Beverbach Single Malt German Whiskey
Für den Beverbach Single Malt werden gemälzter Weizen aus eigenem Anbau sowie gemälzte Gerste aus der Region verwendet. Die Hardenberg Distillery orientiert sich hier stärker an irischen und amerikanischen Whiskeys, welche ebenfalls aus einer Mashbill, also einer Mischung verschiedener Getreidesorten gebrannt werden.
Die zweifache Destillation des Beverbach-Whiskeys erfolgt in traditionellen Kupferbrennblasen. Anschließend darf der Whiskey für drei bis vier Jahre in First Fill Bourbon Casks und Ex-Brandyfässern reifen. Erst durch diese mehrjährige Reifung entfaltet der Beverbach-Whiskey sein harmonisches und lebendiges Spektrum.
Der Beverbach Single Malt German Whiskey wird mit 43 % abgefüllt. Laut Tasting Notes des Herstellers weist er in der Nase angenehme Noten von Malz auf, welche die sanfte Charakteristik von Bourbon und Brandy unterstützen. Im Mund treten dann holzige und nussige Aromen, sowie etwas Vanille stärker in den Vordergrund. Der Abgang des Beverbach Whiskeys soll harmonisch, ausgewogen und für sein Alter erstaunlich nachhaltig sein.
Aktualisiert am 28.05.2023 um 10:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Beverbach Whiskey & Coffee Liqueur
Mit dem Beverbach Whiskey & Coffee Liqueur kommen anspruchsvolle Kaffee-Fans voll auf ihre Kosten: Für den Coffee Liqueur wird unter anderem Whiskey aus der Hardenberg Distillery mit einem “Cold Brew” aus 100 % Arabica-Kaffee vermählt. Die charakteristischen Bourbon-Noten des Whiskeys verbinden sich hierbei mit den kräftigen Kaffeearomen zu einer vollmundigen Melange.
Der Beverbach Whiskey & Coffee Liqueur mit seinen Noten von Vanille und Schokolade überzeugte auch die Jury der World Spirit Awards. Sie zeichnete das Destillat im Jahr 2019 mit Gold aus. Der Beverbach Whiskey & Coffee Liqueur wird mit einem Alkoholgehalt von 30 % abgefüllt.
Aktualisiert am 28.05.2023 um 09:57 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API