Die beliebtesten holzbetonten Single Malts im Überblick
Wir haben einige der begehrtesten würzigen Whiskys ausgewählt und stellen sie mit ihren Besonderheiten im Vergleich vor.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 04:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die besten würzigen Whiskys zum Einstieg

Würzig & holzig
Benromach 10 Jahre
Der Whisky: Bei Benromach an der schottischen Küste entstehen Speyside-Whiskys im alten Stil. Das Geheimnis seines Geschmacks liegt in der Gerste: Sie wird für den Benromach 10 Jahre mit 12-14 ppm leicht getorft. Auch die Reifung in amerikanischen Bourbon-Barrels und Sherry-Casks aus dem spanischen Jerez trägt zum vollen und komplexen Charakter des Single Malts bei. Ein Fest, nicht nur für fortgeschrittene Genießer!
So schmeckt er: Im Mund ist der Benromach 10 Jahre von würzigen und holzbetonten Aromen durchzogen. Getrocknete Aprikosen und Orangenschalen treffen auf schwarze Johannisbeeren, Walnüsse und geröstetes Toastbrot. Der Abgang des Speyside-Malts ist trocken, leicht prickelnd und von dezent kohligen Noten geprägt.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 04:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Glen Garioch 12 Jahre
Der Whisky: Seit Ende der 1990er Jahre werden in der historischen Glen Garioch-Destillerie tief im Osten der schottischen Highlands wieder sherrygeprägte Whiskys gebrannt. Der Glen Garioch 12 Jahre reift in einer Mischung aus Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks und wird mit starken 48 % Alkohol abgefüllt.
So schmeckt er: Der Glen Garioch 12 Jahre ist ein würziger und holzbetonter Single Malt. Schwer und wuchtig spielt er seine Aromen aus. Wir schmecken Vanille, Birne Helene und Kakao. Der Mittelteil ist von getreidigen Noten geprägt. Im trockenen Abgang sind würzige Eichenholznoten und intensiver Sherry zu schmecken.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 02:54 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Glenfiddich Project XX
Der Whisky: Für den Glenfiddich Project XX durften 20 Brand Ambassadoren in den Warehouses der Marke einen eigenen Glenfiddich-Whisky entwickeln. Der Glenfiddich Project XX vereint somit viele verschiedene Stimmen und Vorlieben in einem Single Malt. Mit einer Abfüllstärke von 47 % wird der Project XX etwas stärker abgefüllt als die Standards der Marke.
So schmeckt er: Der Project XX glänzt im Tasting mit einem weichen Mundgefühl, auf welchem er seine fruchtigen und holzbetonten Aromen ausbreitet. Vanille und Karamell treffen auf Orangenschalen und Rosinen. Im Mittelteil sind schokoladige Noten zu entdecken, bevor der Abgang fein-würziges Eichenholz bereithält.
Aktualisiert am 5.06.2023 um 21:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Talisker Port Ruighe
Der Whisky: Die maritimen Insel-Whiskys von Talisker sind heute für ihre Reifung in Bourbon-Barrels bekannt. Das war nicht immer so. In den Gründungsjahren wurden die Malts der Brennerei von der Isle of Skye überwiegend in Portwein-Fässern gereift. Nach einer ersten Reifung in Ex-Bourbon-Barrels erhält der Talisker Port Ruighe eine zweite Reifung in ehemaligen Port-Casks.
So schmeckt er: Das Tasting des Talisker Port Ruighe beginnt abwechslungsreich mit Aromen von Brombeeren, Vanillepudding, weißer Schokoladen und Grapefruit. Die maritime Herkunft zeigt sich in fein-rauchigen und salzigen Noten. Der Talisker Port Ruighe ist eine tiefgründige Entdeckung für fortgeschrittene Genießer und einer der besten Whiskys mit Port-Finish.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 01:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die besten würzigen Sherry-Cask-Whiskys

Würzig & holzig
Glenfarclas 105
Der Whisky: Der Glenfarclas 105 ist der wohl traditionsreichste Cask Strength Whisky. Bereits im Jahr 1962 wurde der außergewöhnlich starke Speyside-Malt erstmals abgefüllt. Stolze 60 % Alkoholgehalt tragen die kraftvollen Aromen des Single Malts. Wie bei Glenfarclas üblich, reift auch der 105er komplett in spanischen Sherryfässern. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um Oloroso-Sherry-Casks, die für trockene und kräftige Aromen sorgen.
So schmeckt er: Im Tasting ist der Glenfarclas 105 direkt voll da: Kräftig und vollmundig entfalten sich Aromen von Himbeeren, getrockneten Aprikosen, Grapefruitschale und immer wieder würzigem Eichenholz. Je nach persönlicher Präferenz darf der fassstarke Glenfarclas mit einigen Tropfen Wasser gezähmt werden.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 03:15 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Benrinnes 15 Jahre
Der Whisky: Mit dem Benrinnes 15 Jahre bekommen Genießer den zum aktuellen Zeitpunkt einzigen regulären Single Malt der gleichnamigen Destillerie in ihr Nosing-Glas. Nach der Destillation und dem Durchlaufen der gusseisernen Worm Tubs reift dieser Single Malt vollständig in Sherry-Casks, welche ihm fruchtig-würzige Aromen verleihen.
So schmeckt er: Der Benrinnes 15 Jahre ist im Mund vollmundig und von fruchtig-würzigen Aromen geprägt. Im Tasting sind Noten von säuerlichen roten Beeren, süßen Birnen sowie herber Grapefruit zu schmecken. Zum Abgang hin wird dieser Whisky robuster mit Aromen von Baumrinde, Teer und Leder. Der Abgang ist prickelnd mit markantem Eichenholz, Zimt und etwas Holzkohle.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 02:59 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Mortlach 16 Jahre
Der Whisky: Die Mortlach-Brennerei ist bekannt für ihre robusten Sherry-Cask-Whiskys. In den kupfernen Brennblasen wird ein Teil des Whiskys dreifach destilliert, welches zum markanten Charakter des Speyside-Malts beiträgt. Das Ergebnis ist ein würziger Single Malt mit weichem Grundcharakter und reifen Sherry-Aromen. Der Mortlach 16 Jahre reift vollständig in Oloroso-Sherry-Casks.
So schmeckt er: Bei der Verkostung des Mortlach 16 Jahre schmecken wir Rosinen, Grießflan sowie Zimt und Weintrauben. Der Mittelteil ist von getreidigen Noten geprägt. Ab diesem Punkt wird der Whisky würziger mit ernsten Aromen von Leder, schwarzem Pfeffer sowie viel würzigem Eichenholz. Der Abgang des 16-jährigen Mortlach ist trocken.
Aktualisiert am 5.06.2023 um 21:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Für Kenner: Exklusive alte & holzbetonte Whiskys

Portwein & Trockenfrüchte
Dalmore Port Wood Reserve – unser Testsieger
Der Whisky: Der Dalmore Port Wood Reserve ergänzt das Portfolio der Highland-Destillerie seit dem Jahr 2018. Nach einer Reifung von 14 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels erhält ein Teil des Whiskys ein mehrjähriges Finish in Portwein-Casks. Die höhere Abfüllstärke stellen den besonderen Status des ungefilterten Single Malts heraus.
So schmeckt er: Im Tasting gelingt dem Dalmore Port Wood das Kunststück dunkle und würzige Aromen harmonisch zu verbinden. Wir schmecken Trockenpflaumen, Feigen und Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Dazu kommen Haselnüsse und Orangenschalen, bevor der Single Malt zu seinem schönen, von Eichenholznoten geprägten Finish ansetzt. Ein echter Geheimtipp für Kenner und Liebhaber von Porwein-Cask-Whiskys.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 01:35 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Craigellachie 17 Jahre – würziger Single Malt mit Getreide & Eichenholz
Der Single Malt Whisky: Der Craigellachie 17 Jahre ist ein Speyside-Whisky im traditionellen Stil. Die Gerste ist minimal getorft (1-2 ppm), der Whisky wird in langen Worm Tubs gekühlt, welche zu seinem schweren Körper beitragen. Der Single Malt reift in einer Mischung aus Bourbon-Barrels und Sherry-Casks.
So schmeckt er: Beim Tasting trifft ein samtiges Mundgefühl auf einen schweren Körper. Wir schmecken Birnen und etwas bittere Orangenmarmelade. Es folgen ausladende Getreidenoten, die Grießbrei und Haferflocken bereithalten. Dazu salziges Lakritz mit viel dunklen Aromen. Der Abgang ist geprägt von würzig-prickelndem Eichenholz. Ein frisches, kühlendes Gefühl bleibt im Mund zurück.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 03:31 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Glenfarclas 25 Jahre
Der Whisky: Ein stolzes Vierteljahrhundert Reifezeit bringt der Glenfarclas 25 Jahre ins Tasting-Glas. In dieser Zeit hatte der gediegene Single Malt ausreichend Zeit seine breiten und komplexen Aromen zu entwickeln. Eine kleine Rarität für besondere Anlässe und ein großartiger alter Speysider.
So schmeckt er: Im Tasting zeichnet den Glenfarclas 25 Jahre sein opulentes Mundgefühl mit würzigen und holzbetonten Noten aus. In der Verkostung sind Noten von reifen Aprikosen, Orangenmarmelade und würzigem Waldhonig zu schmecken. Im langen Abgang trifft trockener Kakao auf dunkle Eichenholznoten.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 05:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
So wählen wir die besten würzigen Whiskys aus
- Kräftige Aromen: In dieser Bestenliste ist eine Auswahl von Single Malts mit intensiven, würzigen und holzigen Aromen enthalten. Einige Abfüllungen reiften darüber hinaus in Sherry-Casks oder Portwein-Fässern.
- Höhere Abfüllstärke: Ein erhöhter Alkoholgehalt verspricht einen intensiveren Geschmack und Aromentiefe – und natürlich wärmt ein stärker abgefüllter Whisky auch mehr. Die meisten Single Malts in unserer Liste haben eine Abfüllstärke von 46 % und mehr.
- Überzeugende Qualität: Die in der Liste enthaltenen Whiskys haben in unseren Tastings wiederholt überzeugt und wurden mit mindestens 85 Punkten (vorzüglich) bewertet.
- Preis-Genuss-Verhältnis: Zwischen 40 und 120 Euro kosten unsere robusten Whisky-Empfehlungen. Sie beweisen, dass würzige Single Malts in jeder Preislage zu finden sind – und immer viel Genuss ins Glas bringen.
1 Kommentar
Hallo,
GlenAllachie 15 Jahre, Glenfarclas 105 und Talisker Port Ruighe sind die drei, die ich aus der Auswahl kenne, würde sie immer wieder kaufen!