Stories zum Thema
Clynelish
Die Geschichte von Clynelish ist eng mit der Brora-Destillerie verbunden, die zeitweilig gleichzeitig Whisky im Ort Brora in den schottischen Highlands produzierten. Die erste Destillerie in Brora wurde im Jahr 1819 gegründet und wurde als Clynelish-Destillerie bezeichnet. Ab dem Jahr 1967 wurde das Destilleriegebäude durch einen Neubau ersetzt. Im alten Gebäude wurde jedoch weiter Whisky (Clynelish A und Clynelish B) gebrannt. Die heutige Brora-Destillerie war dabei auf Whiskys aus getorfter Gerste und Clynelish auf Whiskys aus ungetorfter Gerste spezialisiert. Im Jahr 1983 wurde Brora jedoch eingemottet (soll jedoch wieder eröffnen).
Der besondere Whisky-Stil von Clynelish
Die Whiskys von Clynelish standen bisher kaum für ihre Single Malts im Vordergrund. Dies liegt daran, dass sie hauptsächlich Whiskys für verschiedene Scotch-Blends produziert hat. Unter anderem in Johnnie Walker (Diageo) soll Clynelish eine wichtige Rolle spielen. Der Geschmack von Clynelish-Whisky soll einen alten “wachsigen” Stil, wie er in den 50er- und 60er-Jahren produziert wurde repräsentieren.
Die Whiskys von Clynelish im Überblick
Da Clynelish hautptsächlich für Blends produziert, ist die Auswahl an erhältlichen Single Malts der Destillerie sehr übersichtlich. Der wichtigste Whisky der Brennerei ist der Clynelish 14 Jahre. Darüber hinaus wurde eine “Game of Thrones” Sonderedition unter anderem mit Clynelish herausgebracht.