Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Whisky-Empfehlungen

Die 10 besten rauchigen Whiskys

  • 23. September 2020
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Torf lässt sich in Ballen wie diesen abstechen. Malt Whisky-Redakteur Samuel hat sich ins Moor gewagt... (Foto: Malt Whisky)
Torf lässt sich in Ballen wie diesen abstechen. Malt Whisky-Redakteur Samuel hat sich ins Moor gewagt… (Foto: Malt Whisky)
Wenn ein Whisky nach Rauch riecht und schmeckt, gehen bei uns die Mundwinkel nach oben! Wenn es euch genauso geht, dann werdet ihr in der folgenden qualmenden Bestenlisten fündig werden. Wir haben für euch die besten rauchigen Single Malts zusammengestellt: Von leicht rauchigen Kreationen über würzig-rauchige Whiskys bis hin zu echten Torfmonstern.
Inhaltsverzeichnis
  1. So wählen wir die besten rauchigen Whiskys aus
  2. Die beliebtesten rauchigen Single Malts im Vergleich
  3. Unsere 10 Empfehlungen für rauchige Whiskys:
    1. Laphroaig Quarter Cask
    2. Port Charlotte 10 Jahre
    3. Ardbeg Uigeadail
    4. Talisker 18 Jahre
    5. Caol Ila 25 Jahre
    6. Highland Park 12 Jahre
    7. GlenDronach Peated
    8. Caol Ila 12 Jahre
    9. Lagavulin 8 Jahre
    10. Ardbeg 10 Jahre
  4. Die häufigsten Fragen zu rauchigen Whiskys
    1. Warum schmecken einige Whiskys rauchig?
    2. Was bedeutet die ppm-Angabe bei rauchigen Whiskys?
    3. Was kostet ein guter rauchiger Whisky?

So wählen wir die besten rauchigen Whiskys aus

Am Ende entscheidet immer der persönliche Geschmack, welche rauchigen Single Malts einem besonders gut gefallen. Und doch gibt es Abfüllungen, die in Tastings immer wieder durch ihre Aromen und ihre gelungene Komposition überzeugen. Wir haben die besten rauchigen Whiskys nach den folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Von leicht rauchig bis stark rauchig: Wir haben Single Malts ausgewählt, welche die ganze Bandbreite in Bezug auf die Intensität des Rauchs abbilden. Von fein-rauchigen bis stark rauchig, von fruchtig-rauchig bis ernst-rauchig haben wir versucht die Auswahl vielfältig zu gestalten.
  • Von jung bis reif: Auch wenn ein Age-Statement immer schön ist – bei rauchigen Whiskys ist das Alter nicht ganz so wichtig wie bei anderen Aromen-Kategorien. Denn Rauch und Torf sind in jungen Jahren besonders intensiv zu schmecken. Ältere rauchige Whiskys sind oft etwas weicher und komplexer in ihren Aromen.
  • Preis-Genuss-Verhältnis: Hochpreisige Sammlerwhiskys haben wir bei unseren Empfehlungen bewusst nicht berücksichtigt. Die besten Whiskys lassen sich unserer Erfahrung nach besonders häufig in einer Preislage zwischen 50 und 150 Euro finden.
  • Prädikat “Großartig”: Alle empfohlenen Single Malts haben in mehreren Tastings unserer Redaktion mindestens mit dem Prädikat “Vorzüglich” abgeschnitten. Die meisten sogar mit der Wertung “Großartig”. Es handelt sich um rauchige Whiskys aus renommierten Destillerien, die seit Jahren für ihre Qualität bekannt sind.

Die beliebtesten rauchigen Single Malts im Vergleich

Aus der Vielzahl an rauchigen Whiskys haben wir einige Abfüllungen ausgewählt, die seit Jahren zu den beliebtesten Klassikern gehören. Diese stellen wir mit ihren Eigenschaften in unserer Vergleichstabelle vor:

Der Wilde
Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, in Quarter Casks gereift, 48% Vol, 1 x 0,7l
Der Underdog
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Der Starke
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Der Ausgewogene
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Der Reife
Caol Ila 25 Jahre Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Laphroaig Quarter Cask
Port Charlotte 10 Jahre
Ardbeg Uigeadail
Talisker 18 Jahre
Caol Ila 25 Jahre
Alter
ohne Altersangabe
10 Jahre
ohne Altersangabe
18 Jahre
25 Jahre
Charakter
Wilder Islay-Whisky, der zum Finish in kleineren Quarter-Casks reift
Stark getorfter Islay-Whisky mit dunkel-röstigen Raucharomen & Weinnoten
Extrem intensiver Islay-Whisky in Fassstärke mit süß-würzigen Aromen
Leicht rauchiger Insel-Whisky mit reifen und ausgewogenen Aromen
Sehr alter Islay-Whisky mit feinen Aromen von Trockenfrüchten, Asche und Rauch
Torfgehalt der Gerste (ppm)
45 ppm
40 ppm
50-65 ppm
18-20 ppm
30 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels & Quarter-Casks
75 % Bourbon-Barrels & 25 % französische Weinfässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Bourbon-Barrels
Abfüllstärke
48 %
50 %
54,2 % (etwa Cask Strength)
45,8 %
43 %
Wertung
84 Punkte
(vorzüglich)
90 Punkte
(großartig)
93 Punkte
(exzellent)
92 Punkte
(exzellent)
94 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
35,90 EUR
47,53 EUR
61,76 EUR
95,39 EUR
287,35 EUR
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Der Wilde
Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, in Quarter Casks gereift, 48% Vol, 1 x 0,7l
Name
Laphroaig Quarter Cask
Alter
ohne Altersangabe
Charakter
Wilder Islay-Whisky, der zum Finish in kleineren Quarter-Casks reift
Torfgehalt der Gerste (ppm)
45 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels & Quarter-Casks
Abfüllstärke
48 %
Wertung
84 Punkte
(vorzüglich)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
35,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Underdog
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Port Charlotte 10 Jahre
Alter
10 Jahre
Charakter
Stark getorfter Islay-Whisky mit dunkel-röstigen Raucharomen & Weinnoten
Torfgehalt der Gerste (ppm)
40 ppm
Fässer
75 % Bourbon-Barrels & 25 % französische Weinfässer
Abfüllstärke
50 %
Wertung
90 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
47,53 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Starke
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Name
Ardbeg Uigeadail
Alter
ohne Altersangabe
Charakter
Extrem intensiver Islay-Whisky in Fassstärke mit süß-würzigen Aromen
Torfgehalt der Gerste (ppm)
50-65 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Abfüllstärke
54,2 % (etwa Cask Strength)
Wertung
93 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
61,76 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Ausgewogene
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Talisker 18 Jahre
Alter
18 Jahre
Charakter
Leicht rauchiger Insel-Whisky mit reifen und ausgewogenen Aromen
Torfgehalt der Gerste (ppm)
18-20 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Abfüllstärke
45,8 %
Wertung
92 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
95,39 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Reife
Caol Ila 25 Jahre Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Caol Ila 25 Jahre
Alter
25 Jahre
Charakter
Sehr alter Islay-Whisky mit feinen Aromen von Trockenfrüchten, Asche und Rauch
Torfgehalt der Gerste (ppm)
30 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels
Abfüllstärke
43 %
Wertung
94 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
287,35 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 04:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Unsere 10 Empfehlungen für rauchige Whiskys:

Intensive Rauchschwaden ziehen empor, als wir den Laphroaig Quarter Cask am Flussufer verkosten (Foto: Malt Whisky)
Intensive Rauchschwaden ziehen empor, als wir den Laphroaig Quarter Cask am Flussufer verkosten (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Laphroaig Quarter Cask

Kompromisslose Rauch- und Torfnoten sind das Markenzeichen von Laphroaig. Die Islay-Destillerie wird von Fans für genau diese Aromen heiß geliebt. Der Laphroaig Quarter Cask reift für 5 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels und darf dann für 7 Monate in kleinere Quarter Casks mit nur 125 Litern. Dies soll die Reifung beschleunigen und intensivere Holznoten in den Whisky bringen.

Das jüngere Alter sorgt in Kombination mit der erhöhten Alkoholstärke von 48 % für wilde Aromen: Mit viel Rauch und noch mehr Torf qualmt der Laphroaig Quarter Cask erst die Nase und dann den Mund zu. Die Aromen wirken dunkel und kraftvoll, zugleich schwingen süßliche Noten mit.

Der Laphroaig Quarter Cask ist eine hervorragende Wahl für alle, die intensiv rauchige Whiskys lieben. Neben dem beliebten Laphroaig 10 Jahre ist er ein Klassiker, der in keiner gut sortierten Heimbar fehlen sollte.

Laphroaig Quarter Cask
Fazit
Der Laphroaig Quarter Cask kommt direkt auf den Punkt: Wild und ungestüm qualmt er Mund und Nase zu. Die stärkere Abfüllung mit 48 % Alkohol kommt dem jungen Single Malt dabei zugute. Im Vergleich zum Laphroaig 10 Jahre wirkt der Quarter Cask intensiver, aber auch etwas weniger komplex. Der Preis von rund 30 Euro ist fair. Tasting-Empfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
80
Geschmack
84
Preis-Leistung
85
84
Vorzüglich
22% sparen
Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, in Quarter Casks gereift, 48% Vol, 1 x 0,7l
Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, in Quarter Casks gereift, 48% Vol, 1 x 0,7l
45,99 EUR 35,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 04:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Port Charlotte 10 Jahre ist „heavily peated“ und wird mit starken 50 % Alkohol abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)
Der Port Charlotte 10 Jahre ist „heavily peated“ und wird mit starken 50 % Alkohol abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Port Charlotte 10 Jahre

Die Bruichladdich-Destillerie auf Islay stellt unter dem Namen Port Charlotte auch stark getorfte Single Malts her, die einen Vergleich zu den großen Nachbarn auf der Insel nicht scheuen müssen. Der Port Charlotte 10 Jahre ist das Flaggschiff: Er wird aus schottischer Gerste gebrannt, in Ex-Bourbon-Barrels und Weinfässern gelagert und mit kräftigen 50 % Alkohol abgefüllt.

Ein weiches Mundgefühl mit süßen Aromen von Äpfeln, Sultaninen und getrockneten Aprikosen prallt beim Port Charlotte 10 Jahre auf eine Wand aus Torf. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel Rauch und Torf geprägt.

Der Port Charlotte 10 Jahre ist einer der besten rauchigen Whiskys und stellt viele andere Abfüllungen in den Schatten. Die hohe Abfüllstärke macht ihn zur perfekten Wahl für fortgeschrittene Genießer, die intensive Torfnoten lieben. Unbedingt probieren!

Port Charlotte 10 Jahre
Fazit
Mit seinen dunklen, röstigen und torfigen Noten zieht uns der Port Charlotte 10 Jahre beim Tasting in seinen Bann. Mit 50 % Alkoholgehalt hat er genug Power, um seine Aromen voll auszuspielen, lässt aber auch noch Raum, um ihn etwas zu verdünnen. Der Preis von rund 50 Euro ist für die gebotene Qualität mehr als fair. Für uns ein echter Islay-Geheimtipp und eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
87
Geruch
89
Geschmack
92
Preis-Leistung
90
90
Großartig
5% sparen
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
49,99 EUR 47,53 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 01:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Mit 54,2 % ist der Alkoholgehalt des Uigeadail sehr hoch – das verspricht viele Aromen im Glas (Foto: Malt Whisky)
Mit 54,2 % ist der Alkoholgehalt des Uigeadail sehr hoch – das verspricht viele Aromen im Glas (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & Sherry

Ardbeg Uigeadail

Rauchige und torfige Aromen lassen sich sehr gut mit süßen und fruchtigen Nuancen kombinieren. Einer der spannendsten Islay-Whiskys ist der Ardbeg Uigeadail, welcher in Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks reifen darf.

Die typischen rauchigen und torfigen Noten werden bei diesem Whisky gekonnt von würzigen Noten sowie dezent eingebundener Süße aufgefangen. Grillkohle ist hier genauso zu entdecken, wie röstiger Kaffee, Toblerone-Schokolade oder Noten von Orange. Das abwechslungsreiche Spiel zwischen torfigen Noten und Süße macht den großen Reiz des Ardbeg Uigeadail aus.

Mit dem Ardbeg Uigeadail erhalten Whisky-Genießer einen vielschichtigen Single Malt, der sich zu entdecken lohnt. Dank der hohen Abfüllstärke von 54,2 % kann dieser Whisky ohne Weiteres mit einer Whisky-Pipette sowie Wasser aufgeschlossen und so in seinen ganzen Nuancen erkundet werden.

Ardbeg Uigeadail
Fazit
Der Ardbeg Uigeadail bietet eine spannende Balance von intensiven Rauch- und Torfaromen, würzigen Noten und einer ausgeprägten Süße. Letztere geht wohl auf die verwendeten Sherryfässer zurück. Kenner können sich auf kraftvoll ausgespielte Aromen freuen. Der Preis von rund 60 Euro geht für einen Whisky dieser Stärke (54,2 %) absolut in Ordnung.
Gestaltung & Story
90
Geruch
94
Geschmack
96
Preis-Leistung
92
93
Exzellent
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
61,76 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 03:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Talisker 18 Jahre mit Nosing-Glas
Der Talisker 18 Jahre ist ein reifer, maritimer Single Malt von der Isle of Skye (Foto: MaltWhisky.de)

Maritim

Talisker 18 Jahre

Der Talisker 18 Jahre steht an der Schwelle zwischen rauchigen und maritimen Whiskys. Die Destillerie von der Isle of Skye hat einen reifen Klassiker im Portfolio, der leicht getorft wird und in Ex-Bourbon-Barrels und Sherryfässern reift. Die erhöhte Abfüllstärke von 45,8 % ist fester Standard bei Talisker und unterstützt die vielschichtigen Aromen des Whiskys.

Im Tasting präsentiert sich der Talisker 18 Jahre angenehm rauchig und reif: Trockenfrüchte wie Rosinen mischen sich mit schottischem Fruit Cake aus Orangeat und Zitronat. Marzipan trifft auf salziges Karamell. Der Abgang wird begleitet von Meersalz und feinem Rauch. Ein gediegenes Aroma, welches noch lange in Erinnerung bleibt.

Der Talisker 18 Jahre sorgt mit wunderbar ausgewogenen Aromen und der richtigen Menge Rauch für ein gelungenes Tasting-Erlebnis. Wem klassische Islay-Whiskys zu stark rauchig sind, findet hier eine exzellente Alternative. Das Preis-Genuss-Verhältnis ist mehr als fair!

Talisker 18 Jahre
Fazit
Der Talisker 18 Jahre ist der alte Seebär in der Familie der Whiskys von der Isle of Skye: Mit reifen, würzigen & maritimen Aromen, sowie einer feinen Prise Rauch überzeugt er im Tasting. Der Talisker 18 Jahre ist ein wunderbar komplexer Insel-Whisky für besondere Momente. Für rund 90 Euro stimmt auch die Preis-Leistung. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
93
Geschmack
95
Preis-Leistung
96
92
Exzellent
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
95,39 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 23:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Caol Ila 25 Jahre ist ein reifer Islay-Whisky, der dennoch viel Rauch und Torf ins Nosing-Glas bringt (Foto: MaltWhisky.de)
Der Caol Ila 25 Jahre ist ein reifer Islay-Whisky, der dennoch viel Rauch und Torf ins Nosing-Glas bringt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Caol Ila 25 Jahre

Wir hatten es weiter oben schon erwähnt: Caol Ila ist eine der am meisten unterschätzten Destillerien von Islay, wenn nicht sogar von ganz Schottland. Während andere Brennereien viel Getöse um junge Malts machen, liefert Caol Ila konstant ab. Das gilt auch für den Caol Ila 25 Jahre, der in Ex-Bourbon-Barrels und Fässern aus europäischer Eiche reift.

In der Verkostung glänzt der reife Single Malt mit ausschweifenden Rauch- und Torfnoten, die jedoch sehr harmonisch eingebunden sind. Getrocknete Aprikosen, Orangenschale und eine schön ausgebaute Holznote im Abgang sorgen für ein lang anhaltendes Genusserlebnis.

Der Caol Ila 25 Jahre ist immer noch so etwas wie ein kleiner Geheimtipp unter den alten Islay-Whiskys. Mit vielschichtigen Aromen begeistert er Fortgeschrittene und Kenner, die beim Tasting immer wieder neue rauchige Nuancen entdecken können. Ein wunderbares Geschenk für alle Liebhaber rauchiger Single Malts!

Caol Ila 25 Jahre
Fazit
Wer sagt eigentlich, dass alte Islay-Whiskys ihr komplettes Pulver immer schon verschossen haben? Der Caol Ila 25 Jahre beweist, dass auch nach einem Vierteljahrhundert noch kräftig Rauch und Torf auf Mund und Nase einstürmen können. Dazu gibt es trockene Früchte und gut eingebundes Holz. Für uns ist der Caol Ila 25 ein sehr runder, reifer Islay-Malt, der für rund 150 Euro eine überzeugende Preis-Leistung bietet.
Gestaltung & Story
85
Geruch
94
Geschmack
98
Preis-Leistung
100
94
Exzellent
Caol Ila 25 Years Old 2010 Limited Release mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila 25 Years Old 2010 Limited Release mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
162,81 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 09:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Liegt gut in der Hand: Die neue Flasche des Highland Park 12 Jahre Viking Honour
Liegt gut in der Hand: Die neue Flasche des Highland Park 12 Jahre Viking Honour

Leicht rauchig

Highland Park 12 Jahre

Highland Park ist die nördlichste Destillerie Schottlands. Auf den Orkney-Inseln brennt man Single Malts, die sich durch fein-rauchige Aromen und einen spürbaren Einfluss von Sherryfässern auszeichnen. Der Highland Park 12 Jahre trägt den Beinamen ‘Viking Honour’ und soll an das bekannte Nordvolk erinnern.

Im Tasting überzeugt der Highland Park 12 Jahre mit einer ausgewogenen Mischung aus leichtem Rauch und süßen Noten von Birnen, Honig und Grapefruit. Im Abgang ist eine feine Eichenholznote zu schmecken.

Der Highland Park 12 Jahre ist ein großartiger Single Malt für Einsteiger, die sich langsam an rauchige Whiskys herantasten möchten. Doch auch bei vielen fortgeschrittenen Genießern hat die schön gestaltete Flasche einen festen Platz in der Heimbar erobert.

Highland Park 12 Jahre
Fazit
Fruchtig wie ein Malt aus der Speyside, zugleich fein rauchig wie ein Insel-Whisky: Der Highland Park 12 Jahre vereint das Beste aus beiden Welten. Ein vielschichtiger und spannender Whisky, der für einen Preis von unter 40 Euro viel Komplexität bietet und zum Entdecken einlädt. Als wunderbarer Feierabend-Whisky sollte er in keiner seriösen Heimbar fehlen!
Gestaltung & Story
84
Geruch
88
Geschmack
92
Preis-Leistung
90
89
Großartig
27% sparen
Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – vollmundiger, rauchiger Geschmack, der Whisky mit der Wikinger-Seele
Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – vollmundiger, rauchiger Geschmack, der Whisky mit der Wikinger-Seele
44,99 EUR 32,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 09:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der GlenDronach Peated stammt aus den östlichen Highlands und wird mit getorfter Gerste hergestellt (Foto: Amazon.de)
Der GlenDronach Peated stammt aus den östlichen Highlands und wird mit getorfter Gerste hergestellt (Foto: Amazon.de)

Leicht rauchig

GlenDronach Peated

Rauchige Whiskys gibt es nicht nur auf Islay. Der GlenDronach Peated ist der lebendige Beweis dafür, dass auch in den Highlands leichte bis mittelstark getorfte Single Malts hergestellt werden. Eigentlich ist GlenDronach bekannt für seine Sherry-Cask-Whiskys – für diese Abfüllung wird aber eine Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels mit einem Finish in Sherry-Casks kombiniert. So sollen die Raucharomen besser herauskommen.

Im Tasting macht der GlenDronach Peated seinem Namen alle Ehre und bringt einen schönen Schwung Torf ins Nosing-Glas. Die Aromen sind salzig, erdig und zugleich vollmundig. Schlagsahne trifft auf Sherry und Eichenholz. Der Abgang wird von feinem Rauch und Baumrinde begleitet.

Der GlenDronach Peated ist ein sehr gelungener rauchiger Whisky, der in einem Blind-Tasting mit Freunden sicher häufig falsch zugeordnet wird. Wie schön die verblüfften Blicke zu sehen, wenn man offenbart, dass dieser Single Malt aus den Highlands stammt und dann auch noch von der bekannten GlenDronach-Destillerie.

GlenDronach Peated
Fazit
Der GlenDronach Peated ist zunächst einmal ein spannendes Experiment: Kann ein getorfter Whisky aus den Highlands gut sein? Ja er kann. Der Peated ist zwar kein besonders komplexer, aber ein sehr angenehm zu genießender Single Malt mit dezentem Torf. Nur die für GlenDronach so typische Sherrynote kann sich gegen den Rauch nicht ganz durchsetzen. Die Preis-Leistung unter 40 Euro ist sehr gut.
Gestaltung & Story
85
Geruch
78
Geschmack
81
Preis-Leistung
85
82
Vorzüglich
Glendronach Peated (1 x 0.7 l)
Glendronach Peated (1 x 0.7 l)
57,45 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 01:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Mit einem Phenolgehalt von 35 ppm in der Gerste ordnet sich der Caol Ila 12 Jahre im Mittelfeld der Islay-Malts ein. (Foto: Malt Whisky)
Mit einem Phenolgehalt von 35 ppm in der Gerste ordnet sich der Caol Ila 12 Jahre im Mittelfeld der Islay-Malts ein. (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Caol Ila 12 Jahre

Caol Ila ist und bleibt ein Kuriosum: Auf der einen Seite handelt es sich mit Abstand um die größte Destillerie der Hebrideninsel, auf der anderen Seite fliegen die Abfüllungen immer noch unter dem Radar vieler Whisky-Fans. Dabei hat man mit dem Caol Ila 12 Jahre einen rauchigen Malt im Gepäck, der das Zeug zum echten Klassiker hat!

In der Verkostung überrascht zunächst das weiche, fast cremige Mundgefühl. Der Geschmack des Caol Ila 12 Jahre ist geprägt von süßlichen Torfnoten. Wir denken an Karamellpudding und Orangeat, aber auch an Haferflocken. Im Verlauf wird der Islay-Malt zunehmend ernster mit Grillkohle und intensiven Rauchnoten, welche den röstig-verbrannten Abgang prägen.

Der Caol Ila 12 Jahre ist ein unterschätzter Single Malt von Islay. Wer rauchige und torfige Aromen liebt, sollte sich die zurückhaltend gestaltete Flasche unbedingt in die Heimbar holen und selbst probieren!

Caol Ila 12 Jahre
Fazit
Mit seinen süßlichen Torfnoten macht der Caol Ila 12 Jahre gleich klar, dass er ein waschechter Islay-Whisky ist. Seine abwechslungsreichen Aromen machen ihn zu einem angenehmen Begleiter im Tasting. Für rund 40 Euro erhält man einen überzeugenden Islay-Malt, der deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Gestaltung & Story
85
Geruch
83
Geschmack
85
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich
11% sparen
Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Whisky 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Whisky 12 Jahre (1 x 0.7 l)
44,99 EUR 39,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 02:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Lagavulin 8 Jahre erschien ursprünglich als Limited Edition – ist aber mittlerweile fester Bestandteil der Range. (Foto: Malt Whisky)
Der Lagavulin 8 Jahre erschien ursprünglich als Limited Edition – ist aber mittlerweile fester Bestandteil der Range. (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Lagavulin 8 Jahre

Mit dem Lagavulin 8 Jahre sollte ursprünglich nur das 200. Jubiläum der Destillerie gefeiert werden: Doch der wilde Nachwuchs war so beliebt, dass es den jungen Lagavulin jetzt dauerhaft gibt. Der kräftig getorfte Single Malt wird mit starken 48 % abgefüllt, was seine intensiven Aromen unterstützen soll.

Im Tasting gibt der Lagavulin 8 Jahre von der ersten Sekunde an Vollgas: Enorm viel Rauch und erdig-mineralischer Torf treffen auf dunkle Schokolade, Meersalz, geröstete Haselnüsse und Borke.

Von der jungen Altersangabe auf dem Etikett sollte man sich nicht abschrecken lassen: Der Lagavulin 8 Jahre ist keine Spur zu jung und begeistert mit heftigen Rauch- und Torfnoten auch fortgeschrittene Islay-Liebhaber. Klare Kaufempfehlung!

Lagavulin 8 Jahre
Fazit
Wieso trauen sich so wenige Destillerien ein ehrliches Alter auf ihre jungen Whiskys zu schreiben? Lagavulin tut es mit dem 8-jährigen – und es klappt! Der Malt ist allerdings auch wirklich ausgezeichnet: Kräftige, fast stürmische Torfnoten prägen das würzig-mineralische Aroma. Der Preis von rund 50 Euro ist für einen Whisky diesen Alters gehoben, passt aber zur Qualität. Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
92
Geschmack
95
Preis-Leistung
80
88
Großartig
Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l)
Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l)
48,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 06:07 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Ardbeg 10 Jahre ist kräftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – überzeugt er auch geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Der Ardbeg 10 Jahre ist kräftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – überzeugt er geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Ardbeg 10 Jahre

Die Ardbeg-Destillerie steht für kraftvolle Islay-Whiskys mit kompromisslosen Rauch- und Torfnoten, die häufig um eine feine Süße ergänzt werden. Der Ardbeg 10 Jahre ist das Aushängeschild der Brennerei und seit Jahren einer der beliebtesten Islay-Whiskys. Abgefüllt wird der Single Malt mit kräftigen 46 % Alkohol.

Im Tasting wogt eine Welle aus Torf durch unseren Mund. Der Ardbeg 10 Jahre schmeckt erdig, nach Grillkohle und Vulkanasche. Der Mittelteil ist von herben Zitrusnoten geprägt: Grapefruit, Bitter Lemon und Tonic Water sind dabei. Trockenfrüchte blitzen als feine Note auf. Nach dem kräftig rauchigen Abgang bleibt der Geschmack von Asche lange im Mund zurück.

Der Ardbeg 10 Jahre ist ein richtiges Torfmonster und sorgt mit seinen kräftig rauchigen Aromen zuverlässig dafür, dass bei Tastings die Mundwinkel der Teilnehmer nach oben gehen. Eine Must-Have-Flasche für jede Whisky-Sammlung!

Ardbeg 10 Jahre
Fazit
Der Ardbeg 10 Jahre ist ein waschechtes Torfmonster: Mit Grillkohle, Asche und ordentlich Rauch rockt dieser Islay-Malt unser Tasting. Zitrusfrüchte und Meersalz blitzen kurz auf, die Stärke des geradlinigen Whiskys liegt aber in den heftigen Torfnoten. Zu Recht einer der ganz großen Islay-Klassiker. Der Preis von rund 40 Euro ist sehr fair. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
91
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
18% sparen
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
49,90 EUR 40,69 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 01:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Die häufigsten Fragen zu rauchigen Whiskys

Warum schmecken einige Whiskys rauchig?

Die meisten rauchigen Single Malts werden mit getorfter Gerste hergestellt. Beim Trocknen der Gerste (dem so genannten Darren) wird das Getreide über Torfrauch getrocknet. Die Elemente des Rauchs docken an die Gerste an und finden sich so später im Whisky wieder.

Die Stärke des Peats kann fein gesteuert werden und so lassen Destillerien ihre Gerste unterschiedlich stark torfen, um einen jeweils passenden Charakter in ihren Single Malts hervorzubringen.

Was bedeutet die ppm-Angabe bei rauchigen Whiskys?

Der Torfgehalt eines Whiskys wird in “phenol parts per million” oder kurz PPM ausgewiesen. Phenole entstehen bei der Verbrennung des Torfs. Es handelt sich dabei um aromatische Verbindungen wie Crysole, Guiacole, Xylenole und Eugenolel.

Häufig wird der ppm-Wert der Gerste gemessen und nicht der Wert des New Makes oder des finalen Whiskys. Während der Fermentation, beim Brennen und der Reifephase des Whiskys im Holzfass werden kontinuierlich Phenole abgebaut, sodass die finale Abfüllung deutlich weniger ppm hat.

Rauch und Torf sind dennoch intensiv zu schmecken – man sollte nur nicht zu viel auf ppm-Angaben geben, die sich auf den Wert in der Gerste beziehen.

Was kostet ein guter rauchiger Whisky?

Wer einen empfehlenswerten rauchigen Single Malt sucht, kann schon für rund 30 Euro fündig werden. Leicht rauchige Whiskys lassen sich dort ebenso finden wir stark getorfte Abfüllungen, die mit intensiven Aromen eine Herausforderung für Nase und Mund sind.

Wer rund 50 Euro ausgibt, kann rauchige Whiskys entdecken, die komplexer komponiert sind oder in besonderen Fässern reifen durften. Geschmack und Komposition überzeugen auch fortgeschrittene Genießer.

Rauchige Whiskys für 75 bis 100 Euro sind häufig älter und haben während ihrer langjährigen Reifung in Eichenholzfässern vielschichtige Aromen entwickelt. Rauch und Torf sind häufig dennoch intensiv zu schmecken, aber werden erweitert um zahlreiche weitere Aromen. Für Kenner sind diese Abfüllungen die erste Wahl, da sich auch bei längeren Tastings immer wieder neue Nuancen entdecken lassen.


Welches sind eure liebsten rauchigen Whiskys? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
  • Leicht rauchiger Whisky
  • Stark rauchiger Whisky
8 Kommentare
  1. Avatar Yannick Timpe sagt:
    6. Januar 2021 um 23:27 Uhr

    Hallo zusammen,

    schöne Liste habt ihr da. Generell ein großes Kompliment für diesen ganzen Blog.
    Gerade als Anfänger bekommt man hier einen schönen Überblick und dazu nette Empfehlungen, bei denen man auch ohne Hintergrundwissen genau versteht, worum es geht.

    Hier nun meine Frage:
    Ich trinke jetzt seit gut 1,5 Jahren mildere Single Malts und hab auch schon einige gefunden, die mir sehr gut gefallen. Nun bin ich auf der Suche nach einem angenehmen Single Malt mit Torf und Rauch. Quasi mit dem man wunderbar einsteigen kann in das Thema. Habt ihr da ein paar Empfehlungen für mich, von denen man auch als Neuling nicht direkt abgeschreckt ist?

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      7. Januar 2021 um 17:03 Uhr

      Hallo Yannick,

      vielen Dank für das Lob, über welches wir uns sehr freuen!

      Als leicht rauchigen Whisky können wir dir den Talisker 10 Jahre empfehlen, der zugleich auch maritime Noten wie Meersalz ins Glas bringt und insgesamt recht ausgewogen ist. Er führt gewissermaßen langsam und behutsam zum Rauch hin.

      Wenn du direkt mit einem rauchigen und torfigen Single Malt von Islay starten möchtest, ist der Caol Ila 12 Jahre eine sehr gute Wahl. Er kombiniert diese Aromen mit einem weichen Mundgefühl sowie schönen süßen Noten und ist daher weniger streng als zum Beispiel Laphroaig, Ardbeg oder Port Charlotte.

      Wir sind gespannt zu hören, ob dir einer der beiden Whiskys zusagt!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  2. Avatar Manuel sagt:
    29. November 2020 um 18:50 Uhr

    Der Kilchoman Machir Bay ist mein Favorit für die rauchigen Whiskys.

    Antworten
  3. Avatar Philipp Pröbsting sagt:
    6. Oktober 2020 um 10:16 Uhr

    Ich würde den Laphroaig Lore ergänzen wollen.

    Antworten
  4. Avatar Martin Schaus sagt:
    4. Oktober 2020 um 9:56 Uhr

    Auf eurer Liste steht eine schöne Auswahl.

    Als absolut günstigen Peated Malt kann ich noch den Glen Moray Classic Peated für ca. 20 Euro empfehlen. Das ist ein Speyside Whisky mit fruchtigen und rauchig wärmenden Aromen.

    Drei weitere Highlights aus der Speyside-Region sind für mich der Benriach Curiositas 10 Jahre für ca. 35 Euro, der Old Ballantruan 10 Jahre von der Tomintoul Distillery für ca. 50 Euro und der Balvenie Week of Peat 14 Jahre für ca. 70 Euro.

    Viele Grüße vom Buena Whisky Social Club
    Martin

    Antworten
  5. Avatar Bernd C. Müller sagt:
    4. Oktober 2020 um 1:21 Uhr

    Viele Eurer Vorschläge hatte/habe ich ebenfalls in meiner Hausbar und würde deshalb alles diesbezüglich unterschreiben.

    Statt dem 8-jährigen (den ich zugegeben nicht selber kenne) hättet Ihr auch den 16-jährigen Lagavulin (ok, Ihr habt ihn zumindest erwähnt) hier angeben können, welcher preislich in ähnlichen Regionen (teilweise sogar günstiger) zu erwerben ist als der halb so alte Neuling. Immerhin gilt der als Klassiker und allgemein zu den besten Single Malts Schottlands.

    In meinen Augen vergessen habt Ihr aber einige weitere teilweise sehr rauchige Single Malts, die oftmals nicht mal besonders teuer sind, welche aber zu meinen persönlichen Lieblingen zählen (und auf die ihr in zahlreichen Kommentaren von mir und anderen auch schonmal hingewiesen wurdet 😉 ).

    Als da wären, der Ileach Cask Strength mit 58 % Alkoholgehalt, welcher aber dennoch unter der starken und sehr rauchigen Alkohol-Haube vielfältige Aromen präsentiert. Zudem ist dieser Whisky aus unbekannter Destillerie (man vermutet Laphroaig) recht günstig inzwischen selbst in Supermärkten zu erwerben (zumindest gibt es ihn bei mir in Bielefeld im Marktkauf).

    Weiterhin vermisse ich bei Euren Tipps die Kilchoman Destillerie von der Insel Islay. Für mich ist zum Beispiel der Kilchoman Machir Bay absolut top und einer meiner Lieblinge. Der Sanaig ist nicht ganz so gut, aber trotzdem erwähnenswert.

    Und zu guter Letzt wurde ich von anderen Liebhabern guter Whiskys auf Eurer Webseite aufgrund ihrer Kommentare bei anderen Themen auf den Ballechin 10 Jahre aufmerksam gemacht und habe ihn seit Donnerstag auch zuhause. Und was soll ich sagen, der hat das Potential mein neuer Liebling zu werden. Und damit den Ardbeg Uigeadail (welchen Ihr ebenfalls in Eurer Rangliste unterschlagen habt 😉 ) abzulösen.

    Antworten
  6. Avatar Klaus Peter Meyer sagt:
    3. Oktober 2020 um 20:31 Uhr

    Für mich ist einer der besten rauchigen Whiskys der Lagavulin 16 Jahre und der Ardbeg Uigeadail.
    Viele Grüße

    Antworten
  7. Avatar Wilhelm Segelken sagt:
    3. Oktober 2020 um 19:15 Uhr

    Hallo zusammen! 😊

    Meine rauchigen Lieblings-Whisky‘s müssen unbedingt „ohne Farbstoffe“ (Zuckercoleur) sein ❗️👍

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Philipp Pröbsting Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.