Robert Burns gilt mit seinen Gedichten, politischen Texten und Liedern neben Walter Scott als bedeutendster schottischer Dichter. Insbesondere sein bekanntes Lied “Auld Lang Syne” (längst vergangene Zeit) erfreut sich bis heute großer Beliebtheit und wird im englischsprachigen Raum bevorzugt zum Jahreswechsel gesungen.
Der Bobby Burns Cocktail ist eng mit dem Manhattan (Bourbon, Vermouth, Angostura Bitters) sowie dem ebenfalls mit Scotch gemixten Rob Roy (Scotch, Vermouth, Angostura Bitters) verwandt. An die Stelle des Bitters tritt beim Bobby Burns jedoch der markante Geschmack des französischen Kräuterbitter Bénédictine.
Das beste Rezept für den Bobby Burns Cocktail
Das braucht ihr für einen Drink:
- 6 cl Scotch Whisky (Benromach 10 Jahre)
- 2 cl roten Vermouth (Carpano Antica Formula)
- 0,5 cl Bénédictine
Gläser & Zubehör:
- Mixing-Glas oder Cocktailshaker
- Barlöffel
- Strainer
- Cocktailschale oder Martiniglas
So wird’s gemacht:
- Das Mixing-Glas mit einem großen Eiswürfel füllen und nacheinander Scotch, roten Vermouth und Bénédictine abmessen und hineingeben.
- Die Mischung mit einem Barlöffel für 15-20 Sekunden kalt rühren. Anschließend mit Hilfe eines Strainers oder eines Barsiebs ohne Eis – sprich straight up – in eine Cocktailschale oder ein Martiniglas abseihen.
- Wahlweise mit Zitronen- oder Orangenschale garniert servieren.

Wie schmeckt der Bobby Burns Cocktail?
Ein gut gemixter Bobby Burns Cocktail ist ein vielschichtiger und sehr harmonischer Drink. Die fruchtigen Noten des Single Malts werden durch die würzigen Aromen von rotem Vermouth sowie Bénédictine elegant aufgefangen.
Dennoch kommt bei diesem Cocktail auch der Charakter des Whiskys ansprechend zur Geltung. In einem edlen Cocktailglas serviert ist der Bobby Burns ein idealer After-Dinner-Drink, der auch Genießer mit hohen Ansprüchen begeistert.
Welchen Whisky sollte man für den Bobby Burns Cocktail verwenden?
Der Bobby Burns Cocktail gewinnt besonders durch die Verwendung eines guten Scotch Whiskys. Zum Mixen des Drinks würden wir einen fruchtigen Single Malt aus der Speyside oder den Highlands empfehlen.
Wir haben den Bobby Burns Cocktail mit dem Speyside-Klassiker Benromach 10 Jahre gemixt, welcher dem Drink eine angenehme und ausgewogene Tiefe sowie eine feine Spur Rauch verleiht.
Einen stark rauchigen oder torfigen Single Malt sollte man jedoch eher nicht verwenden, da der Geschmack des Cocktails von den markanten Aromen zu stark dominiert wird.
Aktualisiert am 5.07.2022 um 14:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Sollte man den Bobby Burns mit Bénédictine oder Drambuie mixen?
In einigen Rezepten wird an Stelle des Bénédictine der Scotch Whisky-Likör Drambuie empfohlen. Drambuie ist ein Likör von der Isle of Skye, welcher auf der Basis von Scotch Whisky mit Heidehonig und einer Mischung verschiedener Kräuter hergestellt wird.
Allgemein hat sich der Bobby Burns Cocktail jedoch in der Variante mit Bénédictine durchgesetzt. Die beliebtesten Rezepte für den Bobby Burns setzen jedoch auf den markanten französischen Benediktiner-Likör zum Mixen des Drinks.
Aktualisiert am 5.07.2022 um 10:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API