Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Irish Whiskey

Da steckt was im Busch: Bushmills Original Irish Whiskey im Test

  • 28. Juli 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Drei Sterne zieren den Bushmills Original: Ein Hinweis auf die Qualität des Irish Whiskeys? (Foto: Malt Whisky)
Drei Sterne zieren den Bushmills Original: Ein Hinweis auf die Qualität des Irish Whiskeys? (Foto: Malt Whisky)
Als ich den Castle Inn Pub irgendwo am Wild Atlantic Way in Irland betrete, habe ich keine Wahl: Die Theke ist keine zwei Meter vom Eingang entfernt, neben der Bedienung sitzt nur ein einzelner Stammgast am schummrigen Tresen. Vier Augenpaare sind sofort auf mich gerichtet – jetzt ohne Bestellung einfach wieder zu gehen wäre unhöflich. Ich frage nach Bushmills Whiskey, die Bedienung verschwindet hinter einem Vorhang und kommt einen Moment später mit einer reichlich staubigen Flasche Bushmills Original zurück. Zwei Fingerbreit kosten 4,20 Euro. Auf geht’s zum Tasting!

Bushmills macht einigen Wirbel darum, die älteste aktive Brennerei Irlands zu sein. Nun wird im Ursprungsland des Whiskeys natürlich schon sehr lange Uisce Beatha gebrannt, aber seit 1608 eben ganz offiziell und legal in der Old Bushmills-Brennerei im gleichnamigen nordirischen Ort.

Bushmills ist als Marke ein Hybrid: Es entstehen sowohl Blends, als auch Single Malt Whiskeys in der Destillerie.

Blends von Bushmills: Ähnlich wie bei bekannten Scotch-Marken (z.B. Johnnie Walker, Chivas Regal) werden Malt Whiskys aus kupfernen Brennblasen mit günstiger herzustellendem Grain Whiskey aus einer Säulenbrennanlage gemischt. Hierzu gehört neben dem Bushmills Original auch der Bushmills Black Bush (lagert teilweise in Oloroso-Sherry-Casks). Sie markieren den günstigen Einstieg in die Welt der Marke.

Single Malts von Bushmills: Zum anderen entstehen in der nordirischen Destillerie verschiedene Single Malt Whiskeys wie der Bushmills 10 Jahre, der Bushmills 16 Jahre oder der Bushmills 21 Jahre. Die Malts werden dreifach destilliert und anschließend in Ex-Bourbon-Barrels aus den USA, teilweise aber auch in spanischen Sherryfässern gereift.

Die historischen Gebäude der Old Bushmills Distillery mit traditionellen Kiln-Schornsteinen (Foto: Bushmills-0208 von image_less_ordinary unter der Lizenz CC BY-NC-ND 2.0)
Die historischen Gebäude der Old Bushmills Distillery mit traditionellen Kiln-Schornsteinen (Foto: Bushmills-0208 von image_less_ordinary unter der Lizenz CC BY-NC-ND 2.0)

Was steckt drin, wo Bushmills Original draufsteht?

Der Bushmills Original ist ein irischer Whiskey-Blend ohne Altersangabe. Die enthaltenen Malt- und Grain Whiskeys werden also für eine nicht näher genannte Zeit (gesetzliches Minimum sind 3 Jahre) in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels gereift.

Verschiedene Quellen im Netz sprechen von einer Reifezeit von 5 Jahren für den verwendeten Single Grain Whiskey, es ist aber unklar ob diese Angabe auch für die enthaltenen (stärker geschmacksgebenden) Malts gilt.

Der Bushmills Original wird mit Farbstoff versehen und kommt mit standardmäßigen 40 % Alkohol in die Flasche bzw. jetzt in das Glas vor mir auf dem Tresen. Bevor der gute Bushmills zu viel Luft schnuppert, verkoste ich ihn jetzt lieber schnell!

Unser Tasting des Bushmills Original

Wie riecht er?

Gut, dass in irischen Pubs nicht mehr geraucht wird, sonst würden die leichten Duftnoten des Bushmills Original wohl glatt untergehen. Vanille und Apfelschalen, dazu helles Knäckebrot. Insgesamt sehr mild, aber auch jung im Geruch.

Wie schmeckt er?

Ein weiches, fast seidiges Mundgefühl. Dazu milde Noten von Vanille gepaart mit Getreide. Ich denke an helles Knuspermüsli und Shortbread-Kekse. Außerdem das leicht herbe Aroma von gekochten Mandeln, deren Schalen man gehäutet hat. So weich der Whiskey durch den Mund gleitet, so wenig entwickelt er sich im Geschmack. Jeder Schluck schmeckt wie der vorherige. Der kurze Abgang ist dezent bitter und weist auf das junge Alter des Blends und den vermutlich erhöhten Grainanteil hin.

Bushmills Original Irish Whiskey
Fazit
Auf den ersten Blick ist der Bushmills Original ein typischer Irish Whiskey: Angenehm mild zu trinken und somit auch gut für Einsteiger geeignet. Bei den Aromen gibt es allerdings kaum Entwicklung, der Blend ist erkennbar jung und recht kurz im Geschmack. Der Bushmills Original ist sehr günstig. Für ein paar Euro mehr ist allerdings schon der Bushmills 10 Jahre Single Malt erhältlich – ihm gilt unsere Empfehlung.
Gestaltung & Story
70
Geruch
65
Geschmack
65
Preis-Leistung
80
70
Gut

Bushmills Irish Whiskeys bei Amazon bestellen

Bushmills Original (1 x 1 l)
Bushmills Original (1 x 1 l)
25,96 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
9% sparen Bushmills 10 Years Old Single Malt Irish Whiskey ( 1 x 0,7 l) - dreifach destillierter 100% Malt Whisky mit edler Geschenkverpackung
Bushmills 10 Years Old Single Malt Irish Whiskey (...
29,99 EUR 27,39 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bushmills Black Bush Irish Whiskey (1 x 0.7 l)
Bushmills Black Bush Irish Whiskey (1 x 0.7 l)
22,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 16:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Bushmills
  • Irish Whiskey-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Irish Whiskey-Stories
  • Dieser Kilbeggan ist ein Single Grain, der ähnlich wie ein Bourbon hergestellt wird. (Foto: Malt Whisky) 1
    Bourbon von der grünen Insel: Kilbeggan Single Grain Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Irischer Whiskey erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Doch was ist Irish Whiskey eigentlich genau und welche Sorten gibt es? (Foto: Malt Whisky) 2
    Was ist Irish Whiskey? – Die wichtigsten Fakten im Überblick
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Nur wenige irische Single Malts werden so alt wie der Bushmills 21 Jahre (Foto: MaltWhisky.de) 3
    Grüne Insel, reifer Whiskey: Bushmills 21 Jahre Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Writers Tears verortet sich in der irischen Whiskey-Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts. (Foto: Malt Whisky) 4
    Goldene Tränen: Writers Tears Copper Pot Irish Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Liegt gut in der Hand: The Sexton Irish Single Malt (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Der Runde muss in die Eckige: The Sexton Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.