Wenn man denkt, man hat sich verfahren, dann ist man bei Bunnahabhain auf Islay genau richtig: Am Ende einer kurvenreichen Landstraße eröffnet sich das Panorama zu einer malerischen kleinen Bucht. Hier brennt Bunnahabhain seit 1881 seine sherrygeprägten Whiskys. Diese sind überwiegend nicht rauchig, was auch auf den Bunnahabhain 12 yo Cask Strength zutrifft.
Das klassische Portfolio ist übersichtlich: Der beliebte Klassiker Bunnahabhain 12 Jahre bietet den bevorzugten Einstieg – ein harmonischer Malt mit runden Sherryaromen. Mit dem würzigeren Bunnahabhain 18 Jahre und dem exquisiten Bunnahabhain 25 Jahre versteht man sich aber auch auf ältere Releases.

Was steckt drin, wo Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength draufsteht?
Die Gerste: Bunnahabhain ist eine von aktuell neun aktiven Brennereien auf Islay und dabei die einzige der Insel, die ihren Whisky hauptsächlich aus ungetorfter Gerste herstellt. So ist es auch beim Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength, der ohne Rauch-Aromen in die Flasche kommt.
Die Destillation: Im Still House von Bunnahabhain befinden sich insgesamt vier große birnen- bzw. zwiebelförmige Brennblasen, in welchen der New Make gebrannt wird. Die Wash Stills sind mit einem Volumen von 35.000 Litern deutlich größer als die Spirit Stills mit einer Füllmenge von 15.500 Litern.
Die Fässer: Für die Reifung des Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength werden überwiegend First und Second-fill Oloroso-Sherry-Casks verwendet. Dies trägt zum intensiven, würzig-fruchtigen Geschmack des Single Malts entscheidend bei. Ein deutlich kleinerer Teil des Whiskys lagert für diese Abfüllung in Bourbon-Barrels.
Die Abfüllung: Der Bunnahabhain Cask Strength wird jährlich in limitierter Auflage abgefüllt. Die Releases unterscheiden sich geringfügig im Geschmack und in ihrer Abfüllstärke. Die Edition von 2021 kommt mit fassstarken 55,1 % in die Flasche. Der Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength ist naturbelassen, das heißt ungefärbt und ungefiltert.

Unsere Verkostung des Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength
Wie riecht er?
Ein vollmundig-gediegener Duft zeichnet den Bunnahabhain Cask Strength aus. Trockenfrüchte wie Rosinen und Pflaumen treffen auf fein-bittere Orangenmarmelade und Roggencracker. Dazu Gewürznelken und typische Sherryaromen. Der Mittelteil ist breit und würzig mit viel trockenem Eichenholz, welches trotz seiner Intensität sehr gut eingebunden wirkt. Im dunklen Abgang blitzen erdig-mineralische Noten auf, auch eine Spur Roséwein ist zu erkennen.
Wie schmeckt er?
Der fassstarke Bunnahabhain ist ein würziger und vollmundiger Whisky. Trockenfrüchte erinnern an Feigen, Rosinen und Pflaumen. Dazu Orangenschale und eine Spur herbe Grapefruit. Es folgen intensive Eichenholzaromen, welche sich röstig und trocken im Mund ausbreiten. Die Süße der Früchte blitzt auch im Mittelteil immer wieder durch. Der Abgang ist trocken, erdig und dezent mineralisch. Herb hallt der intensive Whisky nach.