MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Tipps

Schottischer Whisky: Die 11 besten Tipps von Highlands bis Islands

  • 19. Dezember 2021
Ein Zug fährt über das Glenfinnan Viadukt in Schottland
Schottische Whiskys werden durch die Landschaft und die Traditionen der Region geprägt (Foto: Foto: Bjorn Snelders / Unsplash)
Schottland – wie das Land so der Whisky: Von den sanften Hügeln der Lowlands bis zum geschwungenen River Spey, von den imposanten Bergen der Highlands bis zu den schroffen Klippen der Insel Skye. Die Landschaft prägt die schottischen Whiskys und macht ihren Genuss so einzigartig. Wir gehen auf die Reise durch die Whisky-Regionen und empfehlen die besten Scotch Whiskys für unterwegs.

Die Einordnung von Whiskys in Regionen ist beliebt, sie erleichtert die Übersicht bei über 130 aktiven schottischen Destillerien und hilft dabei bestimmte Single Malts einfacher zuzuordnen. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass es in jeder Region eine ganze Reihe von Brennereien gibt, die vom „typischen“ Stil abweichen – und dabei dennoch fantastische Whiskys herstellen. Es lohnt sich also über den Glasrand zu schauen und auch Destillerien zu erkunden, die ganz bewusst einen eigenen Hausstil etabliert haben und pflegen.

Die beliebtesten schottischen Whiskys im Vergleich

In unserer Vergleichstabelle empfehlen wir fünf beliebte Single Malts aus den fünf wichtigsten Whisky-Regionen, von denen jeder einen einzigartigen Charakter ins Glas bringt:

Der Exotische
The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch Whisky 14 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l) - Vatertagsgeschenke
Der Sherrygeprägte
The Dalmore 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 700ml
Der Rauchige
Lagavulin 16 Jahre | Islay Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Single Malt | handgefertigt von den schottischen Inseln | 700ml Einzelflasche
Name
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Dalmore 15 Jahre
Lagavulin 16 Jahre
Charakter
Exotisch-fruchtiger Speyside-Whisky mit Finish in karibischen Rum-Fässern
Fein komponierter Highland-Malt, der ein Finish in edlen Sherryfässern erhält
Reifer Islay-Whisky mit warmem Charakter und breiten Rauchnoten
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
🟡🟡🟡⚪⚪
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
🔴🔴🔴⚪⚪
🔴🔴⚪⚪⚪
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
🟤🟤🟤🟤⚪
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Fässer
Bourbon-Barrels, Finish in Rum-Casks
Bourbon-Barrel, Finish in Amoroso-Sherry, Apostoles-Sherry, Matusalem Oloroso-Sherry-Casks
Bourbon-Barrels
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
60,89 €
81,90 €
69,90 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Der Exotische
The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch Whisky 14 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l) - Vatertagsgeschenke
Name
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Charakter
Exotisch-fruchtiger Speyside-Whisky mit Finish in karibischen Rum-Fässern
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Frucht
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Bourbon-Barrels, Finish in Rum-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
60,89 €
Zum Angebot »
Der Sherrygeprägte
The Dalmore 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 700ml
Name
Dalmore 15 Jahre
Charakter
Fein komponierter Highland-Malt, der ein Finish in edlen Sherryfässern erhält
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Bourbon-Barrel, Finish in Amoroso-Sherry, Apostoles-Sherry, Matusalem Oloroso-Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
81,90 €
Zum Angebot »
Der Rauchige
Lagavulin 16 Jahre | Islay Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Single Malt | handgefertigt von den schottischen Inseln | 700ml Einzelflasche
Name
Lagavulin 16 Jahre
Charakter
Reifer Islay-Whisky mit warmem Charakter und breiten Rauchnoten
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Fässer
Bourbon-Barrels
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
69,90 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 18.05.2022 um 16:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Die beliebtesten schottischen Whiskys im Vergleich
  2. Schottische Whiskys aus der Speyside
  3. Schottische Whiskys aus den Highlands
  4. Schottische Whiskys von den schottischen Inseln
  5. Schottische Whiskys von der Insel Islay
  6. Schottische Whiskys aus den Lowlands
  7. Schottische Whiskys aus Campbeltown
  8. So wählen wir die besten schottischen Whiskys aus

Schottische Whiskys aus der Speyside

Die Region: Die Speyside ist die schottische Whisky-Region mit den meisten Destillerien. Fast 50 von ihnen sind aktuell aktiv. Sie reihen sich wie eine Perlenkette rund um die Ufer des River Spey entlang, sind aber auch in den Seitentälern und an der Küste zu finden.

Die Whiskys: Typische Speyside-Whiskys sind geprägt von von milden, süßen und fruchtigen Aromen. Der Charakter ist dabei häufig etwas üppiger und intensiver als bei Lowland-Whiskys, zugleich aber weniger robust als in den Highlands. Einige Speyside-Malts verfolgen einen alten, traditionellen Stil: Sie enthalten eine ganz feine Spur Rauch, welcher diesen Whiskys eine besondere Tiefe gibt.

Flasche des Glenallachie 12 Jahre beim Tasting mit Wald
Der Glenallachie 12 Jahre erhält ein Finish in Oloroso & PX-Sherry-Casks sowie Virgin-Oak-Barrels (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

GlenAllachie 12 Jahre

Der Whisky: Destillerien, wie GlenAllachie sind der Beweis dafür, dass es sich lohnt auf der Whisky-Landkarte nicht nur nach den ganz großen Namen Ausschau zu halten. Die GlenAllachie-Brennerei wurde vor einiger Zeit wiederbelebt und steht für ehrliche Speyside-Whiskys. Nach einer Reifung in Bourbon-Barrels erhält dieser Malt ein Finish in Oloroso- & PX-Sherry-Casks sowie Virgin-Oak-Barrels.

So schmeckt er: Im Tasting punktet der GlenAllachie 12 Jahre mit einem vollen Charakter. Der Whisky ist fruchtig und getreidig mit kräuterigen Anklängen. Der Abgang wird von einer dezenten Eichenholznote begleitet. Ein überzeugender milder Speyside-Malt, der jede Heimbar bereichert!

GlenAllachie 12 Jahre
Fazit
Der GlenAllachie 12 Jahre ist ein gelungener Speyside-Whisky mit vollmundigem Charakter. Gelbe Früchte treffen auf getreidige Noten und mediterrane Kräuter. Eine schöne Alternative zu milden Abfüllungen größerer Destillerien. Für rund 40 Euro stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis.
Gestaltung & Story
85
Geruch
87
Geschmack
87
Preis-Leistung
86
86
Großartig
GlenAllachie 12 Jahre (0.7 l)
GlenAllachie 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der Underdog aus der Speyside ist eine gelungene Alternative zu großen Marken. Einfach mal probieren!
40,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 15:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Der mild-exotische Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre erhält ein Finish in karibischen Rumfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre

Der Whisky: Bereits seit den 1980er Jahren experimentiert die Balvenie-Brennerei mitten in der schottischen Speyside mit außergewöhnlichen Fässern. Eines der gelungensten Ergebnisse ist der exotisch-fruchtige Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre, der zum Finish an karibischen Rum-Fässern schnuppern darf.

So schmeckt er: Das weiche Mundgefühl des Balvenie Caribbean Cask leitet über zu wunderbar milden Aromen. Wir schmecken tropische Früchte wie Mango, Ananas und Banane, eingebettet in feine Vanillenoten. Der Abgang ist von einer Spur würzigem Eichenholz geprägt und bildet so einen angenehmen Kontrast zu der Melange tropischer Früchte.

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Fazit
Der Balvenie Caribbean Cask schmeckt nach Urlaub: Das Rum-Finish bringt neben weichen und milden Noten auch Aromen von tropischen Früchten ins Nosing-Glas. Das Ergebnis ist ein geradliniger und zugleich wunderbar runder Whisky. Für etwa 60 Euro eine Empfehlung – auch für Rum-Liebhaber.
Gestaltung & Story
95
Geruch
86
Geschmack
82
Preis-Leistung
85
87
Großartig
Jetzt 15% sparen
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre (0.7 l)
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein grandioser Speysider mit wunderbar exotischen Fruchtnoten. Unbedingt probieren!
71,99 € 60,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 16:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys aus den Highlands

Die Region: Die schottischen Highlands sind die größte Whisky-Region: Wer von Glasgow aus in Richtung Norden startet, gelangt schon nach einer guten halben Stunde Autofahrt zu den ersten Destillerien der südlichen Highlands. Die Region erstreckt sich bis zur Nordküste Schottlands und damit über ein riesiges Gebiet. Da verwundert es nicht, dass sich gleich mehrere typische Highland-Stile finden lassen und viele beliebte schottische Whiskys hier hier zuhause haben.

Die Whiskys: Traditionelle Highland-Whiskys haben häufig einen eher kräftigen Körper, sie sind würziger und intensiver als ihre Verwandten aus der Speyside. Beliebt ist die Reifung der Whiskys in Sherry-Casks, welche fruchtige und würzige Aromen in den Single Malt bringen und den vollmundigen Charakter der schottischen Highland-Whiskys unterstützen. Davon abweichend gibt es aber auch hervorragende milde Single Malts in den Highlands, an den Küsten sind bisweilen Whiskys mit maritimen Aromen zu finden.

GlenDronach 12 Jahre
Kontrastreich: Der Glendronach 12 Jahre ist ein Sherry-Cask-Whisky mit fruchtig-würzigen Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

GlenDronach 12 Jahre

Der Whisky: Bei der GlenDronach in den östlichen schottischen Highlands haben spanische Sherry-Casks eine besondere Bedeutung: Praktisch alle Single Malts reifen komplett oder teilweise in den Jerez-Weinfässern. Für die Reifung des GlenDronach 12 Jahre werden Pedro-Ximénez- sowie Oloroso-Sherryfässer verwendet.

So schmeckt er: Die besondere Reifung zeigt sich auch im Nosing und Tasting des fruchtig-würzigen GlenDronach 12 Jahre: Reife Birnen, Himbeeren und Orangenmarmelade sind genau so wahrzunehmen wie Noten von Waldfruchtmarmelade, Rosinen und Schokolade.

GlenDronach 12 Jahre
Fazit
Der GlenDronach 12 Jahre ist ein echter Sherry-Bomber, der uns mit einem ganzen Arsenal an fruchtig-würzigen Aromen empfängt. Trotz seines robusten Charakters ist der Sherry-Cask-Whisky auch für Einsteiger geeignet. Für rund 40 Euro unbedingt probieren.
Gestaltung & Story
90
Geruch
88
Geschmack
89
Preis-Leistung
94
90
Großartig
Jetzt 4% sparen
GlenDronach 12 Jahre (0.7 l)
GlenDronach 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein toller Einstieg in die Welt der sherrygeprägten Single Malts. Fruchtig, lebendig, großartig!
40,90 € 39,42 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 18:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Dalmore 15 Jahre
Harmonisch komponierte Sherry-Noten prägen den feinen Dalmore 15 Jahre (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Dalmore 15 Jahre

Der Whisky: Aus dem Norden der schottischen Highlands stammen die eleganten Dalmore-Whiskys. Die Single Malts der Brennerei werden von Genießern wegen ihres harmonischen Geschmacks und der sehr feinen Komposition der Aromen geschätzt. Im Portfolio sticht der Dalmore 15 Jahre besonders hervor. Seine komplexen Noten verdankt der Dalmore 15 Jahre einer ausgefeilten Reifung in unterschiedlichen Eichenholzfässern: Auf eine 12-jährige Reifung des Malts in Bourbon-Barrels folgt ein abschließendes Finish in spanischen Amoroso-, Apostoles- und Matusalem-Sherryfässern.

So schmeckt er: Der Geschmack weist Noten von Birnen, Rosinen und Schokolade auf und ist von facettenreichen Eichenholzaromen durchzogen. Der exklusive Single Malt ist ein feiner Vertreter der Highlands und auch für besondere Anlässe eine gute Wahl.

Dalmore 15 Jahre
Fazit
Der Dalmore 15 Jahre überzeugt im Tasting mit einem weichen Mundgefühl und würzigen, fein durchkomponierten Holznoten. Trockene Sherry-Aromen ergänzen das ausgewogene Bild und bereichern die Aromenvielfalt. Für rund 70 Euro ist der Highland-Malt sein Geld wert. Klare Tasting-Empfehlung von uns!
Gestaltung & Story
90
Geruch
89
Geschmack
85
Preis-Leistung
88
88
Großartig
Jetzt 9% sparen
Dalmore 15 Jahre (0.7 l)
Dalmore 15 Jahre (0.7 l)
✔️ Elegante Sherryaromen sind das Markenzeichen dieses feinen Single Malts. Schön auch als Geschenk!
89,99 € 81,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 18:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys von den schottischen Inseln

Die Region: Die Islands-Region umfasst alle schottischen Inseln mit Ausnahme der Hebrideninsel Islay. Die Region umfasst dabei Inseln mit ganz unterschiedlichem Charakter.

Die Whiskys: Auf den schottischen Inseln sind eine ganze Reihe von Whiskys in unterschiedlichen Stilrichtungen beheimatet. Leicht rauchige Single Malts mit maritimem Charakter sind ebenso zu finden wie ungetorfte Spezialitäten. Es gibt bei dieser weit verstreuten Whisky-Region also keinen ganz einheitlichen Charakter, sondern je nach Insel und vor allem Destillerie einen bestimmten Stil.

Ledaig 10 Jahre
Der Ledaig 10 Jahre ist ein naturbelassener Whisky von der Insel Mull (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Ledaig 10 Jahre

Der Whisky: Tobermory ist die einzige Whisky-Brennerei auf der kleinen Isle of Mull. Die Hälfte des Jahres entstehen die gleichnamigen Single Malts, in der anderen Hälfte liegt hier der würzige Duft von Torfrauch über dem Gelände. Dann werden Peated Whiskys wie der kräftige Ledaig 10 Jahre gebrannt. Mit 35 ppm in der Gerste kann es der Ledaig 10 Jahre locker mit den meisten Islay-Whiskys aufnehmen. Er reift ganz traditionell in amerikanischen Bourbon-Barrels, welche den Torfaromen viel Platz zur Entfaltung bieten.

So schmeckt er: Im Tasting des Ledaig 10 Jahre sind zunächst erdige und torfige Noten zu schmecken. Dazu kommen fruchtige Noten von Grapefruitschalen, Orangeat und getrockneten Mangostreifen. Im Abgang prickelt der Whisky auf der Zunge und präsentiert würzige Noten von Zimt, Eichenholz und Cayennepfeffer.

Ledaig 10 Jahre
Fazit
Der Ledaig 10 Jahre ist ein wunderbar runder und zugleich kraftvoller Single Malt von der Isle of Mull. Mit seiner Balance aus süßen, würzigen und torfigen Aromen begeistert uns der naturbelassene Whisky im Tasting. Für rund 40 Euro eine tolle Alternative zu großen Klassikern von der nahe gelegenen Insel Islay.
Gestaltung & Story
95
Geruch
87
Geschmack
89
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Jetzt 10% sparen
Ledaig 10 Jahre (0.7 l)
Ledaig 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Der rauchige Underdog zeigt so manchem Islay-Klassiker was eine Harke ist. Kraftvoll & ursprünglich!
44,99 € 40,28 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 16:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker 18 Jahre
Der Talisker 18 Jahre ist ein reifer, maritimer Single Malt von der Isle of Skye (Foto: MaltWhisky.de)

Maritim

Talisker 18 Jahre

Der Whisky: Bei Talisker auf der Isle of Skye entstehen die bekanntesten Whiskys der Islands-Region. Leicht rauchige Noten treffen bei diesen Single Malts auf maritime Nuancen. Der in einer Mischung aus Bourbon-Barrels und Sherryfässern gereifte Talisker 18 Jahre ist eine besondere Empfehlung.

So schmeckt er: Der Talisker 18 Jahre präsentiert sich im Tasting mit reifen Aromen: Trockenfrüchte treffen auf Rosinen und schottischen Fruit Cake. Marzipan, salziges Karamell und Meersalz sowie feiner Rauch runden den Geschmack ab.

Talisker 18 Jahre
Fazit
Der Talisker 18 Jahre ist der alte Seebär in der Familie der Whiskys von der Isle of Skye: Mit reifen, würzigen & maritimen Aromen, sowie einer feinen Prise Rauch überzeugt er im Tasting. Der Talisker 18 Jahre ist ein wunderbar komplexer Insel-Whisky für besondere Momente.
Gestaltung & Story
85
Geruch
93
Geschmack
95
Preis-Leistung
96
92
Exzellent
Talisker 18 Jahre (0.7 l)
Talisker 18 Jahre (0.7 l)
✔️ Der legendäre Grandseigneur von Skye begeistert mit einer vollendeten Komposition maritimer Aromen. Grandios!
142,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 20:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys von der Insel Islay

Die Region: Auf der kleinen Hebrideninsel Islay tummeln sich nicht weniger als neun aktive Destillerien. Sie werden von Kennern und Fans wegen ihres ganz eigenen Charakters heiß geliebt.

Die Whiskys: Die Single Malts von Islay sind bis auf wenige Ausnahmen fast alle stark getorft. Die markanten Torfnoten und die damit verbundenen Raucharomen unterscheiden sich dabei von Marke zu Marke deutlich. Häufig sind auch mineralische und maritime Noten in den Islay-Whiskys zu finden.


Port Charlotte 10 Jahre
Der Port Charlotte 10 Jahre kombiniert intensive Torfaromen mit feinen Nuancen von französischem Weißwein (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Port Charlotte 10 Jahre

Der Whisky: Der Port Charlotte 10 Jahre ist einer der spannendsten Islay-Whiskys. Der intensiv getorfte Single Malt wird in der kleinen Bruichladdich-Destillerie auf der Insel gebrannt und begeistert mit einer besonderen Herstellung: Schottische Gerste, eine Lagerung in Bourbon-Barrels und französischen Weinfässern und eine ehrliche Abfüllung mit kräftigen 50 % zeichnen den Port Charlotte 10 Jahre aus.

So schmeckt er: Das Beste aus zwei Welten trifft beim Port Charlotte 10 Jahre aufeinander. Süße Aromen von Äpfeln, Rosinen und getrockneten Aprikosen treffen auf markant torfige Noten. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel Rauch und Torf geprägt. Grandios!

Port Charlotte 10 Jahre
Fazit
Mit seinen dunklen, röstigen und torfigen Noten zieht uns der Port Charlotte 10 Jahre beim Tasting in seinen Bann. Mit 50 % Alkoholgehalt hat er genug Power, um seine intensiven Aromen voll auszuspielen. Der Preis von rund 50 Euro ist für die gebotene Qualität mehr als fair. Für uns ein echter Islay-Geheimtipp und eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
89
Geschmack
92
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Port Charlotte 10 Jahre (0.7 l)
Port Charlotte 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein grandioser Islay-Kracher mit dunklem Torf und fruchtig-würzigem Timbre. Klare Kaufempfehlung!
54,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 18:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Lagavulin 16 Jahre
Prägnante breite Rauchnoten sind das Markenzeichen des beliebten Lagavulin 16 Jahre (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Lagavulin 16 Jahre

Der Whisky: Der Lagavulin 16 Jahre ist einer der ganz großen Klassiker von Islay. Der stark torfige Whisky (35 ppm in der Gerste) profitiert von seinem höheren Alter, welches zu sehr breiten Rauch- und Torfnoten führt. Sie sind der Grund, weshalb der Lagavulin-Whisky sich seit Jahren so großer Beliebtheit erfreut. Der Lagavulin 16 Jahre fängt die kraftvollen Aromen der Insel ein und bringt sie Tropfen für Tropfen ins Nosing-Glas.

So schmeckt er: Mit intensivem Rauch, Teer und regenfeuchtem Torf nimmt einen der Lagavulin 16 Jahre in Empfang. Das Mundgefühl des Islay-Whiskys ist dabei zugleich weich und trocken. Noten von Meersalz erinnern an die maritime Herkunft, während Orangenschale und bunter Pfeffer für eine fruchtige Schärfe sorgen. Der lange Abgang ist von Rauch, Asche und Grillkohle sowie dunklen Eichenholznoten geprägt.

Lagavulin 16 Jahre
Fazit
Der Lagavulin 16 Jahre hält, was er verspricht: Der Single Malt spielt mit viel Rauch und noch mehr Torf gekonnt auf der Klaviatur der Islay-Aromen. Vor allem die Intensität und Tiefe im Geschmack begeistern. Für bis zu 70 Euro ein großartiger Whisky, der in keiner Sammlung fehlen sollte!
Gestaltung & Story
85
Geruch
88
Geschmack
86
Preis-Leistung
91
88
Großartig
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
✔️ Der große Islay-Klassiker begeistert mit wunderbar breiten Rauch- und Torfnoten. Unbedingt probieren!
69,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 18:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys aus den Lowlands

Die Region: Früher waren die schottischen Lowlands, die sich von Glasgow und Edinburgh aus vor allem südlich erstrecken, eine ausgesprochen lebendige Whisky-Region. Die günstige Lage führte dazu, dass vor allem Hersteller von Scotch Blends sich hier mit ihren Destillerien ansiedelten.

Die Whiskys: Typische Lowland-Whiskys haben einen weichen Charakter und milde Aromen. Wegen ihrer süßen Noten sind sie häufig perfekt für Einsteiger geeignet, die den zugänglichen Stil der Lowlands schätzen.

Glenkinchie 12 Jahre
Der Glenkinchie 12 Jahre ist ein leichter & weicher Whisky aus den Lowlands (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Glenkinchie 12 Jahre

Der Whisky: Wer die Whiskys der Lowlands entdecken möchte, trifft schnell auf Glenkinchie. Die Brennerei befindet sich östlich von Edinburgh und ist einer der wenig verbliebenen Hersteller der Region. Mit dem leichtfüßigen Glenkinchie 12 Jahre wird hier ein typischen Vertreter der Lowland-Whiskys gebrannt. Mit dem Glenkinchie 12 Jahre treffen Einsteiger und Fans von milden Whiskys eine gute Wahl.

So schmeckt er: Im Tasting des Glenkinchie 12 Jahre geben milde Aromen von Vanille, Birnen, Honig und Äpfeln den Ton an. Spuren von kräuterigen Noten ergänzen das Bild. Der Abgang des Lowland-Malts ist gut ausbalanciert und weist feine Noten von Zitronenschale auf.

Glenkinchie 12 Jahre
Fazit
Der Glenkinchie 12 Jahre ist ein leichtfüßiger Lowland-Whisky, der sich mit seinen milden Aromen sehr gut auch für Einsteiger eignet. Erstaunlich für sein Alter sind die Aromen des New Make immer noch erkennbar. Insgesamt ist der Single Malt aber sehr ausgewogen. Für rund 30 Euro pro Flasche stimmt der Preis für die gebotene Qualität.
Gestaltung & Story
85
Geruch
74
Geschmack
77
Preis-Leistung
78
79
Sehr gut
Jetzt 24% sparen
Glenkinchie 12 Jahre (0.7 l)
Glenkinchie 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der leichte Single Malt aus den Lowlands – ein sanfter Starter für Einsteiger. Einfach mal probieren!
36,99 € 27,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 13:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Auchentoshan Three Wood
Gleich drei unterschiedliche Fässer prägen den Geschmack des Auchentoshan Three Wood (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Auchentoshan Three Wood

Der Whisky: Auchentoshan ist eine der beliebtesten Lowland-Brennereien. Die nahe Glasgow gelegene Destillerie hat eine Besonderheit: Alle Auchentoshan-Whiskys werden dreifach destilliert und haben daher einen besonders weichen Charakter. Der Auchentoshan Three Wood reift in einer Kombination aus Bourbon-Barrels, Oloroso- und Pedro-Ximénez-Sherry-Casks.

So schmeckt er: Beim Auchentoshan Three Wood trifft eine weiches Mundgefühl auf einen holzbetonten und trockenen Charakter. Süße Noten von Trockenfrüchten wie Pflaumen und Rosinen treffen auf Kakao und Limettenschalen. Der Abgang ist angenehm würzig mit breiten Eichenholznoten.

Auchentoshan Three Wood
Fazit
Locker und leicht schwingt der Auchentoshan Three Wood im Nosing-Glas. Mit seiner samtigen Süße, den reifen schokoladigen und leicht würzigen Aromen empfiehlt sich dieser Malt als Dessert-Whisky. Für rund 40 Euro erhält man einen spannenden Lowland-Malt, der zum Entdecken einlädt.
Gestaltung & Story
85
Geruch
83
Geschmack
87
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich
Jetzt 30% sparen
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
✔️ Weicher Lowland-Malt trifft vielschichtigen Sherry. Ein üppiger Dessert-Whisky zum Genießen!
52,99 € 37,35 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 20:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys aus Campbeltown

Die Region: Campbeltown ist benannt nach der gleichnamigen Ortschaft auf der Kintyre-Halbinsel. Früher war die Gegend eine sehr aktive Whisky-Region mit über 30 Brennereien, verlor dann aber in Folge von Krisen an Bedeutung. Heute sind nur noch drei Destillerien aktiv.

Die Whiskys: Man sagt den Campbeltown-Whiskys häufig einen schweren, öligen Charakter mit maritimen Aromen nach. Die Stile unterscheiden sich heute aber deutlich zwischen den Destillerien und auch danach, ob getorfte oder ungetorfte Gerste verwendet wurde.

Kilkerran 12 Jahre
Der Kilkerran 12 Jahre stammt aus der neu gegründeten Glengyle-Destillerie in Campbeltown. (Foto: Glengyle)

Maritim

Kilkerran 12 Jahre

Der Whisky: Mit Kilkerran kehrte im Jahr 2004 eine alte Brennerei zurück. Der 12-jährige Kilkerran ist die erste Standardabfüllung der Destillerie und definitiv ein Tasting wert. Für die Herstellung des Kilkerran 12 Jahre leicht getorfte Gerste mit ca. 12-15 ppm verwendet. Der New Make darf anschließend für mindestens 12 Jahre überwiegend in Bourbon-Barrels sowie zu einem geringeren Teil in Sherry-Casks reifen. Die Abfüllung erfolgt naturbelassen sowie mit erhöhter Stärke von 46 %.

So schmeckt er: Der Geschmack des Kilkerran 12 Jahre ist von fruchtigen und süßen Noten geprägt, welche von maritimen Noten aufgefangen werden. Zitrusnoten wie Orangenschalen sind zu erkennen. Vanille, Karamell und Honig verleihen dem Malt eine süße Note. Ein harmonisches Erlebnis, welches im Abgang durch eine Spur Meersalz abgerundet wird.

Kilkerran 12 Jahre (0.7 l)
Kilkerran 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein wunderbar runder Single Malt aus Campbeltown. Unsere Empfehlung für Neugierige!
99,95 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 15:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


So wählen wir die besten schottischen Whiskys aus

  • Vielfältige Whiskys: Traditionell gibt es sechs schottische Whiskyregionen. In unserer Bestenliste stellen wir Single Malts vor, die mit ihrem Charakter und Geschmack stellvertretend für den typischen Stil der Region stehen. In jeder Region gibt es aber auch Destillerien, die bewusst einen anderen Whisky-Stil herstellen und die dennoch sehr lohnenswert sind.
  • Whiskys mit Altersangabe: In unserer Liste stellen wir ausschließlich Whiskys mit einer Altersangabe vor. Die Angabe der Reifezeit ist zwar nur einer von mehreren Qualitätsfaktoren, doch Age-Statements bieten in der Regel einen verlässlicheren Genuss.
  • Preis-Genuss-Verhältnis: Gute schottische Whiskys kosten zwischen 30 und 100 Euro. Sie bieten so eine erschwingliche Rundreise durch die Whiskyregionen.
  • Großartige Whiskys: Wir haben die Single Malts unserer Auswahl in mehreren Tastings wiederholt verkostet. Alle Whiskys stammen von renommierten Destillerien, sie wurden überwiegend mit dem Prädikat “Großartig” bewertet und erhalten deshalb eine Kaufempfehlung von uns.
Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Blog
mySpirits Whisky Club
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Whisky-Tipps

Genießen & sparen: 8% Rabatt auf alle Whiskys im mySpirits Whisky Club

Glenfarclas Whisky-Probierset
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Glenfarclas Whisky-Tasting-Set im Check

Auchentoshan Whisky-Probierset
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Auchentoshan Whisky-Probierset im Check

10 Kommentare

  1. Ulrich Meier sagt:
    1. November 2021 um 13:31 Uhr

    Hallo, die Auswahl ist Euch mal wieder gelungen!

    Nur als empfehlenswerte Ergänzung möchte ich den GlenGarioch 12 hinzufügen. Ein klasse würzig-fruchtiger Highlander mit 48% und damit für unter 40 Euro sehr fair im Preis.
    Weiter so!

    Mit freundlichem Gruß
    Ulrich

    Antworten
  2. Lothar Herbst sagt:
    1. November 2021 um 11:25 Uhr

    Hallo,

    ich habe schon einige Tastings schottischer Malt Whiskys hinter mir, komme aber immer wieder auf die rauchig-torfigen Islays zurück. Mittlerweile habe ich mir einige von diesen zugelegt und bin recht zufrieden mit meiner Auswahl. Gerne würde ich an dieser Stelle einmal eine Bewertung von Bunnahabhain 12 Jahre alt lesen. Dieser Islay Single Malt wird bei meiner Bekanntschaft am liebsten getrunken. Persönlich habe ich mich auf den Glenfiddich “Malt Master´s Edition” eingeschossen. Leider lässt sich nicht erkennen, wie lange er in welchen Fässern gereift ist. Wird es diese Edition überhaupt noch zukünftig geben?

    Slanschewaa und Grüße vom Niederrhein
    Lothar

    Antworten
  3. Horst Gamper sagt:
    25. Juni 2021 um 7:28 Uhr

    Hallo,

    eine sehr gelungene Liste, jedoch fehlt mir hier der Highland Park 12 Jahre. Ich finde, dass auch dieser edle Tropfen von den Orkney-Inseln hier nominiert werden sollte!

    Gruß aus Bozen

    Antworten
  4. Daniel sagt:
    9. März 2021 um 8:48 Uhr

    Hallo,

    die Auswahl ist exzellent, ein wirklich gelungener Querschnitt.

    Mein Wunsch wäre aber, dass man bei den nun neun, bislang aber acht Islay-Destillen nicht immer die kleinste und neueste „vergisst“.

    Kilchoman ist es absolut wert, dass man auch einmal über sie berichtet. Gerade, weil sie sehr viele seltene Eigenschaften in sich vereint.

    Beste Grüße
    Daniel

    Antworten
  5. Dieter Goergen sagt:
    7. März 2021 um 19:03 Uhr

    Es ist schwierig aus dem riesen Angebot an schottischen Destillerien die Besten, die Empfehlenswerten auszusuchen und noch in jeweils zwei markanten Beispielen. Der Balanceakt ist Euch gut gelungen und Eure Auswahl ist gut und empfehlenswert.

    Gerade bei den großen Destillen ist es darüber hinaus empfehlenswert, zu schauen und zu probieren, was gibt es an Sondereditionen oder unterschiedlichen älteren Jahrgängen.

    Bei der Insel Mull hätte ich mir neben dem Ledaig den normalen Tobermory gewünscht. Beide stammen aus der gleichen Destille Tobermory und stellen im Tasting-Vergleich spannende Geschmackskontraste dar.

    Für die Halbinsel Kintyre wäre noch der Springbank zu empfehlen, ein süffiger würziger Whisky mit geringen Raucharoma-Resten. Er bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      7. März 2021 um 21:42 Uhr

      Hallo Dieter,

      vielen Dank für dein Lob! Die Auswahl ist uns diesmal wirklich nicht leicht gefallen, es gibt so viele großartige schottische Whiskys. In diesem Sinne soll unsere Liste einfach dazu inspirieren, etwas Neues auszuprobieren und dann tiefer in die einzelnen Regionen einzutauchen.

      Danke auch für deine Empfehlungen – den Tobermory 12 Jahre hatten wir auch bereits im Glas, wirklich ein sehr schöner ehrlicher Whisky!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  6. Roland Angenvoort sagt:
    7. März 2021 um 18:04 Uhr

    Wieder mal ein guter Vergleich und eine schöne Übersicht von der Vielfalt schottischer Whiskys. Das Meiste kann ich aus eigener Geschmackserfahrung bestätigen.

    Insbesondere der Kilkerran hat es mir und meinen Whisk(e)y-Freunden angetan. Als Alternative für einen guten Talisker empfehle ich gerne und immer wieder die Distillers Edition. Nachreifung im Amoroso-Sherryfass. Würzig, vollmundig mit einer schönen Balance und leichter Schärfe.

    Viel Freude beim Genuss

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      7. März 2021 um 21:45 Uhr

      Hallo Roland,

      wir freuen uns, dass Dir unsere Übersicht so gut gefällt! Die Talisker Distillers Edition ist eine schöne Alternative zu den klassischen Abfüllungen der Destillerie mit angenehm runden Sherryaromen. Danke vielmals für diese Empfehlung!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  7. Ernst sagt:
    7. März 2021 um 16:41 Uhr

    Hallo, mir gefällt eure Webseite sehr gut!

    Unsere Favoriten sind Auchentoshan 12 Jahre und Balvenie Double Wood 12 Jahre.

    Den Nächsten werde ich mir entsprechend eurer Expertisen heraussuchen und genießen. Weiter so und bleibt gesund.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ernst

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      7. März 2021 um 21:47 Uhr

      Hallo Ernst,

      das sind beides gelungene milde Whiskys, wobei ich persönlich den Double Wood im Tasting etwas abwechslungsreicher fand. Hast Du schon einen bestimmten Single Malt für die Fortsetzung im Auge?

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ulrich Meier Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.