Was ich an Caol Ila so sympathisch finde: Die größte Brennerei auf der kleinen Insel Islay ist trotz ihrer fast schon monströsen Ausmaße – immerhin 6,5 Mio. Liter Alkohol können pro Jahr gebrannt werden – keine Destillerie, die einen No-Age-Statement-Whisky nach dem anderen rauswuppt. Ganz im Gegenteil: Der Caol Ila Moch ist seit seinem Erscheinen im Jahr 2010 bis heute der einzige Single Malt der Brennerei ohne Altersangabe. Bei den Abfüllungen konzentriert man sich mit Caol Ila 12 Jahre, Caol Ila 18 Jahre oder Caol Ila 25 Jahre ansonsten ganz auf klassische Age-Statements.

Der Caol Ila Moch reift in Ex-Bourbon-Casks
Zwar macht Caol Ila selbst keine Angaben zu den verwendeten Fässern, aber sowohl von der Farbe wie auch vom Geschmacksbild wird deutlich, dass die Malts im Moch mit ziemlicher Sicherheit in ehemaligen Bourbon-Fässern aus den USA gereift wurden. Es ist kein Sherry-Einfluss erkennbar, den die Destillerie zudem ziemlich sicher offensiv bewerben würde.
Vom Alter her ist davon auszugehen, dass der Caol Ila Moch ziemlich sicher jünger als 10 Jahre ist (sonst hätte man dieses Age-Statement stolz auf dem Etikett vermerkt). Vermutlich sind die enthaltenen Single Malts überwiegend zwischen 7 und 9 Jahren alt.
Unser Tasting des Caol Ila Moch
Wie riecht er?
Der Caol Ila Moch fackelt nicht lange: Mit warmen Holzrauch und Asche ist er sofort da. Ein Lagerfeuer über dem eine Scheibe Speck röstet, dazu gebratene Birnen und Quittengelee. Markant auch die mineralischen Noten, die sich staubig-felsig mit einer ordentlichen Prise Meersalz bemerkbar machen. Hinten etwas fein-bittere Zitronenschale. Insgesamt trotz der rauchigen Noten ein weicher und runder Duft.
Wie schmeckt er?
Rauch, Torf, Asche – der Moch ist typisch Caol Ila und typisch Islay. Hinter dem warmen Qualm warten Noten von Kakao und geröstetem, dunklem Holz auf den Entdecker. Eine Spur Himbeergeist liegt über der Mischung, die mit Meersalz und Zitronenschalen immer wieder feine Akzente setzt. Der Abgang ist trocken, fast staubig und eher kurz. Interessanterweise merkt man dem Caol Ila Moch seine Jugend nicht an, er ist jung und sehr angenehm zu trinken.
- Ein rauchiger Single Malt, der in einer abgelegenen Brennerei auf Schottlands bekanntester Whiskyinsel Islay produziert wird
- Diese limitierte Sonderedition ist das Ideale Geschenk für Liebhaber der feinen, torfigen Islay-Whiskys
- Vollmundig, süß und salzig mit einer ausgewogenen Säure − so wird Caol Ilas typisch rauchiger Charakter wahrgenommen, der durch eine medizinische Note verfeinert wird
- Eine gute pur genießen, auf Eis oder mit einem Tropfen Wasser servieren, damit sich die einzigartigen Aromen entfalten können
Aktualisiert am 16.05.2022 um 22:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wir haben den Caol Ila Moch im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit Expert24 zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.
1 Kommentar
Der Moch steht bei mir hoch im Kurs! Lukas hat ihn gut beschrieben. In mir weckt dieser Malt wieder die Lebensgeister, macht Lust auf mehr… Seine Geschmacksnoten sind aufhellend, begeisternd, warm und rund wie die die ersten Strahlen eines Sonnenaufgangs.