wie hochwertige Markenmodelle.

Cocktailshaker mit Eis
Ein guter Cocktailshaker bietet Platz für die Zutaten und jede Menge Eis – dieses wird mitgeschüttelt und kühlt den Drink (Foto: Depositphotos)

Was kostet ein guter Cocktailshaker?

Der günstigste empfehlenswerte Cocktailshaker kostet weniger als 40 Euro. Je nach Marke und Verarbeitung gibt es verschiedene Shaker-Modelle im Preisbereich bis 100 Euro. Darüber bewegt man sich schon im absoluten Profi-Bereich. Diese Cocktailmixer bringen für professionelle Bartender und Mixologen beim täglichen Gebrauch noch Vorteile im Handling – für den Heimbereich sind diese aber eher zu vernachlässigen.

Wie pflege ich einen Cocktailshaker am besten?

Nach der Verwendung sollte man einen Edelstahl-Cocktailshaker nicht einfach über Nacht in der Spülmaschine stehen lassen. Der Dampf in dem Gerät korrodiert die Oberfläche und unschöne Rostflecken können entstehen. Besser entnimmt man den Shaker direkt nach dem Trockenvorgang oder reinigt ihn ganz einfach von Hand und trocknet ihn dann mit einem Küchenhandtuch ab.

Welche Cocktails kann man mit einem Shaker zubereiten?

Mit einem Cocktailshaker lässt eine Vielzahl von spannenden Drinks mit Whiskey mixen. Der Shaker ist damit ein elementares Tool für alle, die gerne gemixte Cocktails genießen. Hier einige Beispiele für Cocktails, die geschüttelt zubereitet werden:

  • Whiskey Sour: Der vermutlich beliebteste Bourbon-Cocktail verbindet Whiskey mit Zitrone, Zuckersirup und Eiweiß. Nur im Cocktailshaker gelingt der Klassiker perfekt!
  • Penicillin: Rauchiger Islay-Whisky trifft im Shaker auf Zitronensaft, Honig- und Ingwersirup. Einer der spannensten geschüttelten Cocktails!
  • Sazerac: Der offizielle Cocktail der Bar-Metropole New Orleans verbindet würzigen Rye Whiskey mit Absinth und Bitters. Herb-würzig genial!
  • Bobby Burns: Dieser Klassiker wird im Cocktailshaker mit Scotch Whisky, rotem Vermouth und Benedictine gemixt. Ein sehr harmonischer After-Dinner-Drink für Genießer.

Fotos im Artikel: depositphotos.com

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail + 5 originelle Varianten

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.