Stories zum Thema
Chivas Regal
Die Entstehungsgeschichte von Whisky-Marken ist häufig eine Familienangelegenheit, so auch beim bekannten Whisky-Blend Chivas Regal. Die beiden Brüder James und John Chivas gründeten im Jahr 1801 ihr gemeinsames Unternehmen Chivas Brothers Ltd., um mit Whiskys und Lebensmitteln zu handeln. Mit Erfolg, bereits ab dem Jahr 1843 belieferten sie den Hof von Königin Victoria. Der bekannte Chivas-Whisky-Blend wird seit 1860 produziert. In Anlehnung an die guten Beziehungen zum Hof, nannten sie ihren Blend Chivas Regal, wobei das englische “regal” mit könglich oder majestätisch übersetzt werden kann.
Königliche Blends von Chivas Regal
Bei den Whiskys von Chivas Regal handelt es sich um Blends, die sich aus verschiedenen Single-Malt-Whiskys sowie Grain-Whisky zusammensetzen. Eine wichtige Rolle spielen und das Herz der Marke sein, sollen dabei die Whiskys der Stratisla-Destillerie. Die Scotch Blends der Chivas Brothers werden weltweit vertrieben, wobei mittlerweile China mit einem Anteil von ca. 50% der wichtigste Absatzmarkt ist.
Die wichtigsten Whiskys von Chivas Regal
Die meisten Whisky-Blends werden ohne Altersangabe auf dem Etikett verkauft, welches bedeutet, dass die abgefüllten Whiskys häufig nicht viel länger als 3 Jahre in Eichenholzfässern gelagert wurden (das Mindestalter für Scotch Whisky). Dies ist bei Chivas Regal überwiegend anders, da die meisten Abfüllungen der Marke mit Altersangabe verkauft werden.
Den Einstieg macht hierbei der Chivas Regal 12 Jahre, welcher von einem 18-jährigen Chivas Regal flankiert wird. Der älteste durchgängig erhältliche Whisky-Blend der Marke ist der Chivas Regal 25 Jahre. Mittlerweile werden jedoch auch Whiskys ohne Alter abgefüllt. Beispiele hierfür sind der Chivas Regal Mizunara, gelagert in Fässern aus japanischer Eiche sowie mit dem Chivas Regal Ultis ein Blend aus Malt-Whiskys. Beim Chivas Regal Extra handelt es sich um einen sherrylastigen Blend, wobei auch Oloroso-Sherryfässer für die Reifung verwendet wurden.