Bulleit bezeichnet sich selbst gerne als Frontier Whiskey – die Marke ist jedoch eine moderne Interpretation des alten Bourbon-Stils aus der Zeit des Wilden Westens. Mit der Authentizität ist es ohnehin nicht weit allzu her: Zwar hat Bulleit im Jahr 2017 eine eigene Destillerie in Shelbyville, Kentucky, eröffnet. Doch die meisten Whiskeys wie auch der Bulleit 10 Jahre stammen aus einer anderen nicht genannten Destillerie. Dabei handelt es sich vermutlich um die MGP Distillery in Indiana.
Das Angebot an Bulleit Whiskeys ist überschaubar: Der klassische Einstieg ist der Bulleit Bourbon ohne Altersangabe. Er reift offiziellen Angaben zufolge zwischen 6 und 8 Jahren und ist eine gute Wahl für gemixte Drinks. Der Bulleit Rye wird aus einer anderen Mash Bill mit 95 % Roggen hergestellt und bringt ein robusteres, kräuterig-würziges Aromenprofil ins Glas. Mit dem Bulleit Bourbon Barrel Strength ist auch eine Abfüllung in Fassstärke erhältlich.

Was steckt drin, wo Bulleit 10 Jahre draufsteht?
Der Bulleit 10 Jahre ist ein Kentucky Straight Bourbon Whiskey. An diese Bezeichnung sind verschiedene Regeln geknüpft, welche wir im Folgenden kurz erklären wollen:
Wie alle Bourbon Whiskeys wird auch der Bulleit 10 Jahre aus einer Getreidemischung hergestellt. In der Mash Bill von Bulleit stecken 68 % Mais, 28 % Roggen und 4 % Gerste. Mit diesem hohen Roggenanteil liegt Bulleit deutlich über anderen Marken wie etwa Knob Creek (13 %) oder Jack Daniel’s (8 %). Es handelt sich also um einen High-Rye-Bourbon, der mit besonders würzigen Aromen aufwarten kann.
Nach dem Brennen reift der junge Bulleit für mindestens 10 Jahre in neuen, frisch ausgebrannten Eichenholzfässern. Mindestens ein Jahr dieser Zeitspanne muss das Barrel dabei in Kentucky verbringen, dann darf er den Namen des US-Bundesstaates auf dem Etikett führen.
Die Bezeichnung Straight bedeutet lediglich, dass der Whiskey mindestens zwei Jahre gereift wurde – der Bulleit 10 Jahre ist wie der Name schon sagt, aber natürlich deutlich älter.
Die Abfüllung erfolgt nach einer Kältefiltration ohne Zusatz von Farbstoffen mit robusten 45,6 % Alkohol.

Unser Tasting des Bulleit Bourbon 10 Jahre
Wie riecht er?
Vollmundig und kräftig markiert der Bulleit 10 Jahre im Nosing sein Revier. Die Aromen sind dabei zugleich eher mild: Wir denken an Vanillepudding, Karamell und Toblerone. Dazu sind mit Birnen, Johannisbeeren, Aprikosen und Bananenmilchshake auch helle fruchtige Noten präsent. Im Mittelteil sind nussige Noten ebenso zu erkennen wie Getreide, Gras und Kräuter (Lavendel). Zum Abgang hin wird der 10-jährige Bourbon zunehmend würziger mit einem ordentlichen Schwung Eichenholz. Die Holznoten sind dabei angenehm vielschichtig angelegt.
Wie schmeckt er?
Der Charakter des Bulleit 10 Jahre ist süß und würzig, das Mundgefühl überraschend trocken. Wir schmecken zunächst Karamell, Mandelkrokant und Daim-Bonbons. Dazu Getreide und eine Prise Zimt. Das Finale ist ausgesprochen lang und wird begleitet von viel würzigem Eichenholz, sowie röstigen und dezent angebrannten Noten. Der weiche Nachhall hält erneut Vanille und Karamellnoten bereit.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 22:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API