Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Whisky-Empfehlungen

Die 5 besten maritimen Whiskys

  • 30. September 2020
  • 7 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Maritime Whiskys tragen die Aromen des Meeres in sich – hier ein Strand auf der Isle of Skye (Foto: Ian Campbell / Unsplash)
Maritime Whiskys tragen die Aromen des Meeres in sich – hier ein Strand auf der Isle of Skye (Foto: Ian Campbell / Unsplash)
Maritime Single Malts vereinen die ungestüme Kraft und Würzigkeit des Meeres in sich: Meersalz trifft auf Algen, mineralische Noten erinnern an feinen Sand oder schroffe Felsen. Es sind diese charaktervollen Aromen, welche Whisky-Genießer so faszinieren und begeistern. Wir haben die Leinen los gemacht, sind auf große Entdeckertour gegangen und fündig geworden: Die folgenden maritimen Whiskys sind so aufregend wie eine sturmdurchpeitschte Nacht auf einem kleinen Boot vor der Küste – aber nur halb so gefährlich!
Inhaltsverzeichnis
  1. Die beliebtesten maritimen Single Malts im Vergleich
  2. Unsere Empfehlungen für maritime Whiskys:
    1. Talisker 10 Jahre
    2. Oban 14 Jahre
    3. Springbank 10 Jahre
    4. Clynelish 14 Jahre
    5. Caol Ila Moch
  3. Die häufigsten Fragen zu maritimen Whiskys
    1. Woher stammen maritime Whiskys?
    2. Welche Aromen hat ein maritimer Single Malt?
    3. Schmecken maritime Whiskys immer rauchig?

Die beliebtesten maritimen Single Malts im Vergleich

Wir haben einige Highlights unter den maritimen Whiskys ausgewählt, welche wir in der folgenden Vergleichstabelle mit ihren Vorzügen vorstellen:

Der Klassiker
Talisker 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Der Milde
Oban Highland Single Malt Scotch Whisky – 14 Jahre gereift – Rauchig-torfig mit süßen und würzigen Noten – 1 x 0,7l
Der Torfige
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Talisker 10 Jahre
Oban 14 Jahre
Caol Ila Moch
Charakter
Leicht rauchiger Insel-Whisky mit Aromen von Meersalz und einer Spur Chili
Milder Küsten-Malt mit reifen Aromen von Trockenfrüchten & Meersalz
Stark getorfter Islay-Whisky mit mineralischen & maritimen Aromen
Wertung
86 Punkte
(großartig)
84 Punkte
(vorzüglich)
85 Punkte
(vorzüglich)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
31,99 EUR
45,90 EUR
39,90 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Der Klassiker
Talisker 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Name
Talisker 10 Jahre
Charakter
Leicht rauchiger Insel-Whisky mit Aromen von Meersalz und einer Spur Chili
Wertung
86 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
31,99 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Der Milde
Oban Highland Single Malt Scotch Whisky – 14 Jahre gereift – Rauchig-torfig mit süßen und würzigen Noten – 1 x 0,7l
Name
Oban 14 Jahre
Charakter
Milder Küsten-Malt mit reifen Aromen von Trockenfrüchten & Meersalz
Wertung
84 Punkte
(vorzüglich)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
45,90 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Der Torfige
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Caol Ila Moch
Charakter
Stark getorfter Islay-Whisky mit mineralischen & maritimen Aromen
Wertung
85 Punkte
(vorzüglich)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
39,90 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 um 01:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Unsere Empfehlungen für maritime Whiskys:

Maritimer Whisky mit feinem Rauch: Der Talisker 10 Jahre von der Isle of Skye (Foto: Malt Whisky)
Maritimer Whisky mit feinem Rauch: Der Talisker 10 Jahre von der Isle of Skye (Foto: Malt Whisky)

Talisker 10 Jahre

Einer der interessantesten maritimen Whiskys stammt von der malerischen Isle of Skye: Schroffe Felsen mit Blick auf das Meer, kleine Fischerdörfer und der alte Leuchtturm am Neist Point. Die See ist hier nie weit weg und sie prägt auch den Talisker 10 Jahre.

Im Tasting präsentiert sich der Talisker 10 Jahre leicht rauchig im Glas und verdeutlicht seine Herkunft mit einer feinen Salznote. Die 45,8 % Alkoholgehalt sorgen für einen kraftvollen Eindruck.

Im Geschmack sind Früchte wie Birnen, Mandarinen und Himbeeren zu finden, dazu würzige Noten, die an Leder erinnern. Der Abgang ist leicht feurig-scharf: Der berühmte “Chili-Catch” von Talisker findet sich in jeder Abfüllung der Destillerie und sorgt dafür, dass man diesen maritimen Whisky lange in Erinnerung behält.

Talisker 10 Jahre
Fazit
Wer den Einstieg in die Welt der Insel-Whiskys wagen möchte, findet im Talisker 10 Jahre einen exquisiten Begleiter. Der angenehm komplexe Meeres-Malt vereint dabei fruchtige Aromen mit einer ordentlichen Portion Rauch und Meersalz. Mit dieser Mischung sollte er in keiner guten Whisky-Sammlung fehlen. Bei einem Preis von rund 30 Euro eine klare Kaufempfehlung von uns!
Gestaltung & Story
90
Geruch
80
Geschmack
80
Preis-Leistung
90
86
Großartig
16% sparen
Talisker 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Talisker 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
37,99 EUR 31,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 um 01:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Lesefaul sollte man nicht sein: Die Flasche des Oban 14 Jahre ist mit historischen Texten bedruckt (Foto: Malt Whisky)
Lesefaul sollte man nicht sein: Die Flasche des Oban 14 Jahre ist mit historischen Texten bedruckt (Foto: Malt Whisky)

Oban 14 Jahre

In einem alten Steingebäude im Hafen von Oban werden seit 1794 maritime Single Malt Whiskys gebrannt. Oban ist eine von wenigen schottischen Destillerien, die sich inmitten einer Stadt befinden. Die Brennerei ist schlicht so alt, dass der Ort Oban um sie herum gewachsen ist.

Besucht man die Oban-Brennerei während einer Tour, so fällt schnell auf, wie klein alles im Inneren ist: Dicht drängen sich Maischebottiche und Washbacks in den Räumen, die zwei kupfernen Brennblasen sorgen für tropische Temperaturen im Stillroom. Zwischen zwei Dächern im Freien sind die Worm Tubs von Oban installiert, welche für einen erhöhten Kupferkontakt des Destillats sorgen. Dadurch sollen störende Stoffe herausgefiltert werden.

Aromatisch ist der Oban 14 Jahre typisch Küste: Intensive salzige Noten legen sich auf die Zunge. Zugleich ist der Oban 14 Jahre aber auch frisch – wir schmeckten Zitrusschalen und Datteln im Tasting. Die sehr leicht getorfte Gerste sorgt für eine minimale Spur Rauch, alles in allem ist der Oban Single Malt aber sehr mild und somit auch für Einsteiger eine vorzügliche Wahl.

Oban 14 Jahre
Fazit
Der Oban 14 Jahre ist ein milder Küsten-Whisky, der von süßen und salzigen Noten geprägt ist. Der vorzügliche Malt lädt Einsteiger zu ersten Erkundungen in maritimen Gefilden ein, hält aber auch für Fortgeschrittene interessante Aromen bereit. Rund 40 Euro kostet der Ausflug an die schottische Westküste. Klare Tasting-Empfehlung von uns!
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
84
Preis-Leistung
84
84
Vorzüglich
13% sparen
Oban Highland Single Malt Scotch Whisky – 14 Jahre gereift – Rauchig-torfig mit süßen und würzigen Noten – 1 x 0,7l
Oban Highland Single Malt Scotch Whisky – 14 Jahre gereift – Rauchig-torfig mit süßen und würzigen Noten – 1 x 0,7l
52,99 EUR 45,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 um 01:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Springbank 10 Jahre präsentiert sich zurückhaltend, hat aromatisch aber viel zu bieten (Foto: Malt Whisky)
Der Springbank 10 Jahre präsentiert sich zurückhaltend, hat aromatisch aber viel zu bieten (Foto: Malt Whisky)

Springbank 10 Jahre

Wir geben es zu: Bei unserem ersten Tasting im Jahr 2014 hat uns der Springbank 10 Jahre eher abgestoßen, als begeistert: Diese strenge, ölige Flüssigkeit soll wirklich ein Single Malt sein? Zum Glück haben wir uns nicht abschrecken lassen, sondern ihn über die Jahre immer wieder verkostet. Und mittlerweile haben wir ihn richtig lieb gewonnen, den Springbank 10 Jahre.

Inhaltlich hat sich der Single Malt nicht verändert: Das ölige Mundgefühl, die unbequemen Aromen von Schiffsdiesel, Meersalz und Felsen. Alles ist da! Aber unser Geschmackssinn hat sich über die Jahre entwickelt, wir haben uns an die rauen maritimen Noten gewöhnt. Der Springbank 10 Jahre ist kein feingeschliffener Designer-Whisky – er ist rau, aber zugleich bodenständig und stammt mit Herz und Seele von der Küste.

Die Springbank-Destillerie befindet sich in der Whisky-Region Campbeltown auf der Kintyre-Halbinsel im Südwesten Schottlands. Früher wimmelte es hier nur so vor Destillerien mit maritimem Charme – heute ist Springbank eine der wenigen verbliebenen Brennereien. Optisch macht man keine großen Sprünge, der Fokus liegt ganz auf dem Küsten-Whisky in den Flaschen.

Springbank 10 Jahre
Fazit
Der Springbank 10 Jahre ist ein gelungener, leicht salziger Single Malt mit feinem Rauch. Der maritime Whisky kommt stärker über das Mundgefühl, als über die Aromen. Wer Whiskys mit einer ausgefallenen Charakteristik schätzt, sollte diesen Campbeltown-Malt probieren. Der Preis von 50 bis 60 Euro ist eher hoch angesetzt.
Gestaltung & Story
70
Geruch
78
Geschmack
74
Preis-Leistung
65
72
Gelungen
Springbank Whisky 10 Jahre (1 x 0.7 l)
Springbank Whisky 10 Jahre (1 x 0.7 l)
59,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 16:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der 14-jährige Whisky von Clynelish soll einen alten Whisky-Stil repräsentieren. Was ist dran an der Geschichte? (Foto: Malt Whisky)
Der 14-jährige Whisky von Clynelish soll einen alten Whisky-Stil repräsentieren. Was ist dran an der Geschichte? (Foto: Malt Whisky)

Clynelish 14 Jahre

An der Ostküste Schottlands gibt es nicht allzu viele Destillerien. Doch nicht nur deshalb sticht Clynelish hervor: Es sind der wachsige Charakter und die ernsten Aromen, welche die Brennerei aus Brora so interessant machen. Vom Stil her orientiert man sich an alten Whiskys der 1950er und 60er Jahre.

Der Clynelish 14 Jahre wird ebenso wie die anderen Whiskys der Destillerie aus ungetorfter Gerste hergestellt, schmeckt also nicht rauchig. Der Küsten-Malt reift nach dem Brennen hauptsächlich in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels.

Im Tasting des Clynelish 14 Jahre waren wir überrascht, wie salzig dieser Single Malt schmeckt. Süße und fruchtige Noten, wie man sie sonst bei Highland-Whiskys häufig findet, sind dagegen kaum ausgeprägt: Stattdessen punktet der Clynelish 14 Jahre mit Getreide, Lakritz und herber Zitronenschale. Auch mineralische Noten (“feuchter Sand”) schwingen dezent mit. Der Abgang ist trocken.

Clynelish 14 Jahre
Fazit
Der Clynelish 14 Jahre ist kein gewöhnlicher Whisky. Im Tasting setzt er nicht auf milde und süße Noten, sondern präsentiert sich maritim geprägt und nur mit dezenter Süße. Somit liegt dieser Whisky geschmacklich tatsächlich etwas näher an den Whiskys der 50er/60er-Jahre. Für einen Preis von unter 40 Euro ist dieser Whisky einen Blick wert. Insbesondere, wenn man eine Geschmack etwas abseits des Mainstreams sucht.
Gestaltung & Story
83
Geruch
84
Geschmack
82
Preis-Leistung
83
83
Vorzüglich
17% sparen
Clynelish 14 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Clynelish 14 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
47,99 EUR 39,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 23:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Minimalistisch, elegant & zeitlos: Die Flasche des Caol Ila Moch kommt ohne Schmuckwerk aus (Foto: Malt Whisky)
Minimalistisch, elegant & zeitlos: Die Flasche des Caol Ila Moch kommt ohne Schmuckwerk aus (Foto: Malt Whisky)

Caol Ila Moch

Der Caol Ila Moch ist der perfekte Beleg dafür, dass maritime Whiskys auch durchaus einmal stark rauchig sein können. Der Single Malt von der Isle of Islay fackelt nicht lange: Mit warmem Holzrauch, Asche und Lagerfeuernoten macht er im Tasting ordentlich Dampf. Doch es sind die markanten mineralischen Noten, die den Caol Ila Moch zu einem maritimen Whisky machen: “Trocken, fast staubig”, notierten wir in unserer Verkostung. Und auch eine ordentliche Prise Meersalz findet sich in Geruch und Geschmack des Moch.

Der Caol Ila Moch kommt wie viele neuere Abfüllungen ohne Altersangabe in die Flasche. In diesem Fall ist das kein Nachteil: Denn die Aromen des kräftig getorften Single Malts sind so noch intensiver und präsenter, als nach einer längeren (sprich: weit über 10-jährigen) Lagerung im Eichenholzfass.

Ein gelungener rauchiger, ebenso wie maritimer Whisky für alle, die vor den etwas robusteren Geschmacksnoten der Islay-Destillerie Caol Ila nicht zurückschrecken!

Caol Ila Moch
Fazit
Der Caol Ila Moch ist ein vorzüglicher Whisky und zugleich der Beleg dafür, dass Islay-Malts auch ohne Altersangabe richtig gut sein können. Rauch, Torf, Asche und Meersalz sind fein miteinander verwoben und ergeben einen Whisky, der sich sehr angenehm genießen lässt. Auch für Einsteiger sehr zu empfehlen. Für 35 bis 40 Euro eine klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
80
Geruch
85
Geschmack
85
Preis-Leistung
90
85
Vorzüglich
17% sparen
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
47,99 EUR 39,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 22:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API




Die häufigsten Fragen zu maritimen Whiskys

Woher stammen maritime Whiskys?

Natürlich befindet sich ganz Schottland auf einer Insel und es fällt schwer, einen Ort im Land zu finden, der mehr als 80 km vom Meer entfernt liegt. Und doch sind Single Malts mit maritimen Charakter häufig in unmittelbarer Nähe zur Küste zu finden. Ein gutes Beispiel hierfür ist Oban. Aber auch auf vorgelagerten Inseln wie Islay oder Skye (Talisker) gibt es Vertreter des Stils. Die maritimen Geruchs- und Geschmacksnoten sind dabei Tradition und Teil des regionalen Charakters vieler Küsten- und Insel-Destillerien.

Welche Aromen hat ein maritimer Single Malt?

Einige der häufigsten Aromen maritimer Malts haben wir schon erwähnt: Diese Whiskys riechen nach feiner Gischt der Brandung, die an die Felsen prallt und schmecken nach Meersalz. Mineralische Noten erinnern an Sand oder Gestein. Auch Seetang, Algen, nasse Taue zählen zu den Noten, die in maritimen Whiskys häufig zu finden sind.

Seltener anzutreffen sind Aromen von Schalentieren, Meeresfrüchten oder sogar Fisch. Und manchmal trifft man auch auf unbequeme Aromen – etwa wenn ein Whisky nach Schiffsdiesel riecht oder feuchte, muffige Noten mitbringt. Doch das ist eher die Ausnahme, die meisten maritimen Single Malts sind im Gegenteil überaus zugänglich und für Einsteiger sogar unkomplizierter zu erschließen, als so mancher stark getorfte Islay-Whisky.

Schmecken maritime Whiskys immer rauchig?

Es ist ein häufiges Missverständnis, dass Whiskys von den Inseln immer stark rauchig schmecken. Natürlich gibt es sie, die Torfmonster von Islay, die sich durch intensive Rauchnoten auszeichnen. Sie bilden die eigene Kategorie der rauchigen und torfigen Whiskys.

Doch die große Mehrzahl der maritimen Malts sind nur leicht oder sogar gar nicht getorft – auf diese Weise kommen die salzigen, mineralischen und bisweilen pikanten Aromen des Meeres voll zur Geltung.

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Maritimer Whisky
10 Kommentare
  1. Avatar Alice sagt:
    14. Dezember 2020 um 23:08 Uhr

    Da fehlt eindeutig noch der Old Pulteney. Der ist nicht nur optisch maritim, er schmeckt auch nach mee(h)r…😊

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      15. Dezember 2020 um 10:16 Uhr

      Hallo Alice,

      ein Old Pulteney wäre in der Tat noch eine schöne Ergänzung. Welche Abfüllung kannst Du denn besonders empfehlen?

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  2. Avatar Clemens Schwörer sagt:
    11. August 2020 um 12:03 Uhr

    Hallo, zählen die ungetorften Bruichladdich auch zu den maritimen?

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      12. August 2020 um 9:17 Uhr

      Hallo Clemens,

      vielen Dank für deine Frage! Ich würde Bruichladdich zu den maritimen Whiskys zählen, es hängt aber von der jeweiligen Abfüllung ab, wie stark der Geruch/Geschmack nach zum Beispiel Meersalz ausgeprägt ist.

      Hast Du einen Favoriten von dieser Destillerie?

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  3. Avatar Bernd C. Müller sagt:
    30. September 2019 um 18:18 Uhr

    5 von den 7 hatte/habe ich bereits persönlich zuhause. Gehe mit den Bewertungen dieser auch bis auf eine Ausnahme konform. Der 12-jährige Bunnahabhain mundete mir überhaupt nicht. Und etwas Maritimes konnte ich bei ihm nicht feststellen und schon gar keinen noch so kleinen Hauch Rauch. Dies hätte ihn in meiner Gunst vielleicht sogar etwas gerettet.

    Hatte eher Assoziationen von etwas, was ich hier nicht ansprechen möchte.;-) Und zwar immer, egal was ich vorher gegessen/getrunken hatte. War wirklich sehr enttäuscht davon, weil er auch von anderer Seite bereits sehr gelobt und empfohlen wurde. Aber wie bei allem ist natürlich auch Whisky Geschmacksache.

    Den Jura Superstition habe ich mir extra wegen seiner rauchigen Einzigartigkeit gekauft, fand ihn aber etwas langweilig gegenüber richtigen Rauchern. Den Oban und auch den Caol Ila fand ich recht gut, der Talisker ist bei der Aufzählung aber mein Favorit.

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      30. September 2019 um 21:26 Uhr

      Hallo Bernd,

      danke für deine Einschätzung. Whisky ist tatsächlich immer Geschmackssache bzw. schmeckt jeder etwas anderes dabei heraus. Caol Ila Moch und Talisker 10 Jahre sind in jedem Fall tolle Single Malts, die in keiner gut sortierten Heimbar fehlen sollten!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  4. Avatar Whiskyx sagt:
    29. September 2019 um 12:41 Uhr

    Eigentlich hatte ich bei der Überschrift auch einen Old Pulteney erwartet..

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      30. September 2019 um 10:08 Uhr

      Danke für den Hinweis! Tatsächlich würde Old Pulteney mit seinem maritimen Profil noch gut in die Liste passen.

      Uns haben bei unseren letzten Tastings allerdings weder der Old Pulteney 12 Jahre noch der Old Pulteney 17 Jahre wirklich voll und ganz überzeugt. Und wir wollten nur Empfehlungen für maritime Whiskys geben, die uns auch persönlich sehr gut gefallen.

      Welche Old Pulteneys kannst Du denn empfehlen?

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  5. Avatar Jörg sagt:
    29. September 2019 um 12:03 Uhr

    Gute Auswahl die ihr gewählt habt!

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      30. September 2019 um 10:09 Uhr

      Danke für das Lob! Wir freuen uns, dass wir deinen Geschmack getroffen haben!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Lukas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 2
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.