Beste Whiskys 2022 – unsere Top-Empfehlungen
Aktualisiert am 4.06.2023 um 00:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
- Beste Whiskys 2022 – unsere Top-Empfehlungen
- Bester milder Whisky 2022
- Bester maritimer Whisky 2022
- Bester würziger Whisky 2022
- Bester Sherry-Cask-Whisky 2022
- Bester leicht rauchiger Whisky 2022
- Bester rauchiger Whisky 2022
- Bester Whisky mit Rauch & Sherry 2022
- Bester Whisky mit Weinfass-Reifung 2022
- Bester deutscher Whisky 2022
- Bester Bourbon Whiskey 2022
- Welches sind eure Whisky-Highlights 2022? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Bester milder Whisky 2022

Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask – Worm-Tub trifft Armagnac
Der Whisky: Craigellachie ist eine der wenigen schottischen Whisky-Brennereien, welche weiterhin Worm Tubs zum Abkühlen des New Makes einsetzt. Diese alte Technik trägt einen großen Anteil zum schweren, öligen Charakter des Speyside-Whiskys bei. Der Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask darf nach einer ersten Reifung in Bourbon-Barrels für rund 12 Monate in den Eichenholzfässern aus der Gascogne reifen. Ein schöner Single Malt, der uns in 2022 mit seinen feinsinnigen Aromen in seinen Bann gezogen hat.
So schmeckt er: Im Tasting begeistert der Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask mit einem schweren Körper, welcher auf ein weiches, fast seidiges Mundgefühl trifft. Milde und würzige Aromen halten sich hier die Waage. Wir schmecken Crème Brûlée und Birnenconfit. Dazu kommen Noten von Walnüssen und Honigmelonen. Mineralische Noten lassen deutlich den Einfluss des feinen Weinbrands denken. Der Abgang ist dezent prickelnd mit Aromen von buntem Pfeffer.
Aktualisiert am 3.06.2023 um 20:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester maritimer Whisky 2022

Glen Scotia 18 Jahre – cremiger Single Malt aus Campbeltown
Der Whisky: Der Glen Scotia 18 Jahre ist einer der sehr wenigen Single Malts aus der schottischen Whiskyregion Campbeltown und schon aus diesem Grund eine Besonderheit. Die Verwendung von ausschließlich schottischer Gerste verdeutlicht die regionale Verbundenheit dieser Traditionsbrennerei. Nach einer initialen Reifung in Refill-Bourbon-Barrels und American-Oak-Hogsheads erhält er ein 12-monatiges Finish in Oloroso-Sherry-Casks. Der Glen Scotia 18 Jahre wird unfiltriert und wohl auch ungefärbt mit 46 %.
So schmeckt er: Im Tasting fasziniert der Glen Scotia 18 Jahre mit seinem üppig-cremigen sowie ausgewogenen Mundgefühl. Wir schmecken Noten von Grießpudding mit Blaubeeren sowie von Erdbeeren mit Schlagsahne. Mit einem Hauch von Meersalz und Algen zeigt sich der Campbeltown-Malt von seiner maritimen Seite. Der Abgang ist dezent herb und von Aromen von verkohlten Eichenholzfässern geprägt. Kenner bekommen hier ein rares Highlight aus Campbeltown ins Tasting-Glas!
Aktualisiert am 4.06.2023 um 01:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester würziger Whisky 2022

Portwein & Trockenfrüchte
Dalmore Port Wood Reserve – ein tiefgründiges Highlight für Kenner
Der Whisky: Der Dalmore Port Wood Reserve ergänzt das Portfolio der Highland-Destillerie seit dem Jahr 2018. Nach einer Reifung von 14 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels erhält ein Teil des Whiskys ein mehrjähriges Finish in Portwein-Casks. Die höhere Abfüllstärke stellen den besonderen Status des ungefilterten Single Malts heraus.
So schmeckt er: Im Tasting gelingt dem Dalmore Port Wood das Kunststück dunkle und würzige Aromen harmonisch zu verbinden. Wir schmecken Trockenpflaumen, Feigen und Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Dazu kommen Haselnüsse und Orangenschalen, bevor der Single Malt zu seinem schönen, von Eichenholznoten geprägten Finish ansetzt. Ein echter Geheimtipp für Kenner und Liebhaber von Portwein-Cask-Whiskys.
Aktualisiert am 3.06.2023 um 23:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester Sherry-Cask-Whisky 2022

Fruchtig & Sherry
Glengoyne 21 Jahre – ein Sherry-Cask-Meisterwerk
Der Whisky: Die Wildgänse zieren das Etikett des Glengoyne 21 Jahre nicht ohne Grund. Der Name Glengoyne bedeutet so viel wie „Tal der Wildgänse“. Der Whisky reift fast ausschließlich in erstmals eingesetzten First-Fill-Sherryfässern und kommt ungefiltert und ungefärbt mit 43 % in die traditionell gestaltete Flasche.
So schmeckt er: Im Tasting präsentiert sich der Glengoyne 21 Jahre mit ausgeprägt reifen Aromen. Vielschichtiges Eichenholz trifft auf Leder, Kakao und dunkle Schokolade. Dazu Trockenfrüchte und Rosinen. Der trockene Abgang wird von vielschichtigen Sherrynoten und würzigen Eichenholzkaskaden begleitet.
Aktualisiert am 4.06.2023 um 02:14 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester leicht rauchiger Whisky 2022

Portwein & Rauch (12 ppm)
Ardmore Port Wood 12 Jahre – ein Waldspaziergang an der Küste
Der Whisky: Mitten in den schottischen Highlands brennt Ardmore seit 1898 seine Whiskys. Die Destillerie hat sich mit leicht getorften Single Malts einen Namen unter Liebhabern gemacht. Sie schätzen das unaufgeregte Flair der Brennerei und die ungefilterte Qualität von Abfüllungen wie dem Ardmore Port Wood 12 Jahre, der ein Finish in den namensgebenden Portweinfässern erhält.
So schmeckt er: Der Ardmore Port Wood ist ein üppiger und kraftvoller Whisky. Wir schmecken dunkles Brot mit Waldhonig und Brombeermarmelade. Dazu ein Mix aus Feigen, Cranberries und dunkler Schokolade. Der Mittelteil ist würzig und hält mineralische Anklänge bereit. Der Abgang ist dunkel mit tiefen Portweinnoten und gut erkennbarem Torfrauch.
Aktualisiert am 3.06.2023 um 22:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester rauchiger Whisky 2022

Laphroaig 10 Jahre Cask Strength (Batch #14) – entfesselter Islay-Malt für Kenner
Der Whisky: Laphroaig ist bekannt für seine kompromisslos torfigen Single Malts, die häufig sogar medizinische Noten ins Nosing-Glas bringen. Von der Jahresangabe sollte man sich nicht täuschen lassen: Das fassstarke Release bietet aromatisch viel mehr als der günstigere Standard-Laphroaig mit seinen 40 %. Der Laphroaig Cask Strength erscheint seit 2009 in Batches praktisch jedes Jahr neu. Unser Release #14 punktet mit 58,6 % Abfüllstärke.
So schmeckt er: Der Laphroaig Cask Strength ist breit, torfig und würzig. Wir schmecken Waldhonig, Brombeeren und getrocknete Aprikosen, dazu markante Zimtnoten. Auch etwas Muskatnuss schwingt mit. Der würzige Mittelteil sorgt mit kraftvoll-röstigen Eichenholzaromen für ein Prickeln auf der Zunge. Eine dichte Wand aus mineralischem Torf begleitet das herbe und dunkle Finale. Der Geschmack von Rauch und Asche bleibt noch lange am Gaumen zurück.
Aktualisiert am 4.06.2023 um 00:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester Whisky mit Rauch & Sherry 2022

Rauchig & Sherry (50 ppm)
Kilchoman Sanaig – Rauch & Sherry perfekt kombiniert
Der Whisky: Wenn Torf und Sherry aufeinander treffen, ist ein spannender Whisky nicht weit. Der Kilchoman Sanaig ist da keine Ausnahme: Der Single Malt aus einer der kleinsten Brennereien von Islay wird mit 50 ppm getorft und reift nach dem Brennen in einem Mix aus 70 % Oloroso-Sherry-Casks und 30 % Bourbon-Barrels.
So schmeckt er: Pflaumenmus mit Zimt, herbe Grapefruit und trockene Sherryaromen vereinen sich mit mineralisch-torfigen Noten zu einer aufregenden Liaison. Der Abgang ist lang und intensiv mit viel Holzrauch, Asche, Meersalz und felsigen Noten. Chapeau!
Aktualisiert am 3.06.2023 um 22:55 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester Whisky mit Weinfass-Reifung 2022

Rauch & Rotwein (35 ppm)
Ledaig Rioja Cask – weicher Torf und temperamentvoller Rotwein
Der Whisky: Die Single Malts von Ledaig werden in der Tobermory-Destillerie auf der Insel Mull gebrannt. Sie sind bekannt für ihren mittelstarken Torfanteil, welcher Raum für weitere Aromen lässt. Der Ledaig Rioja Cask erhält als Besonderheit ein Finish in spanischen Rotweinfässern, die ihm vielschichtige Aromen verleihen.
So schmeckt er: Weich und cremig schmiegt sich der Ledaig Rioja Cask an den Gaumen. Der Insel-Whisky schmeckt nach Waldfrüchten wie Himbeeren, Brombeeren und getrockneten Cranberries. Der Mittelteil ist geprägt von herb-röstigen Eichenholznoten. Im Abgang punktet der Ledaig Rioja Cask mit viel Rauch und mineralischen Torfnoten. Grandios!
Aktualisiert am 3.06.2023 um 23:53 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester deutscher Whisky 2022

EVERMANN Wilhelm Single Malt – sieben Fässer in runder Harmonie
Der Whisky: Der EVERMANN Wilhelm ist eine der größten Überraschungen des Jahres 2022. Der neue deutsche Single Malt wird im Schwarzwald bei der Traditionsbrennerei Bimmerle hergestellt. Der Whisky reift in sieben verschiedenen Fässern (u.a. Akazie, Süßwein, Oloroso-Sherry), wobei amerikanische Bourbon-Barrels den weitaus größten Anteil ausmachen.
So schmeckt er: Der Wilhelm Single Malt ist ein leichter und frischer Whisky, der vielfältige Aromen ins Nosing-Glas bringt. Die Aromen erinnern uns an Kirschen und Birnen sowie an Äpfeln und Marillen. Dazu kommen Noten von Milchschokolade und mildem Karamell. Der Abgang hält leicht würzige Noten vom Eichenholz bereit. Trotz seines jungen Alters wirkt der Single Malt im Tasting recht rund.
Aktualisiert am 3.06.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Bester Bourbon Whiskey 2022

Weich & süß
Evan Williams Single Barrel Vintage – ein kraftvolles Bourbon-Highlight
Der Whisky: Die Single Barrel Abfüllung von Evan Williams blickt auf eine lange Tradition zurück. Die ausgewählten Bourbons erscheinen als Vintage-Abfüllung bereits seit dem Jahr 1986. Die Mash Bill des Evan Williams Single Barrel enthält einen relativ hohen Maisanteil von 78 %, welches zu seinem süß-würzigem Geschmack beiträgt. Für die Abfüllung werden für 7 bis 8 Jahre in mit Barrel Char Level #3 gereifte Bourbons ausgewählt.
So schmeckt er: Im Tasting ist der Evan Williams Single Barrel vom ersten Moment an voll da. Er ist ein süßer, voller und weicher Bourbon mit cremigem Mundgefühl und schwerem Körper. Damit ist er prädestiniert für den entspannten Genuss zu einem besonderen Moment im edlen Tumbler-Glas. In der Verkostung schmecken wir Vanille, Grießpudding mit Orangenschale, Mandarinen und pfeffrige Noten von trockenem, verbranntem Eichenholz.
Aktualisiert am 4.06.2023 um 04:37 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
5 Kommentare
Den EVERMANN finde ich auch klasse! Die unterschiedlichen Fässer machen ihn sehr interessant. Das PLV ist zudem top. Absolute Empfehlung!
Ich hatte dieses Jahr den Evermann Wilhelm. Gut im Geschmack…
Ich bin zwar noch recht frisch im Game und daher sind es die Klassiker die ich top fand.
– Dalmores Port Wood
– Ardbegs Uigedael
– Bunnahabhain 12 CS Edition 2021
Super im Mund aber mega spritige Abgangsenttäuschung: 17 Jahre Port Blend Heart Brothers. Was ein geiler Geschmack im Mund und was ein scharfer Spritabgang am Ende. So schade. Da hilft selbst Wasser nicht.
Paar Flaschen sind noch unterwegs. Dalmore Port Wood, Caol Ila 12, Talisker 10 und Clynelish 14 (Tasting Box). Ich möchte gerne den typischen Talisker probieren ,der neue soll ja etwas anders sein. Und der Bushmills 16 ist unterwegs. Mit viel Glück bekomm ich zum guten Kurs noch nen 18er Tawny Port von Glendronach.
Mein Highlight war Kilchoman Genesis Stage 2 in diesem Jahr
Hallo Samuel, schöner Beitrag, der sicher zu der ein oder anderen (Single Malt-) Stammtisch Diskussion beitragen wird … Meine Highlights 2022 sind die folgenden:
– Best Dram Staoisha Ruby Port
– Best Dran Staoisha Amarone Ex ISLAY
– Ballechin 15 Jahre Ruby Port
– Elsburn Emperor’s Way
– The Cask Wizard – The Leprechaun’s Deam
– The Cask Wizard – Sweet ‘n’ Fruity
– Betriebs in Heat von MC Neills Choice
– Coopers Choice – Family Silber 38 Jahre
– Coopers Choice Laggan Mill Port Cask
– whic Fallen Angels No. 4+5
– Kichoman Single Cask Madeira
– Kilchoman Casado
Ein herzliches Slainte Mhath, Marc