Die Deanston-Brennerei befindet sich in den historischen Gebäuden einer Baumwollmühle aus dem Jahr 1785. Nach einem Umbau werden seit den 1960er-Jahren klassische Highland-Whiskys mit mildem Charakter gebrannt. Seit der Übernahme durch die südafrikanische Distell-Group experimentiert man zunehmend mit besonderen Fässern und erhöht so die Vielfalt der traditionellen Deanston-Whiskys.
Das Portfolio von Deanston besteht im Kern aus dem beliebten fruchtig-milden Deanston 12 Jahre, dem in frischen Eichenholzfässern gereiften Deanston Virgin Oak, sowie dem reifen Deanston 18 Jahre. Der hier vorgestellte Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask Finish ist eine Sonderedition für Travel Retail – also vor allem Shops in Flughäfen und auf Fähren. Er ist mittlerweile aber auch regulär im Fachhandel erhältlich.

Was steckt drin, wo Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask Finish draufsteht?
Die Gerste: Deanston fühlt sich der Region verpflichtet und legt hohen Wert auf Nachhaltigkeit. Die gemälzte Gerste wird bevorzugt regional bzw. aus Schottland bezogen und erfüllt bei manchen Abfüllungen sogar Bio-Standard. Die Fermentation ist mit bis zu 100 Stunden eher lang, welches den typischen Charakter des Whiskys unterstützen soll.
Die Destillation: Für die zweifache Destillation des Malts sorgen vier kupferne Brennblasen im Still House der Brennerei. Die Brennvorgänge werden langsam durchgeführt. Im Zusammenspiel mit den ansteigenden Lyne Arms soll dies zum teilweise als wachsig beschriebenen Charakter des New Makes beitragen.
Die Fässer: Für die Reifung des Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask Finish werden zunächst amerikanische Bourbon-Barrels verwendet. Erst die abschließende Reifung erfolgt den französischen Bordeaux-Weinfässern. Die Dauer des Finish ist nicht genau bekannt, dürfte jedoch einige Monate betragen.
Die Abfüllung: Typisch für die Deanston Single Malts ist die naturbelassene Abfüllung mit einer Stärke von 46,3%. Auch der Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask Finish wird nach diese Vorgabe abgefüllt und fügt sich somit nahtlos in den Destillerie-Standard ein.

Unsere Verkostung des Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask Finish
Wie riecht er?
Im Duft des Deanston Bordeaux Cask trifft ein weicher Charakter auf prägnante Rotweinnoten. Rote Früchte von Erdbeeren über Cranberries bis Brombeeren gestalten das Entrée. Dazu Grießpudding mit geflammtem Karamell und Waldhonig. Der Mittelteil ist durchzogen von würzigen Aromen. Getrocknete Kräuter erinnern an Thymian und Majoran. Dann folgen robuste Eichenholzaromen, die sich über den ganzen Abgang hinweg ausbreiten.
Wie schmeckt er?
Auf einem weichen Grundkörper sattelt der Deanston Bordeaux Cask robuste und würzige Aromen auf. Rote Trockenfrüchte, Lakritz und Zimt sorgen für einen herben Auftakt. Dazu viel trockener Rotwein mit satten Tanninen. Der Abgang ist robust und von kräftigen Eichenholznoten geprägt. Pfeffrige Noten und ein leicht mentholisches Mundgefühl verbleiben noch eine Weile am Gaumen.
Aktualisiert am 1.06.2023 um 10:07 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Zum Deanston Bordeaux Cask bei MySpirits
Wir haben den Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask Finish im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.