MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Mit Whisky durchs Jahr

Leicht & lecker: Die 7 besten Whiskys für den Sommer

  • 20. Mai 2023
Whisky im Sommer
Mit einem leichten Whisky im Glas lässt sich der Sommer perfekt genießen (Foto: MaltWhisky.de)
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man Whiskys nur bei „schottischem“ Wetter so richtig genießen kann, sprich wenn es draußen regnet und stürmt. Dabei begeistern viele Whiskys auch bei sommerlichen Temperaturen. Wir empfehlen großartige Whiskys, mit denen der Sommer zum Genuss wird!

Die beliebtesten Sommer-Whiskys im Vergleich

🥇 Unser Probiertipp
Jura Rum Cask Finish Single Malt Whisky, 0,7l
🏆 Beste Wertung
Tobermory 12 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
🔥 Perfekt zum Grillen
Highland Park 12 Jahre | Viking Honour | Single Malt Scotch Whisky | vollmundiger, rauchiger Geschmack | mit der Wikinger-Seele | 40 % Vol | 700 ml Einzelflasche
Name
Jura Rum Cask
Tobermory 12 Jahre
Highland Park 12 Jahre
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Leichtfüßiger Whisky mit exotischen Nuancen von Ananas, Mango & Kokos. Unser Probiertipp!
Naturbelassener Insel-Geheimtipp: Stachelbeeren, Getreide und Meersalz in runder Komposition
Der perfekte Begleiter zum BBQ mit feinem Rauch & roten Früchten. Tolles Preis-Genuss-Verhältnis!
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚫⚪⚪⚪⚪
leicht rauchig
(3 ppm)
Herkunft
Herkunft
Insel Jura | Schottland
Herkunft
Insel Mull | Schottland
Herkunft
Insel Orkney | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Finish in Rum-Casks
Fässer
Bourbon-Barrels
Fässer
Sherry-Casks
Preis
29,90 €
39,20 €
31,46 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
🥇 Unser Probiertipp
Jura Rum Cask Finish Single Malt Whisky, 0,7l
Name
Jura Rum Cask
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Leichtfüßiger Whisky mit exotischen Nuancen von Ananas, Mango & Kokos. Unser Probiertipp!
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Insel Jura | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Finish in Rum-Casks
Preis
29,90 €
Zum Angebot »
🏆 Beste Wertung
Tobermory 12 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Tobermory 12 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Naturbelassener Insel-Geheimtipp: Stachelbeeren, Getreide und Meersalz in runder Komposition
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Insel Mull | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
Preis
39,20 €
Zum Angebot »
🔥 Perfekt zum Grillen
Highland Park 12 Jahre | Viking Honour | Single Malt Scotch Whisky | vollmundiger, rauchiger Geschmack | mit der Wikinger-Seele | 40 % Vol | 700 ml Einzelflasche
Name
Highland Park 12 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Der perfekte Begleiter zum BBQ mit feinem Rauch & roten Früchten. Tolles Preis-Genuss-Verhältnis!
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚪⚪⚪⚪
leicht rauchig
(3 ppm)
Herkunft
Herkunft
Insel Orkney | Schottland
Fässer
Fässer
Sherry-Casks
Preis
31,46 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 4.10.2023 um 03:05 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Inhaltsverzeichnis
  1. Die beliebtesten Sommer-Whiskys im Vergleich
  2. Whiskys für den Sommer – unsere Empfehlungen:
    1. Jura Rum Cask – milder Sommer-Whisky mit tropischen Früchten
    2. Balvenie Double Wood 12 Jahre – fruchtiges Feierabend-Dram mit Sherry-Finish
    3. Tobermory 12 Jahre – ehrlicher Insel-Malt mit angenehm milden Aromen
    4. Auchentoshan Sauvignon Blanc – mineralischer Lowland-Malt mit Weißwein-Finish
    5. Clynelish 14 Jahre – anschmiegsamer Küsten-Whisky im alten Stil
    6. Highland Park 12 Jahre – leicht rauchiger Orkney-Whisky zum Grillen
    7. Four Roses Small Batch – sommerlicher Bourbon zum Mixen
  3. Die besten Tipps für den Whisky-Genuss im Sommer
    1. Wähle den passenden Whisky für die warme Jahreszeit
    2. Temperiere Single Malts mit Whisky-Kühlsteinen
    3. Genieße Irish Whiskeys & Bourbons pur auf Eis
    4. Mixe erfrischende Cocktails mit Whiskey

Whiskys für den Sommer – unsere Empfehlungen:

Der Jura Rum Cask Finish stammt von der gleichnamigen Hebrideninsel und erhält ein Finish in exotischen Rumfässern (Foto: MaltWhisky.de)
Der Jura Rum Cask Finish stammt von der gleichnamigen Hebrideninsel und erhält ein Finish in exotischen Rumfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Jura Rum Cask – milder Sommer-Whisky mit tropischen Früchten

Der Whisky: Auf der vom Golfstrom geküssten Insel Jura vor der schottischen Küste wachsen sogar Palmen. Und so ist das tropische Flair auf dem Etikett des Jura Rum Cask Single Malts gar nicht so verkehrt. Der Whisky wird auf der Insel aus ungetorfter Gerste gebrannt und erhält nach einer Grundreifung in Bourbon-Barrels ein Finish in Rum-Fässern.

So schmeckt er: Der Jura Rum Cask ist ein leichter Sommer-Whisky mit cremigem Mundgefühl. Sanfte Anklänge von tropischen Früchten wie Ananas, Mango und Kokos werden begleitet von Popcorn mit Puderzucker und breiten Vanillenoten. Der Mittelteil hält dezente Getreidenoten bereit. Im Abgang dann eine Spur Eichenholz und eine fein-bittere kohlige Note. Ein runder Sipper für den Sommer!

Jura Rum Cask Finish
Fazit
Der Jura Rum Cask ist ein angenehm leichter und milder Whisky, der im Tasting mit tropischen Nuancen gelungene Akzente setzt. Ein schönes Everyday-Dram für den Feierabend auf Balkonien. Rund 30 Euro sind ein sehr guter Preis für den Single Malt.
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
86
Großartig
Jura Rum Cask Finish (0.7 l)
Jura Rum Cask Finish (0.7 l)
✔️ Ein großartiger Feelgood-Whisky für den Sommer mit tropischen Nuancen. Einfach mal probieren!
29,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.10.2023 um 03:05 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie Double Wood 12 Jahre im Tasting
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre ist einer der beliebtesten Single Malts der Speyside (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Double Wood 12 Jahre – fruchtiges Feierabend-Dram mit Sherry-Finish

Der Whisky: Die Balvenie-Brennerei aus der Speyside hat bereits früh mit der Lagerung von Whiskys in verschiedenen Holzfässern experimentiert. Diese Erfahrung spürt man auch beim Double Wood 12 Jahre, der eine Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels mit einem Finish in Oloroso-Sherry-Casks kombiniert.

So schmeckt er: Die doppelte Reifung in zwei unterschiedlichen Fässern prägt die Aromen des Single Malts. Im Balvenie Double Wood 12 Jahre treffen süße Aromen von Birnen, Aprikosen und Honig auf harmonische Eichenholznoten. Letztere bilden ein fein ausbalanciertes Gegengewicht und heben den Double Wood von anderen guten Whiskys ab.

Balvenie Double Wood 12 Jahre
Fazit
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre bringt süße Früchte und dezent würziges Eichenholz in eine kunstvolle Balance. Mit seinem weichen und milden Charakter ist er bestens auch für Einsteiger geeignet. Für unter 50 Euro ist der Klassiker eine echte Empfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
91
Geschmack
88
Preis-Leistung
89
90
Großartig
Jetzt 17% sparen
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der begehrte Klassiker mit doppelter Fassreifung und runden Aromen. Ein toller Feierabendwhisky!
59,99 € 49,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.10.2023 um 05:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Tobermory 12 Jahre
Sitzt fest im Sattel: Der Tobermory 12 Jahre ist ein milder Whisky mit feinen maritimen Noten (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & maritim

Tobermory 12 Jahre – ehrlicher Insel-Malt mit angenehm milden Aromen

Der Whisky: Auf der Isle of Mull ticken die Uhren noch etwas anders: Hier entsteht mit dem Tobermory 12 Jahre ein überraschend bodenständiger und ehrlicher Single Malt. Die Tobermory-Whiskys werden grundsätzlich aus ungetorfter Gerste hergestellt. Der Tobermory 12 Jahre wird mit stärkeren 46,3 % Alkohol, sowie unfiltriert und ungefärbt abgefüllt.

So schmeckt er: Malzige und getreidige Noten prägen beim Tobermory 12 Jahre das Bild. Wir schmeckten Porridge aus Haferflocken mit Stachelbeer-Gelee, dazu Orangenschalen und Eichenholz. Eine feine Spur Meersalz liegt über dem aromatisch runden Single Malt.

Tobermory 12 Jahre
Fazit
Mit seinen breiten getreidigen Noten und einer Prise Meersalz zieht uns der Tobermory 12 Jahre beim Tasting in seinen Bann. Ein sehr angenehmer und ehrlicher Single Malt, der sich von seinen Altersgenossen durch interessante Aromen und eine runde Komposition abhebt. Für 40 bis 50 Euro eine absolute Kaufempfehlung von uns!
Gestaltung & Story
95
Geruch
91
Geschmack
89
Preis-Leistung
91
92
Exzellent
Jetzt 20% sparen
Tobermory 12 Jahre (0.7 l)
Tobermory 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein toller Single Malt von der Isle of Mull, der auch Einsteiger begeistert. Geheimtipp!
48,99 € 39,20 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.10.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Auchentoshan Sauvignon Blanc
Der Auchentoshan Sauvignon Blanc erhält ein Finish in Weißweinfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Auchentoshan Sauvignon Blanc – mineralischer Lowland-Malt mit Weißwein-Finish

Der Whisky: Die dreifache Destillation macht den Auchentoshan Sauvignon Blanc besonders weich. Auf die Reifung in Bourbon-Casks sattelt die Lowland-Brennerei ein spannendes Finish in Sauvignon-Blanc-Weinfässern. Das Ergebnis ist ein wunderbar strukturierter Single Malt mit mineralischem Timbre und frischen Aromen. Noch mehr Aromen dank 47 % Alkoholstärke!

So schmeckt er: Der Auchentoshan Sauvignon Blanc ist weich und strukturiert zugleich. Trockene und mineralische Noten erinnern an Weißwein. Dazu schmecken wir Aromen von Orangenmarmelade, Zitronenschalen, weißem Pfeffer sowie Eichenholz.

Auchentoshan Sauvignon Blanc
Fazit
Der Auchentoshan Sauvignon Blanc ist ein geradliniger Lowland-Malt mit milden und fruchtig-spritzigen Noten. Die Kombination der Bourbon-Barrels mit den Sauvignon-Blanc-Casks ist harmonisch komponiert. Für rund 35 Euro eine spannende Ergänzung der Heimbar.
Gestaltung & Story
85
Geruch
86
Geschmack
87
Preis-Leistung
91
87
Großartig
Auchentoshan Sauvignon Blanc (0.7 l)
Auchentoshan Sauvignon Blanc (0.7 l)
✔️ Ein Mineralisch-frischer Lowland-Whisky, der sich sogar mit Eis genießen lässt. Auch perfekt als Mitbringsel!
34,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 3.10.2023 um 22:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Clynelish 14 Jahre
Der Clynelish 14 Jahre ist ein charaktervoller Single Malt im Stil der Coastal Highlands (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & maritim

Clynelish 14 Jahre – anschmiegsamer Küsten-Whisky im alten Stil

Der Whisky: Eine Besonderheit von Clynelish ist der Feints Receiver. Ölige Rückstände in ihm sollen den wachsigen Charakter des Clynelish 14 Jahre entscheidend prägen und an die Whiskys der 1960er Jahre erinnern. Der Clynelish 14 Jahre reift in amerikanischen Bourbon-Barrels und wird mit stärkeren 46 % abgefüllt, was mehr Raum für Aromen lässt.

So schmeckt er: Das Mundgefühl des Clynelish 14 Jahre ist wachsig, ölig und anschmiegsam. Die Aromen sind vielfältig, aber offenbaren sich erst nach und nach: Milde Noten erinnern an Crème brûlée und Getreide. Dazu grüner Apfel und Limettenschale. Eine ordentliche Prise Meersalz sorgt für einen würzigen und maritimen Eindruck. Der Abgang ist geprägt von trockenen Eichenholznoten, welche die Reife des Highland-Malts unterstreichen.

Clynelish 14 Jahre
Fazit
Der Clynelish 14 Jahre ist ein vielschichtiger Old-School-Whisky, der dezent fruchtige und würzige Aromen mit maritimen Anklängen verbindet. Sein cremiges Mundgefühl ist ein Highlight. Fortgeschrittene Genießer finden hier einen spannenden Whisky, der zum Entdecken einlädt. Für unter 50 Euro eine klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
92
Geschmack
94
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Jetzt 17% sparen
Clynelish 14 Jahre (0.7 l)
Clynelish 14 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein charaktervoller Single Malt, der Highlands und Küste wirkungsvoll verbindet. Tasting-Empfehlung!
57,99 € 47,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.10.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Flasche des Highland Park 12 Jahre
Der Highland Park 12 Jahre bringt leicht rauchige Aromen ins Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Leicht rauchig (3 ppm)

Highland Park 12 Jahre – leicht rauchiger Orkney-Whisky zum Grillen

Der Whisky: Highland Park liegt auf den Orkney-Inseln vor der Nordküste Schottlands. Hier entstehen Single Malts, die sich durch fein-rauchige Aromen und den spürbaren Einfluss von Sherryfässern auszeichnen. Der Highland Park 12 Jahre ist der Einstieg in die Marke und einer der beliebtesten leicht rauchigen Whiskys seiner Altersklasse.

So schmeckt er: Im Tasting punktet der Highland Park 12 Jahre mit einer ausgewogenen Mischung aus leichtem Rauch und süßen Noten von Birnen, Honig und Grapefruit. Im Abgang ist eine feine Eichenholznote zu schmecken.

Highland Park 12 Jahre
Fazit
Der Highland Park 12 Jahre verbindet fruchtig-süße Noten mit einer Spur feinem Rauch. Der runde Single Malt von den Orkney-Inseln lädt mit seinem weichen Mundgefühl auch ambitionierte Einsteiger zur Verkostung ein. Für unter 40 Euro ist der Highland Park 12 Jahre ein guter Kauf!
Gestaltung & Story
90
Geruch
86
Geschmack
87
Preis-Leistung
87
88
Großartig
Jetzt 37% sparen
Highland Park 12 Jahre (0.7 l)
Highland Park 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der leicht rauchige Starter in die Welt der Insel-Whiskys. Ein schöner Standard für die Heimbar!
49,99 € 31,46 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.10.2023 um 01:48 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Four Roses Small Batch Bourbon Whiskey
Der Four Roses Small Batch wird aus zwei Mash Bills komponiert (Foto: MaltWhisky.de)

Four Roses Small Batch – sommerlicher Bourbon zum Mixen

Der Whiskey: Der Four Roses Small Batch ist ein klassischer Bourbon, der aus einer süßen und einer würzigen Mash Bills hergestellt wird. Bei beiden Getreidemischungen ist Mais die prägende Komponente, wobei jedoch auch Roggen eine prominente Rolle spielt und ein würziges Timbre einbringt. Der sommerliche Bourbon kommt mit angenehmen 45 % in die Flasche.

So schmeckt er:  Mit seinem milden Geschmack von Popcorn, Grapefruitschale und Honigmelone ist der Four Roses Small Batch Bourbon der perfekte Sipper für die Gartenparty. Die süßen Aromen werden angenehm von getreidigen Aromen sowie röstigem Eichenholz aufgefangen. Ein Bourbon, der auf Eis und in gemischten Drinks sehr gut funktioniert.

Four Roses Small Batch
Fazit
Der Four Roses Small Batch ist ein süßer und üppiger Bourbon, der sich mit seinen milden Aromen als angenehmer und zugleich geradliniger Feierabend-Whiskey empfiehlt. Auch zum Mixen von Cocktails ist der Small Batch gut geeignet. Für rund 30 Euro eine Empfehlung wert.
Gestaltung & Story
85
Geruch
88
Geschmack
87
Preis-Leistung
87
87
Großartig
Four Roses Small Batch Bourbon (0.7 l)
Four Roses Small Batch Bourbon (0.7 l)
Ein toller Bourbon Whiskey für den Feierabend & zum Mixen. Einfach mal mitnehmen!
31,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.10.2023 um 00:54 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die besten Tipps für den Whisky-Genuss im Sommer

Wähle den passenden Whisky für die warme Jahreszeit

Die warmen Temperaturen im Sommer wirken sich auch auf unsere Geschmackswahrnehmung aus: Starke oder intensive Aromen wirken oft schwer und wuchtig. Wir kennen das vom Wein: Der üppige Bordeaux bleibt an einem heißen Sommertag eher im Keller, stattdessen kommt ein leichter und gut gekühlter Sauvignon Blanc oder ein Rosé ins Glas. Ähnlich verhält es sich auch beim Whisky:

  • So sind milde und fruchtige Whiskys generell besser für den Genuss im Sommer geeignet. In Schottland sind das die klassischen Qualitäten von Single Malts aus den Lowlands oder der Speyside. Auch die traditionell dreifach destillierten und somit besonders weichen Irish Whiskeys kommen an warmen Tagen zum Zuge. Und klar: Auch amerikanische Bourbon-Whiskeys sowie Rye Whiskeys passen gut in die warme Jahreszeit – schließlich werden sie traditionell gerne mit Eiswürfel genossen.
  • Weniger Lust haben wir im Sommer dagegen auf reife „Sherrymonster“, die mit schweren Holznoten und viel Würzigkeit die komplette Aufmerksamkeit einfordern. Auch stark getorfte Single Malts bleiben bei hohen Temperaturen eher im Whiskyschrank.

Eine Ausnahme gibt es: Wenn beim Grillen ein schönes Steak auf den Rost kommt, dann darf es als Begleiter durchaus ein rauchiger Single Malt sein. Vor allem leichter getorfte Qualitäten (z.B. von Ardmore, Talisker oder Highland Park) können hier glänzen. Sie nehmen die röstigen Aromen des Grillguts auf, ohne sich wuchtig in den Vordergrund zu spielen. Hier stellen wir die besten Whiskys zum Grillen vor.

Die Whisky-Kühlsteine aus Edelstahl sind etwas größer als ihre Brüder aus Speckstein (Foto: Malt Whisky)
Whisky-Steine gibt es aus unterschiedlichen Materialien – sie helfen Single Malts im Sommer zu temperieren (Foto: MaltWhisky.de)

Temperiere Single Malts mit Whisky-Kühlsteinen

Im Sommer werden vor allem Single Malts schnell zu warm, um sie unverfälscht wahrnehmen zu können. Denn die Temperatur des Whiskys hat einen großen Einfluss darauf, wie die Aromen sich entfalten. Zwar profitieren viele Single Malts von etwas Wärme. So kommen bei 25 Grad Celsius zum Beispiel süße und malzige Aromen besser hervor.

Doch das kann an schnell ins Gegenteil umschlagen: Bei höheren Temperaturen werden viele Whiskys schnell so warm, dass ihre Aromen zu breit und unpräzise werden. Der Whisky schmeckt nicht mehr so rund – das sommerliche Tasting macht keine Freude.

Zum Temperieren von hochwertigen Single Malts eignen sich Whisky-Kühlsteine. Diese bestehen meistens aus Granit oder Edelstahl und werden im Eisfach vorgekühlt. Die Kühlleistung von Whisky-Steinen ist zwar geringer als die von Eiswürfeln, sie reicht jedoch aus, um den Whisky für einige Zeit in einem angenehmen Temperaturbereich zu halten. Schöner Nebeneffekt: Anders als Eis verwässern Kühlsteine den kostbaren Whisky nicht.


Genieße Irish Whiskeys & Bourbons pur auf Eis

Wer gerne mal einen Irish Whiskey, einen amerikanischen Bourbon oder Rye Whiskey trinkt, der hat es leichter: Denn anders als bei schottischen Single Malts hat bei diesen Whiskey-Sorten der Genuss mit Eis eine lange Tradition. Der Whiskey on the rocks ist die vermutlich beliebteste Servierform.

Diese Whiskeys sind darauf optimiert, dass ihre Aromen auch eisgekühlt bestens zur Geltung kommen. Dank breit angelegter Geschmacksnoten verlieren Bourbon & Rye zudem weniger schnell an Struktur, wenn das Schmelzwasser hinzukommt. Wichtig ist hierbei jedoch, möglichst große Eiswürfel zu verwenden, da diese langsamer schmelzen.

Wir mixen den Mint Julep mit dem Jack Daniel's Single Barrel und servieren ihn im Sculpture-Tumbler von Nachtmann (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Der erfrischende Mint Julep passt perfekt in den Sommer – hier gemixt mit Jack Daniel’s Single Barrel (Foto: Malt Whisky)

Mixe erfrischende Cocktails mit Whiskey

Der Sommer ist aber auch die Zeit von leckeren Whiskey-Cocktails: Whiskey Sour, Mint Julep oder Bourbon Smash sind nur drei Ideen für erfrischende Drinks, die euch die warme Jahreszeit versüßen. Hier findest du alle unsere Whisky-Cocktails im Überblick.

Da der Whiskey einen bedeutenden Anteil am Geschmack des Drinks hat, sollte man nicht an der Qualität sparen: Wir empfehlen zum Mixen vor allem Bourbon oder Rye Whiskeys im Preisbereich zwischen 20 und 30 Euro – dann wird der Whiskey-Cocktail garantiert zu einem sommerlich-erfrischenden Genuss!

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Titelstory
Der Herbst macht Lust auf fruchtig-würzige Whiskys (Foto: Serge Bertasius / Depositphotos)
Artikel lesen
  • Mit Whisky durchs Jahr

Früchte, Holz oder Rauch: 7 großartige Whiskys für den Herbst

Fleisch, Gemüse und Würste auf einem Grill
Artikel lesen
  • Mit Whisky durchs Jahr

Whiskys zum Grillen: Die 7 besten Empfehlungen fürs BBQ

Whisky Empfehlungen für den Frühling
Artikel lesen
  • Mit Whisky durchs Jahr

7 Whiskys, mit denen Du den Frühling startest

17 Kommentare

  1. Christopher sagt:
    21. Mai 2023 um 0:14 Uhr

    Tolle Liste! Mir persönlich fehlt hier jedoch ein milder Einsteiger-Whisky sind doch die von euch hier vorgestellten Whisk(e)ys alle bereits ein wenig komplexer und eher für Fortgeschrittene zu empfehlen.

    Besondere Cask-Finishes und vielschichtige Malts (wie etwa der Clynelish 14, der Balvenie 14 oder der Tobermory 12) können da den ungeübten Gaumen überfordern. Da ist der von euch hier vorgestellte Highland Park 12 noch am ehesten als Blindkauf zu empfehlen, wenn es einem nach einem Whisky für die heißen Abendstunden gelüstet.

    Deshalb weitere Empfehlungen für Sommerwhiskys, welche auch als Einsteiger ohne vorheriges probieren und für einen schmalen Taler genossen werden können: Craigellachie 13 (der “Standard”), Aberfeldy 12 oder Balvenie 12 Double Wood.

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      21. Mai 2023 um 22:22 Uhr

      Hallo Christopher,

      vielen Dank für Deinen Kommentar und die guten Ergänzungen. Wir haben unsere Auswahl gerade heute noch einmal aktualisiert. Den Balvenie Double Wood 12 Jahre können wir als Sommerwhisky für Einsteiger in jedem Fall auch sehr empfehlen und haben ihn mit aufgenommen!

      Genussvolle Grüße
      Lukas vom MALT WHISKY Magazin

      Antworten
  2. Marco Rusch sagt:
    29. Mai 2022 um 20:05 Uhr

    Ein Aberfeldy 12 yo ist auch immer bekömmlich…

    Antworten
  3. Andrew sagt:
    29. Mai 2022 um 19:08 Uhr

    Kilkerran 12 Jahre. Nicht für nebenbei, sondern wenn man sich tatsächlich mit einem vielschichtigen Whisky beschäftigen möchte und die Gedanken schweifen lässt.

    Antworten
  4. Til sagt:
    29. Mai 2022 um 16:08 Uhr

    Für mich ist der Arran Barrel Reserve der Sommerwhisky schlechthin!

    Antworten
  5. Tilo Harder sagt:
    29. Mai 2022 um 15:23 Uhr

    Unbedingt zu empfehlen ist aus meiner Sicht Nc’Nean. Jung und spritzig, florale Noten und Zitrusfrüchte. Bis hin zum Flaschendesign ein echter Sommerhit. Auch der Teeling Single Malt ist ein wunderbarer Whiskey mit Top-PLV. Er riecht schon wie eine Blumenwiese. Vom Balvenie Caribean Cask war ich etwas enttäuscht. Aber Rum ist eh nicht mein Ding.

    PS: Ich hab mit Rauch und Komplexität im Sommer kein Problem, da ich sowieso nur am Abend zum Whisk(e)y greife, wenn die Temperaturen im erträglichen Bereich sind.

    Antworten
    1. Heike sagt:
      3. Juli 2022 um 22:29 Uhr

      Hi Tilo,

      Deinem P.S.
      kann ich nur zustimmen!

      LG Heike

      Antworten
  6. Thomas Hubensteiner sagt:
    12. Juli 2021 um 20:32 Uhr

    Habe vor kurzem einen Suntory Toki bekommen. Für einen lauen Sommerabend aufgrund der Frische und der leichten Minze bestens geeignet. Sollte aber bis zum Herbst leergetrunken sein, denn für „die Zeit vor dem Kamin“ würde ich ihn nicht empfehlen.

    Antworten
  7. Sascha sagt:
    12. Juli 2021 um 19:50 Uhr

    Der Deanston 12 Jahre ist eine klasse Wahl. Würde für die Liste noch den Loch Lomond 14 Jahre vorschlagen, perfekter Partner für ein Vanilleeis.

    Antworten
  8. Michael sagt:
    12. Juli 2021 um 19:23 Uhr

    Ich vermisse den Auchentoshan Sauvignon Blanc, der natürlich als NAS nicht unbedingt mithalten kann, geschmacklich und kühlschrankkalt aber ein hervorragender Sommerdrink ist.

    Antworten
  9. Andreas sagt:
    11. Juli 2021 um 18:19 Uhr

    Bei Sommerwhisky kommt mir als erstes der Glenlivet 12 Jahre in Sinn. Mild, fruchtig, frisch und er erinnert mich immer ein bisschen an frisch gemähtes Gras.

    Antworten
  10. Sascha sagt:
    11. Juli 2021 um 15:34 Uhr

    Habe momentan tatsächlich einen Aberfeldy 12 Jahre, den Balvenie Caribbean Cask und einen Laddie 15 Second Edition als meine Sommerdrinks offen und nutze im Sommer tatsächlich auch mal die Kühlsteine, die ich irgendwann geschenkt bekam.

    Passe also ziemlich gut in das Bild, welches ihr hier gezeichnet habt.

    Antworten
  11. Daniel sagt:
    6. Juli 2021 um 8:19 Uhr

    Eine sehr gute Auswahl, hätte aber auch noch eine Idee beizusteuern, einen Exoten, der aber hervorragend für den Sommer geeignet ist, denn er läuft nicht wärmend den Hals herunter, sondern hat eine kuriose Kühle, oder möchte man sagen: “Coolness”?

    Mein Tipp: Puni Nova (Italian Single Malt) – ganz großartig, mit vielen leichten Früchten

    Antworten
  12. Günny sagt:
    21. Juli 2020 um 7:19 Uhr

    Whisky = Wasser des Lebens. Da wir auch und gerade im Sommer leben, warum sollte da ein Whisky (oder zumindest ein Whisky-Cocktail) nicht passend sein?

    Antworten
  13. Makko sagt:
    19. Juli 2020 um 23:09 Uhr

    Glenmorangie Milsean… auch was für den Sommer, und sowieso quasi jeder Rye Whiskey.

    Antworten
  14. Michael sagt:
    19. Juli 2020 um 16:38 Uhr

    Ich persönlich finde den Auchentoshan Sauvignon Blanc hervorragend für den Sommer.

    Antworten
    1. Erick Mehl sagt:
      11. Juli 2021 um 16:40 Uhr

      Für mich ein super Sommerwhisky ist der Nectar Grove von Wemyss. Er ist ein Blended Malt Scotch Whisky mit 54,0 %.
      Mit einem Teelöffel Wasser bringt er eine große Vielfalt von Aromen von hellen Früchten, vor allem Pfirsich, mit sich.
      Sagenhaft!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Entdecke neue Whiskys:

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Unsere Whisky-Bestenlisten

  • 🏆 Single Malt Whisky
  • 🥇 Guter Whisky bis 50 €
  • 👍 Bester Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Probiersets
  • Whisky-Adventskalender 2023

Probiere leckere Cocktails:

  • Whisky-Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Gläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Steine
  • Eiswürfelformen
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.