Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
  • Die besten Whisky-Shops
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Zu Whiskyglas.org
Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Je oller, desto doller: Caol Ila 18 Jahre im Test

  • 12. August 2016
  • 0 Kommentare
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Ob er den Caol Ila 18 Jahre mögen würde? (Shira Gal / Flickr)
Ob er den Caol Ila 18 Jahre mögen würde? (Shira Gal / Flickr)

Auch der rauchigste Islay-Whisky wird irgendwann altersmilde: Das wilde Torffeuer und die herb-maritimen, zuweilen sogar medizinischen Noten verfliegen über die Zeit. Der Kontakt mit dem Eichenholzfass und das Atmen der Luft, die durch die Poren des Holzes ins Innere gelangt, sie schleifen den Whisky weich. Das gefällt nicht jedem Genießer – denn die kernigen, ungestümen, maskulinen Noten sind ja gerade das Markenzeichen der Malts von der Hebrideninsel. Und ganz ehrlich: Wenn ich einen Islay-Whisky trinke, dann will ich dass er zurückbeisst, dann will ich einen Kampf: Mann gegen Whisky. Umso gespannter bin ich auf das heutige Duell mit dem Caol Ila 18 Jahre.

Von Jungen Wilden und Best Agern auf Islay

Ein alter Islay-Malt ohne Rauch, Torf und Feuer kann immer noch ein guter Whisky sein. Aber es sind doch die Jungen Wilden, also die 10 oder 12 Jahre alten Single Malts von Laphroaig über Bowmore bis Ardbeg, die den Ton angeben. Der Lagavulin 16 Jahre kann in dieser Riege schon als Best-Ager gelten. Und der Caol Ila 18 Jahre? Eindeutig ein Senior von Islay. Zwar gibt es noch die ganz alten Abfüllungen, etwa den Laphroaig 32 Jahre – aber die sind doch eher die Ausnahme und haben absoluten Seltenheitswert. Und in der Range von Caol Ila? Gibt es nach dem 18er immerhin noch den Caol Ila 25 Jahre und sogar einen raren 30-jährigen zu entdecken.

Direkt an der Küste: Caol Ila-Destillerie auf Islay (Foto: Malt Whisky)
Direkt an der Küste: Caol Ila-Destillerie auf Islay (Foto: Malt Whisky)

Ist der Caol Ila 18 ein Caol Opa?

Doch ist der Caol Ila 18 Jahre etwa ein altersmilder Caol Opa? Keineswegs, wie ich zu meiner großen Freude im Tasting feststellen durfte! Dieser Whisky sorgt mit seiner Torf-Power für ordentlich Rückenwind auf dem Rollator, er sorgt dafür dass Oma ihre verschnupfte Nase freibekommt und hat auch sonst einige erstaunliche, lebenserhaltende Effekte. Zu Risiken und Nebenwirkungen berät euch euer Whisky-Händler.

Unser Tasting des Caol Ila 18 Jahre

Wie riecht er?

Wie ein Spätsommerabend im Lehnstuhl. Von draußen wehen die letzten Schwaden des gerade erloschenen Grillfeuers herein. Rauch, Torf und Asche. Sie mischen sich mit dem Duft von reifem Obst, welches an den Bäumen nur darauf wartet, bald gepflückt zu werden. Pflaumenkompott und Sauerkirschen, dazu Orangenmarmelade. Überhaupt Orangen, von ihrer Schale befindet sich ein ordentliches Stück im Geruch des Caol Ila 18 wieder. Dazu würzige Noten, sie erinnern mich an Kardamom und Muskatnuss, aber auch an trockenes Holz. Eine gelungene Melange aus rauchigen, fruchtigen und würzigen Noten stimmt mich auf die Geschmacksprobe ein.

Wie schmeckt er?

Holla, der hat aber einen Zahn drauf! Wie Opa auf Speed rasen würzige, rauchige und dezent süße Aromen durch den Mund. Noch mal eine Stufe langsamer, bitte! Bei den würzigen Noten ist das Holz am deutlichsten zu schmecken. Es erinnert an Zigarrenkisten und trockene Holzscheite, kurz bevor sie ins Kaminfeuer gelegt werden. Die süßen Noten tendieren in Richtung Dessert. So schmecke ich Vanille, Creme Brulée, Biskuit und einen Hauch Kakao. Vielleicht auch etwas Trockenkirschen, aber da bin ich mir nicht absolut sicher. Über all dem liegt eine gute Portion des für Islay-Whiskys zu typischen Torfrauchs. Aber der ist dezent abgestimmt, überrumpelt einen nicht hinterrücks wie so mancher Islay-Jungspund mit seiner Torfkanone, sondern schmiegt sich eher behutsam an. So ein bisschen wie Opa, der schon immer im Lehnstuhl seine Pfeife gepafft hat und auch an diesem Abend nicht von seinem Ritual abrücken wird…

Caol Ila 18 Jahre
Fazit
Je oller, desto doller? Beim Caol Ila 18 Jahre stimmt diese Aussage absolut. Die zusätzlichen Reifejahre tun diesem Whisky richtig gut. Der Caol Ila 18 Jahre verbindet würzige, dezent süße und rauchig-torfige Noten zu einer harmonischen Einheit. Auch fortgeschrittene Whisky-Genießer werden ihren Spaß mit diesem Malt haben. Rund 100 Euro sind ein guter Preis für den Senior-Smoker von Islay.
Gestaltung & Story
80
Geruch
90
Geschmack
94
Preis-Leistung
85
87
Großartig

Caol Ila-Whiskys bei Amazon bestellen

Caol Ila 18 Jahre Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila 18 Jahre Islay Single Malt Whisky (1 x...
99,79 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caol Ila 25 Years Old 2010 Limited Release mit Geschenkverpackung  Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila 25 Years Old 2010 Limited Release mit...
154,75 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caol Ila THE DISTILLERS EDITION 2017 Moscatel Finish 2006 Whisky (1 x 700)
Caol Ila THE DISTILLERS EDITION 2017 Moscatel...
52,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 9.12.2019 um 09:31 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share
Like
Share
Tweet
Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Caol Ila
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
  • Single Malt
  • Whisky 16-18 Jahre
  • Whisky bis 100 Euro
  • Whisky für Fortgeschrittene
  • Whisky-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
Beliebte Whisky-Stories
  • Single Malts und Blends sind nur eine Whisky-Sorte unter vielen. Gemeinsam haben alle, dass sie in Eichenholzfässern gereift werden. (Foto: Malt Whisky) 1
    19 Whisky-Sorten, die Du kennen solltest
    • 14 min
  • Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky) 2
    Vom Experiment zum Klassiker: Balvenie Double Wood 12 Jahre im Test
    • 3 min
  • Schottischer Whisky wird überwiegend in Hogshead-Fässern gereift, dementsprechend groß ist die Nachfrage (Foto: Malt Whisky) 3
    Was ist ein Hogshead? – Alles über das häufigste Whiskyfass
    • 3 min
  • Uisge Beatha: Das Wasser des Lebens fließt in Schottland auch unveredelt. (Foto: Malt Whisky) 4
    Uisge Beatha – Herkunft, Bedeutung und Aussprache im Überblick
    • 2 min
  • Die meisten irischen Whiskeys werden dreifach destilliert – hier das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny (Foto: Malt Whisky) 5
    Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen Scotch & Irish Whiskey
    • 4 min
Whisky der Woche
  • Glengoyne liegt an der Grenze zwischen Highlands und Lowlands. Kann der Glengoyne 21 im Test überzeugen? (Foto: Malt Whisky)

    Dram mit Gans: Glengoyne 21 Jahre im Test

    Story lesen
about
Mit über 80.000 Lesern pro Monat ist Malt Whisky eines der größten Online-Magazine für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren
Malt Whisky Essentials
  • Jede Whiskysammlung hat ein mal klein angefangen. (Foto: Dan Nicholson / Flickr)
    Der Masterplan für eure Whisky-Sammlung: Ein Guide für Einsteiger
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Unabhängige Abfüller: Whiskyfässer in Schottland (Foto: Malt Whisky)
    Unabhängige Abfüller: Ein moderner Guide zu den Whiskys für Kenner
    • 5 Minuten Lesezeit
  • So romantisch lagern die wenigsten Sherryfässer heutzutage: Blick ins alte Lagerhaus der Bodega González Byass (Foto: Malt Whisky)
    Was du als Whisky-Genießer über Sherryfässer wissen solltest
    • 7 Minuten Lesezeit
Die besten Whiskys finden
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥃 Die 22 besten Single Malt Whiskys
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 30 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 50 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 75 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 100 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 200 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys über 200 Euro
  • Whisky-Shops
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.