MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Würzig & Holzig
  • Scotch Whisky

Liebesgrüße aus Porto: Dalmore Port Wood Reserve im Test

  • 13. Mai 2022
Der Dalmore Port Wood Reserve reift für mehrere Jahre in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)
Der Dalmore Port Wood Reserve reift für mehrere Jahre in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)

Die Single Malts von Dalmore sind bekannt für ihr ausgefeiltes Finish, welches sich häufig über mehrere Jahre erstreckt. Der Dalmore Port Wood Reserve ist da keine Ausnahme: Er durfte teilweise in sehr alten Tawny Port Pipes aus den 1980er Jahren reifen. Wir haben den exklusiven Single Malt verkostet – ist er eine lohnende Alternative zum beliebten 15-jährigen Dalmore?

Die charmanten Gebäude der Dalmore-Brennerei liegen nur wenige Meter vom Cromarty Firth an der Ostküste von Schottland. Bereits seit dem Jahr 1839 wird hier mit einigen Unterbrechungen Malt Whisky gebrannt. Man könnte meinen die Marke mit dem silbernen Hirschgeweih auf der Flasche wäre schon immer im Premium-Segment zuhause gewesen. Doch lange Zeit war der Whisky fast ausschließlich in Blends von Whyte & Mackay zu finden.

Erst seit den 2000er-Jahren stehen Dalmore Single Malts im Fokus. Zu den bekanntesten Standardabfüllungen zählen der einsteigertaugliche Dalmore 12 Jahre, welcher durch die sherrygeprägten Abfüllungen Dalmore 15 Jahre sowie Dalmore 18 Jahre ergänzt wird. Der Dalmore Port Wood Reserve ist seit dem Jahr 2018 erhältlich und bereichert das Portfolio durch seine Reifung in Portweinfässern.

Rustikaler Charme: Die Dalmore-Destillerie in den nördlichen Highlands von Schottland (Foto: Dalmore)
Rustikaler Charme: Die Dalmore-Destillerie in den nördlichen Highlands von Schottland (Foto: Dalmore)

Was steckt drin, wo Dalmore Port Wood draufsteht?

Die Brennblasen: Dalmore zählt zu den größeren Whisky-Brennereien in Schottland und erreicht eine Kapazität von etwa 4.3 Million Litern Alkohol pro Jahr. Die Spirit Stills stellen eine Besonderheit dar, sie werden am Hals mit Wasser gekühlt. Dadurch der New Make schneller kondensiert und der Rückfluss erhöht wird. Hierdurch entsteht ein reineres und leichteres Destillat.

Die Fässer: Der Dalmore Port Wood reift nach offiziellen Angaben zunächst 14 Jahre lang in Bourbon-Casks. Anschließend wird der Malt geteilt: Die eine Hälfte reift in den Bourbon-Barrels weiter, die andere erhält ein Finish für 2-3 Jahre in portugiesischen Portweinfässern. Insgesamt ist der Dalmore Port Wood also mindestens 16 Jahre alt – wird aber als No-Age-Statement vermarktet.

Die Port Pipes: Die Casks für den Dalmore Port Wood Reserve stammen aus der bekannten Weinbauregion Douro in Portugal von dem familiengeführten Weingut W & J Grahams. Die Familie Grahams stellt bereits seit über drei Jahrhunderten hochwertige Portweine her, bringt also eine entsprechende Erfahrung mit. Für den Dalmore Port Wood Reserve wurden wohl teilweise auch sehr alte Tawny Port Pipes aus den 1970er und 1980er Jahren verwendet – eine Zeit in der Portwein noch um einiges populärer war als heutzutage. Wie hoch dieser Anteil ist, wird aber nicht verraten.

Die Abfüllung: Der Dalmore Port Wood wird als eine der wenigen Standardabfüllungen der Brennerei mit einem höheren Alkoholgehalt von 46,5 % abgefüllt. Auch wenn der Hersteller es nicht angibt, kommt der Port Wood Reserve erfreulicherweise ungefiltert in die Flasche. Hält man die Abfüllung gegen das Licht bemerkt man kleine Schwebeteilchen, die aus den verwendeten Fässern stammen – ein Qualitätsmerkmal. Laut Etikett wird der Port Wood Reserve allerdings mit Farbstoff nachgetönt.

Flasche des Dalmore Port Wood Reserve mit Tasting-Glas
Die Reifung im Bourbon-Barrel trifft beim Dalmore Port Wood Reserve auf ein spannendes Finish (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Dalmore Port Wood Reserve

Wie riecht er?

Der Duft des Dalmore Port Wood wirkt voll, reif und kraftvoll. Seine Aromen erinnern uns an rote Früchte wie Himbeeren und Brombeeren, aber auch an Kirschmarmelade und Pflaumenmus mit Zimt. Der Portwein-Einfluss ist hier deutlich zu erkennen und sorgt für komplexe, dunkle Aromen. Mit einer Portion Grießpudding kommen aber auch süß-getreidige Noten nicht zu kurz. Dezent kräuterige Anklänge gehen über in einen trockenen Abgang mit breiten Eichenholz-Kaskaden.

Wie schmeckt er?

Dem Dalmore Port Wood gelingt das Kunststück dunkle und würzige Aromen mit einem samtigen Mundgefühl zu verbinden. Der reife Single Malt schmeckt nach Trockenpflaumen, nach Rosinen und Feigen. Dazu Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Auch geröstete Haselnüsse und etwas Orangenschale sind zu schmecken. Im trockenen Abgang geben breite, würzig-röstige Eichenholznoten den Ton an. In ihrer Intensität blitzt eine pfeffrige Schärfe auf, die vom wärmenden Nachhall mit deutlichem Portwein-Einfluss abgelöst wird.

Dalmore Port Wood Reserve
Fazit
Der Dalmore Port Wood Reserve ist ein hervorragend komponierter Single Malt. Im Tasting verbindet er dunkle Früchte mit würzigen Eichenholzaromen zu einer harmonischen Einheit. Für rund 70 Euro eine exzellente Wahl für fortgeschrittene Genießer und Port-Cask-Liebhaber.
Gestaltung & Story
100
Geruch
95
Geschmack
94
Preis-Leistung
96
96
Weltklasse
Jetzt 8% sparen
Dalmore Port Wood Reserve (0.7 l)
Dalmore Port Wood Reserve (0.7 l)
Ein fulminant komponiertes Meisterwerk. Unsere Tasting-Empfehlung!
74,99 € 68,85 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 5.07.2022 um 17:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

   Dalmore Port Wood Reserve bei MySpirits ansehen…

Wir haben den Dalmore Port Wood Reserve im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky für Fortgeschrittene
  • Dalmore
  • Whisky bis 75 Euro
  • Port-Cask-Whisky
Laphroaig 10 Jahre
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Liebe & Hass: Laphroaig 10 Jahre im Test

Caol Ila Moch
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Im Morgengrauen: Caol Ila Moch im Test

Der Mortlach 16 Jahre ist ein robuster Sherry-Cask-Whisky aus der Speyside (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Würzig & Holzig
  • Scotch Whisky

Alte Eiche: Mortlach 16 Jahre im Test

2 Kommentare

  1. Bernd sagt:
    18. Mai 2022 um 10:12 Uhr

    Selten habt ihr mir mit einer Tasting-Beschreibung den Mund wässriger gemacht 🙂 Den muss ich probieren…

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      19. Mai 2022 um 11:15 Uhr

      Hallo Bernd,

      das freut uns zu hören. 🙂 Schreib uns deine Eindrücke zum Dalmore Port Wood Reserve nach deinem Tasting gerne in die Kommentare.

      Viele Grüße
      Samuel von MaltWhisky.de

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.