
Campari Orange / Garibaldi Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Barsieb
- 1 Standmixer oder Stabmixer
Zutaten
- 4,5 cl Campari
- 12 cl Orangensaft - frisch gepresst und ohne Fruchtfleisch
- 2 cl Zuckersirup - optional
- 1 Orangenschnitz - als Garnitur
Zubereitung
- Das Longdrinkglas mit 1-2 Eiswürfeln füllen und nacheinander den Campari, ungefähr die Hälfte des Orangensafts ohne Fruchtfleisch sowie optional den Zuckersirup geben.
- Die Mischung mit dem Barlöffel gründlich verrühren.
- Ggf. weiteren Eiswürfel dazugeben und mit dem restlichen Orangensaft aufgießen.
- Den Campari Orange mit einem Orangenschnitz garniert servieren und genießen.
Die wichtigsten Fragen zum Campari Orange / Garibaldi Cocktail
Gibt es einen Unterschied zwischen Campari Orange und Garibaldi?
Die Namen Campari Orange sowie Garibaldi werden in der Regel synonym verwendet. Beides bezeichnet einen Longdrink, der mit Campari (oder einem anderen Bitterlikör) sowie Orangensaft gemixt wird. Im Vergleich klingt Garibaldi Cocktail allerdings etwas wertiger als “Campari-O”.
Kann man den Garibaldi Cocktail nur mit Campari mixen?
Campari ist namensgebend für den Campari Orange bzw. Garibaldi. Im Prinzip kann Campari im Rezept jedoch auch durch einen anderen italienischen Bitterlikör/Amaro ergänzt werden. Wegen der ebenfalls rötlichen Färbung sind zum Beispiel Aperol sowie Mondino Amaro Bavarese beliebte Alternativen. Der Drink funktioniert jedoch auch mit anderen italienischen Amari.
Was ist bei der Vorbereitung des Orangensafts wichtig?
Für die Zubereitung des Campari Orange verwenden die meisten Rezepte frisch gepressten Orangensaft. Wichtig ist, dass man den Fruchtsaft nach dem Auspressen mit einer Zitruspresse gründlich siebt, so dass kein Fruchtfleisch zurückbleibt. Fruchtfleisch im Drink verändert das Mundgefühl erheblich und kann störend wirken.
Außerdem sollte man den Orangensaft vor dem Mixen mit einem Stand- oder Stabmixer gründlich schaumig rühren. Der schaumige Orangensaft ist das Geheimnis hinter jedem guten Garibaldi Cocktail. Hierdurch wird die Konsistenz sowie auch die Optik des Longdrinks deutlich verbessert und der Drink wirklich zum Geschmackserlebnis.
Nach wem wurde der Garibaldi Cocktail benannt?
Der Garibaldi Cocktail erhielt seinen Namen, um den italienischen Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi zu Ehren. Er hatte einen erheblichen Anteil an der Vereinigung Italiens im 19. Jahrhundert, war jedoch auch im Freiheitskampf in Südamerika aktiv. Woher der Drink genau stammt und wann er erfunden wurde ist nicht genau überliefert.
Eine Herleitung vermutet, dass der rötliche Drink an die typischen roten Shirts der Anhänger Garibaldis (die Garibaldini) erinnert und aus diesem Grund seinen Namen erhielt. Auch die beiden Zutaten des Longdrinks: Campari, aus Piemont im Norden Italiens sowie die Orangen aus dem Süden Italiens (Sizilien) werden teilweise im Zusammenhang der italienischen Vereinigung interpretiert.
2 Kommentare
Campari Orange geht immer. Ein toller Klassiker. Danke für dieses Rezept und macht weiter so!
“Das Leben ist wie eine Campari Orange: süß und sauer, ein bisschen herb, aber immer erfrischend!” – das ist mein Motto!