Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
  • Die besten Whisky-Shops
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Zu Whiskyglas.org
Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren

Die besten Lowland-Whiskys

Die Lowlands sind die südlichste der fünf schottischen Whiskyregionen. Im Vergleich zu den Highlands und der Speyside stammen vergleichsweise wenige Malt-Whiskys aus dieser Gegend. Aktuell gibt es mit Ailsa Bay, Auchentoshan, Bladnoch und Glenkinchie nur noch vier verbliebene Lowland-Destillerien. Doch mit Annandale, Daftmill, Kingsbarns oder InchDairnie wurden in den letzten Jahren einige weitere Brennereien gegründet, so dass es in einigen Jahren weitere Whiskys aus den Lowlands geben wird. Natürlich muss der Whisky aber erst mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern gelagert werden.

Herstellung und Geschmack von Lowland-Whiskys

Traditionell werden Lowland-Whiskys, im Gegensatz zu den meisten anderen Scotch-Whiskys (die zweifach destilliert werden), dreifach in Pot Stills destilliert. In der Vergangenheit sind einzelne Destillerien jedoch hiervon abgewichen. Grundsätzlich führt die zusätzliche Destillation zu einem etwas im Vergleich milderen Geschmack des Destillats. Lowland-Whiskys sind allgemein für leichte und nicht getorfte Whiskys mit milden, fruchtigem und blumigen Geschmack bekannt.

Angebot Auchentoshan Three Wood Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Auchentoshan Three Wood Single Malt Scotch Whisky...
28,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bladnoch Whisky (1 x 0.7 l)
Bladnoch Whisky (1 x 0.7 l)
54,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot Glenkinchie 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glenkinchie 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1...
29,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 15.12.2019 um 16:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

1
Auchentoshan 21 Jahre
Mit einem Alter von 21 Jahren ist dieser Whisky die derzeit älteste reguläre Abfüllung von Auchentoshan. (Foto: Malt Whisky)
Der Auchentoshan 21 Jahre präsentiert sich im Tasting mit abwechslungsreichen Aromen in Mund und Nase. Er begeistert zudem mit seiner sehr runden Komposition. Der Single Malt aus den Lowlands wird zu Unrecht häufig unterschätzt. Die rund 120 Euro pro Flasche ist der Auchentoshan 21 Jahre absolut wert. Klare Kaufempfehlung!
89
Großartig
2
Auchentoshan Three Wood
Der Auchentoshan Three Wood überzeugt durch eine Mischung von milden und würzigen Noten. (Foto: Malt Whisky)
Locker und leicht schwingt der Auchentoshan Three Wood im Nosing-Glas. Mit seiner samtigen Süße, den reifen schokoladigen und leicht würzigen Aromen empfiehlt sich dieser Malt als Dessert-Whisky nach einem schweren Essen. Er schafft eine gemütliche Atmosphäre und beweist sich als absolut gesellschaftstauglich. Der Preis von rund 40 Euro geht in Ordnung.
86
Großartig
3
Bladnoch 10 Jahre
Die Bladnoch-Destillerie liegt in der malerischen Natur der schottischen Lowlands (Foto: Hersteller)
Ein kantiger Whisky mit viel Charakter: Der Bladnoch 10 ist kein süßer Sipper, den man mal eben zwischen Destillerie-Tour und Scotch-Sahnelikör im Besucherzentrum stehend weglötet. Dieser Whisky will ernst genommen, will entschlüsselt werden. Für Fortgeschrittene eine schöne Herausforderung. Vor allem das ölige Mundgefühl macht richtig Laune. Der Preis ist mit 55-60 Euro für einen 10-jährigen Malt leider etwas hoch angesetzt, ansonsten ein empfehlenswerter Lowlander.
80
Sehr gut
4
Glenkinchie 12 Jahre
Mit milden Noten lädt der Duft des Glenkinchie 12 Jahre zur Verkostung ein (Foto: Malt Whisky)
Der Glenkinchie 12 Jahre ist ein leichtfüßiger Lowland-Whisky, der sich mit seinen milden Aromen sehr gut auch für Einsteiger eignet. Erstaunlich für sein Alter sind die Aromen des New Make immer noch erkennbar. Insgesamt ist der Single Malt aber sehr ausgewogen. Bis 30 Euro pro Flasche stimmt der Preis für die gebotene Qualität.
75
Gelungen
5
Auchentoshan 12 Jahre
Der milde Auchentoshan 12 Jahre wird vor den Toren Glasgows gebrannt und gleich dreifach destilliert (Foto: Malt Whisky)
Der Auchentoshan 12 Jahre ist ein solider Lowland-Malt ohne größere Überraschungen. Im Glas gibt er sich harmonisch mit leicht nussigen Noten, die in Toffee übergehen. Ein harmonischer, aber nicht besonders komplexer Whisky. Für Einsteiger ist der Auchentoshan 12 Jahre gut geeignet, zumal mit rund 30 Euro auch der Preis stimmt.
72
Gelungen
6
Auchentoshan American Oak
Der Auchentoshan American Oak kann im Nosing und Tasting nicht überzeugen: Geht der milde Auftakt mit fruchtigen Noten noch in Ordnung, baut der Whisky im Mittelteil und Abgang stark ab. Eine lahme Lowland-Ente, die kaum eigenständigen Charakter hat. Selbst Einsteiger sollten zu einem Single Malt greifen, der sie etwas mehr fordert. Für rund 30 Euro gibt es bessere Alternativen.
68
Gut
Mehr gute Whiskys entdecken:
Im Tasting versucht Redakteur Lukas die besten Single Malts anhand ihrer Aromen zu identifizieren (Foto: Malt Whisky)
    • Whisky-Empfehlungen
Die 21 besten Single Malt Whiskys von mild bis rauchig
  • Lukas
  • 4. November 2019
Redakteur Samuel hat bei der Auswahl der besten Einsteiger-Whiskys auf eine große Vielfalt geachtet (Foto: Malt Whisky)
    • Whisky-Empfehlungen
Die 11 besten Whiskys für Einsteiger
  • Samuel
  • 13. Oktober 2019
Nosing-Glas mit gutem Whisky (Foto: Malt Whisky)
    • Whisky-Empfehlungen
Guter Whisky: Die 20 besten Flaschen bis 50 Euro
  • Samuel
  • 17. März 2019
  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
Beliebte Whisky-Stories
  • Single Malts und Blends sind nur eine Whisky-Sorte unter vielen. Gemeinsam haben alle, dass sie in Eichenholzfässern gereift werden. (Foto: Malt Whisky) 1
    19 Whisky-Sorten, die Du kennen solltest
    • 14 Minuten Lesezeit
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 2
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Wie viel Whisky ist eigentlich ein Dram? (Foto: Malt Whisky) 3
    Wie viel Whisky ist ein Dram?
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Malt Whisky-Redakteur Lukas testet die Kühlsteine: Wie gut sind sie wirklich? (Foto: Malt Whisky) 4
    Whisky-Steine im Test: Wie gut kühlen sie wirklich?
    • 9 Minuten Lesezeit
  • Die meisten Scotch Blends werden in Bars rund um den Globus genossen – so wie hier in Taipei/Taiwan (Foto: Steve180 / Flickr) 5
    6 Dinge, die Du über Blended Whisky wissen solltest & Tipps für gute Flaschen
    • 9 Minuten Lesezeit
Whisky der Woche
  • Lesefaul sollte man nicht sein: Die Flasche des Oban 14 Jahre ist mit historischen Texten bedruckt (Foto: Malt Whisky)

    Küste küsst Highlands: Oban 14 Jahre im Test

    Story lesen
about
Mit über 80.000 Lesern pro Monat ist Malt Whisky eines der größten Online-Magazine für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren
Malt Whisky Essentials
  • Grain Whisky kann aus vielen verschiedenen Getreiden hergestellt werden. (Foto: Malt Whisky)
    6 Dinge, die Du über Grain Whisky wissen solltest
    • 7 Minuten Lesezeit
  • In Schottland gibt es vielen Berge, Täler, Flüsse und Seen. Viele Whisky-Marken und Destillerien sind an die Gälische-Sprache angelehnt. Wir erklären im Guide einige der wichtigsten Begriffe. (Foto: Malt Whisky)
    Von Ben und Glen bis Vulin: Whisky-Namen und ihre Bedeutung
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Whisky richtig trinken: 7 einfache Wege zu mehr Genuss
    • 6 Minuten Lesezeit
Die besten Whiskys finden
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥃 Die 22 besten Single Malt Whiskys
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 30 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 50 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 75 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 100 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 200 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys über 200 Euro
  • Whisky-Shops
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.