Die beliebtesten Whiskys mit 19 bis 21 Jahren im Vergleich
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:19 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Unsere Empfehlungen für Whisky von 19 bis 21 Jahren:

Fruchtig & Sherry
Glengoyne 21 Jahre – ein Meisterwerk aus dem Sherry-Cask
Der Whisky: Die Wildgänse zieren das Etikett des Glengoyne 21 Jahre nicht ohne Grund. Der Name Glengoyne bedeutet so viel wie „Tal der Wildgänse“. Der Whisky reift fast ausschließlich in erstmals eingesetzten First-Fill-Sherryfässern und kommt ungefiltert und ungefärbt mit 43 % in die traditionell gestaltete Flasche. Ein exquisites Highlight für Sherry-Cask-Fans!
So schmeckt er: Im Tasting präsentiert sich der Glengoyne 21 Jahre mit ausgeprägt reifen Aromen. Vielschichtiges Eichenholz trifft auf Leder, Kakao und dunkle Schokolade. Dazu Trockenfrüchte und Rosinen. Der trockene Abgang wird von vielschichtigen Sherrynoten und würzigen Eichenholzkaskaden begleitet.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 06:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Benromach 21 Jahre – ein Geheimtipp mit würzigem Timbre
Der Whisky: Der Benromach 21 Jahre ist die älteste Standardabfüllung der kleinen Brennerei aus Forres in der Speyside. Der exklusive Single Malt wird aus leicht getorfter Gerste gebrannt, welches ihm einen robusten Charakter verleiht. Den Großteil seiner intensiven Aromen erhält der reife Speysider aus der Reifung in first fill Bourbon- Barrels und first fill Sherry-Casks aus Spanien.
Wie schmeckt er: Die Verkostung des Benromach 21 Jahre ist ein Erlebnis. Würzig, robust und schwer liegt er im Mund. Aromen von Datteln im Speckmantel treffen auf Bratapfel und Grapefruitschale. Eine Spur Meersalz erinnert daran, dass der Whisky von der schottischen Küste stammt. Der Abgang ist trocken mit erdigen Aromen und viel Eichenholz und Asche. Ein exzellenter Single Malt, der im Tasting immer neue Nuancen offenbart.
Benromach 21 Jahre bei MySpirits bestellen…

Mild & fruchtig
Aberfeldy 21 Jahre
Der Whisky: Die Aberfeldy-Brennerei aus den schottischen Highlands hat sich mit milden und fruchtigen Whiskys einen Namen gemacht. Der exquisite Aberfeldy 21 Jahre reift gleich in drei Fassarten, welche ihm seine besonderen Aromen verleihen. First- und Refill-Bourbon-Casks, sowie spanische Sherryfässer bringen vielfältige reife Aromen in den harmonischen Single Malt.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Aberfeldy 21 Jahre ist weich und abgerundet. Wir schmecken Vanillecreme, Aprikosen, Birnen und helle Weintrauben. Dazu Honigmelone, Mandelkuchen und helles Nougat. Breit gefächerte Eichenholzaromen deuten das hohe Alter des Malts an und bilden einen willkommenen Kontrast zu den süßen Aromen des Aberfeldy 21 Jahre.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:19 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Fruchtig & Sherry
Glenfarclas 21 Jahre
Der Whisky: Wer die komplexen Aromen reifer Single Malts liebt, muss für diese Leidenschaft häufig tief in die Tasche greifen. Der Glenfarclas 21 Jahre bildet hier eine der seltenen Ausnahmen. Seine Reifezeit im Sherry-Casks hat der alte Speyside-Malt eindrucksvoll genutzt und präsentiert im Tasting vielschichtige Aromen.
So schmeckt er: Im Tasting begeistert der Glenfarclas 21 Jahre mit fruchtigen ebenso wie würzig-holzigen Noten. So finden Aromen von reifen Birnen, Himbeeren und Rosinen den Weg ins Nosing-Glas. Der trockene Abgang des Single Malts ist geprägt von kraftvollen Sherry-Cask-Noten.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & fruchtig
Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva – unterschätzter Klassiker aus dem Rum-Cask
Der Whisky: Mit dem Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva bekommen Whisky-Genießer besondere Aromen ins Glas. Der reife Speyside-Malt reift zunächst für über 20 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels und erhält abschließend ein 4-monatiges Finish in karibischen Rumfässern. Die Komposition begeistert durch ein exquisites, süß-fruchtiges Geschmackserlebnis.
So schmeckt er: Mild, rund und weich ist das Mundgefühl des Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva. Wir schmecken kandierte Orangen, Milchschokolade, helles Karamell und Honig. Ein Single Malt, der mit süßen Dessertaromen nicht geizt. Im Hintergrund ist das Eichenholz dezent eingebunden und balanciert den Geschmack des reifen Speyside-Whiskys angenehm aus.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 04:50 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Das kannst Du von 19 bis 21 Jahre alten Whiskys erwarten
Zwei Jahrzehnte im Eichenholzfass hinterlassen ihre Spuren. Während raue Ecken verschwinden, neue Aromen entstehen, findet zugleich eine Veränderung statt: Die Aromen frischer Früchte weichen häufig Noten von Trockenfrüchten, der Single Malt wird milder und anschmiegsamer. Viele 21 Jahre alte Single Malts sind überaus komplex und vielschichtig komponiert.
Zugleich weisen die meisten reifen Whiskys markante Eichenholznoten auf. Sie prägen mit ihrer Würzigkeit den Malt und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis. Im Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen von sehr alten Whiskys ganz ausführlich entdecken und bewerten.
Ein häufiges Vorurteil besagt, dass alte Single Malts unerschwinglich sind. Wer sich an unsere Empfehlungen hält, kann jedoch so manchen Geheimtipp entdecken, der trotz seines gehobenen Alters bezahlbar geblieben sind. In unserer Liste stellen wir die 19 bis 21 Jahre alten Flaschen vor, die uns im Tasting begeistert haben.
Bei vielen schottischen Brennereien aus der Speyside oder den Highlands zählt ein 21-jähriger Single Malt zum Standardrepertoire. Diese Whiskys zeichnen sich meistens durch eine besonders anspruchsvolle Qualität aus. In unseren Verkostungen erzielen die reifen Malts häufig Höchstwertungen von 90 Punkten und mehr. Single Malts mit einem Alter von 19 bis 21 Jahren kosten in der Regel mehr als 100 Euro, sind ihr Geld aufgrund des hochwertigen Genusserlebnisses jedoch häufig wert.