Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Anzeige
  • Scotch Whisky

Rotwein-Rochade: Bowmore Vintner’s Trilogy 26 Jahre verkostet

  • 15. Dezember 2017
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Schach fĂŒr den Bowmore 26 Jahre, der die HĂ€lfte seines Lebens im Weinfass lagern durfte (Foto: Malt Whisky)
Schach fĂŒr den Bowmore 26 Jahre, der die HĂ€lfte seines Lebens im Weinfass lagern durfte (Foto: Malt Whisky)

Wenn im Schach 0-0 beziehungsweise 0-0-0 als Zug notiert wird, ist dies das Zeichen fĂŒr eine kleine oder große Rochade. Nicht ohne Grund gilt die Rochade als der komplexeste Zug im Schach. Denn mit nur einem Zug kann sowohl der König in Sicherheit, als auch der Turm in aussichtsreiche Position gebracht werden. Auch beim Bowmore 26 Jahre aus der Vintner’s Trilogy erfolgt im Warehouse praktisch eine Rochade. Nach 13 Jahren Lagerung in Ex-BourbonfĂ€ssern verbringt dieser exklusive Whisky aus den legendĂ€ren No. 1 Vaults weitere 13 Jahre in ehemaligen Wein-Barriques. Kann der Bowmore 26 Jahre auch geschmacklich ĂŒberzeugen?

Der Bowmore 26 Jahre ist Teil der Vintner's Trilogy, welche aus drei reifen Single Malts besteht (Foto: Malt Whisky)
Der Bowmore 26 Jahre ist Teil der Vintner’s Trilogy, welche aus drei reifen Single Malts besteht (Foto: Malt Whisky)

Schach und Whisky haben erstaunliche Parallelen

Doch auch jenseits der Reifejahre weisen der Genuss von Whisky und das jahrtausendealte Schachspiel eine Vielzahl von Parallelen auf. Zeit und Ruhe verbinden die beiden Hobbies. Whisky und Schach dienen in unserer hektischen Welt als Anker und ermöglichen zum einen Momente der inneren Einkehr, sorgen andererseits aus sich heraus aber auch wieder fĂŒr GesprĂ€chsstoff. Wer einmal mit einem guten Freund ĂŒber die Geschmacksnoten eines edlen Single Malts diskutiert hat, weiß wovon ich spreche. Whisky und Schach genießt bzw. spielt sich am besten zu Zweit.

Und natĂŒrlich kommt es in beiden Disziplinen – dem Whiskyverkosten und dem Schachspielen – auf etwas weiteres an: Konzentration. Wer nicht aufmerksam ist, verliert im Schach schnell viele Figuren und beim Whiskygenuss schnell den Überblick ĂŒber die Aromen.

Schach steht wie Whisky aber auch fĂŒr eigenwillige Charaktere wie  den jungen Schachweltmeister Magnus Carlsen, der ein fotografisches GedĂ€chtnis besitzt, schon mal mit verbundenen Augen spielt und einen in einer Werbung fĂŒr seine Schach-App frech fragt: “Are you ready to play Magnus?” An Selbstbewusstsein mangelt es ihm schon mal nicht. Zugleich gilt Carlsen aber auch als verschlossen und medienscheu. Letzteres kann man von Whisky-Großmeister Jim Murray hingegen nicht gerade behaupten. PĂŒnktlich jedes Jahr im Herbst zaubert Murray irgendeinen obskuren Whisky einer unbekannten Brennerei aus dem Ärmel und kĂŒrt ihn im gleichen Atemzug zum “besten Whisky der Welt”.  Ein lebhaftes Presseecho ist ihm fĂŒr diese Chuzpe ebenso wie Carlsen fĂŒr sein Auftreten gewiss. In diesem Sinne: Das Brett steht, die Figuren sind an ihrem Platz. Jetzt fehlt nur noch das passende Dram dazu.

Whisky und Schach haben mehr Verbindungen, als man im ersten Moment vermuten wĂŒrde (Foto: Malt Whisky)
Whisky und Schach haben mehr Verbindungen, als man im ersten Moment vermuten wĂŒrde (Foto: Malt Whisky)

The Vintner’s Trilogy: Drei alte Bowmore Single Malts aus dem Sherry- oder Weinfass

Die Vintner’s Trilogy von Bowmore besteht aus einer 18-JĂ€hrigen, einer 26-JĂ€hrigen und einer 27-JĂ€hrigen AbfĂŒllung. Die besonderen AbfĂŒllungen aus den No. 1 Vaults von Bowmore werden zunĂ€chst fĂŒr 13 Jahre in Ex-BourbonfĂ€ssern gelagert.

Erst dann trennt sich die Laufbahn der drei Vintner’s-Whiskys:

  • Der Bowmore 18 Jahre reift fĂŒr weitere fĂŒnf Jahre in Manzanilla-SherryfĂ€ssern
  • Der Bowmore 26 Jahre verbringt weitere 13 Jahre in ehemaligen WeinfĂ€ssern
  • Der Bowmore 27 Jahre schnuppert weitere 14 Jahre an Ex-PortweinfĂ€ssern

FĂŒr unser heutiges Tasting haben wir ein Sample des Bowmore 26 Jahre erhalten. Es wird spannend sein zu sehen, wie die stattliche Zeit im Weinfass den Malt verĂ€ndert hat und ob sich der krĂ€ftig-rauchige Charakter von Bowmore auch in dieser alten AbfĂŒllung durchsetzen kann.

Noch mehr Bowmore? Lies unseren Bowmore-Guide

Erfahre mehr zur Islay-Destillerie, den Besonderheiten der Herstellung und den wichtigsten Bowmore-Whiskys.

Die Bowmore-Malts werden auf der Whisky-Insel Islay gebrannt und dann per Schiff in die Welt transportiert (Foto: Malt Whisky)
Die Bowmore-Malts werden auf der Whisky-Insel Islay gebrannt und dann per Schiff in die Welt transportiert (Foto: Malt Whisky)

Bowmore 26 Jahre Vintner’s Trilogy verkostet

Wie riecht er?

ZunĂ€chst beeindruckt uns der Bowmore 26 Jahre mit sehr reifen, tiefen und dunklen Noten. Der Whisky wirkt trocken mit intensiven Geruch nach alten FĂ€ssern und Holz. Auch die 13 Jahre in WeinfĂ€ssern haben Spuren hinterlassen, so erinnern uns die Noten von Schwarzkirschen, dunkler Schokolade, Tanninen und Gerbstoffen an einen dunklen schweren Rotwein. DarĂŒber hinaus bleibt der Geruch von Tannennadeln, Erde, feuchtem Rindenmulch und Holzdielen wie in einem alten Haus in unserer Erinnerung. Auch etwas Rauch weist der 26-jĂ€hrige Malt auf – allerdings wirken die jĂŒngeren Bowmores im Vergleich deutlich rauchiger und torfiger. Definitiv ein sehr vielschichtiger Single Malt-Whisky.

Wie schmeckt er?

Die Flasche des Bowmore 26 Jahre kommt in einer edlen Box (Foto: Beam Suntory)
Die Flasche des Bowmore 26 Jahre kommt in einer edlen Box (Foto: Beam Suntory)

Mit 48,7 % hat Bowmore hier schon mal den “Bass aufgedreht” und so wirkt der 26-JĂ€hrige geschmacklich recht dunkel und herb. Der wuchtige Geschmack liegt wie ein krĂ€ftiger Bordeauxwein eher schwer auf die Zunge. Gleichzeitig prĂ€sentiert dieser Malt richtig viel Holz, welches salzig, trocken und mit einer gewissen SchĂ€rfe – die fĂŒr holzbetonte Whiskys nicht ungewöhnlich ist – sehr lange auf der Zunge zurĂŒckbleibt. Mit seiner Wucht und Schwere kann man sich diesen Whisky gut zu einem Wildgericht wie Hirschgulasch oder Wildschweinbraten vorstellen. Fruchtige Noten suchen wir in diesem Whisky vergebens. Vielmehr schmecken wir kross gebackenes Krustenbrot, Tannennadeln, dunkle Herrenschokolade sowie eine wĂŒrzige und krĂ€ftige Rotweinnote in diesem maskulinen und ernsten Whisky.

Diese 5 Noten prÀgen den Whisky besonders: Dunkles Eichenholz, Salz, Kakao/Schokolade, Erdig, trocken

Fazit: Ein exquisiter Ă€lterer Bowmore, der starke Aromen aus den WeinfĂ€ssern mitgebracht hat und diese nun markant ausspielt. Ein ungewöhnlicher und zugleich faszinierender Whisky fĂŒr besondere Momente!

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden HĂŒgel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstĂ€rkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nĂ€chsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist fĂŒr mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Whisky fĂŒr Sammler
  • Whisky ĂŒber 200 Euro
  • Whisky 26-30 Jahre
  • Whisky-Test
  • Whisky fĂŒr Fortgeschrittene
  • Bowmore
  • Islay-Whiskys fĂŒr Sammler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.