
Dark and Stormy Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Highballglas
Zutaten
- 6 cl Brauner Rum - z. B. Goslings Black Seal Rum
- 2 cl Limettensaft - frisch gepresst
- 15 cl Ginger Beer - als Filler
Zubereitung
- Das Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen und dann den Limettensaft sowie das Ginger Beer hineingeben.
- Nun den braunen Rum vorsichtig über den Löffelrücken auf den Drink floaten, um so den gewünschten Farbverlauf zu erhalten.
- Den Dark'n Stormy wahlweise mit einer Limettenscheibe garniert servieren
Rum-Empfehlungen zum Mixen des Dark’n Stormy
Aktualisiert am 22.09.2023 um 03:54 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Dark’n Stormy: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten benötige ich für den Dark’n Stormy Highball?
- Rum: Für den Dark’n Stormy benötigt ihr einen braunen Rum, wie zum Beispiel den Gosling’s Black Seal Rum. Aber auch viele andere gute karibische Rums können für den Drink optimal verwendet werden. Wir haben mit dem Ron Relicario Superior gemixt.
- Ginger Beer: Durch das Ginger Beer erhält der Dark’n Stormy einen kräftig, würzigen und erfrischenden Geschmack. Aus diesem Grund sollte man Ginger Beer hier den Vorzug vor dem ebenfalls nach Ingwer schmeckenden Ginger Ale geben (welches meist weniger würzig ist).
- Limettensaft: Für den fruchtig-sauren Kick im Dark’n Stormy sorgt ein Schuss frisch gepresster Limettensaft, welcher dem Highball außerdem eine bessere Balance und etwas mehr Spannung verleiht.
Wie floate ich den Rum beim Dark’n Stormy?
Sein schöner Farbverlauf von hell zu dunkel hat dem Dark’n Stormy seinen Namen gegeben. Der Farbverlauf ist auf für Einsteiger relativ einfach herzustellen. Hierfür lässt man den dunklen Rum zum Abschluss vorsichtig über den Rücken des Barlöffels auf den Drink fließen. So wie man es zum Beispiel auch beim Penicillin Cocktail mit rauchigem Islay-Whisky macht.
Welche Alternativen zum Dark’n Stormy gibt es?
Das Rezept auf Spirituose zusammen mit Ginger Beer und Zitrusfrüchten ist kein Geheimnis. Und so gibt es viele Varianten, die mit anderen Spirituosen gemixt werden. Der bekannteste Drink ist ohne Zweifel der Moscow Mule (bzw. Kyiv Mule). Auch Bourbon und Gin lassen sich perfekt mit Ingwer kombinieren, wie der Suffering Bastard beweist.
Wann wurde der Dark’n Stormy erfunden?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Rum in der Mischung mit Ginger Beer eine lange Tradition in der Seefahrt hat. Der Legende nach wurde der Dark’n Stormy auf der Insel Bermuda erfunden, wofür der dort hergestellte Gosling’s Rum verwendet wurde. Seit dem Jahr 1991 erhebt die Marke Anspruch auf den Drink und hat auch andere Marken verklagt, die den Drink kopierten. Für einen echten Dark’n Stormy darf im offiziellen Rahmen seitdem ausschließlich Gosling’s Rum verwendet werden. Privat ist jedoch selbstverständlich alles erlaubt was schmeckt.
1 Kommentar
Das Rezept für den Dark and Stormy ist einfach köstlich! Dieser Highball/Longdrink ist eine perfekte Mischung aus süß und spritzig, und die Schärfe vom Ingwer wärmt zusätzlich. Mein neuer Lieblingsfeierabenddrink!