Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whiskys nach Region
      • Die 11 besten Highland-Whiskys
      • Die 11 besten Speyside-Whiskys
      • Die besten Lowland-Whiskys
      • Die 11 besten Islay-Whiskys
      • Die 11 besten schottischen Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • Die 11 besten NAS-Whiskys ohne Altersangabe
      • Die 11 besten jungen Whiskys
      • Die besten 10 bis 12 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 13 bis 15 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 16 bis 18 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 19 bis 21 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 22 bis 25 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 26 bis 30 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 31 bis 40 Jahre alten Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Die besten Whiskys bis 20 Euro
      • Die besten Whiskys bis 30 Euro
      • Die besten Whiskys bis 40 Euro
      • Die besten Whiskys bis 60 Euro
      • Die besten Whiskys bis 100 Euro
      • Die besten Whiskys bis 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 1000 Euro
    • Die 22 besten Single Malt Whiskys
    • Die 11 besten Blended Whiskys
    • Die 7 besten Whiskys für Einsteiger
    • Die 11 besten rauchigen Whiskys
    • Die 11 besten milden Whiskys
    • Die 11 besten japanischen Whiskys
    • Die 11 besten Bourbon Whiskeys
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Whisky weltweit
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky genießen
      • Whisky-Cocktails
      • Whisky verkosten
      • Whisky trinken
  • Whisky kaufen
    • Top 10 Whisky-Bestseller im Überblick
    • Die besten Whisky-Shops im Überblick
  • Abonnieren
  • Über Maltwhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky

Das ungefilterte Whisky-Magazin

Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whiskys nach Region
      • Die 11 besten Highland-Whiskys
      • Die 11 besten Speyside-Whiskys
      • Die besten Lowland-Whiskys
      • Die 11 besten Islay-Whiskys
      • Die 11 besten schottischen Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • Die 11 besten NAS-Whiskys ohne Altersangabe
      • Die 11 besten jungen Whiskys
      • Die besten 10 bis 12 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 13 bis 15 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 16 bis 18 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 19 bis 21 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 22 bis 25 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 26 bis 30 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 31 bis 40 Jahre alten Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Die besten Whiskys bis 20 Euro
      • Die besten Whiskys bis 30 Euro
      • Die besten Whiskys bis 40 Euro
      • Die besten Whiskys bis 60 Euro
      • Die besten Whiskys bis 100 Euro
      • Die besten Whiskys bis 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 1000 Euro
    • Die 22 besten Single Malt Whiskys
    • Die 11 besten Blended Whiskys
    • Die 7 besten Whiskys für Einsteiger
    • Die 11 besten rauchigen Whiskys
    • Die 11 besten milden Whiskys
    • Die 11 besten japanischen Whiskys
    • Die 11 besten Bourbon Whiskeys
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Whisky weltweit
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky genießen
      • Whisky-Cocktails
      • Whisky verkosten
      • Whisky trinken
  • Whisky kaufen
    • Top 10 Whisky-Bestseller im Überblick
    • Die besten Whisky-Shops im Überblick
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Holziger Highlander: Dalmore 18 Jahre im Test

  • 5. Januar 2018
  • 1 Kommentar
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Dalmore 18 Jahre lagert in Ex-Bourbon und Ex-Sherryfässern und ist von Eichenholzaromen geprägt. (Foto: Malt Whisky)
Der Dalmore 18 Jahre lagert in Ex-Bourbon und Ex-Sherryfässern und ist von Eichenholzaromen geprägt. (Foto: Malt Whisky)

An meinen ersten Whisky von Dalmore kann ich mich noch lebhaft erinnern. Während einer Whiskyreise schlenderten mein Bruder und ich durch die Altstadt von Edinburgh und standen plötzlich vor der Devil’s Advocate Bar. Den geradezu teuflischen Verlockungen der Whiskykarte konnten wir natürlich nicht widerstehen und gönnten uns ein Dram des Dalmore 12 Jahre.

Der eigenständige Charakter der Destillerie, mit seinem eher schweren Mundgefühl und den dezenten Aromen eines holzgetäfelten Herrensalons hatte es uns auf eine Weise angetan, so dass wir kurz darauf auch den Dalmore 15 Jahre verkosteten. Dieser Whisky gefiel uns sogar noch besser. Nur logisch also, dass wir uns nun auch den Dalmore 18 Jahre nicht entgehen lassen wollen. Wobei interessant ist, dass jeder der drei Whiskys eine Lagerung mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Varianten durchläuft und vielleicht so erst seine jeweilige geschmackliche Finesse erhält.

In den Gassen der schottischen Hauptstadt gibt es auch einige interessante Bars zu entdecken. (Foto: Malt Whisky)
In den Gassen der schottischen Hauptstadt gibt es auch einige interessante Bars zu entdecken. Spaziergänge machen bekanntermaßen durstig. (Foto: Malt Whisky)

Die Lagerung des Dalmore 18 Jahre in besonderen Fässern

Wie alle anderen schottischen Whiskys, wird auch der Dalmore 18 Jahre nach dem Brennen in Eichenholzfässern gelagert. Beim 18-jährigen Dalmore erfolgt die Lagerung zunächst für 14 Jahre in Ex-Bourbon-Casks aus amerikanischer Weißeiche. Hierauf folgen weitere drei Jahre in alten Matusalem-Sherryfässern aus Spanien. Der etwas ungewöhnliche Clou kommt in den letzten 12 Monaten hinzu. Denn die Sherryfässer werden für das letzte Jahr der Lagerung stehend aufgerichtet. Der Whisky erhält so in der letzten Reifephase intensiveren Kontakt zum Eichenholz, als dies bei normaler Lagerung in liegenden Fässern der Fall gewesen wäre.

Kann uns die Abfüllung von Master Distiller Richard “The Nose” Paterson auch dieses Mal überzeugen? Zeit die Glencairn-Gläser aus dem Schrank zu holen und ein Dram des Dalmore 18 Jahre zu verkosten, der übrigens mit 43% etwas stärker als der 15-jährige Whisky abgefüllt wird.

Unser Tasting des The Dalmore 18 Jahre

Wie riecht er?

Direkt nach dem Einschenken lässt sich der Dalmore 18 Jahre zunächst noch nicht so recht in die Karten schauen. Dicht Aromen von Eichenholz durchziehen den Geruch diese Malt Whiskys. Doch dann entwickelt sich der Geruch sehr schnell im Glas. Süße Vanillenoten, Rohrzucker und auch fruchtige Weintrauben sind zu entdecken. Bei jedem Nosing lassen sich neue Aromen entdecken und so riechen wir auch Rosinen, getrocknete Aprikosen und Orangenschalen. Dann auch Frühstücksflocken (Haferflocken) mit Früchten sowie Apfelmus mit Zimt.

Wie schmeckt er?

Im ersten Geschmack ist der Dalmore 18 Jahre schwer und wuchtig mit intensiven holzigen und rauchigen Noten. Fast ist man erstaunt, dass die süßen und fruchtigen Noten aus der Nase sich nicht in einem leichteren Geschmack niederschlagen. Mit seinem sehr angenehmen leicht trockenen Mundgefühl macht es aber viel Spaß ein Dram des 18-jährigen zu genießen. Wir schmecken Aromen von kräftig röstigem Kaffee und dunkler Schokolade, Orangenschalen, Blutorangen und gebratener Apfel sowie viel Eichenholzaromen. Darüber hinaus kommen im Mund Aromen von Gewürzen wie Zimt, Gewürznelken, Muskatnuss zum Tragen. Der Abgang ist lang, trocken und geprägt von Eichenholz und Holzrauch.

   The Dalmore 18 Jahre bei Myspirits.de bestellen…

The Dalmore 18 Jahre
Gestaltung & Story91
Geruch92
Geschmack93
Preis-Leistung90
92
Exzellent
Fazit
Durch die Lagerung in Ex-Bourbon und Ex-Sherryfässern erhält der Dalmore 18 Jahre eine angenehme Vielschichtigkeit. Auch die 18-jährige Abfüllung von Dalmore weist den destillerieeigenen Charakter auf. Der Fokus auf Eichenholzaromen, eine klare Struktur und ein angenehmes Mundgefühl zeichnen diesen Whisky aus. Ein sehr guter Whisky insbesondere auch für den gehobenen geschmacklichen Anspruch. Für einen Preis von unter 100 Euro ein guter Griff.
Share
Like
Share
Tweet
Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Dalmore
  • Highland-Whisky
  • Single Malt
  • Whisky 16-18 Jahre
  • Whisky bis 100 Euro
  • Whisky-Test
Weiterlesen im Malt Whisky Magazin:
Tastings und Austausch: Whisky-Messen werden immer beliebter. Hier der Whisky-Herbst in Berlin (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • Scotch Whisky

Whisky-Messen 2019: Die wichtigsten Termine im Überblick

  • 21. Januar 2019
  • Lukas
Im Wald zuhause: Der Glenfiddich 18 Jahre stammt aus dem Tal der Hirsche (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • Scotch Whisky

Aus dem Tal des Hirschen: Glenfiddich 18 Jahre im Test

  • 18. Februar 2018
  • Samuel
Die schräge Flasche des Ardbeg Grooves mit Blumenmotiv (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • Scotch Whisky

Because they got high: Ardbeg Grooves im Test

  • 14. März 2018
  • Lukas
Der Aberlour 12 Jahre Double Cask ist ein Speyside-Whisky, der in Bourbon- und Sherryfässern gereift wurde. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • Scotch Whisky

Schottische Fass-Melange: Aberlour 12 Jahre Double Cask im Test

  • 26. Februar 2018
  • Samuel
Richard Paterson präsentiert stolz den Dalmore 50 Jahre - einen der ältesten Whiskys der Welt (Foto: Hersteller)
Story lesen
  • Guides / Essentials
  • Scotch Whisky

Die 5 ältesten Whiskys der Welt (und was sie wert sind)

  • 3. August 2018
  • Lukas
Mit dem Ardmore Tradition kommt ein ziemlich torfiger Whisky aus den Quarter Casks. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • Scotch Whisky

Mähdrescher im Torfmoor: Ardmore Tradition Peated im Test

  • 30. März 2018
  • Samuel
Virgin Oak Cask mit Bourbon Whiskey bei Woodford Reserve in Kentucky (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • Scotch Whisky

Frag Malt Whisky: Wie kommt der Eichengeschmack in den Whisky?

  • 10. April 2018
  • Lukas
Christian Matern mit seinem "Meisterstück": Einem sprechenden Whisky-Schrank (Foto: Privat)
Story lesen
  • Scotch Whisky

Kurioses Meisterstück: Dieser Whisky-Schrank kann sogar sprechen…

  • 13. Juli 2018
  • Lukas
1 Kommentar
  1. DECiNERGY | Expressiver Realismus sagt:
    6. Januar 2018 um 0:20 Uhr

    Sehr gute Verkostung …

    Dalmore CigarMalt Reserve wäre auch einer Degustation zuträglich 😉

    Ciao

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde dich für unseren Newsletter an und
gewinne den neuen 
​
Glenfiddich Fire & Cane

Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2019 und findet unter unseren aktiven Newsletter-Empfängern statt. Wer den Malt Whisky-Newsletter bereits liest, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Deine E-Mailadresse wird nur für den Empfang des Newsletters verwendet. Mehr Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf.

Beliebte Whisky-Stories
  • Tastings und Austausch: Whisky-Messen werden immer beliebter. Hier der Whisky-Herbst in Berlin (Foto: Malt Whisky) 1
    Whisky-Messen 2019: Die wichtigsten Termine im Überblick
    • 11 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: Malt Whisky) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [PDF-Vorlage]
    • 5 min
  • Richard Paterson präsentiert stolz den Dalmore 50 Jahre - einen der ältesten Whiskys der Welt (Foto: Hersteller) 3
    Die 5 ältesten Whiskys der Welt (und was sie wert sind)
    • 9 min
  • 4
    Ein Whiskyfass kaufen: Schritt für Schritt zum eigenen Cask
    • 8 min
  • Malt Whisky-Redakteur Lukas testet die Kühlsteine: Wie gut sind sie wirklich? (Foto: Malt Whisky) 5
    Whisky-Steine im Test: Wie gut kühlen sie wirklich?
    • 9 min
Malt Whisky
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Das ungefilterte Whisky-Magazin

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.