MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Cocktailgläser

Cocktailgläser: Die wichtigsten Typen im Überblick

  • 24. Mai 2020
Für viele Cocktails werden spezielle Cocktailgläser verwendet. (Foto: Freepik)
Für viele Cocktails werden spezielle Cocktailgläser verwendet. (Foto: Freepik)
Cocktails sind wie viele andere Lebensbereiche Trends und Moden unterworfen, so dass sich im Laufe der Jahrzehnte verschiedenen Cocktail-Typen herausgebildet haben. Je nach Typ werden bestimmte Cocktails üblicherweise in speziellen Cocktailgläsern serviert. Doch welches Glas nimmt man für welchen Cocktail und welche Cocktailgläser gibt es überhaupt? In unserem Überblick stellen wir die wichtigsten Cocktailgläser vor und verraten für welche Drinks sie geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis
  1. Cocktailglas-Typen im Überblick
  2. Die beliebtesten Cocktailgläser im Vergleich
    1. Cocktailschale: Für eleganten Genuss
    2. Martiniglas: Eines der ikonischsten Cocktailgläser
    3. Bechergläser: Vielseitige Cocktailgläser für entspannte Drinks
      1. Tumbler-Glas (Old Fashioned Glas)
      2. Longdrinkglas
      3. Collinsglas
    4. Langstielige Cocktailgläser
      1. Cocktail-Pokal
      2. Margarita-Glas
      3. Fancy-Gläser
    5. Spezialgläser für Cocktails
      1. Kupferbecher / Moscow Mule Becher
      2. Tiki-Becher

Cocktailglas-Typen im Überblick

Die verschiedenen existierenden Cocktailgläser lassen sich zunächst grob in verschiedene Gruppen einteilen. Zu den bekanntesten Cocktailgläsern zählen die Cocktailschale und das Martiniglas. Darüber hinaus unterscheidet man Bechergläser, zu denen auch der Tumbler und Longdrink- sowie Highball-Gläser gehören. In einer weiteren Gruppe kann man langstielige Cocktailgläser (u.a. Pokal und Fancy-Glas) unterscheiden. Streng genommen sind auch Martiniglas und Cocktailschale langstielige Gläser, der Unterschied ergibt sich dabei aus der abweichenden Kelchform. Darüber hinaus gibt es einige Spezial-Gefäße für Cocktails, wie Kupferbecher und Tiki-Becher. Die einzelnen Cocktailglas-Typen mit ihren wichtigsten Vertretern wollen wir nun genauer vorstellen.


Die beliebtesten Cocktailgläser im Vergleich

Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Cocktailschalen-Set, Champagnerschale/Coupette Glas, Kristallglas, 235 ml, Perfect Serve, 4500174
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Cocktailgläser-Set, Kristallglas, 165 ml, Perfect Serve, 4500175
Schott Zwiesel 141120 Pure Whiskyglas, Klein, 0.31 L, 6 Stück
WMF Easy Longdrinkgläser Set 6-teilig, Cocktailglas 350ml, Kristallglas, spülmaschinengeeignet, bruchsicher
Schott Zwiesel Bar Sonder 140106 Hurricaneglas, 0.53 L, 6 Stück
Name
Spiegelau Cocktailschale Perfect Serve
Spiegelau Martiniglas Perfect Serve
Schott Zwiesel Pure Tumbler
WMF Longdrinkgläser Easy
Schott Zwiesel Fancy Glasl
Typ
Cocktailschale
Martiniglas
Tumbler-Glas
Longdrink-Glas
Fancy-Glas
Höhe
14 cm
10,4 cm
8,3 cm (klein), 9,0 cm (groß)
15 cm
18,3 cm
Volumen
235 ml
165 ml
306 ml (klein), 389 ml (groß)
350 ml
530 ml
Anzahl
4 Stück
4 Stück
6 Stück
6 Stück
6 Stück
Preis
34,64 €
30,75 €
47,60 €
34,99 €
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Cocktailschalen-Set, Champagnerschale/Coupette Glas, Kristallglas, 235 ml, Perfect Serve, 4500174
Name
Spiegelau Cocktailschale Perfect Serve
Typ
Cocktailschale
Höhe
14 cm
Volumen
235 ml
Anzahl
4 Stück
Preis
34,64 €
Zum Angebot »
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Cocktailgläser-Set, Kristallglas, 165 ml, Perfect Serve, 4500175
Name
Spiegelau Martiniglas Perfect Serve
Typ
Martiniglas
Höhe
10,4 cm
Volumen
165 ml
Anzahl
4 Stück
Preis
30,75 €
Zum Angebot »
Schott Zwiesel 141120 Pure Whiskyglas, Klein, 0.31 L, 6 Stück
Name
Schott Zwiesel Pure Tumbler
Typ
Tumbler-Glas
Höhe
8,3 cm (klein), 9,0 cm (groß)
Volumen
306 ml (klein), 389 ml (groß)
Anzahl
6 Stück
Preis
47,60 €
Zum Angebot »
WMF Easy Longdrinkgläser Set 6-teilig, Cocktailglas 350ml, Kristallglas, spülmaschinengeeignet, bruchsicher
Name
WMF Longdrinkgläser Easy
Typ
Longdrink-Glas
Höhe
15 cm
Volumen
350 ml
Anzahl
6 Stück
Preis
34,99 €
Zum Angebot »
Schott Zwiesel Bar Sonder 140106 Hurricaneglas, 0.53 L, 6 Stück
Name
Schott Zwiesel Fancy Glasl
Typ
Fancy-Glas
Höhe
18,3 cm
Volumen
530 ml
Anzahl
6 Stück
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »

Aktualisiert am 3.10.2023 um 20:29 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Cocktailschale: Für eleganten Genuss

Die Cocktailschale (andere Bezeichung “Coupette” oder “Coupe”) gilt neben dem Martiniglas auch als eines der Cocktailgläser schlechthin. Charakteristisch für die Schale ist eine breite obere Glasöffnung. Schalen weisen darüber hinaus einen Stiel und Standfuß auf. Cocktailschalen sind vergleichbar mit Schalen für den Genuss von Sekt oder Champagner, weisen aber in der Regel eine geringere Füllmenge auf. Daher werden Cocktailschalen für Shortdrinks verwendet, welche ohne Eiswürfel serviert werden. Die meisten klassischen Cocktails sind übrigens Shortdrinks. Zu den bekanntesten Cocktails, die für das Servieren in der Cocktailschale geeignet sind gehören beispielsweise Aviation, Gimlet, Manhattan, Old Cuban oder Sidecar.

Jetzt 13% sparen
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Cocktailschalen-Set, Champagnerschale/Coupette Glas, Kristallglas, 250 ml, Special Glasses, 4710050
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Cocktailschalen-Set, Champagnerschale/Coupette Glas, Kristallglas, 250 ml, Special Glasses, 4710050
33,50 € 29,11 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.10.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Für das Martiniglas ist die "V"-Form typisch. (Foto: Freepik)
Für das Martiniglas ist die “V”-Form typisch. (Foto: Freepik)

Martiniglas: Eines der ikonischsten Cocktailgläser

Der Martini bzw. das Martiniglas verdanken ihre Berühmtheit der Filmfigur James Bond, welcher seine Martinis geschüttelt und nicht gerührt genießt. Das Martiniglas ist prinzipiell ähnlich zur Cocktailschale. Allerdings ist der Kelch stärker V-Förmig geformt, welches dem Glas seine besondere Charakteristik verleiht. Aus dem Martiniglas werden üblicherweise (wer hätte es gedacht) Martinis genossen. Der beliebte Cocktail weist mittlerweile zahlreiche beliebte Martini-Varianten auf. Klassisch wird ein Dry Martini jedoch aus Gin und trockenem Wermut (in der Regel gerührt), mit einem Spritzer Zitrone verfeinert und mit einer Olive garniert.

Bechergläser: Vielseitige Cocktailgläser für entspannte Drinks

Bechergläser gehören zu den vielseitigsten Cocktailglas-Varianten, die sich im wesentlichen in ihrer Größe voneinander unterscheiden. Dennoch haben diese Cocktailgläser auch einige Gemeinsamkeiten, welche wir kurz vorstellen wollen.

Tumbler-Glas (Old Fashioned Glas)

Das kleinste Becherglas wird als Tumbler (Lowball) bezeichnet. Tumbler-Gläser sind von ihrer Form ziemlich kompakt und gedrungen. Meistens sind sie sogar nur etwas höher, als die Breite ihres Durchmessers. Dies sorgt dafür, dass Tumbler praktisch nicht umkippen können und einen sehr stabilen Stand aufweisen. Traditionell werden aus Tumbler-Gläsern klassische Shortdrinks, wie der Old Fashioned getrunken. 

"Der

Longdrinkglas

Die großen Verwandten des Tumbler-Glases sind die Longdrinkgläser, welche etwas schmaler, dafür aber deutlich höher sind und ein größeres Volumen (300 ml und mehr) aufweisen. Sowohl Tumbler, als auch Longdrink-Glas weisen einen dicken Glasboden auf, welches dafür sorgt, dass das Glas stabil steht und der Drink länger kühl bleibt. Longdrinks werden oft zu den einfachen Cocktails gezählt, sie bestehen aus Spirituose, Filler und Eis. Eng verwand mit den Longdrinkgläsern sind Highball-Gläser, welche ebenfalls größer als ein Tumbler, aber weniger hoch und breiter als ein Collinsglas sind.

Collinsglas

Für verschiedene Drinks (maßgeblich Tom Collins bzw. John Collins) werden sogenannte Collinsgläser verwendet. Im Vergleich zu Longdrinkgläsern ist das Collinsglas noch schmaler und höher. Es weist zudem keinen dicken Glasboden auf.  und weist keinen dicken Glasboden auf. Es wirkt dadurch deutlich filigraner.

Langstielige Cocktailgläser

Ein Cocktail soll elegant sowie besonders wirken und natürlich auch gut schmecken. Da ist es nur logische Konsequenz, dass edle Cocktails auch in besonderen Cocktailgläsern präsentiert werden. Eine der vielseitigsten Kategorien sind dabei Langstielige Cocktailgläser. Sämtliche Varianten vorzustellen würde den Rahmen sprengen, daher stellen wir hier einige der wichtigsten Cocktailgläser mit Stiel vor.

Cocktail-Pokal

Wohl kaum ein Cocktailglas ist so ausdrucksstark wie der Cocktail-Pokal oder Goblet, welcher gerne bei besonderen und eleganten Drinks zum Einsatz kommt. Pokale weisen einen großen Kelch auf, welcher an Weingläser erinnert. Weingläser sind jedoch bauchiger und weisen eine andere Kubatur auf. Cocktail-Pokale sind darüber hinaus nicht so dünnwandig wie Weingläser und häufig verziert, um den Drink spektakulär in Szene zu setzen.

Das Margarita-Glas ist eigentlich für den gleichnamigen Cocktail prädestiniert. Im Bild wird ein Bellini-Cocktail stilvoll angerichtet. (Foto: Freepik)
Das Margarita-Glas ist eigentlich für den gleichnamigen Cocktail prädestiniert. Im Bild wird ein Bellini-Cocktail stilvoll angerichtet. (Foto: Freepik)

Margarita-Glas

Manche Cocktails sind so berühmt, dass sie sogar ein eigenes Glas erhalten haben, in welchem sie idealerweise serviert werden. Das Margaritaglas ist ähnlich wie eine Cocktailschale gebaut. Bei typischen Margaritagläsern ist der Kelch in zwei Ebenen geteilt. Eine tiefere am Kelchboden und eine breiter ausladende zur Trinköffnung hin. Die Gläser wirken so sehr elegant und machen den Genuss des Margaritas zum Erlebnis. Mittlerweile werden Margaritas jedoch auch häufig in Tumblern oder alternativ in einem Martiniglas serviert.

Pina Colada ist ein typischer Cocktail, der in einem Fancy-Glas serviert wird. (Foto: Freepik)
Pina Colada ist ein typischer Cocktail, der in einem Fancy-Glas serviert wird. (Foto: Freepik)

Fancy-Gläser

Die kurvigen Fancy-Gläser kommen besonders bei fruchtigen und tropischen Cocktails zur Geltung. Das Fancy-Glas wird zu den Cocktailgläsern mit Stiel gezählt, obwohl der Stiel meistens jedoch nur sehr kurz ist. Prägnanter für die Beschreibung eines Fancy-Glases ist der kurvige Glaskörper, welcher zur Glaslippe hin langsam breiter wird. Üblicherweise verwendet man Fancy-Cocktailgläser für fruchtige Cocktails, wie Pina Colada, Batidas oder den bekannten Hurricane-Cocktail. Fancy-Gläser weisen für diese Drinks ein entsprechend großes Volumen auf.

Spezialgläser für Cocktails

Für manche besondere Cocktails werden keine Gläser im eigentlichen Sinne verwendet, sondern andere Gefäße, welche sich rund um den Cocktail als Tradition entwickelt haben. Hierzu gehören Kupferbecher, welche vor allem für Moscow Mule verwendet werden und Tikibecher, welche aus den 1930er-Jahren stammen und Teil einer besonderen Episode der Barkultur sind.

Kupferbecher / Moscow Mule Becher

Der Moscow Mule gehört als Drink eigentlich zu den Highballs und Longdrinks und wird teilweise auch in diesen Cocktailgläsern serviert. Typisch für den Moscow Mule ist jedoch der Kupferbecher, welcher diesem Drink einen großen Wiedererkennungswert verschafft. Dies war auch beabsichtigt. Der Legende nach wurde der Moscow Mule von einem Hersteller einer Ingwerlimonade (Ginger Beer) entwickelt, um den Absatz zu steigern. Der Kupferbecher sollte dem Drink ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen. Neben der Steigerung der Bekanntheit der Ingwerlimonade war der Moscow Mule jedoch auch für die Etablierung von Wodka in der amerikanischen Bar-Szene mit verantwortlich.

Exotischer Hingucker: Tiki-Becher wie dieser von Drinkstuff machen Cocktails zum aufregenden Abenteuer (Foto: Amazon)
Exotischer Hingucker: Tiki-Becher wie dieser von Drinkstuff machen Cocktails zum aufregenden Abenteuer (Foto: Amazon)

Tiki-Becher

Die sogenannten Tiki-Becher (Tiki-Mugs) tauchen zum ersten Mal ab den 1930er-Jahren in amerikanischen Bars auf. Grund dafür ist die zum Ende kommende amerikanische Prohibition. Amerikaner müssen nun zum Trinken und Feiern nicht mehr in die nahe gelegene Karibik oder nach Hawaii reisen, sondern entdecken die dort üblichen Rum-Cocktails für den Privatgebrauch. Der Tiki-Trend (welcher auch Hawaii-Hemden umfasst) und die karibischen Motive (entlehnt von den Maori und Polynesier) boomen in der Folge. Insbesondere fruchtige und bunte Cocktails können auch heute noch elegant und stilecht in Tikibechern serviert.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Schott Zwiesel Bar Special Hurricanegläser
Artikel lesen
  • Cocktailgläser

Schott Zwiesel Bar Special Hurricanegläser im Test

Lacari Moscow Mule Kupferbecher
Artikel lesen
  • Mule-Becher

Lacari Moscow Mule Becher im Test

Ein echter Moscow Mule wird im Kupferbecher serviert (Foto: Freepik)
Artikel lesen
  • Cocktailgläser

Moscow Mule Kupferbecher: Die besten Exemplare im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Entdecke neue Whiskys:

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Unsere Whisky-Bestenlisten

  • 🏆 Single Malt Whisky
  • 🥇 Guter Whisky bis 50 €
  • 👍 Bester Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Probiersets
  • Whisky-Adventskalender 2023

Probiere leckere Cocktails:

  • Whisky-Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Gläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Steine
  • Eiswürfelformen
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.