
Cuba Libre
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
Zutaten
- 5 cl Weißer Rum - oder braunen Rum
- 1 cl Limettensaft
- Coca Cola - zum Aufgießen
Zubereitung
- Das Longdrinkglas mit 2-3 großen Eiswürfeln füllen und nacheinander weißen Rum und Limettensaft hineingeben.
- Anschließend wird der Drink mit Cola aufgegossen.
- Die Cuba Libre sollte nur kurz und vorsichtig verrührt werden, da sonst die Kohlensäure verloren geht. Typischerweise wird der Cuba Libre mit einer Limettenscheibe garniert serviert.
Rum-Empfehlungen zum Mixen des Cuba Libre
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
7-10 Jahre
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
bis 12 Jahre
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
mind. 12 Jahre
Dominikanische Republik
Venezuela
Barbados
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
7-10 Jahre
Dominikanische Republik
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
bis 12 Jahre
Venezuela
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
mind. 12 Jahre
Barbados
Aktualisiert am 10.12.2023 um 08:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Die kurze Geschichte des Cuba Libre
Nach der Legende ist der Cuba Libre etwa um das Jahr 1900 auf der Karibik-Insel Kuba entstanden. Nach dem Ende des Spanisch-Amerikanischen Krieges feierten US-amerikanische Soldaten die Befreiung Kubas mit einer Mischung aus Rum, frisch gepresstem Limettensaft und Cola. Eine Mischung, die man bis auf die Cola auch vom ebenfalls bekannten kubanischen Daiquiri-Cocktail kennt. Insbesondere seine gut verfügbaren Zutaten und die Möglichkeit den Cuba Libre schnell mixen zu können machen den Drink bis heute so beliebt.
Alternativer Name des Cuba Libre
In Anlehnung an den Ausruf der Soldaten: “Viva Cuba libre” (Es lebe das freie Kuba) erhielt der Longdrink seinen bis heute bekannten Namen und trat seinen Siegeszug um die Welt an. Unter Exilkubanern wird in Angesicht der heutigen politischen Umstände auf Kuba die damalige Befreiung nicht als eigentliche Freiheit verstanden. Der Cuba Libre ist daher auch unter dem alternativen Namen “Mentirita” (kleine Lüge) bekannt.
1 Kommentar
Ich habe den Cuba Libre bisher einfach immer ohne Rezept gemixt 😉 Ich nehme auch gerne Barcardi dafür…auch wenn der nicht aus Kuba stammt, passt er für mich einfach gut dazu und “harmoniert”.