Die Bruichladdich-Destillerie sieht sich selber als Outlaw unter den Brennereien. Nicht umsonst bezeichnet man sich als “Progressive Hebridean Destiller” und möchte mit alterhergebrachten Traditionen der Whiskyindustrie brechen. Das fällt schon bei der Flaschengestaltung auf, die modern und minimalistisch daherkommt und auf gälische Zeichen und Folklore. So auch beim Bruichladdich The Laddie Ten, der 10-jährigen Standardabfüllung der Islay-Destillerie. Wir wollten wissen: Wie schmeckt der Laddie 10 und stimmt die Preis-Leistung?
Bei der Produktion fällt erfreulicherweise auf: Der Bruichladdich Laddie Ten wurde im Gegensatz zu vielen anderen Whiskys nicht kühlgefiltert oder gefärbt. Wie gut das Gehabe als kleine Outlaw-Destillerie zum Millionengeschäft Whisky, der Überflutung des Marktes mit einem ganzen Regal voller Sonderabfüllungen und zur Übernahme im Jahr 2012 durch den Großkonzern Remy Cointreau passt? Wir sind uns da auch nicht so ganz sicher. Unser Interesse galt vielmehr herauszufinden, ob der produzierte Whisky einen Schluck wert ist: Weswegen wir den Bruichladdich 10 Jahre für euch unter die Lupe genommen haben.

Unser Tasting des Bruichladdich Laddie Ten 10 Jahre
Wie riecht er?
Kein Torfrauch. Ungewöhnlich für einen Islay-Whisky verzichtet Bruichladdich beim Laddie Ten auf den charakteristischen Torfrauch, welcher durch das Verbrennen von Torf beim Trocknen des bereits gekeimten Malzes entsteht. Vielmehr riechen wir Gerste und leckere Haferflockenplätzchen. Neben den Getreidearomen nehmen wir auch grünen Apfel und spritzige maritime Salznoten wahr.
Wie schmeckt er?
Ein sehr volles Mundegefühl zeichnet den Bruichladdich 10 beim Tasting aus. Malz und das Eichenholzfass sind zu schmecken. Pfeffrig, scharf, würzig und wärmend rinnt der Laddie Ten die Kehle herunter. Fruchtigkeit ist kaum herauszuschmecken, an diese Stelle tritt eine leichte Süße. Ein Single Malt von dem man noch lange etwas spürt, sicherlich auch begünstigt durch die enthaltenen 46% Alkohol. Das Aufschließen mit ein paar Tropfen Wasser ist also eine gute Option.
Aufschließen des Bruichladdich 10 Jahre mit Wasser:
In der Nase tritt nach dem Aufschließen der maritime Charakter deutlicher heraus und auch das Getreide ist jetzt breiter zu riechen. Die enthaltenen Fruchtaromen geben sich als Duett aus Zitrone und Banane zu erkennen. Es klingt kurios, aber der Geschmack des Bruichladdich 10 Jahre wird nach der Zugabe von etwas Wasser trockener, es ist das Eichenfass welches im Geschmacksbild einen prägnanteren Platz einnimmt. An die Stelle der Fruchtaromen tritt eine Idee Ingwer. Das Meersalz ist intensiv zu schmecken, so dass man sich schon nach einem Dram wie ein Schiffbrüchiger Pirat auf hoher See fühlt. Ein sehr intensiver Islay-Whisky mit langem Nachhall, der als angenehme Erinnerung im Mund zurückbleibt.
Bruichladdich-Whiskys bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 7.06.2023 um 11:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API