MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
Mit den richtigen Whiskys wird die Heimbar zum Highlight (Foto: Nick Rickert / Unsplash)
  • Whisky-Tipps

10 spannende Whiskys für Deine Hausbar

  • 11. Mai 2023
Gibt es eine schönere Tradition als seinen Gästen zur Begrüßung einen Whisky aus der Hausbar anzubieten? Ein guter Scotch oder Bourbon – wahlweise auf Eis oder pur – sorgt für einen stilvollen Beginn der Konversation, leitet über in den entspannten Genuss. Wir empfehlen erschwingliche Whiskys, die in keiner gut sortierten Heimbar fehlen sollten.

Unsere Tipps für die Whisky-Hausbar

  • Vielfalt der Sorten: Wer seine Hausbar mit Whiskys ausstatten möchte, sollte auf eine gute Mischung achten. Scotch und Bourbon sollten als bekannteste Whisky-Sorten in jedem Fall vertreten sein, mit Irish und Japanese Whiskys kann man zusätzliche Akzente setzen.
  • Von mild bis rauchig: Ein Regaler voller Torfmonster ist toll – aber längst nicht jeder Gast mag stark rauchige Whiskys. Besser bildet man in der Heimbar daher die Vielfalt der Aromen von mild bis würzig, von maritim bis stark rauchig ab.
  • Fokus auf Qualität: Das Leben ist zu kurz für schlechte Whiskys. Statt drei mittelmäßige Flaschen besser nur einen richtig guten Whisky anbieten.
  • Preis-Genuss-Verhältnis: Großartige Whisky-Klassiker bilden das Fundament der meisten guten Heimbars. Sie begeistern mit gelungenen Aromen ebenso wie mit einem tollen Preis-Genuss-Verhältnis. Einzelne teurere Abfüllungen können als zusätzliches Highlight platziert werden.

Die beliebtesten Heimbar-Whiskys im Vergleich

👍 Unser Probiertipp
Craigellachie 13 Jahre alter Speyside Scotch Single Malt Whisky in edler Geschenkbox, in Sherry- & Bourbonfässern veredelt, ideal als Whisky-Geschenkset, 46% Vol., 70 cl/700 ml
🏆 Maritimes Highlight
Talisker Port Ruighe | Single Malt Scotch Whisky | handverlesen von der Insel Skye | 45.8% vol | 700ml Einzelflasche |
👍 Rauchiger Klassiker
Lagavulin 16 Jahre, Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, handgefertigt von den schottischen Inseln, 700 ml
Name
Craigellachie 13 Jahre
Talisker Port Ruighe
Lagavulin 16 Jahre
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Charakter
Ein charaktervoller Single Malt im traditionellen Stil der Speyside. Üppig & vollmundig
Der maritime Klassiker aus dem Portwein-Cask: Trockenfrüchte, Grapefruit & feiner Rauch. Ein Must-Have-Dram!
Der beliebte Islay-Klassiker mit breiten Rauchnoten & Grillfeuer-Aromen
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚫⚫⚪⚪⚪
leicht rauchig
(18-20 ppm)
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig
(35 ppm)
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Herkunft
Isle of Skye | Schottland
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
Fässer
Bourbon-Barrels & Portwein-Casks
Fässer
Bourbon-Barrels
39,99 €
41,90 €
79,90 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
👍 Unser Probiertipp
Craigellachie 13 Jahre alter Speyside Scotch Single Malt Whisky in edler Geschenkbox, in Sherry- & Bourbonfässern veredelt, ideal als Whisky-Geschenkset, 46% Vol., 70 cl/700 ml
Name
Craigellachie 13 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Ein charaktervoller Single Malt im traditionellen Stil der Speyside. Üppig & vollmundig
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
39,99 €
Zum Angebot »
🏆 Maritimes Highlight
Talisker Port Ruighe | Single Malt Scotch Whisky | handverlesen von der Insel Skye | 45.8% vol | 700ml Einzelflasche |
Name
Talisker Port Ruighe
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Der maritime Klassiker aus dem Portwein-Cask: Trockenfrüchte, Grapefruit & feiner Rauch. Ein Must-Have-Dram!
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚫⚫⚪⚪⚪
leicht rauchig
(18-20 ppm)
Herkunft
Herkunft
Isle of Skye | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Portwein-Casks
41,90 €
Zum Angebot »
👍 Rauchiger Klassiker
Lagavulin 16 Jahre, Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, handgefertigt von den schottischen Inseln, 700 ml
Name
Lagavulin 16 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Charakter
Der beliebte Islay-Klassiker mit breiten Rauchnoten & Grillfeuer-Aromen
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig
(35 ppm)
Herkunft
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
79,90 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 21.09.2023 um 22:15 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Unsere Tipps für die Whisky-Hausbar
  2. Die beliebtesten Heimbar-Whiskys im Vergleich
  3. Schottische Single Malts für die Hausbar
  4. Bourbon Whiskey für die Hausbar
  5. Japanischer Whisky für die Heimbar
  6. Irischer Whiskey für die Hausbar

Schottische Single Malts für die Hausbar

Schottische Single Malt Whiskys bringen den unverfälschten Charakter einer einzelnen Destillerie ins Glas. Sie sind hervorragend dazu geeignet, als Glanzlicht einer Hausbar für sich zu stehen. Wer eine gute Konstellation auswählt, hat immer den passenden Whisky für seine Gäste parat. Single Malts werden üblicherweise pur ohne Eis in Nosing-Gläsern serviert, welche man ebenfalls in der Bar bereit stellen sollte.

Der Craigellachie 13 Jahre ist ein naturbelassener Speyside-Malt im alten Stil mit vollmundigem Körper (Foto: MaltWhisky.de)
Der Craigellachie 13 Jahre ist ein naturbelassener Speyside-Malt im alten Stil mit vollmundigem Körper (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Craigellachie 13 Jahre – vollmundiger Speyside-Klassiker als Everyday-Dram

Der Whisky: Im kleinen Ort Craigellachie fließen Fiddich und Spey zusammen. Hier brennt die Craigellachie-Destillerie seit 1890 ihre Whiskys, die typisch fruchtige Speyside-Aromen mit einem schweren Körper verbinden. Der Geschmack ist kein Zufall: So wird die Gerste ganz leicht getorft (1-2 ppm) und der Whisky durchläuft nach dem Brennen wassergekühlte Worm Tubs. Die Abfüllung erfolgt ohne Filtration und Zusatz von Farbstoff mit ehrlichen 46 %.

So schmeckt er: Im Tasting des Craigellachie 13 Jahre treffen milde Aromen auf einen kräftigen, vollen Körper. Wir schmecken Vanille und cremigem Honig, mischen sich mit Biskuitboden und Getreidenoten. Der Abgang des ungefärbten Speyside-Whiskys ist ausgeprägt trocken.

Craigellachie 13 Jahre
Fazit
Der Craigellachie 13 Jahre begeistert mit einem schweren Mundgefühl und fruchtig-getreidigen Aromen im Tasting. Ein Geheimtipp für Fortgeschrittene, die hier viel entdecken können. Für unter 50 Euro ist der naturbelassene Speyside-Malt ein lohnender Kauf!
Gestaltung & Story
95
Geruch
90
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Jetzt 13% sparen
Craigellachie 13 Jahre (0.7 l)
Craigellachie 13 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein charaktervoller Single Malt im traditionellen Stil der Speyside. Ein tolles Everyday-Dram für die Heimbar!
45,99 € 39,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.09.2023 um 22:15 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


GlenDronach 12 Jahre
Kontrastreich: Der Glendronach 12 Jahre ist ein Sherry-Cask-Whisky mit fruchtig-würzigen Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

GlenDronach 12 Jahre – sherrygeprägter Highland-Klassiker mit Kult-Status

Der Whisky: Fast alle Whiskys bei GlenDronach reifen in spanischen Sherryfässern. Beim GlenDronach 12 Jahre sind es Pedro Ximénez- und Oloroso-Fässer, welche dem Whisky ihren aromatischen Stempel aufdrücken. Sie lassen den Single Malt aus den Highlands überraschend vielschichtig wirken.

So schmeckt er: Im Tasting überrascht der GlenDronach 12 Jahre uns mit einem fast schon prickelnden Mundgefühl. Wir schmecken Rosinen, dazu dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und getrocknete Kirschen. Der Sherry unterstreicht die Aromen mit viel Tiefe und lässt den 12-jährigen Malt so überraschend komplex wirken.

GlenDronach 12 Jahre
Fazit
Der GlenDronach 12 Jahre ist ein echter Sherry-Bomber, der uns mit einem ganzen Arsenal an fruchtig-würzigen Aromen empfängt. Trotz seines robusten Charakters ist der Sherry-Cask-Whisky auch für Einsteiger geeignet. Für rund 40 Euro unbedingt probieren.
Gestaltung & Story
90
Geruch
88
Geschmack
89
Preis-Leistung
94
90
Großartig
Jetzt 11% sparen
GlenDronach 12 Jahre (0.7 l)
GlenDronach 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein toller Sherry-Cask-Klassiker, der in keiner Hausbar fehlen sollte: Fruchtig, lebendig, großartig!
45,99 € 40,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 22.09.2023 um 05:24 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Der Glen Scotia Double Cask ist ein naturbelassener Single Malt aus Campbeltown (Foto: MaltWhisky.de)
Der Glen Scotia Double Cask ist ein naturbelassener Single Malt aus Campbeltown (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & maritim

Glen Scotia Double Cask – spannender Küsten-Underdog ohne Rauch

Der Whisky: Wer noch einen Beleg dafür braucht, dass gute Whiskys keine Altersangabe auf dem Etikett brauchen – der Glen Scotia Double Cask liefert ihn frei Haus. Der Campbeltown Single Malt reift in besonders intensiven First-fill Bourbon-Casks und erhält ein Finish in Pedro Ximénez Sherryfässern. Ungefiltert mit natürlicher Farbe kommt der Geheimtipp mit ehrlichen 46 % in die Flasche.

So schmeckt er: Der Glen Scotia Double Cask überrascht mit einem cremigen Mundgefühl und erdig-würzigen Aromen. Spanische Crema Catalana trifft auf Johannisbeeren und Pink Grapefruit. Der Mittelteil ergänzt würzige Kräuter wie Thymian, die von Meersalz und buntem Pfeffer flankiert werden. Herbes Eichenholz, Erde und kohlige Nuancen prägen den würzigen Abgang. Immer wieder blitzt eine feine Schärfe auf, die an frisch gemahlenen Chilischoten erinnert.

Glen Scotia Double Cask
Fazit
Der Glen Scotia Double Cask ist ein würzig-maritimer Single Malt im alten Stil. Im Tasting überrascht der Campbeltown-Whisky mit einem öligen Mundgefühl und pikanten Aromen. Ein grandioser Kenner-Whisky mit tollem Preis-Genuss-Verhältnis: Die Genussreise startet für rund 40 Euro.
Gestaltung & Story
90
Geruch
92
Geschmack
90
Preis-Leistung
90
91
Exzellent
Glen Scotia Double Cask (0.7 l)
Glen Scotia Double Cask (0.7 l)
✔️ Ein grandioser Kenner-Whisky im alten Stil aus Campbeltown. Ein Underdog für die Hausbar!
41,27 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 22.09.2023 um 03:04 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker Port Ruighe
Der Talisker Port Ruighe reift als Besonderheit in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)

Leicht rauchig (18 ppm)

Talisker Port Ruighe – maritimer Insel-Whisky mit Rauch & Portwein

Der Whisky: In den Anfangsjahren von Talisker wurden die Whiskys der Brennerei zu einem großen Teil in Portwein-Fässern gereift. Mit dem Talisker Port Ruighe wagt die Hebriden-Destillerie einen Blick in diese Vergangenheit. Der Talisker Port Ruighe wird doppelt in Eichenholzfässern gereift. Auf eine erste Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels folgt ein Finish in Port-Casks. Die portugiesischen Portweinfässer fügen dem Talisker-Whisky fruchtige und würzige Noten hinzu.

So schmeckt er: Im Tasting des Talisker Port Ruighe schmecken wir Aromen von Vanillepudding, Brombeeren, weißer Schokolade und Grapefruit. Der Malt von der Isle of Skye verrät seine maritime Herkunft durch fein-rauchige und salzige Noten. Wer die Kombination aus Portwein und leichtem Rauch probieren möchte, findet hier einen runden Starter zum erschwinglichen Preis!

Talisker Port Ruighe
Fazit
Der Talisker Port Ruighe kombiniert fruchtig-würzige Aromen mit leichtem Rauch und einer Prise Meersalz. Der Portwein verleiht dem harmonischen Whisky ein dunkles Timbre. Für rund 40 Euro stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis. Ein tolles Upgrade zum Standard-Talisker!
Gestaltung & Story
85
Geruch
85
Geschmack
87
Preis-Leistung
91
87
Großartig
Jetzt 19% sparen
Talisker Port Ruighe (0.7 l)
Talisker Port Ruighe (0.7 l)
✔️ Der maritime Single Malt bringt spannende Aromen in die Hausbar. Ein Whisky zum Verkosten & Diskutieren!
51,99 € 41,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Laphroaig Quarter Cask im Tasting
Die Reifung in kleineren Fässern sorgt beim Laphroaig Quarter Cask für intensive Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (ca. 45 ppm)

Laphroaig Quarter Cask – intensiver Islay-Whisky aus den kleinsten Fässern

Der Whisky: Mit dem Laphroaig Quarter Cask hat die Destillerie eine spannende Alternative zum unverwüstlichen 10-jährigen geschaffen. Der Single Malt reift zunächst für mindestens 5 Jahre in Bourbon-Barrels und erhält dann ein mehrmonatiges Finish in kleineren Quarter Casks. Seine kraftvollen Aromen werden von der erhöhten Abfüllstärke von 48 % unterstützt.

So schmeckt er: Ganze Kaskaden von Rauch und Torf qualmen den Mund zu. Der Laphroaig Quarter Cask wirkt kraftvoll, dunkel und sehr lebendig. Süße Noten erinnern an Datteln und Rosinen. Spuren von Espresso und dunkler Schokolade leiten über zu würzigen Aromen. Der Abgang des Quarter Cask hält neben viel Rauch auch Meersalz und fein-bittere Zitronenschale bereit. Der ausgeprägt torfige Geschmack bleibt im Mund zurück.

Laphroaig Quarter Cask
Fazit
Der Laphroaig Quarter Cask kommt direkt auf den Punkt: Wild und ungestüm qualmt er Mund und Nase zu. Die stärkere Abfüllung mit 48 % Alkohol kommt dem jungen Single Malt dabei zugute. Das Ergebnis ist ein wilder, torfiger und geradliniger Malt für Islay-Fans und alle die es werden wollen. Unter 40 Euro sind ein guter Preis.
Gestaltung & Story
90
Geruch
82
Geschmack
86
Preis-Leistung
86
86
Vorzüglich
Jetzt 26% sparen
Laphroaig Quarter Cask (0.7 l)
Laphroaig Quarter Cask (0.7 l)
✔️ Die kleinen Quarter Casks unterstützen die kraftvoll-rauchigen Laphroaig-Aromen. Ein echter Hausbar-Klassiker!
47,99 € 35,40 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:35 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Lagavulin 16 Jahre
Prägnante breite Rauchnoten sind das Markenzeichen des beliebten Lagavulin 16 Jahre (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (35 ppm)

Lagavulin 16 Jahre – legendärer Islay-Klassiker mit viel Reife

Der Whisky: Der Lagavulin 16 Jahre ist so etwas wie der “Elder Statesman” von Islay. Ein legendärer Whisky-Klassiker, der wie kaum ein anderer Malt für die Aromen der Insel steht. Mit 35 ppm ist die Gerste stark, aber nicht zu stark getorft – gut möglich, dass hier das Geheimnis für die sehr runden Rauch- und Torfnoten steckt, die nicht unwesentlich zur Beliebtheit beigetragen haben.

So schmeckt er: Im Tasting rollt der Lagavulin 16 Jahre mit intensivem Rauch, Teer und regenfeuchtem Torf am Gaumen entlang. Das Mundgefühl ist zugleich überraschend weich und trocken mit viel Meersalz. Orangenschale trifft auf die fruchtige Schärfe von buntem Pfeffer. Der lange Abgang ist geprägt von Rauch, Asche, Grillkohle und dunklen Eichenholznoten.

Lagavulin 16 Jahre
Fazit
Der Lagavulin 16 Jahre hält, was er verspricht: Der Single Malt spielt mit viel Rauch und noch mehr Torf gekonnt auf der Klaviatur der Islay-Aromen. Vor allem die Intensität und Tiefe im Geschmack begeistern. Rund 80 Euro kostet der großartige Islay-Klassiker.
Gestaltung & Story
95
Geruch
88
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Jetzt 11% sparen
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
✔️ Der beliebte Islay-Klassiker begeistert mit wunderbar breiten Rauch- und Torfnoten. Ein Highlight!
89,99 € 79,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 22.09.2023 um 01:57 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bourbon Whiskey für die Hausbar

Keine Hausbar ist perfekt ohne einen oder zwei gute Bourbons. Vor allem wenn der entspannte Genuss im Vordergrund steht, schlägt die Stunde der amerikanischen Whiskeys. Sie lassen sich perfekt mit einem großen Eiswürfel in einem Tumbler-Glas servieren – auch “on-the-rocks” genannt. Das schmelzende Wasser macht die häufig stärker abgefüllten Whiskeys leichter und sorgt für ein angenehmes Geschmackserlebnis.

Bulleit 10 Jahre Bourbon Whiskey
Der reife Bulleit 10 Jahre punktet in der Verkostung mit würzigen Eichenholznoten (Foto: MaltWhisky.de)

Süß & würzig

Bulleit Bourbon 10 Jahre – der süß-würzige Alleskönner

Der Whiskey: Der Bulleit 10 Jahre ist ein großartiges Upgrade zum Standard-Bulleit: Dieser Bourbon wurde für mindestens 10 Jahre in neuen, frisch ausgebrannten Eichenholzfässern gereift. Er eignet sich bestens zum Mixen von leckeren Whiskey-Cocktails und passt deshalb bestens in die Hausbar. Mit 45,6 % Alkohol bietet er zugleich auch ausreichend Tiefe für ein pures Tasting.

So schmeckt er: In der Verkostung ist der Bulleit Bourbon 10 Jahre süß, würzig und trocken. Wir schmecken Karamell, Mandelkrokant, Getreide und eine Prise Zimt. Das Finale wird von reichhaltigen würzigen Eichenholznoten getragen. Noten von Vanille und Karamell bleiben noch lange im Mund zurück.

Bulleit Bourbon 10 Jahre
Fazit
Der Bulleit 10 Jahre ist ein beeindruckender Bourbon, der im Tasting mit süßen und würzigen Aromen überzeugen kann. Der runde Abgang mit vielschichtigen Eichenholznoten ist ein Highlight. Für unter 40 Euro eine echte Bereicherung für die Heimbar und ein schönes Upgrade zum Standard-Bulleit. Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
92
Geschmack
91
Preis-Leistung
96
92
Exzellent
Jetzt 19% sparen
Bulleit 10 Jahre Bourbon Whiskey (0.7 l)
Bulleit 10 Jahre Bourbon Whiskey (0.7 l)
✔️ Ein gelungener Bourbon für die Heimbar: Viel Reife, viele Aromen, tolle Preis-Leistung!
37,99 € 30,85 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 22.09.2023 um 03:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Der Wild Turkey Rare Breed wird in Barrel Proof mit starken 58,4 % abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)
Der Wild Turkey Rare Breed wird in Barrel Proof mit starken 58,4 % abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & robust

Wild Turkey Rare Breed – würziges Bourbon-Highlight für Kenner

Der Whiskey: Der Wild Turkey Rare Breed ist ein außergewöhnlicher American Whiskey, der aus sechs, acht und zwölf Jahre alten Bourbons komponiert wird. Die lange Reifezeit in Alligator Char Barrels (Ausbrenn-Stufe #4) verleiht dem Rare Breed nicht nur seine kupferrote Farbe, sondern vor allem viele würzige und röstige Aromen. Die Fassstärke von heftigen 58,4 % unterstützt die tiefen Aromen dieses Ausnahme-Bourbons!

So schmeckt er: Robuste und würzige Aromen rocken den intensiven Geschmack des Wild Turkey Rare Breed. Der Auftakt ist dezent süß mit Aromen von Vanillecreme und Popcorn mit Puderzucker. Dazu kräuteriger Waldhonig und etwas Salbeibutter. Ab dem Mittelteil geben röstige, dunkle Eichenholznoten den Ton an. Der Abgang ist trocken und wärmend, eine prägnante Holznote im Mund erinnert noch längere Zeit an den Genuss des Rare Breed.

Wild Turkey Rare Breed
Fazit
Der Wild Turkey Rare Breed ist ein würzig-robuster Bourbon-Meisterwerk. Abgefüllt in Fassstärke begeistert er mit vielschichtigen Eichenholz-Kaskaden. Für rund 40 Euro eine absolute Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
96
Geschmack
97
Preis-Leistung
96
96
Weltklasse
Jetzt 10% sparen
Wild Turkey Rare Breed Barrel Proof (0.7 l)
Wild Turkey Rare Breed Barrel Proof (0.7 l)
✔️ Ein fulminantes Bourbon-Meisterwerk in Fassstärke: Pflichtflasche für die Heimbar!
49,90 € 44,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 22.09.2023 um 03:15 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Japanischer Whisky für die Heimbar

Japanische Whiskys sind ein Hingucker und besonderes Highlight in der Hausbar. Sie ziehen die Blicke von Gästen geradezu magisch an und bringen wunderbar ausgewogene Aromen ins Glas. Neben einem puren Tasting lassen sie sich auch auf Eis oder als Whisky Highball genießen. Kurzum: Ein Nippon-Whisky sollte im Regal eurer Heimbar einfach nicht fehlen.

Nikka from the Barrel
Der Nikka from the Barrel ist einer der erschwinglichsten Whiskys aus Japan (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & exotisch

Nikka from the Barrel – fassstarker Japaner mit exotischen Früchten

Der Whisky: Der Hype um die japanischen Whiskys hat viele Abfüllungen zu seltenen Sammlerobjekten gemacht. Einer der letzten erschwinglichen und zugleich richtig guten japanischen Whiskys ist der Nikka from the Barrel. Er wird unter anderem aus Whiskys der Destillerien Yoichi und Miyagikyo hergestellt und mit kräftigen 51,4 % abgefüllt.

So schmeckt er: Im Geschmack lockt der Nikka from the Barrel mit Karamell, Datteln, Pflaumen und Pfirsichen aus der Dose. Mit etwas Melone und Mango wird es fast schon exotisch. Würzig fängt der Whisky aus Nippon die süßen Aromen wieder ein und bringt Kakao, fein gemahlenen Pfeffer und Eichenholz ins Spiel.

Nikka from the Barrel
Fazit
Der Nikka from the Barrel vereint milde, fruchtige und würzige Aromen zu einem runden Whisky-Erlebnis. Der fassstarke Blend vereint damit die Stärken der japanischen Whiskykunst in einer Abfüllung. Für unter 40 Euro eine Pflichtflasche, die in keiner gut sortierten Whisky-Sammlung fehlen sollte.
Gestaltung & Story
80
Geruch
90
Geschmack
88
Preis-Leistung
100
90
Großartig
Nikka from the Barrel Whisky (0.5 l)
Nikka from the Barrel Whisky (0.5 l)
✔️ Ein fassstarker japanischer Whisky mit wunderbar ausgewogenen Aromen. Tolles Preis-Genuss-Verhältnis!
37,50 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 22.09.2023 um 03:43 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Irischer Whiskey für die Hausbar

Irische Single Malts sind berühmt für ihren wunderbar weichen Charakter. Möglich macht es die traditionelle dreifache Destillation, welche für ein besonders feines Mundgefühl sorgt und milde Aromen in den Whiskeys betont. Irish Whiskeys lassen sich häufig unkompliziert auf Eis genießen, weshalb sie wie geschaffen als Heimbar-Whiskey sind und auch bei Gästen häufig sehr gut ankommen.

Der Jameson Stout Edition erscheint in der Caskmates Serie der bekannten irischen Brennerei (Foto: MaltWhisky.de)
Der Jameson Stout Edition erscheint in der Caskmates Serie der bekannten irischen Brennerei (Foto: MaltWhisky.de)

Weich & röstig

Jameson Stout Edition – origineller Whiskey mit Schwarzbier-Finish

Der Whiskey: In irischen Pubs werden Stout-Bier und irischer Whiskey schon länger gemeinsam serviert. Die Jameson Stout Edition beweist eindrucksvoll, wie gut sich diese Aromen in einer Abfüllung kombinieren lassen. Der weiche Irish Whiskey erhält ein sechsmonatiges Finish in Stout-Bier-Fässern der benachbarten Eight D Brauerei.

So schmeckt er: Die Jameson Stout Edition begeistert mit einem weichen und cremigen Mundgefühl. Aromen von Butterkaramell und Panna Cotta treffen auf Mandarinen und eine Spur Orangenschale. Die Aromen des dunklen Stout-Bieres sind mit röstigen Kaffee- und Schokoladennoten präsent, welche noch lange im Mund zurückbleiben.

Jameson Stout Edition Irish Whiskey
Fazit
Weicher Whiskey und schwarzes Bier - der Jameson Stout Edition beweist, dass das hervorragend zusammenpasst. Mit seinem milden Profil und dezent röstigen Aromen ist er ein rundes Feierabend-Dram. Für unter 30 Euro eine Empfehlung für die Heimbar.
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
87
Preis-Leistung
90
87
Großartig
Jameson Stout Edition Irish Whiskey (0.7 l)
Jameson Stout Edition Irish Whiskey (0.7 l)
✔️ Ein rund komponierter Irish Whiskey mit röstigem Kaffee & Schokolade. Ein toller Heimbar-Whiskey!
23,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.09.2023 um 21:27 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Welche Whiskys habt ihr in eurer Hausbar? Gibt es Klassiker, die bei euch einfach nicht fehlen dürfen? Wir freuen uns auf Eure Kommentare zum Thema!
Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog
  • Titelstory
Redakteur Samuel verkostet einen Single Malt Whisky aus einem Nosing-Glas (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Whiskygläser: Die 10 besten Gläser für Tasting & Genuss

Bester Whisky
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Bester Whisky: 10 Klassiker, die Du probieren solltest

Artikel lesen
  • Anzeige
  • Whisky-Tipps

Amazon Prime Day 2023: Die besten Whisky-Angebote

5 Kommentare

  1. Michael sagt:
    11. Mai 2023 um 20:57 Uhr

    Zur Abrundung habe ich folgende Drams schätzen gelernt:
    > Glenfarclas 105 Cask Strength,
    > Springbank Campbeltown Loch Release,
    > The Ileach Cask Strength (scheckt nach Schwarzwälder Schinken, sehr lecker),
    > Dalwhinnie Winter’s Gold
    > und einige andere.
    Zu unserem Glück ist das Angebot sehr vielschichtig.

    Antworten
  2. Torsten Bröder sagt:
    14. Juni 2022 um 12:49 Uhr

    Ein Whisky der in keiner Hausbar fehlen sollte ist meiner Meinung nach der Laphroaig Quarter Cask.

    Damit kann man jederzeit auch Gäste verwöhnen die einmal etwas Außergewöhnliches probieren wollen oder die auf wirklich rauchige Islays stehen.

    Der Laphroaig Quarter Cask ist für mich auch der klare Preis-Leistungs-Sieger unter den Islays.

    Antworten
  3. Tilo Harder sagt:
    6. Juni 2022 um 3:29 Uhr

    Irland: Teeling Single Malt, Single Grain, Single Pot Still, Stout Cask und BLACKPITTS, Redbreast 15, Bushmills 10 und Connemara Original.
    Schottland, Highlands: Ardmore 12 Port Wood, Oban 14, Clynelish 14, Glenmorangie 14 Quinta Ruban, Edradour 12 Caledonia, Nc’Nean Single Malt, Glen Garioch 15 Sherry Cask Matured, Dalmore Port Wood Reserve und Tomatin Legacy.
    Islands: Highland Park 12, Talisker 10, Port Ruighe und Dark Storm, Arran Port Wood.
    Islay: Ardbeg Ten, Bowmore 15, Laphroaig PX Cask, Lore und Port Wood, Lagavulin 16, Port Charlotte 10 und The Ileach Cask Strength.
    Campbeltown: Hazelburn 10, Springbank 10 und 15.
    Bourbon: Jim Beam Double Oak und Jack Daniel’s Old No. 7.
    Der geheime Rest ist für den Eigenbedarf bzw. Tastings mit guten Freunden 😉

    Antworten
  4. Loach sagt:
    5. Juni 2022 um 16:26 Uhr

    Habe 145 unterschiedliche Whisk(e)ys zu Hause in meiner Heimbar 🙂 Von einigen Blends bis zu Single Malts.

    Antworten
    1. Wiski sagt:
      11. Mai 2023 um 12:27 Uhr

      Das freut uns.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Entdecke neue Whiskys:

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Unsere Whisky-Bestenlisten

  • 🏆 Single Malt Whisky
  • 🥇 Guter Whisky bis 50 €
  • 👍 Bester Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Probiersets
  • Whisky-Adventskalender 2023

Probiere leckere Cocktails:

  • Whisky-Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Gläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Steine
  • Eiswürfelformen
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.