MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
Die Lowlands stehen historisch für einen milden blumigen Whisky-Stil. (Foto: Malt Whisky)
  • Whiskys nach Region

Die 5 besten Lowland-Whiskys

Nicht nur aufgrund ihrer günstigen Lage waren die schottischen Lowlands früher eine der wichtigsten Whisky-Regionen. Viele Destillerien produzierten ihre Single Malts ausschließlich für die Scotch Blends großer Marken. Von den zahlreichen Lowland-Brennereien sind allerdings nicht viele übrig geblieben: Wir stellen die bekanntesten Lowland Single Malts in unserer Bestenliste vor.

Die beliebtesten Lowland-Whiskys im Vergleich

Mit ihrem leichten und milden Stil erfreuen sich die Whiskys aus den Lowlands einer stetig wachsenden Fangemeinde. Einige der beliebtesten Single Malts stellen wir hier vor:

Unsere Empfehlung
Auchentoshan Three Wood | Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | 43% Vol | 700ml Einzelflasche | 1er Pack
Der Leichte
Glenkinchie 12 Jahre | Single Malt Scotch Whisky | handverlesen aus den schottischen Lowlands | 43% vol | 700ml Einzelflasche |
Preis-Genuss-Tipp
Auchentoshan 12 Jahre | Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Karamellgeschmack und fruchtigen Aromen | 40% Vol | 700ml Einzelflasche | 1er Pack
Name
Auchentoshan Three Wood
Glenkinchie 12 Jahre
Auchentoshan 12 Jahre
Charakter
Sherry-betonter Lowland-Malt mit dreifacher Reifung
Milder & fruchtiger Lowland-Whisky
Süßer & harmonischer Lowland-Whisky
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels, Oloroso- & Pedro-Ximénez-Sherryfässer
Fässer
Bourbon-Barrels
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Preis
38,90 €
31,90 €
24,99 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
Unsere Empfehlung
Auchentoshan Three Wood | Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | 43% Vol | 700ml Einzelflasche | 1er Pack
Name
Auchentoshan Three Wood
Charakter
Sherry-betonter Lowland-Malt mit dreifacher Reifung
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels, Oloroso- & Pedro-Ximénez-Sherryfässer
Wertung
Preis
38,90 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Der Leichte
Glenkinchie 12 Jahre | Single Malt Scotch Whisky | handverlesen aus den schottischen Lowlands | 43% vol | 700ml Einzelflasche |
Name
Glenkinchie 12 Jahre
Charakter
Milder & fruchtiger Lowland-Whisky
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
Wertung
Preis
31,90 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Preis-Genuss-Tipp
Auchentoshan 12 Jahre | Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Karamellgeschmack und fruchtigen Aromen | 40% Vol | 700ml Einzelflasche | 1er Pack
Name
Auchentoshan 12 Jahre
Charakter
Süßer & harmonischer Lowland-Whisky
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Preis
24,99 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop

Aktualisiert am 28.03.2023 um 06:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Inhaltsverzeichnis
  1. Die beliebtesten Lowland-Whiskys im Vergleich
  2. Die besten Lowland-Whiskys (77 bis 90 Punkte):
    1. Auchentoshan 12 Jahre
    2. Glenkinchie 12 Jahre
    3. Auchentoshan Three Wood
    4. Bladnoch 10 Jahre
    5. Auchentoshan 21 Jahre
  3. Häufig Fragen zu Lowland-Whiskys
    1. Was sind die Lowlands?
    2. Welches sind die wichtigsten Lowland-Brennereien?
    3. Wie schmecken Lowland-Whiskys?
    4. Warum sind Lowland-Whiskys typischerweise mild & fruchtig?

Traditionell wurden Lowland-Whiskys – genau wie viele Irish Whiskeys – dreifach in kupfernen Pot Stills destilliert. Üblich ist in Schottland sonst eher eine zweifache Destillation. Der zusätzliche Brennvorgang verleiht den Single Malts einen weicheren Charakter. Lowland-Whiskys sind bekannt für ungetorfte, leichte Whiskys mit milden, fruchtigen und floralen Aromen.


Die besten Lowland-Whiskys (77 bis 90 Punkte):

Auchentoshan 12 Jahre
Der milde Auchentoshan 12 Jahre wird vor den Toren Glasgows gebrannt und gleich dreifach destilliert (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Auchentoshan 12 Jahre

Der Whisky: Mit dem Auchentoshan 12 Jahre halten Genießer den klassischen Einstieg in die Welt der beliebten Lowland-Brennerei in den Händen. Der Single Malt wird dreifach in kupfernen Brennblasen destilliert, welches für seinen milden und fruchtbetonten Charakter sorgt. Für die Reifung werden Bourbon-Barrels und spanische Sherry-Casks verwendet.

So schmeckt er: Der Auchentoshan 12 Jahre ist leicht, mild und weist ein sahniges Mundgefühl auf. Noten von Vanille, weißer Schokolade sowie Milchkaramell sind zu schmecken. Zum Abgang hin sind auch herbe Noten von Zitronenschale wahrzunehmen, die einen schönen Kontrast zu den sonst überwiegend süßen Noten bilden.

Auchentoshan 12 Jahre
Fazit
Der Auchentoshan 12 Jahre ist ein milder Lowland-Whisky, der im Tasting angenehme Dessertnoten ins Glas bringt. Ein zugänglicher, aber nicht besonders komplexer Whisky für Einsteiger. Für unter 30 Euro erhält man hier einen schönen ersten Einblick in die Lowlands.
Gestaltung & Story
85
Geruch
73
Geschmack
72
Preis-Leistung
76
77
Sehr gut
Jetzt 38% sparen
Auchentoshan 12 Jahre (0.7 l)
Auchentoshan 12 Jahre (0.7 l)
39,99 € 24,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Mit milden Noten lädt der Duft des Glenkinchie 12 Jahre zur Verkostung ein (Foto: Malt Whisky)
Mit milden Noten lädt der Duft des Glenkinchie 12 Jahre zur Verkostung ein (Foto: Malt Whisky)

Mild & fruchtig

Glenkinchie 12 Jahre

Der Whisky: Die Glenkinchie-Brennerei befindet sich östlich von Edinburgh und trägt daher auch den klangvollen Beinamen The Edinburgh Malt. Der leichte Lowland-Whisky wird vermutlich vollständig in Bourbon-Barrels gereift bevor er mit leicht erhöhten 43 % in die Flasche kommt.

So schmeckt er: Der Glenkinchie 12 Jahre ist im Tasting mild und weich. Noten von Vanille, Birnen, Honig und Äpfeln geben den Ton an. Dazu kommen Spuren von kräuterigen Noten. Der Abgang des Lowland-Malts ist gut ausbalanciert und weist feine Noten von Zitronenschalen auf.

Glenkinchie 12 Jahre
Fazit
Der Glenkinchie 12 Jahre ist ein leichtfüßiger Lowland-Whisky, der sich mit seinen milden Aromen sehr gut auch für Einsteiger eignet. Erstaunlich für sein Alter sind die Aromen des New Make immer noch erkennbar. Insgesamt ist der Single Malt aber sehr ausgewogen. Für rund 30 Euro pro Flasche stimmt der Preis für die gebotene Qualität.
Gestaltung & Story
85
Geruch
76
Geschmack
79
Preis-Leistung
80
80
Sehr gut
Jetzt 20% sparen
Glenkinchie 12 Jahre (0.7 l)
Glenkinchie 12 Jahre (0.7 l)
39,99 € 31,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Gleich drei unterschiedliche Fässer prägen den Geschmack des Auchentoshan Three Wood (Foto: MaltWhisky.de)
Gleich drei unterschiedliche Fässer prägen den Geschmack des Auchentoshan Three Wood (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Auchentoshan Three Wood

Der Whisky: Die Lowlands sind bekannt für ihren milden Whisky-Stil. Auch der Auchentoshan Three Wood bildet hier keine Ausnahme. Durch die dreifach Reifung in Bourbon-Barrels sowie Oloroso- und PX-Sherry-Casks ist das Geschmackserlebnis auch von trockenem Eichenholz sowie Trockenfrüchten geprägt.

So schmeckt er: Der Auchentoshan Three Wood ist weich im Mund, trumpft aber dann mit seinem holzbetonten und trockenen Charakter auf. Noten von süßen Trockenfrüchten wie Pflaumen und Rosinen treffen auf Aromen von Kakao und Limettenschalen. Der Abgang gefällt mit würzigem Eichenholz.

Auchentoshan Three Wood
Fazit
Locker und leicht schwingt der Auchentoshan Three Wood im Nosing-Glas. Mit seiner samtigen Süße, den reifen schokoladigen und leicht würzigen Aromen empfiehlt sich dieser Malt als Dessert-Whisky. Für rund 40 Euro erhält man einen spannenden Lowland-Malt, der zum Entdecken einlädt.
Gestaltung & Story
85
Geruch
86
Geschmack
87
Preis-Leistung
86
86
Vorzüglich
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
38,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 06:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


David Prior und Ian MacMillan beim Rundgang durch das neu ausgestattete Stillhouse (Foto: Hersteller)
Die Whiskys von Bladnoch bereichern die Lowlands (Foto: Hersteller)

Würzig & holzig

Bladnoch 10 Jahre

Der Whisky: Bladnoch war eine eingemottete Lowland-Brennerei, die im Jahr 2015 von einem australischen Investor übernommen wurde. Die aktuellen Abfüllungen speisen sich aus den alten Fassbeständen in den Warehouses. Für den Bladnoch 10 Jahre werden ausschließlich Whiskys aus Bourbon-Barrels verwendet.

So schmeckt er: Der Bladnoch 10 Jahre überrascht mit einem öligen Mundgefühl. Kräftige malzige Noten treffen in der Verkostung auf Noten von Apfelschalen, Limetten und Ingwer. Der Abgang ist von würzigem Eichenholz und leicht verbrannten Noten von Asche geprägt.

Bladnoch 10 Jahre
Fazit
Ein kantiger Whisky mit viel Charakter: Der Bladnoch 10 will ernst genommen und entschlüsselt werden. Für Fortgeschrittene eine schöne Herausforderung. Vor allem das ölige Mundgefühl macht richtig Laune. Der Preis ist mit 55-60 Euro für einen 10-jährigen Malt hoch angesetzt.
Gestaltung & Story
90
Geruch
71
Geschmack
83
Preis-Leistung
74
80
Sehr gut
Bladnoch 10 Jahre (0.7 l)
Bladnoch 10 Jahre (0.7 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 08:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Mit einem Alter von 21 Jahren ist dieser Whisky die derzeit älteste reguläre Abfüllung von Auchentoshan. (Foto: Malt Whisky)
Der Auchentoshan 21 Jahre wird gleich dreifach in kupfernen Brennblasen destilliert: Das Ergebnis ist ein besonders weicher Whisky-Genuss (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Auchentoshan 21 Jahre

Der Whisky: Auchentoshan ist aktuell wohl die bekannteste und wichtigste Malt-Brennerei in den Lowlands.  Als einzige Brennerei in Schottland setzt Auchentoshan auf eine dreifach Destillation ihrer Single Malts. Der besonders lange gereifte Auchentoshan 21 Jahre reift anschließend in Bourbon-Barrels sowie Sherry-Casks und ist einer der besten milden und fruchtigen Single Malts.

So schmeckt er: Der Auchentoshan 21 Jahre ist in der Verkostung mild und fruchtbetont. Wir schmecken Brombeeren, Stachelbeeren und Orangenschalen. Darüber hinaus sind auch Noten von getrockneten Aprikosen sowie Schokolade zu schmecken. Der Abgang ist von langanhaltenden und harmonischen Eichenholznoten geprägt.

Auchentoshan 21 Jahre
Fazit
Der Auchentoshan 21 Jahre präsentiert sich im Tasting mit abwechslungsreichen Aromen in Mund und Nase. Er begeistert zudem mit seiner sehr runden Komposition. Der Single Malt aus den Lowlands wird zu Unrecht häufig unterschätzt. Die rund 120 Euro pro Flasche ist der Auchentoshan 21 Jahre absolut wert. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
92
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Auchentoshan 21 Jahre (0.7 l)
Auchentoshan 21 Jahre (0.7 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 03:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Häufig Fragen zu Lowland-Whiskys

Was sind die Lowlands?

Die Lowlands sind eine schottische Whiskyregion, die sich von der Grenze zu England bis etwa zur Höhe der Städte Greenock und Dundee erstreckt. In der Vergangenheit waren die Lowlands eine der wichtigsten Whiskyregionen und zählten zu den beliebtesten schottischen Whiskys.

Dies hatte zwei wichtige Gründe: einerseits kann auf den landwirtschaftlichen Flächen der Region sehr gut Getreide angebaut werden, der wichtigste Rohstoff war also vorhanden. Andererseits lagen die Brennereien verkehrsgünstig zu den großen Zentren Glasgow und Edinburgh, in welchen eine große Nachfrage nach Whisky bestand.

Whiskys aus den Lowlands wurden wegen ihres milden Geschmacks früher hauptsächlich für Blends verwendet. Mit der wachsenden Beliebtheit von Highland- und Speyside-Whiskys sank die Nachfrage nach Lowland-Malts. Mit der Zeit mussten so immer mehr Brennereien der Region ihre Pforten schließen.


Welches sind die wichtigsten Lowland-Brennereien?

Die wichtigsten Lowland-Whiskys stammen aktuell von Auchentoshan und Glenkinchie. Beide Destillerien sind lange genug aktiv, um auf gut gefüllte Warehouses zurückgreifen zu können. Auch bei der vergleichsweise kleinen Bladnoch-Destillerie gibt es ältere Fassbestände, die nun in die Flasche kommen. Darüber hinaus befinden sich mit Cameronbridge, North British und Stratclyde einige der wichtigsten Brennereien von Grain-Whisky in den Lowlands.


Wie schmecken Lowland-Whiskys?

Der Charakter von Lowland-Whiskys ist typischerweise weich und mild. Im Tasting sind häufig leichte, süße und fruchtbetonte Noten zu schmecken. Mit ihrem zugänglichen Aromenprofil sind die Whiskys aus den Lowlands häufig perfekt für Einsteiger geeignet. Reifere Abfüllungen versprechen jedoch auch für fortgeschrittene Genießer viel Spannung im Nosing-Glas.


Warum sind Lowland-Whiskys typischerweise mild & fruchtig?

Der milde und weiche Geschmack der Lowland-Malts hat teilweise mit der Destillation zu tun. So erfolgt bei Auchentoshan eine dreifache Destillation, welches den Whisky weicher und milder macht. Die Pot Stills bei Glenkinchie weisen eine Einschnürung auf, welches den Rückfluss (Reflux) und damit den Kupferkontakt bei der Destillation erhöht. Auch dadurch wird der Charakter des New Makes leichter.

Darüber hinaus wird die gemälzte Gerste in den Lowlands praktisch nie über Torffeuer gedarrt. Anders als man es zum Beispiel von den kräftig rauchigen und torfigen Islay-Whiskys oder Single Malts von den schottischen Inseln kennt.

Nicht zuletzt sorgt auch der Master Blender mit seiner Fassauswahl und der Komposition von amerikanischen Bourbon-Barrels und spanischen Oloroso- und Pedro-Ximénez-Sherry-Casks dafür, dass der milde und fruchtbetonte Stil der Lowlands im jeweiligen Single Malt Whisky zum Tragen kommt.

Mehr Whiskys im ähnlichen Stil entdecken
Single Malt Whisky
    • Whiskys nach Sorte
Single Malt Whisky: Die 10 besten Empfehlungen
  • Lukas
  • 5. August 2022
Beste milde Whiskys
    • Whiskys nach Aroma
Milder Whisky: Die 10 besten Empfehlungen
  • Lukas
  • 19. Oktober 2021
Kupferne Brennblase bei Auchentoshan
    • Whiskys nach Marke
Auchentoshan: Die besten Whiskys im Test
  • Lukas
  • 26. Juli 2021
Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Lowland-Whisky
Schottische Highlands mit Radfahrern
Artikel lesen
  • Whiskys nach Region

Die 10 besten Highland-Whiskys

Typische Islay-Impression: Links und rechts von der Landstraße liegen die Torffelder (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Region

Die 10 besten Islay-Whiskys mit Rauch & Torf

Speyside-Landschaft
Artikel lesen
  • Whiskys nach Region

Die 10 besten Speyside-Whiskys

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.