Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Im Morgengrauen: Caol Ila Moch im Test

  • 15. April 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Minimalistisch, elegant & zeitlos: Die Flasche des Caol Ila Moch kommt ohne Schmuckwerk aus (Foto: Malt Whisky)
Minimalistisch, elegant & zeitlos: Die Flasche des Caol Ila Moch kommt ohne Schmuckwerk aus (Foto: Malt Whisky)
Eine lange dunkle Nacht geht zu Ende, ein feiner Schimmer am Horizont deutet den neuen Tag auf Islay an: “Moch” raunt der GĂ€le und meint damit die MorgendĂ€mmerung. Ist der Caol Ila Moch nur ein Whisky fĂŒr den Morgen danach? Keineswegs, denn der Single Malt ohne Altersangabe beweist mit seinen kraftvollen Aromen, dass Islay-Whiskys nicht unbedingt ein hohes Age-Statement brauchen. Folgt uns auf eine Erkundung im Morgengrauen!

Was ich an Caol Ila so sympathisch finde: Die grĂ¶ĂŸte Brennerei auf der kleinen Insel Islay ist trotz ihrer fast schon monströsen Ausmaße – immerhin 6,5 Mio. Liter Alkohol können pro Jahr gebrannt werden – keine Destillerie, die einen No-Age-Statement-Whisky nach dem anderen rauswuppt. Ganz im Gegenteil: Der Caol Ila Moch ist seit seinem Erscheinen im Jahr 2010 bis heute der einzige Single Malt der Brennerei ohne Altersangabe. Bei den AbfĂŒllungen konzentriert man sich mit Caol Ila 12 Jahre, Caol Ila 18 Jahre oder Caol Ila 25 Jahre ansonsten ganz auf klassische Age-Statements.

FĂŒr mich zeigt das, dass Caol Ila es versteht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Lieber einen guten Whisky herstellen und vermarkten, als zehn Flaschen mit bunten Etiketten und gĂ€lischen Namen in die Regale der HĂ€ndler und Fans zu rĂŒmpeln, von denen sich dann acht als eher halbgar erweisen. Wer sich umschaut wird schnell feststellen, wie viele dieser No-Age-SchnellschĂŒsse schon wieder in der Versenkung verschwunden sind – der Caol Ila Moch ist geblieben. Sicher liegt das auch an seiner QualitĂ€t. Doch was ist drin, wo Moch draufsteht?

Viel Platz zum Brennen: Die Caol-Ila-Destillerie liegt in einer eigenen Bucht auf Islay (Foto: Malt Whisky)
Viel Platz zum Brennen: Die Caol-Ila-Destillerie liegt in einer eigenen Bucht auf Islay (Foto: Malt Whisky)

Der Caol Ila Moch reift in Ex-Bourbon-Casks

Zwar macht Caol Ila selbst keine Angaben zu den verwendeten FĂ€ssern, aber sowohl von der Farbe wie auch vom Geschmacksbild wird deutlich, dass die Malts im Moch mit ziemlicher Sicherheit in ehemaligen Bourbon-FĂ€ssern aus den USA gereift wurden. Es ist kein Sherry-Einfluss erkennbar, den die Destillerie zudem ziemlich sicher offensiv bewerben wĂŒrde.

Vom Alter her ist davon auszugehen, dass der Caol Ila Moch ziemlich sicher jĂŒnger als 10 Jahre ist (sonst hĂ€tte man dieses Age-Statement stolz auf dem Etikett vermerkt). Vermutlich sind die enthaltenen Single Malts ĂŒberwiegend zwischen 7 und 9 Jahren alt.

Caol Ila will Islay-Einsteiger nicht verschrecken

Wer den Text auf dem Etikett liest und ernst nimmt, könnte verwundert sein: Denn dort verspricht Caol Ila ein Aroma, welches “soft, smooth, clean and fresh” ist. Ein weicher, glatter, sauberer Whisky ist ja nicht gerade das, was ich von Islay erwarte.

Vermutlich versucht man so, etwaige Neuankömmlinge auf der Whisky-Insel nicht gleich mit harten Ansagen zu verschrecken. Wir halten nichts davon, sondern sagen euch einfach, wie der Caol Ila Moch wirklich ist. GlÀser her, hier bekommt jeder ein Dram eingeschenkt!

Unser Tasting des Caol Ila Moch

Wie riecht er?

Der Caol Ila Moch fackelt nicht lange: Mit warmen Holzrauch und Asche ist er sofort da. Ein Lagerfeuer ĂŒber dem eine Scheibe Speck röstet, dazu gebratene Birnen und Quittengelee. Markant auch die mineralischen Noten, die sich staubig-felsig mit einer ordentlichen Prise Meersalz bemerkbar machen. Hinten etwas fein-bittere Zitronenschale. Insgesamt trotz der rauchigen Noten ein weicher und runder Duft.

Wie schmeckt er?

Rauch, Torf, Asche – der Moch ist typisch Caol Ila und typisch Islay. Hinter dem warmen Qualm warten Noten von Kakao und geröstetem, dunklem Holz auf den Entdecker. Eine Spur Himbeergeist liegt ĂŒber der Mischung, die mit Meersalz und Zitronenschalen immer wieder feine Akzente setzt. Der Abgang ist trocken, fast staubig und eher kurz. Interessanterweise merkt man dem Caol Ila Moch seine Jugend nicht an, er ist jung und sehr angenehm zu trinken.

Caol Ila Moch
Fazit
Der Caol Ila Moch ist ein vorzĂŒglicher Whisky und zugleich der Beleg dafĂŒr, dass Islay-Malts auch ohne Altersangabe richtig gut sein können. Rauch, Torf, Asche und Meersalz sind fein miteinander verwoben und ergeben einen Whisky, der sich sehr angenehm genießen lĂ€sst. Auch fĂŒr Einsteiger sehr zu empfehlen. FĂŒr 35 bis 40 Euro eine klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
80
Geruch
85
Geschmack
85
Preis-Leistung
90
85
VorzĂŒglich
đŸ„‡ Ausgezeichnet: Der Caol Ila Moch ist einer der besten maritimen Whiskys
17% sparen Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
47,99 EUR 39,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
11% sparen Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Whisky 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Whisky 12...
44,99 EUR 39,89 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caol Ila Distillers Edition 2008-2020
Caol Ila Distillers Edition 2008-2020
63,83 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 14.01.2021 um 18:14 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wir haben den Caol Ila Moch im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit Expert24 zur VerfĂŒgung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Lukas
Lukas

FĂŒr Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er ĂŒberrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzĂ€hlte Stories ĂŒber Destillerien, ihre GrĂŒnder und die Macher der Malts – und erzĂ€hle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
  • Whisky bis 50 Euro
  • Maritimer Whisky
  • Islay-Whisky bis 16 Jahre
  • Whisky-Test
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Whisky fĂŒr Einsteiger
  • Whisky-Schatzsuche
  • Caol Ila

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.