Inhaltsverzeichnis
So wählen wir die besten würzigen Whiskys aus
- Kräftige Aromen: In dieser Bestenliste ist eine Auswahl von Single Malts mit intensiven, würzigen und holzigen Aromen enthalten. Einige Abfüllungen reiften darüber hinaus in Sherry-Casks oder Portwein-Fässern.
- Höhere Abfüllstärke: Ein erhöhter Alkoholgehalt verspricht einen intensiveren Geschmack und Aromentiefe – und natürlich wärmt ein stärker abgefüllter Whisky auch mehr. Die meisten Single Malts in unserer Liste haben eine Abfüllstärke von 46 % und mehr.
- Überzeugende Qualität: Die in der Liste enthaltenen Whiskys haben in unseren Tastings wiederholt überzeugt und wurden mit mindestens 85 Punkten (vorzüglich) bewertet.
- Preis-Genuss-Verhältnis: Zwischen 40 und 120 Euro kosten unsere robusten Whisky-Empfehlungen. Sie beweisen, dass würzige Single Malts in jeder Preislage zu finden sind – und immer viel Genuss ins Glas bringen.
Die beliebtesten robusten Single Malts im Überblick
Wir haben einige der begehrtesten würzigen Whiskys ausgewählt und stellen sie mit ihren Besonderheiten im Vergleich vor.
(vorzüglich)
(vorzüglich)
(exzellent)
(vorzüglich)
(vorzüglich)
(exzellent)
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 um 01:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Würzige Whiskys – unsere Empfehlungen:

Würzig & holzig
Glen Garioch 12 Jahre
Seit Ende der 1990er Jahre werden in der historischen Glen Garioch-Destillerie tief im Osten der schottischen Highlands wieder sherrygeprägte Whiskys gebrannt. Der Glen Garioch 12 Jahre reift in einer Mischung aus Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks und wird mit starken 48 % Alkohol abgefüllt.
Der Glen Garioch 12 Jahre ist ein würziger und holzbetonter Single Malt. Schwer und wuchtig spielt er seine Aromen aus. Wir schmecken Vanille, Birne Helene und Kakao. Der Mittelteil ist von getreidigen Noten geprägt. Der trockene Abgang ist geprägt von würzigen Eichenholznoten und den intensiven Aromen des Sherrys.
Wer einen würzigen Whisky mit markantem Sherry-Einschlag sucht, wird beim vorzüglichen Glen Garioch 12 Jahre fündig. Ein kraftvoller Malt für den Feierabend, der vor allem Fortgeschrittene in seinen Bann ziehen wird!
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 um 01:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

GlenAllachie 15 Jahre
Die verschlafene Speyside-Brennerei GlenAllachie wurde erst im Jahr 2017 von Billy Walker wieder wachgeküsst. Von milden Malts für Scotch Blends wurde die Destillerie auf robuste Single Malts umgestellt. Der GlenAllachie 15 Jahre wurde aus alten Beständen komponiert, besticht im Tasting aber mit kraftvoll würzigen Aromen.
Die Grundlage für den GlenAllachie 15 Jahre bilden Ex-Bourbon-Barrels. Zum Finish durfte der Speyside-Whisky in Puncheons und Hogsheads nachreifen, die zuvor Oloroso- und Pedro-Ximénez-Sherry enthielten.
Schwere, würzige und holzbetonte Aromen prägen den Glenallachie 15 Jahre. Aromen von Haselnüssen, Roggenbrot, Waldfrüchten und markante Noten von trockenem Eichenholz wollen immer wieder neu entdeckt werden. Der naturbelassene Malt wird mit erhöhten 46 % abgefüllt. Freunde robuster Whiskys finden mit dem Glenallchie 15 Jahre einen treuen Begleiter für kalte Winterabende.
Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 um 23:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Würzig & holzig
Glenfarclas 105
Der Glenfarclas 105 ist der wohl traditionsreichste Cask Strength Whisky. Bereits im Jahr 1962 wurde der außergewöhnlich starke Speyside-Malt erstmals abgefüllt. Stolze 60 % Alkoholgehalt tragen die kraftvollen Aromen des Single Malts.
Wie bei Glenfarclas üblich, reift auch der 105er komplett in spanischen Sherryfässern. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um Oloroso-Sherry-Casks, die für trockene und kräftige Aromen sorgen.
Im Tasting ist der Glenfarclas 105 direkt voll da: Kräftig und vollmundig entfalten sich Aromen von Himbeeren, getrockneten Aprikosen, Grapefruitschale und immer wieder würzigem Eichenholz. Je nach persönlicher Präferenz darf der fassstarke Glenfarclas mit einigen Tropfen Wasser gezähmt werden.
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 um 06:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Würzig & holzig
Talisker Port Ruighe
Die maritimen Insel-Whiskys von Talisker sind heute für ihre Reifung in Bourbon-Barrels bekannt. Das war nicht immer so. In den Gründungsjahren wurden die Malts der Brennerei von der Isle of Skye überwiegend in Portwein-Fässern gereift. Mit dem Talisker Port Ruighe soll an diese alte Tradition erinnert werden.
Nach einer ersten Reifung in Ex-Bourbon-Barrels erhält der Talisker Port Ruighe eine zweite Reifung in ehemaligen Port-Casks. Durch die Eichenholzfässer aus Portugal gelangen zusätzliche würzige, fruchtige und dunkle Noten in den Whisky.
Das Tasting des Talisker Port Ruighe beginnt abwechslungsreich mit Aromen von Brombeeren, Vanillepudding, weißer Schokoladen und Grapefruit. Die maritime Herkunft zeigt sich in fein-rauchigen und salzigen Noten. Der Talisker Port Ruighe ist eine tiefgründige Entdeckung für fortgeschrittene Genießer und einer der besten Whiskys mit Port-Finish.
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 um 02:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Würzig & holzig
Balvenie Double Wood 17 Jahre
The Balvenie aus dem Herzen der Speyside gehört schon lange zu den experimentierfreudigsten Brennereien. Das gilt auch für den Balvenie Double Wood 17 Jahre: Der Single Malt reift zweifach in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und spanischen Sherry-Casks.
Das Ergebnis überzeugt mit dunklen, würzigen und holzigen Noten. Der Sherryeinfluss ist deutlich zu spüren, wir schmeckten im Tasting Sauerkirschen, schwarze Johannisbeeren, aber auch Rosinen und Trockenpflaumen.
Die komplexen Aromen des Balvenie Double Wood 17 Jahre sind sehr gut ausbalanciert. Eine klare Tasting-Empfehlung für fortgeschrittene Genießer.
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 um 02:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Würzig & holzig
Dalmore 18 Jahre
Die stilvolle Hülle des Dalmore 18 Jahre verspricht nicht zu viel: Der Single Malt aus den nördlichen Highlands besticht in der Verkostung mit vielschichtigen Eichenholzaromen und einer ausgesprochen feinen Komposition. Der Dalmore reift zunächst für 14 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels und erhält seinen Feinschliff in den folgenden vier Jahren in Oloroso-Sherryfässern.
Der Dalmore 18 Jahre präsentiert sich im Tasting mit komplexen Eichenholznoten, welche durch Orangenschalen, geröstetem Kaffee, dunkle Schokolade und gebratenen Apfel ergänzt werden.
Wer einen holzbetonten Single Malt sucht, findet im Dalmore 18 Jahre einen würzigen Begleiter, der als Dram zum Feierabend eine gute Figur macht, aber auch zu besonderen Anlässen serviert werden kann. Ein vollendeter Genuss!
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 um 04:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Würzig & holzig
Bunnahabhain 25 Jahre
Der Bunnahabhain 25 Jahre ist einer der exklusivsten Sherry-Cask-Whiskys. Der Single Malt von der Isle of Islay wird – ungewöhnlich für die Whisky-Insel – aus ungetorfter Gerste gebrannt und reift für mindestens ein Vierteljahrhundert in spanischen Oloroso-Sherryfässern. Mehr als ausreichend Zeit um komplexe, würzige Aromen zu entwickeln.
Der Charakter des Bunnahabhain 25 Jahre ist schwer, dunkel und würzig. Tiefgründige Eichenholznoten durchziehen den Single Malt. Sie werden von Trockenfrüchten wie Rosinen, aber auch Brombeeren und Schwarzkirschen aufgefangen. Mit Sahnekaramell und Walnüssen kommen auch Liebhaber von nussigen Dessertaromen nicht zu kurz.
Mit seinen dunklen und trockenen Aromen begeistert der Bunnahabhain 25 Jahre nicht nur als würziger Whisky. Er ist einer der besten Sherry-Cask-Whiskys überhaupt. Ein exquisiter Single Malt für besondere Momente!
Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 um 21:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1 Kommentar
Hallo,
GlenAllachie 15 Jahre, Glenfarclas 105 und Talisker Port Ruighe sind die drei, die ich aus der Auswahl kenne, würde sie immer wieder kaufen!