Inhaltsverzeichnis
1. Keinen VS oder VSOP verschenken
Hinter den Altersstufen VS und VSOP verbergen sich eher junge Cognacs. Diese müssen nicht zwangsläufig schlechter sein. Viele Kenner bevorzugen sogar Qualitäten mit niedrigerem Alter, weil sie den Geschmack als frischer und wilder empfinden. Wer ein gediegenes Geschenk sucht, ist dennoch bei einem XO-Cognac besser aufgehoben. Die enthaltenen Weinbrände sind mindestens 6 Jahre im Holzfass gereift, häufig jedoch viel länger. Ein erlesener Cognac mit XO-Siegel kann sogar 20-40 Jahre im Fass verbracht haben, bevor er den Weg in die Flasche findet.
2. Auch kleinere Cognac-Häuser sind spannend
Wer ins Kaufhaus geht, stolpert in der Spirituosenabteilung schnell über die großen Marken der Branche: Hennessy, Remy Martin, Courvoisier oder Martell. Diese Hersteller wenden eine Menge Geld dafür auf, dass sie ganz vorne stehen und werden perfekt beworben. Dass wir uns nicht falsch verstehen, der Cognac der genannten Marken ist vorzüglich. Aber auch kleinere Cognac-Hersteller haben ihre Reize und bestechen häufig mit ihrer ganz eigenen Qualität. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Beschenkte die Flasche noch nicht kennt. Es lohnt sich also, auch einmal einen anderen als die Standard-Cognacs auszuwählen.
3. Kaufen Sie nicht nach dem Preis
“Ein guter Cognac ist teuer”, dieses alte Motto geistert immer noch durch viele Köpfe. Aber es stimmt nicht: Ein guter Cognac muss nicht mehrere hundert Euro kosten. Die Flaschen in dieser Preislage sind vorwiegend für Sammler und Fans eines bestimmten Herstellers interessant. Exquisite VS oder VSOP-Cognacs finden sich dagegen schon für rund 40 Euro. Für ältere Flaschen sollten Sie zwischen 60 und 100 Euro in die Hand nehmen, um eine ordentliche Qualität zu erhalten.
4. Die beste Flasche ist nicht unbedingt die Schönste
Kaum eine Spirituose wird in so verspielten Flaschen angeboten wie Cognac. Von runden, bauchigen Formen über verschnörkelte Exemplare bis hin zu goldfarben eingeprägten Wildtieren reicht die große Auswahl an Designs. Natürlich kann es nicht schaden, wenn ein Weinbrand, der als Geschenk gedacht ist, auch eine schöne Hülle hat. Schließlich ist die Gestaltung der Flasche das erste, was der Beschenkte zu sehen bekommt. Doch auch hier sollte man bedenken, dass dieses aufwendige Design immer Teil des Marketings ist und mit bezahlt wird. Kleinere Cognac-Häuser mit geringerem Budget haben häufig klassischere Flaschen – können dafür aber mit einem exquisiteren Inhalt punkten.
5. Cognac Bestseller im Überblick
Aktualisiert am 8.09.2023 um 07:31 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API