MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Eine Lanze für den König: Chivas Regal 18 Jahre im Test

  • 23. Januar 2017
Der Chivas Regal 18 Jahre ist ein eleganter Blend aus Grain- und Malt-Whiskys. (Foto: Maltwhisky.de)
Der Chivas Regal 18 Jahre ist ein eleganter Blend aus Grain- und Malt-Whiskys. (Foto: Maltwhisky.de)

Die gekreuzten Schwerter und das Wappen von Queen Victoria kündigen den Chivas Regal 18 Jahre als einen Blended Whisky an, der auch aromatisch in der Königsklasse spielen möchte. Doch was ist dran am royalen Blend? Wir wollten es genauer wissen und haben den Chivas Regal 18 Jahre verkostet. Kann er im Tasting überzeugen?

Die Chivas Regal Whiskys haben eine lange Tradition und gehören zu den bekanntesten und meistverkauften Blends der Welt. Insbesondere in China sollen die Whiskys von Chivas Regal hoch im Kurs stehen. Doch auch hierzulande hat der royale Blend eine treue Anhängerschaft. Der  große Klassiker ist der Chivas Regal 12 Jahre, der bereits im Jahr 1938 erstmalig abgefüllt worden sein soll.

Doch auch auf die anspruchsvolle Kundschaft hatte man schon länger einen Blick geworfen. Die Blend-Marke nimmt für sich in Anspruch mit dem Chivas Regal 25 Jahre den ersten Luxus-Blend hergestellt zu haben, der sich vor allem an die wachsende amerikanische Oberschicht richtete. Zwischen 12 und 25 Jahren klaffte bei Chivas Regal hingegen lange eine große Lücke. Der Chivas Regal 18 Jahre wurde nämlich erstmalig im Jahr 1997 abgefüllt.

ie Strathisla-Destillerie in den Highlands: Hier wird einer der wichtigsten Whiskys für Chivas Regal hergestellt (Foto: Pernot Ricard)
Die Strathisla-Destillerie in den Highlands: Hier wird einer der wichtigsten Whiskys für Chivas Regal hergestellt (Foto: Pernot Ricard)

Was steckt drin, wo Chivas Regal 18 Jahre draufsteht?

Beim Chivas Regal 18 Jahre handelt es sich um einen Scotch Blend. Er ist eine Mischung aus Grain- und Malt-Whiskys, die für mindestens 18 Jahre in Eichenholzfässern gereift wurden. In der Mischung des Chivas Regal 18 Jahre sollen Whiskys aus 20 verschiedener Destillerien enthalten sein, die sich harmonisch miteinander verbinden. Welche das sind ist ein wohlbehütetes Geheimnis des Master Blenders.

Chivas Regal gehört zum Spirituosenkonzern Pernod Ricard. Um den verwendeten Whiskys näher zu kommen lohnt sich daher ein Blick in das Portfolio. So gehören Scotch-Destillerien, wie Aberlour, Glenlivet, Longmorn oder Strathisla zum Konzern und steuern einen Teil ihres Whiskys bei. Teilweise produzieren diese Whiskys sogar ausschließlich für Blends und stellen keine eigenen Single Malts her. So wurde auch der kurzzeitig erhältliche Strathisla 12 Jahre mittlerweile eingestellt. Der Whisky von Strathisla gilt als wichtigster Single Malt im Chivas Regal 12 und 18 Jahre.

Doch stimmt die Mischung auch im Chivas Regal 18 Jahre und kann der royale Blend im Tasting überzeugen? Vor der Krönung kommt bei MaltWhisky traditionell die Verkostung. Höchste Zeit also die Nosing-Gläser zu füllen und den mit einem Alkoholgehalt von 40 % sowie gefärbt und kühlfiltriert abgefüllten Chivas Regal 18 Jahre zu probieren.

Im Chivas Regal 18 Jahre sollen Whiskys von 20 verschiedenen Destillerien eine Rolle spielen. (Foto: MaltWhisky.de)
Im Chivas Regal 18 Jahre sollen Whiskys von 20 verschiedenen Destillerien eine Rolle spielen. (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Chivas Regal 18 Jahre

Wie riecht er?

Mit milden, weichen und süßen Noten lädt uns der Chivas Regal 18 Jahre zum Nosing ein. Der Duft ist ausgeprägt fruchtig mit reifen Äpfeln, Birnen, Zwetschgen. Honig, Marzipan und eine Handvoll Rosinen prägen den Mittelteil. Eine Spur Getreide ist mit von der Landpartie. Immer wieder kommt eine sirupartige Süße durch, welche den Eindruck des Scotch Whiskys prägt.

Wie schmeckt er?

Am Gaumen ist der Chivas Regal 18 Jahre sehr weich, mild und ausgewogen mit einem seidigen Mundgefühl. Der Geschmack erinnert uns an helle Buttertoffee-Bonbons und Schlagsahne auf Vanillepudding. Im Mittelteil kommen einige würzige Noten hinzu, welche die süße Dessertparade ausbalancieren. Trockenfrüchte, würziger Oloroso-Sherry und Eichenholz geben den Ton an. Der Abgang ist geprägt von Holznoten und einer feinen Bitterkeit.

Chivas Regal 18 Jahre
Fazit
Mit seinem weichen Mundgefühl und den ausgeprägt milden und süßen Aromen präsentiert sich der Chivas Regal 18 Jahre als würdige Alternative zu milden Single Malts. Für rund 50 Euro pro Flasche erhält man einen runden Scotch Blend für die Heimbar.
Gestaltung & Story
80
Geruch
86
Geschmack
84
Preis-Leistung
85
84
Vorzüglich
Chivas Regal 18 Jahre Gold Signature Blended Scotch Whisky – Blend Whisky mit Single Malt Whiskys und Grain Whiskys – 1 x 0,7 l
Chivas Regal 18 Jahre Gold Signature Blended...
49,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 21% sparen Chivas Royal Salute Blended Scotch Whisky 21 Year Old mit Geschenkverpackung – 21 Jahre gereifte Premium-Whisky Komposition aus Malt & Grain Whiskys – 1 x 0,7 l
Chivas Royal Salute Blended Scotch Whisky 21 Year...
133,49 € 105,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Chivas Regal 25 Jahre Blended Scotch Whisky – Edle Whisky-Komposition aus Schottland – 1 x 0,7 l
Chivas Regal 25 Jahre Blended Scotch Whisky –...
293,70 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 26.05.2022 um 19:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Test
  • Blended Whisky
  • Milder Whisky
  • Chivas Regal
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky 16-18 Jahre
Der Dalmore Port Wood Reserve reift für mehrere Jahre in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Liebesgrüße aus Porto: Dalmore Port Wood Reserve im Test

Verkostung des Tamdhu 18 Jahre
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Scotch Whisky

Sherryverwöhnt: Der neue Tamdhu 18 Jahre verkostet

Cragganmore 12 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Speyside für Entdecker: Cragganmore 12 Jahre im Test

2 Kommentare

  1. Freddy Lenz sagt:
    10. Juni 2019 um 22:47 Uhr

    Zum Vatertag gabs den Chivas Regal 18 Golden Signature in Geschenkpackung mit zwei Gläsern…
    Die Gläser sind, naja, bauchig mit Chivas Emblem/Aufschrift.
    Der Whisky ist absolut nicht beißend sondern als mild einzustufen. Immer in kleinen Schlücken getrunken entfaltet er nach und nach sein Aroma, das aber nicht lange, nachhaltig, anhält. Nach einem Essen durchaus akzeptabel.

    Antworten
  2. Peter sagt:
    5. Februar 2017 um 15:09 Uhr

    Hatte ich mal gekauft. War für mich so farblos im Geschmack und hatte keine Öligkeit für das Alter. So kam mein Vater an ein kostenloses Exemplar von diesem Mischwhisky.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.