Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Entspannter Highlander: Deanston 18 Jahre im Test

  • 14. Juni 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Deanston 18 Jahre
Der Deanston 18 Jahre ist ein milder Single Malt aus den schottischen Highlands (Foto: MaltWhisky.de)
Deanston ist für mich eine Drive-by-Destillerie: Zweimal schon habe ich auf dem Weg in die schottischen Highlands entlang der Landstraße A84 dort Halt gemacht. Ist der Deanston 18 Jahre aus mehr als einen Tasting-Stopp wert?

Das Besucherzentrum von Deanston – so viel lässt sich trotz einer nur kurzen Stippvisite sagen – ist eines der freundlichsten des ohnehin schon sehr gastfreundlichen Landes. Es gibt ein kleines Café mit regionalen Speisen, auf Holztischen liegen Whisky-Bücher aus und am Verkaufstresen stellt mir ein netter Mitarbeiter die verschiedenen Miniaturen vor.

Eine Besonderheit von Deanston ist nämlich, dass man praktisch alle erhältlichen Single Malts auch als kleine Probe kaufen kann. Darunter auch einige Distillery Exclusives, die es nur vor Ort im Besucherzentrum gibt. Ich entscheide mich für den Deanston 14 Jahre Spanish Oak aus Brandy-Fässern (exklusiv vor Ort erhältlich) und den auch regulär verfügbaren Deanston 18 Jahre. Der Kurs von umgerechnet 9 Euro pro Sample erscheint fair für Whiskys diesen Alters.

Deanston 18 Jahre mit Nosing-Glas
Wir verkosten den Deanston 18 Jahre aus den eleganten Schott Zwiesel Bar Special Gläsern (Foto: Maltwhisky.de)

Ein Hoch auf Destillerien mit Driver’s Kit

Als Fahrer freue ich mich auf Whisky-Reisen immer, wenn es ein Driver’s Kit gibt, also die Möglichkeit die Malts auch als kleine Ampulle mit nach Hause nehmen zu können. Sogar wenn ich nicht fahren würde, finde ich diese Variante häufig die Bessere: Denn es gibt einfach schönere Orte drei gute Drams zu genießen, als sie gehetzt neben einer lauten Gruppe Bustouristen einzunehmen. Da packe ich mir die Single Malts doch lieber ein und mache abends entspannt im Ohrensessel ein kleines Tasting mit Notizbuch. Und so war es auch mit den zwei erworbenen Samples, die den Weg in meine Reisetasche fanden und mich auf dem Weg durch die Highlands begleitet haben.

Die Deanston-Destillerie befindet sich in einer alten Baumwollfabrik – rund 3 Mio. Liter Alkohol werden hier pro Jahr gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Die Deanston-Destillerie befindet sich in einer alten Baumwollfabrik – rund 3 Mio. Liter Alkohol werden hier pro Jahr gebrannt (Foto: Malt Whisky)

Was steckt drin wo Deanston 18 Jahre draufsteht?

Auf der typografisch hip gestalteten Flasche fällt uns als erstes die Aussage “Bourbon Cask Finish” ins Auge. Schließlich lagern die meisten schottischen Single Malts in ausrangierten Bourbon-Fässern aus den USA.

Tatsächlich ist es wohl so, dass der Deanston 18 Jahre zunächst für rund 18 Jahre in Hogshead-Fässern (Volumen 250 Liter) reifte, vermutlich Ex-Bourbon-Barrels in zweiter oder dritter Befüllung.

Anschließend wird der Deanston 18 Jahre aber noch einmal in First-fill-Bourbon-casks aus Kentucky umgefüllt und erhält auf diese Weise quasi noch einmal einen frischen Schub charakteristischer American-Whiskey-Aromen obendrauf.

Wie für Deanston üblich wird auch die 18-jährige Ausgabe etwas stärker mit 46,3 % abgefüllt und kommt ungefiltert und ungefärbt in die Flasche. “Exactly as it should be”, sagt Deanstons Marketing dazu und hat damit natürlich recht.

Deanston 18 Jahre Flasche
Der Deanston 18 Jahre wird ungefärbt, ungefiltert und mit stärkeren 46,3 % Alkohol abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Deanston 18 Jahre

Wie riecht er?

Der Deanston 18 Jahre lädt uns zu einem Frühstück auf dem Land ein: Butterbrote mit Honig, dazu eine Tasse Schwarztee mit Milch. Getreidige Noten erinnern an Shortbread und Rosinenbrötchen. Auch Toffee und Vanille schwingen mit. Im Abgang blitzen überraschenderweise röstige Noten auf, die an karamellisierte Zwiebeln und mit Honig glasierten Schinken erinnern. Ein Breakfast-Dram wie es im Buche steht!

Wie schmeckt er?

Cremig, fast wie Bienenwachs liegt der Deanston 18 Jahre auf der Zunge. Es folgen ausgeprägte Getreidenoten in Kombination mit Vanille und Honig. Diese süßen Noten werden von etwas fein-bitterer Orangenschale und einem mineralischen Hauch Kohle im Abgang aufgefangen. Letzteres Aroma stammt vermutlich aus den frisch ausgebrannten Bourbon-Fässern.

Deanston 18 Jahre
Fazit
Der Deanston 18 Jahre ist ein Whisky in Slow-motion: Bedächtig breitet er seine weichen, milden und getreidigen Aromen vor uns aus. Er lockt nicht mit wilden Noten, sondern lebt von seinem harmonischen und ausgewogenen Aufbau. Ein unaufgeregter Single Malt für kontemplative Stunden. Für rund 80 Euro eine schöne Alternative zu großen Marken.
Gestaltung & Story
85
Geruch
87
Geschmack
89
Preis-Leistung
87
87
Großartig
🥇 Ausgezeichnet: Der Deanston 18 Jahre ist einer der besten milden Whiskys
Jetzt 19% sparen
Deanston 18 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Deanston 18 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
99,99 EUR 80,51 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 08:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Highland-Whisky
  • Whisky bis 100 Euro
  • Whisky 16-18 Jahre
  • Milder Whisky
  • Deanston

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.