
Brown Derby – Das Original-Rezept mixen
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Cocktailschale
Zutaten
- 6 cl Bourbon Whiskey
- 3 cl Grapefruitsaft - frisch gepresst
- 2 cl Honigsirup - oder Ahornsirup
Zubereitung
- Den Bourbon Whiskey sowie den Grapefruitsaft und den Honigsirup abmessen und in einen mit Eis gefüllten Cocktailshaker geben.
- Alle Zutaten im Cocktailshaker für 15 bis 20 Sekunden gründlich schütteln.
- Den Brown Derby Cocktail ohne Eis (straight up) in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen und ohne Garnitur servieren.
Beliebte Bourbon Whiskeys für den Brown Derby Cocktail
78 % Mais
+ viel Gerste
75 % Mais
+ viel Roggen
68 % Mais
+ viel Roggen
Kentucky | USA
Kentucky | USA
Kentucky | USA
American Oak Barrels
American Oak Barrels
American Oak Barrels
Barrel Char Level 3
Barrel Char Level 4
Barrel Char Level: unbekannt
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
47 % Vol.
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
50 % Vol.
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
45 % Vol.
78 % Mais
+ viel Gerste
Kentucky | USA
American Oak Barrels
Barrel Char Level 3
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
47 % Vol.
75 % Mais
+ viel Roggen
Kentucky | USA
American Oak Barrels
Barrel Char Level 4
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
50 % Vol.
68 % Mais
+ viel Roggen
Kentucky | USA
American Oak Barrels
Barrel Char Level: unbekannt
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
45 % Vol.
Aktualisiert am 7.06.2023 um 01:49 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Brown Derby: Die Antworten auf die häufigsten Fragen

Die Geschichte des Brown Derby Cocktails
Der Brown Derby Cocktail ist vermutlich in den 1930er-Jahren im Vendôme Club auf dem Sunset Boulevard in Hollywood entwickelt worden. Benannt wurde der Drink jedoch nach dem Brown Derby Restaurant, dessen charakteristische Form an einen sogenannten Derby Hat erinnerte. Erwähnt wird der Brown Derby bereits 1930 im The Savoy Cocktail Book und erneut 1933 in Hollywood Cocktails von George Buzza Jr.
Wird der Brown Derby mit Honig- oder Ahornsirup gemixt?
Ob der Brown Derby mit Honig- oder Ahornsirup gemixt wird ist umstritten. Dies liegt daran, dass das Rezept in den oben genannten Cocktailbüchern jeweils unterschiedlich überliefert worden ist. Mit Honig wird der Drink in der Regel (abhängig von der Sorte) etwas süßer und mit Ahornsirup etwas würziger. Beide Varianten haben jedoch ihre Berechtigung.
Mit Scotch und Honigsirup wird der Drink teilweise auch als De Rigueur Cocktail bezeichnet. Die Mischung von Bourbon, Grapefruitsaft und Ahornsirup ist in einem anderen Mischverhältnis auch als American Breakfast Cocktail bekannt.
Welcher Bourbon ist für den Brown Derby geeignet?
Für das Mixen des Brown Derby Cocktails wird häufig Maker’s Mark Bourbon empfohlen. Mit seinem von milden und von süßen Aromen geprägten Geschmacksprofil ist er ein sehr guter Bourbon für Cocktails und mixt auch einen hervorragenden Brown Derby.
Aktualisiert am 7.06.2023 um 01:40 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Welche Alternativen gibt es zum Brown Derby Cocktail?
Die Mischung von Bourbon Whiskey, Zitrusfrucht und Honig (oder einem anderen Süßungsmittel) sind in Cocktails sehr beliebt. Eine beliebte Alternative zum Brown Derby ist der leckere Gold Rush Cocktail, außerdem können wir den Whiskey Smash empfehlen, der mit Minze gemixt wird. Wer es etwas rauchiger mag, sollte den Penicillin Cocktail ausprobieren.
2 Kommentare
Ich finde es spannend, wie ähnlich der Brown Derby zu einem Whiskey Sour ist: Man nimmt einfach Grapefruit statt Zitrone und Honig statt Zuckersirup und fertig ist der Twist. Geschmacklich ist der Cocktail aber doch um einiges herber angelegt, was mir persönlich aber ziemlich gut gefällt!
Würdet ihr eigentlich bevorzugt frisch gepressten Grapefruitsaft empfehlen oder geht der aus der Packung auch?
Hallo Martin,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Wir würden für Cocktails in jedem Fall immer selbst gepresste Säfte empfehlen, da sie doch um einiges intensiver und frischer schmecken. Der Aufwand mit dem Auspressen lohnt sich definitiv, da der Gold Rush dann einfach viel runder wird – der Saft aus der Packung ist häufig auch bitterer, was vermutlich mit der verwendeten Grapefruitsorte zusammenhängt.
Viele Grüße
Lukas vom MALT WHISKY Magazin