Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky

Wellenbrecher von Islay: Bruichladdich Waves im Test

  • 22. April 2015
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Unter Volldampf: Brennblase und Spirit Safe im Stillhouse von Bruichladdich auf Islay (Foto: Malt Whisky)
Unter Volldampf: Brennblase und Spirit Safe im Stillhouse von Bruichladdich auf Islay (Foto: Malt Whisky)

Der Bruichladdich Waves ist in verschiedener Hinsicht eine Besonderheit: Es war der erste Islay-Whisky den ich mir gekauft habe. Ich war Student in Chemnitz damals und hatte die Flasche im örtlichen Galeria Kaufhof erspäht. Die schicke Dose mit der Großaufnahme einer sich brechenden Welle und dem großen, klaren Schriftzug hob sich angenehm von den vielen altbackenen Flaschen ab, die es damals gab (und heute vermutlich immer noch gibt). Ganz Student griff ich aber nicht gleich zu, sondern recherchierte erst mal im Internet nach Testberichten (ok, das mache ich heute auch noch).

Waves, Rock und Peat

Hinzu kam, dass es neben dem Bruichladdich Waves noch Rock und Peat aus derselben Reihe gab. Welcher war der Beste? Schon damals habe ich Whisky gekauft, um ihn zu trinken und nicht um ihn in eine Vitrine zu stellen und irgendeine Sammlung zu vervollständigen. Nach einem Blick in die Whisky-Blogs war mir schnell klar: Der Waves passte am besten zu mir. Frucht und Rauch in einer Flasche vereint.

Während man sich bei Bruichladdich heute bemüht, die einzelnen Marken Bruichladdich (untorfig), Port Charlotte (normal torfig) und Octomore (extra torfig) klar zu trennen, ging es damals noch drunter und drüber: Und so ist der Bruichladdich Waves ein torfiger Whisky. Und der Bruichladdich Peat natürlich auch.

Alte Whiskys, neu vermählt

Da Bruichladdich erst 2000 wiedereröffnet wurde (die ganze Story lest ihr hier), wurden für den Waves nur Fässer verwendet, die noch vom Vorbesitzer im Lager lagen. Master Distiller Jim McEwan hatte die anspruchsvolle Aufgabe aus dieser flüssigen Konkursmasse trinkbare Single Malts zu mischen – was ihm, ohne hier vorwegzugreifen, überwiegend sehr gut gelungen ist. Allerdings wird auf dem Waves kein Alter angegeben, es handelt sich hier also um einen No-Age-Statement-Whisky.

Man kann wirklich sagen, dass ich den Bruichladdich Waves langsam genossen habe. Die Flasche hat mich seit 2005 oder 2006 durch mein halbes Studium begleitet und ich hatte sie bis heute im Regal stehen. Immer mal wieder, nur ein oder zweimal im Jahr habe ich mir einen Schluck eingeschenkt, behutsam an ihm gerochen und an ihm genippt. Der Waves hat mich nie enttäuscht.

Umso kurioser, dass ich ihn nie für das Alkoblog verkostet habe! Mit dem letzten Schluck aus meiner Flasche hole ich das heute nach. Und ja mir ist klar, dass der Whisky nach so langer Lagerzeit in geöffneter Flasche womöglich etwas gelitten hat. Aber das bin ich dem Waves einfach schuldig.

Die Flasche des Bruichladdich Waves hat ein fast schon avantgardistisches Design (Foto: Malt Whisky)
Die Flasche des Bruichladdich Waves hat ein fast schon avantgardistisches Design (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Bruichladdich Waves

Wie riecht er?

Fast zögernd wagt sich dieser Malt hervor, lässt sich die Aromen von Zuckerguss, Aprikosenmarmelade und roten Früchten “aus der Nase” ziehen. Darüber liegt ein feiner, milder Hauch von Rauch. Mit zunehmender Standzeit wird der Waves würziger, riecht salzig und mineralisch. Die von Bloggern oft für Islay-Whiskys herangezogene “Meeresbrise” passt hier tatsächlich, denn der Bruichladdich lagerte tatsächlich die ganze Zeit auf Islay (und nicht wie bei anderen Destillerien zum Großteil auf dem Festland). Im Abschluss sehr trocken macht dieser Malt schon beim Nosing Durst. Ein wenig kam bei meiner Probe auch der Alkohol durch, das lag vielleicht aber auch daran, dass es der letzte Rest in der Flasche war.

Wie schmeckt er?

Der Geruch geht nahtlos in den Geschmack über: Der Waves schmeckt salzig und trocken. Hinzu kommt eine dezente Holznote, die an Treibholz erinnert. Dann Trockenfrüchte, Rosinen (aber ohne die Süße) und Leder. Ein angenehmes Mundgefühl, hinten aber leicht bitter. Ich hatte ihn noch stärker in Erinnerung, vermutlich hat er in der Flasche doch abgebaut. Vielleicht ist die Erinnerung an einen guten Whisky doch am Schönsten.

Wo gibt es den Bruichladdich Waves noch zu kaufen?

Der Waves ist wie viele Flaschen von Bruichladdich leider ein Auslaufmodell. Ich habe eine ganze Reihe von Shops im Netz durchgeschaut, aber der Whisky scheint nirgendwo mehr auf Lager zu sein. Allerdings konnte ich bei eBay einige Flaschen aufstöbern. Teilweise gehen die Preise für 0,7 Liter aber hoch bis auf 80 oder 100 Euro. Gemessen am Ursprungspreis von rund 37 Euro ein ganz schöner Aufschlag. Doch wer weiß wo der Preis im nächsten Jahr schon steht.

Bruichladdich Waves
Fazit
Der Waves zeigte schon damals, welches Potenzial in der wiedereröffneten Destillerie Bruichladdich steckt. Er ist eher fruchtig statt torfig und doch ganz unverkennbar ein Insel-Whisky. Die Versuchung ist groß, mir noch eine Flasche zu ersteigern. Auch wenn ich dafür tief in die Tasche greifen muss. Die Preis-Leistung bleibt ohne Bewertung, da die Flasche nicht mehr im regulären Handel erhältlich ist.
Gestaltung & Story
90
Geruch
74
Geschmack
70
78
Sehr gut

Bruichladdich-Whiskys bei Amazon bestellen

Bruichladdich The Classic Laddie Scottish Barley Whisky (1 x 0.7 l)
Bruichladdich The Classic Laddie Scottish Barley...
45,01 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
7% sparen Bruichladdich Islay Barley 2011 0,7 Liter 50% Vol.
Bruichladdich Islay Barley 2011 0,7 Liter 50% Vol.
54,01 EUR 50,27 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bruichladdich Bere Barley 2010 50% Vol. (1 x 0,7l)
Bruichladdich Bere Barley 2010 50% Vol. (1 x 0,7l)
69,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 um 22:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky für Sammler
  • Bruichladdich
  • Whisky-Raritäten

2 Kommentare

  1. Avatar WM sagt:
    28. Februar 2021 um 11:09 Uhr

    Hallo Lukas,

    ich schaue immer mal wieder nach Angeboten, um mir als Neueinsteiger eine möglichst breite Palette Whisky zu bezahlbaren Preisen zuzulegen. Ich will hier keine Werbung machen, aber Dein Beitrag zum Waves war so melancholisch, dass ich Dich hiermit darauf hinweisen möchte, dass es den bei drankdozijn.de noch zu kaufen gibt (gerade für 63,50 Euro).

    Vielen Dank für Euren Blog, der mir sehr weiterhilft!

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      1. März 2021 um 9:55 Uhr

      Danke vielmals für den guten Tipp! Ich habe für den Bruichladdich Waves damals glaube ich so um die 40 Euro bezahlt. Das klingt doch nach einem Aufpreis, der in Ordnung geht für diesen schönen Whisky.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories

  • Bunnahabhain 25 Jahre 1
    Üppiger Sherry: Bunnahabhain 25 Jahre im Test
    • 3 min
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 2
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 3
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 13 min
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 min
  • Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)

    Gewinne den rauchigen Caol Ila 25 Jahre im Wert von 165 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.